![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
IB finde ich persönlich besser. Ich komme bei meinem Boot überall ran und kann die meisten Sachen selber machen ohne ständig in irgendeine Werkstatt zu fahren. Außerdem nimmt mir kein Riesenklotz hinten den Platz an der Badeplattform weg. Und jetzt meine persönliche Meinung
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() Geändert von Stipper1 (21.09.2014 um 12:27 Uhr)
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das sehe ich ähnlich, ein AB versaut die ganze Linie in einem Boot.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ein Innenborder mit Welle macht Sinn. Das ist für mich auch der wahre Innenborder. Ein IB mit Z. Antrieb ist für mich ein untauglicher Kompromiß. Laut, schwer, gefährlich - warum sollte ich mir ein Loch ins Boot machen lassen und es dann wieder mit Gummiproppen zustöpseln. Die ganze Mechanik vom Motor bis ins Wasser ist anfällig, und teuer. Ein Außenborder ist da platzsparender, weniger anfällig in seiner Technik und einfach praktischer. Der ganze Aufwand zeigt sich doch hier in den Einwinterungs- und Kaputtthreads sehr deutlich.
Der Rest ist Geschmack - und darüber kann man kaum streiten...
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fehler in der Elektrik, da kommt richtig Freude auf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Son Quatsch, es gibt Boote mit IB die schxxxxe aussehen und Boote mit AB die klasse aussehen, ok auch umgekehrt. ![]() Nach jeder Saison wünsch ich mir wieder AB, wenn ich den Bewuchs an den Z-Antrieben mühselig entfernen muß. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre mein Wunschkanidat für nen kleinen Flitzer,
http://www.watersportsmarine.com.au/...150-hp-pro-xs/ gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, es gibt nicht viele Außenborder, an denen man Ventile einstellen muss. Nach 30 Jahren Wassersport habe ich seit drei Jahren meinen ersten, bei dem das so ist. Diesen Winter schaue ich zu ersten Mal nach Ventilen am AB. Und was die Elektrikfehler angeht: Haben IB keine Elektrik?
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt: Das ist dein Geschmack. Andere haben einen anderen Geschmack-darüber kann man eben nicht streiten.
Insofern kann man nach meiner Meinung nur Argumente technischer- oder auch nutzungsbedingter Art anführen. Da fällt mit persönlich bis 300 PS aber kein wirklicher Vorteil eines IB ein.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe den einzigen Vorteil in Sachen Verbrauch beim AB. Denn die Uralte Technik von GM ist einfach fernab der heutigen Effizienz bei den 4 Takt Motoren.
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie ist der Verbrauch in gramm pro kWh jeweils ![]() ![]() Übrigends, zum Thema: Ich mag keine AB, aber nur, weil die Badeplattform zum Wasserski und sonstiges anziehen damit scheisse ist, ansonsten kann ich an nem gscheiten AB von heutzutage keinen Nachteil sehen, ausser das es halt ein Ab ist ![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Leute, denen gefällt so etwas:
![]() (bei Ribs gibt es viele schöne Boote mit AB) Oder aber so etwas: (ist nicht Jedermanns...) ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
wow sooooo viele antworten zu dem thema.
Wir denken dass wir uns entschieden haben und werden einem AB den vorzug geben, zumal es sich ja nur um 50-70 ps handelt. An IB denken wir wenn wir uns mal vergrößern und die Ps zahl über 150 liegt. DANKEN euch allen für eure antworten und schicken grüße aus kärnten die Gimmis |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Vater hatte auch nen Bayliner mit 130PS mercruiser IB und der hat immer 15 Liter genommen. Daher rührt mein Vorurteil. Mfg Markus |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Diskussion hatten wir schon x-mal. Gegenwärtig sind die AB einfach die moderneren Motoren und haben dadurch Vorzüge wie: - Bessere Beschleunigung - Geringerer Verbrauch - Besseres Leistungsgewicht usw. Es ist wie im Auto, die alten Ami V8 sind modernen 4-Zylindern praktisch in allen Belangen unterlegen. Sachlich betrachtet gibt es aber im Bootssport für die AB auch Nachteile. - Höherer Preis/PS - Im Wasser schlechtere Reparaturmöglichkeit usw. Ich bevorzuge IB-und würde nur für kleinere Boote AB andenken. Gruss von der Spree
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Könnte ich machen, mach ich aber nicht, will ja deinen festgelegten Geschmack nicht beeinflussen.
Außerdem erspart es dir den Kommentar, daß dir das/die Boot/e nicht gefallen. ![]() War früher übrigens früher auch deiner Meinung, meine Sichtweise hat sich allerdings verändert; s. Bild. Zitat:
![]() Ich bin absolut nicht auf AB festgelegt, nur wer den Bewuchs (Bild poste ich jetzt zum 3. Mal) schon mal entfernt hat, wird mich vermutlich verstehen. Ist natürlich nicht in jedem Fahrgebiet so, aber halt in der Ägäis. Boot lag übrigens nicht 1 Jahr im Wasser, nur 2 Monate. Deshalb irgendwann wieder AB, tut meiner Faulheit gut. ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Boah Ey, wo fährst Du denn
![]() Sowas habe ich bisher noch nicht gesehen ![]() Und ich dachte schon in meinem Revier sind die Bewuchsverhältnisse nicht so ganz ohne.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Die weitaus meisten Innenborder sind ja heutzutage mit einem Z-Antrieb verkuppelt. Und da lädt man sich ja schon die größte Scheiße ins Boot.
Hinten ein riesiges Loch, zum größten Teil unter der Wasserlinie und mit einem Gummilappen, etwas dicker als bei einem Qualitätskondom abgedichtet. Sprit, Öl, Kühlwasser wird alles ins Boot gepumpt und muß auch da wieder raus, wenn da ein Problem ist hat man den ganzen Scheiß im Boot. Sicher wird die Brandgefahr immer wieder betont, aber da sind Feuerlöschanlagen, Blower u.ä. wenn richtig bedient und gewartet schon ein Weg zur Sicherheit, auch wenn es etwas mehr kostet und wiegt. Grundsätzlich ist zu sagen, daß Benzin-Innenborder billiger als Außenborder sind, seltener geklaut werden, und nicht auf den ersten Blick über ihr Leistungspotential Auskunft geben. Außenborder sind dagegen einfach sicherer im Betrieb, da jedes Teil für den Marinebetrieb konstruiert ist, wogegen Benzin-Innenborder immer nur verkappte Automotoren sind, die fast immer auf uralten Graugußmotoren aus Detroit basieren. ok, Volvo kommt aus Göteborg, aber die großen sind auch alte Detroiter. Im Bereich der Dieselmotoren sieht die Welt anders aus, brauchbare Diesel-Außenborder gibt es so gut wie nicht. Die Nachteile der weitverbreiteten Z-Antriebe sind aber auch mit einem Dieselmotor immer noch gegeben. Daher meine Empfehlung: Schnelles Boot, egal welcher Größe immer mit Außenborder, egal welche Marke, die großen 4 bauen alle keinen Scheiß! Langsames, erholsames Boot mit Einbaudiesel, die Marke ist ziemlich egal, wirklich schlechte Motoren gibt es nicht, da die meisten aus dem Großserienbereich für Baumaschienen, Taxi, Industriemaschinen stammen, große Blindgänger kann sich da kein Hersteller leisten.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hervorragender Beitrag
![]() am meisten Spass hatte ich immer , die Innenborder nach Strich und Fahnen zu versägen ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich war ja auch schon mal dabei! Das gehört zu den schönen Erinnerungen!
Glastron Glitzerbötchen vor Crvena Luka jagen ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße auch an Rita!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Steht doch im Beitrag.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Kommt darauf an, was man machen will. Innenborder müssen meist schon zum Propellerwechsel aus dem Wasser raus, Aussenborder nicht. Bei Arbeiten am Motor lenkt und trimmt man sich den AB so hin, wie man am besten dran kommt. Dann geht das meiste eigentlich ganz einfach.
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Tat ein erschütterndes Bild!!! Das kommt davon, weil Michael seine Motoren nur startet, um die Batterien zu laden. ![]() Michael, einmal pro Woche den Hebel auf den Tisch und das Zeug würde abfallen... ![]() ![]() ![]() Oder? ![]() Ich muss dann mal weg.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Beim AB gibts keinen satten V8 Klang durch einen Auspuff ohne Schalldämpfer!!
![]() Daher keine Alternative für mich! ![]() Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab auch keinen richtig satten V8 Klang, weil der durch den Bravo III unter Wasser sich dort verblubbert...
Cheers Matthias
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
![]() |
|
|