boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.09.2014, 07:03
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das kann man schnell ändern!
Ich würd auf keinen Fall auf Offen verzichten!
Corsa Umschaltung ist schnell eingebaut wenn man will!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 23.09.2014, 07:04
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Nicht am Bodensee
Und bei neueren Booten gibt's da Probleme mit der CE Zulassung, die erlischt bei offen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 23.09.2014, 07:08
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Deswegen pfleg ich mein Boot auch so gut das es ewig hält!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 23.09.2014, 07:29
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kommt darauf an, was man machen will. Innenborder müssen meist schon zum Propellerwechsel aus dem Wasser raus, Aussenborder nicht
Das ist ja mal wirklich Schwachsinn!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 23.09.2014, 07:38
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 542
846 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Genau, das ist die Variante Erkan 3 BMW Fahrer. Schade dass man Boote nicht tieferlegen kann......

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Beim AB gibts keinen satten V8 Klang durch einen Auspuff ohne Schalldämpfer!!

Daher keine Alternative für mich!
Mfg Michael
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 23.09.2014, 07:49
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard


Ja,oder dasnicht künstlich noch irgendwie lauter machen kann!
War klar das sowas kommt!
Nur deswegen hab ich das mal geschrieben!
Außerdem geht tieferlegen! Einfach immer fettere IB einbauen!

Denke mit dem Propwechsel kommt es immer aufs Boot an!Ich komm von der Badeplattfrom sehr gut an meinen Prop dran! Aber bei anderen Booten ,egal ob AB oder IB wird man ihn nicht trocken wechseln können!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947

Geändert von michael.b (23.09.2014 um 09:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 23.09.2014, 09:04
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.162 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
... Aber bei anderen Booten ,egal ob AB oder IB wird man ihn nicht trocken wechseln können!
...
Doch, doch, das geht bei AB locker. Das habe ich schon oft gemacht, ohne
Schuhe und Socken auszuziehen, selbst im Winter vom Steg kein Problem.
Warum auch?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 23.09.2014, 10:13
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Im Ernst, an so etwas hängt ihr euch auf, ob man den Prop im Wasser wechseln kann. Sollte meiner mal was abbekommen, so das ich im Wasser noch wechseln "müsste" damit ich Heim komm, na dann ist wechseln ja das kleinste Problem was ich dann hätte. Denn in dem Fall ist eh mehr im Eimer als der Prop
Im Spritverbrauch schenken sich AB wie IB bei gleicher Leistung auch nichts.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 23.09.2014, 10:21
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Könnte ich machen, mach ich aber nicht, will ja deinen festgelegten Geschmack nicht beeinflussen.

Außerdem erspart es dir den Kommentar, daß dir das/die Boot/e nicht gefallen.

War früher übrigens früher auch deiner Meinung, meine Sichtweise hat sich allerdings verändert; s. Bild.



Ab 300 PS auch nicht, dann eben 2 oder 3.


Ich bin absolut nicht auf AB festgelegt, nur wer den Bewuchs (Bild poste ich jetzt zum 3. Mal) schon mal entfernt hat, wird mich vermutlich verstehen.

Ist natürlich nicht in jedem Fahrgebiet so, aber halt in der Ägäis.

Boot lag übrigens nicht 1 Jahr im Wasser, nur 2 Monate.

Deshalb irgendwann wieder AB, tut meiner Faulheit gut.




Das sieht wirklich schlimm aus, aber kann man denn die 300-350 PS AB-Monster komplett aus dem Wasser trimmen?
Oder hat man damit das gleiche Problem?

Es ist ja nun fast alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.

Ein Argument habe ich in diesem Thread aber noch nicht gesehen: Beim IB liegt der Schwerpunkt deutlich tiefer. Bei hohem Wellengang ein deutlicher Vorteil, bei richtig rauer See sogar ein wichtiger Sicherheitsvorteil.

Im übrigen stimmt es nicht, dass IB's grundsätzlich mehr verbrauchen als AB's bei gleicher Motorleistung und gleichem Boot.
Im Boote Magazin werden regelmäßig Boote mit IB wie AB getestet und ich kann nicht wirklich sehen, dass ein deutlicher Verbrauchsunterschied besteht (+/- 5, die man im Alltagsbetrieb sowieso nicht sieht).
Wenn Suzuki dann noch die lean burn Technologie anpreist, dann muss ich schon schmunzeln.
Vor Jahren habe ich die lean burn Technologie bei meinem 5.7 Mercruiser mit Vergasermotor eingeführt, einfach durch andere Hauptdüsen in der ersten Stufe.
Seitdem läuft er bei Teillast mit Lambda 1,05 bis 1,1 und verbraucht viel weniger.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 23.09.2014, 10:27
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Beim AB gibts keinen satten V8 Klang durch einen Auspuff ohne Schalldämpfer!!

Daher keine Alternative für mich!
Mfg Michael
Jeder Jeck ist eben anders,
mir hat es mehr Spass gemacht mit wenig Krach unterernährte Bollermänner zu überholen

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 23.09.2014, 10:31
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Jeder Jeck ist eben anders,
mir hat es mehr Spass gemacht mit wenig Krach unterernährte Bollermänner zu überholen

gruss dieter
Woher weißt du das die auf Vollgas waren, ich werde auch viel überholt, aber ich sag mir immer, lass ihnen doch die Freude
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 23.09.2014, 10:44
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Im Ernst, an so etwas hängt ihr euch auf, ob man den Prop im Wasser wechseln kann.
Ist doch gut, wenn auch das mal diskutiert wird.

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das sieht wirklich schlimm aus, aber kann man denn die 300-350 PS AB-Monster komplett aus dem Wasser trimmen?
Kommt auf das Boot an und ob es genug Platz in der Wanne gibt, um den Motor da rein zu schwenken. Ich kann schon meinen 150er nicht ganz aus dem Wasser trimmen, aber zum komfortablen Propellerwechsel reicht es. An alles andere komme ich auch gut dran und darum ging es mir eigentlich. Die Behauptung war ja, dass AB im Wasser nicht gut zugänglich seien und mir kommt das ganz anders vor. Ich meine eher, dass die IB-Technik in ihrem engen Motorraum nicht gut zugänglich ist, egal ob im Wasser oder an Land. Habe schon welche gesehen, bei denen der Motor raus gemusst hätte, um die Bilgepumpe aus Plastik zu reparieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 23.09.2014, 10:51
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Woher weißt du das die auf Vollgas waren, ich werde auch viel überholt, aber ich sag mir immer, lass ihnen doch die Freude
zu 90 Prozent schon Konkurrenzkampf IB > AB, meistens wurde ich ja auch erst überholt und demonstrativ dann durch sichtbares drücken des Gashebels nach vorn dazu aufgefordert, mal etwas schneller zu fahren, das liegt ja nun schon 20 Jahre und mehr zurück, da wollte man immer mal austesten, wie schnell so ein Aussenborder kann, 1977 war der V6 Mercury mit 175 Ps der Stärkste.
da gabs in der Nähe von Köln einen damals bekannten Formel 1 Rennexperten auf dem Wasser, der konnte so einen Motor noch ein paar PS mehr einhauchen, heute weiß man ja, dass AB's auch schnell sein können,

Für intressierte,

http://www.boatracing.de/index.htm

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (23.09.2014 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 23.09.2014, 11:00
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.005 Danke in 5.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Beim AB gibts keinen satten V8 Klang durch einen Auspuff ohne Schalldämpfer!!

Daher keine Alternative für mich!
Mfg Michael
Dann schon lieber einen in höchsten Tönen kreischenden 2-Takt-tower-of-power

Das erinnert mich an Da war doch was, ist aber nicht jugendfrei

https://www.youtube.com/watch?v=GQ1yMAgB7nA

ab 0:50 kommt die Gänsehaut
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 23.09.2014, 11:49
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Hi Georg,

Krka 1986 > Kalle mit 5,7 V8 Fullspeed ca.80 kmh, ich etwas schneller

https://www.youtube.com/watch?v=QUcr...ature=youtu.be

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 23.09.2014, 12:12
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Nicht am Bodensee
Und bei neueren Booten gibt's da Probleme mit der CE Zulassung, die erlischt bei offen.
Die erlischt auch bei alten Boote, da bei einem solchen Umbau am Motor die Lärmgrenzen der aktuellen CE-Fassung gelten.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 23.09.2014, 12:19
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Hi Georg,

Krka 1986 > Kalle mit 5,7 V8 Fullspeed ca.80 kmh, ich etwas schneller

https://www.youtube.com/watch?v=QUcr...ature=youtu.be

gruss dieter
Kalle musste ja auch Filmen, und er hatte noch den Wasserskispiegel im Fahrtwind. Klar warst du da schneller
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 23.09.2014, 12:33
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Hab leider garkeine CE und zum Glück waren die schon ab Werk bei mir so nett Corsa einzubauen!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 23.09.2014, 18:50
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.847
Boot: sold
20.754 Danke in 6.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
aber kann man denn die 300-350 PS AB-Monster komplett aus dem Wasser trimmen?
Gruß

Götz
http://www.boote-forum.de/showpost.p...6&postcount=24
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 23.09.2014, 19:38
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Das ist ja wohl kaum eine übliche Anbausituation, da ist ja unter dem Rib irgendeine Konstruktion angebaut, um die AB's nach hinten zu legen.
Oder sehe ich da etwas falsch?

Ich hatte bei meiner Frage mehr an einen üblichen Gleiter gedacht, beim Rib habe ich ohnehin noch keinen IB gesehen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 23.09.2014, 19:50
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Bitte!
Sogar mit Diesel!
Mfg Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ribline_mv780_063.jpg
Hits:	189
Größe:	85,9 KB
ID:	570351  
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 23.09.2014, 20:57
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.005 Danke in 5.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das ist ja wohl kaum eine übliche Anbausituation, da ist ja unter dem Rib irgendeine Konstruktion angebaut, um die AB's nach hinten zu legen.
Oder sehe ich da etwas falsch?

Ich hatte bei meiner Frage mehr an einen üblichen Gleiter gedacht, beim Rib habe ich ohnehin noch keinen IB gesehen.

Gruß

Götz
So habe ich sie in Jesolo gesehen (Sorry für die Bildqualität):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	005.für Außenborder-Fans.1725 PS.jpg
Hits:	164
Größe:	98,6 KB
ID:	570387  
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 23.09.2014, 23:29
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.847
Boot: sold
20.754 Danke in 6.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
In der Tat ein erschütterndes Bild!!! Das kommt davon, weil Michael seine Motoren nur startet, um die Batterien zu laden.
Michael, einmal pro Woche den Hebel auf den Tisch und das Zeug würde abfallen...

Oder?

Ich muss dann mal weg.


Viel zu teuer, Batterien werden per Landanschluß geladen, Strom gibts für Umme.

Wenn der Bewuchs soweit fortgeschritten ist, kannst du den Hebel bis in die Bilge drücken, unterstützt höchstens noch die Vermehrungs-Wut der Viecher.

Ich werde mal 1-2 Kilo von dem Zeug einsammeln und bei dir im BS ausssetzen.

Ist mir auch nur einmal passiert, seit dem kommt der Kutter raus, wenn ich zurück nach D fliege.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 23.09.2014, 23:56
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.847
Boot: sold
20.754 Danke in 6.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das ist ja wohl kaum eine übliche Anbausituation, da ist ja unter dem Rib irgendeine Konstruktion angebaut, um die AB's nach hinten zu legen.
Oder sehe ich da etwas falsch?

Ich hatte bei meiner Frage mehr an einen üblichen Gleiter gedacht, beim Rib habe ich ohnehin noch keinen IB gesehen.

Gruß

Götz
Bei den Gleiter mit hochgetrimmtem AB, die ich bisher gesehen habe, waren die UWT komplett aus dem Wasser.

Und Ribs gibt es von ganz klein bis ganz groß mit IB.

https://www.google.de/search?q=rib+m...ed=0CAYQ_AUoAQ
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 24.09.2014, 10:30
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Bitte!
Sogar mit Diesel!
Mfg Michael

Ist das ein Diesel hinten auf der Badeplattform ???

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.