boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2014, 15:30
Lars100 Lars100 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2013
Ort: Stade
Beiträge: 35
Boot: Rio 600 fish
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Volvo Penta 4,3 Gl Batterie lädt nicht mehr

Hallo, mein Kumpel an der Ostsee fährt ein Boot mit einem Volvo Penta 4,3 GL Innenboarder.

Nun das Problem, die Batterie lädt nicht mehr richtig ! Zuerst haben wir den Keilriemen von der Lichtmaschiene im Verdacht gehabt !
Ausgetauscht, dann lief es auch erst wieder.
Dann 1 Woche später das gleiche, mit neuem Keilriemen... der hatte sich komischerweise zwischenzeitlich gelockert.
Kann es sein das die Kohlen von der LM runter sind, so das die Welle von der LM einen weg hat ?
Lohnt es sich die LM zu reparieren oder gleich neu ?

Oder kann es einen anderen Grund geben ?

Gruß
Lars
__________________
Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2014, 02:23
Lindenwurm Lindenwurm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Hauneck
Beiträge: 51
36 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Es kann immer einen anderen Grund geben..... z.B. könnte auch der Regler defekt sein.

Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.09.2014, 04:59
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Hey Lars,

habt ihr mal mit einem Spannungsprüfer gemessen wie viel Strom die Lichtmaschiene liefert?
Hört sich für mich auch stark nach einem Defekt der LiMa oder des Ladereglers an...

Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.09.2014, 05:16
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Abgeschliffene Kohlen hat man beim Auto nach
100.-150.000 km vielleicht mal. Bei den Betriebsstunden
eines Bootes halte ich abgeschliffene Kohlen
für kaum möglich.
Der Regler ansich kann natürlich immer defekt werden.
Was sagt denn die Spannungsmessung? Vielleicht ist
auch einfach nur die Batterie platt, bzw. eine Zelle down.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.09.2014, 09:31
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.192
6.618 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Ohne Messgerät und einen der da was von kennt wird das nichts. Das merkt man schon daran das offensichtlich ein intakter Keilriemen gegen einen neuen getauscht wurde.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2014, 09:52
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars100 Beitrag anzeigen
Dann 1 Woche später das gleiche, mit neuem Keilriemen... der hatte sich komischerweise zwischenzeitlich gelockert.
Warum hat sich der Keilriemen wieder gelockert und wie sah die Lade/LiMaspannung nachdem die Riemenspannung (hoffentlich) erneut behoben wurde aus?

Bei durchrutschenden Keil(rippen)riemen kann keine Lichtmaschine vernünftig funktionieren.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2014, 11:26
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.192
6.618 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Dann müßten ja reihenweise Auto,s bei denen der Keilriemen quietscht mit Warnblinkanlage an der Straße stehen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2014, 12:22
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
342 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Dann müßten ja reihenweise Auto,s bei denen der Keilriemen quietscht mit Warnblinkanlage an der Straße stehen.
Tja, wenn die Batterie dann leer ist - geht auch die Warnblinkanlage nicht mehr
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2014, 12:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.192
6.618 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Von einer leeren Batterie war hier aber nicht die Rede..
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.