boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2014, 05:46
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard Aquarianer Filtermaterial?

Moin
Ich suche Filtermaterial fürn Wasserfilter. kennt jemand ne Bezugsquelle (ist klar ne, ich such eine für günstig) für diese Kunststoffwürfel?
Ich bräucht die Kleinigkeit von 1000 Litern, günstige Alternativen ( Lockenwickler, Filtermatten anderer Art ) sind ebenfalls sehr angenehm.
Jemand Bezugsquellen?
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2014, 06:00
Benutzerbild von cinimini
cinimini cinimini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2012
Ort: Stuhr
Beiträge: 93
Boot: Joda Tur 24
1.192 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Moin,

billiger und besser gehts nicht

http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm

Material gibts in jedem Baumarkt
__________________
gruß Markus


Der Vater furzt, die Kinder lachen, so kann man billig freude machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.09.2014, 06:01
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin Hans,

was genau willst Du denn Filtern ? Bei 1000 Litern Filtermaterial,

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.09.2014, 06:46
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Nen Becken filtern
Ich hab hier auf dem Hof einen "Sorgenteich", leider direkt an der Strasse und nen "Blickfang". Der Teich war früher mal ne mit Beton ausgegossenen Mulde in der der Ladetank vonLKWs für Fertigbeton gesäubert wurden. Größe so ubern Daumen 5x 20 m von 0 cm an einer Schmalseite bis zu 1,60 m Tiefe an der anderen. Inhalt so ca 15-18 kubikmeter.
In dem Teich planschen nen paar Enten und nen paar Gänse, Pflanzenmaterial im Teich ist nicht, hat auch keine Chance. Da der Teich ne recht große Oberfläche hat wird er entsprechend schnell grün. Dieses Jahr sogar mit Blaualgen. Sieht Scheiße aus, stinkt, ich hab nen schlechtes Gewissen was die Tiere angeht.
Also hab ich mir son "Flüssigcontainer" mir nem Kubikmeter Inhalt gegriffen, das Oberteil abgeschnitten, nen Rohr bis "auf den Fußboden" rein, den Container mit Stroh( für die Mikororganismen) und Sand ( Gropbfilter) gefüllt, ne Schmutzwasserpumpe in den Teich gelegt und lass das Wasser jetzt probeweise durch das Stroh Sand gemischt laufen.
Tuts, allerdings ist das Stroh nach kurzer Zeit gammelig und muß getauscht werden und mit dem Sand ist das Dauer zu teuer, den krieg ich nicht mit vernünftigem Aufwand gereinigt.
Also bin ich auf der Suche nach Filtermaterial, das nicht gammelt, zu reinigen ist,preiswert ist Da erscheinen mir diese Filterwürfel aus dem Aquariumbereich eigentlich recht passend , nur der Apothekenpreis im entsprechendem Geschäft ist störend
Die Teile könnt ich bei Bedarf in den Betonmischer schaufeln, nen Netz vor den Mischer und dann Wasser marsch, hat ich mir zur Reinigung überlegt.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.09.2014, 06:54
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Moin,

das Problem wirst Du mit einem Filter und angemessenem Aufwand nicht beheben können.
Im Wasser sind einfach zu viele Nährstoffe enthalten und die Algen haben konkurrenzfreien Zugang dazu.

Mach Dir einfach mehr Gedanken, was die Bepflanzung angeht.
Geht nicht gibts nicht. Geht ja auch woanders


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.09.2014, 07:02
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,


sehe es da ähnlich wie Hajo.

Google mal nach Helix, das aus meiner Sicht beste Filtermaterial (wenn richtig eingesetzt), wenn es Vor- bzw. Grobfilter davor sitzt.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.09.2014, 19:49
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Äh, warum soll das nicht gehen?
Die Stroh und Sandgeschichte funktioniert ja, allerdings ist das Stroh nach drei Wochen fertig. Des ist zuviel Arbeit und den Sand kregst auch nicht ohne Aufwand Strohfrei.
Im Augenblick fließen da geschätzt ( 4000l bringt die Pumpe ohne Belastung,) sagen wa mal so 3000 Liter/ Stunde in echt. Das heißt, in 6-7 Stunden ist das ganze Teichwasser durchgelsaufen, bei ner etablierten Bakterienkultur deutlich zu schnell.
Das ist nunmal kein Fischteich sondern nen Wassergeflügelteich. Natürlich könnte bei naturnahem Besatz da ungefähr ein Entenpaar gehalten werden, dann könnt das auch mit Pflanzen klappen. aber im Durchschnitt schwimmen in dem Teich so 10 Laufenten und 20 Gänse rum. Da ist nix mehr mit Pflanzen oder so.
Helix mag ja ganz gut sein, aber 800 Ocken für ne Filterfüllung ist dann doch etwas heftig.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.09.2014, 06:50
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

........... siehe Beitrag " 5 "
Hatte ähnliches Problem. Jede Menge Pflanzen eingesetzt.
Nach ca. 2 Jahren alles glasklar.
Soll heißen die besten mechanischen oder chemischen Filter ersetzen niemals die natürtlichen Filter.
Und ganz wichtig, Du darfst nie die Geduld verlieren. Es ist ein langwieriger Prozeß.

Gruß
Peter.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.09.2014, 15:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.587
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.286 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Hole Dir ein paar IBC-Container und baue da Gemüse an.
Im Teich züchtest Du ein paar Karpfen.

Das Ganze nennt man Aquaponik.

http://www.aquaponik-forum.de/
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.