![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach der Füllstandskontrolle meiner Servoflüssikeit stellt sich mir die Frage, welche Flüssigkeit kommt denn da eigentlich rein, wenn ich es mal nachfüllen müsste. Das originale OMC Power Steering Fluid ist ja nicht mehr zu bekommen. Die derzeitige Flüssigkeit ist lila/rot. Es könnte meiner Meinung nach ein ATF sein. Die Flüssigkeit von Quicksilver, ist eher durchsichtig bis gelblich. Kann man diese mischen? Oder kann man da einfach ein ATF/Dexron dazu kippen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, es gibt in jedem Baumarkt Öl für alte Servolenkungen, das funzt.
Oder du bestellst dir z.B. Ravenol Power Trim und Steering Fluid für 8,99 Euronen pro Liter. Gibts auch noch von Sierra oder Quicksilver, jedoch teurer. Ich habs gemixt und alles läuft noch.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Das von Quicksiver habe ich auch noch zuhause. Hatte mich aber bisher noch nicht getraut, die beiden zumischen. Der Farbunterschied hat mich abgeschreckt. Bisher ist ne rote drin. Das Quicksilver ist ja mehr oder minder klar. Ichdachte mir, wenn es zwei verschiedene Flüssigkeiten sind, dass sie sich evtl. nicht vertragen und Klümpchen bilden oder sowas. Dann wäre evtl. am falschen Ende gespart. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe für meine Volvo-Lenkung rotes ATF beim A.T.U. um die Ecke geholt und gut.
Das nehme ich auch gleichzeitig für die Bodenhülse meines Einbau-Schwingers.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|