![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Selbstbauer
Ich suche einen Plan zum Bau eines Ausflugsbootes. Hier ein paar Angaben dazu: Maximal 12 Personen, kippstabil aber so schlank wie möglich. Knickspanter ist ok, aber kein Muss. Motorisierung ist vorgegeben: 8PS. Wird also eine lahme Ente, ersetzt aber ein bestehendes, traditionelles Boot aus Holz. Will das aber nicht nachbauen, da viel zu schwer. Ich würde die Aussenhaut gerne aus Epoxi&Glasfaser machen, hinten muss ein Spiegel dran (alternativ Motorschacht?). Danke für Eure Hinweise, gerne auch Bilder von Booten, die Ihr in ähnlicher Weise selbst gefertigt habt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Vielleicht sowas: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...9QEwAA&dur=209 oder sowas: http://www.common-sense-boats.com/seadragon.html oder sowas: http://www.bateau.com/studyplans/GT2....htm?prod=GT27 Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sam Devlin's Czarinna macht als Ausflugsboot eine gute Figur:
__________________
Cheers, Ingo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hätt ich fast vergessen: Paul Riccelli hat ebenfalls einen interessanten Entwurf, der gut zu deinen Specs. passt. Gibt's in unterschiedlichen Ausführungen:
![]() Nähere Infos zum Design(er) gibts hier
__________________
Cheers, Ingo
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans
Kannst du vielleicht noch etwas mehr sagen? - Wie schwer ist das heutige Boot effektiv? - Willst du ein richtiges Boot, mit Kabine, .... oder etwas offenes ähnlich wie ein Flussboot (Zille)? - In welchem Revier fährst du? Fluss, ohne Wellen?) Hast du dich hier schon mal rumgeschaut? www.spirainternational.com oder www.cdmboats.com (Redwing 26 oder 34) Ein offenes schlankes, klassisches Fischerboot wäre auch noch das Fischer Boat der FAO. Dieses kann aber max bis 8.5 m lang gebaut werden. Es gibt eine Version mit Sperrholz und eine mit Vollholz. http://www.fao.org/docrep/007/y5649e/y5649e00.HTM Nicht aller Leute Geschmack, aber durch und durch auf "Funktion kommt vor Design" getrimmt, das Petesboat von Michalak http://www.duckworksbbs.com/plans/ji...boat/index.htm Oder etwas von Atkin http://www.atkinboatplans.com/Cruisers/SandPiper.html Geändert von Käptn Fred (18.11.2013 um 18:44 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
moin hans,
wie von meinem vorschreiber schon zum ausdruck gebracht, würde auch mich interessieren, wie und wo du das boot einsetzen willst. möchtest du das boot auf einem grösseren see (victoria see?); oder auf einem fluss bewegen? sollte eher letzteres der fall sein und auch unter berücksichtigung deines schon vorhandenen motors, sowie den klimatischen bedingungen, könnte so etwas, wie in der angehängten skizze dargestellt, eine lösung sein. der prahm liesse sich auf relativ einfache weise herstellen. einen planen boden vorausgesetzt, kannst du den rumpf in überkopfbauweise herstellen, da das deck komplett eben ist. das erleichtert die arbeit ungemein. die abmessungen sind übrigens 9,40 / 2,00 / 0,50m (l / b / h ) gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
vielen Dank schon einmal für Eure Gedanken und Webseiten. Um das Projekt weiter ein zu grenzen, hier schon mal ein Bild des Bootes, das eine "Schwester" bekommen soll. Einsatzgebiet ist sowohl der Viktoriasee sowie der Nil. Natürlich könnte ich einfach das alte Boot kopieren, doch irgendwie ist mir das Teil zu schwerfällig und auch die Kippstabilität ist nicht das Wahre. Es gibt also durchaus Spielraum für Veränderungen. @ Käptn Fred: Das 8.5m Boot von Atkins kommt meinen Vorstellungen schon recht nah! Kleines Sonnendach drauf und schon sitzen wir im Schatten! Freibord vielleicht noch was höher ziehen. Wenn es mit einem Gewitter hier mal richtig losgeht, kann das nicht schaden Geändert von Hans_Hanssen (19.11.2013 um 21:03 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hier das Bild, das ich hochladen wollte. hat irgendwie nicht geklappt. Ich tendiere zu einem Grosskanu, da ich es für verschiedene Versionen verwenden kann: Motorisiert, besegelt (als Trimaran mit Auslegern) und zum Paddeln für die grünen Gäste ![]() Weiss jemand zufällig, ob es irgendwo einen Bauplan für ein Grosskanu gibt? Ich finde nur fertige Kanus im Netz. Gruss, Hans Anhang 496836 Geändert von Hans_Hanssen (28.08.2014 um 17:05 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hans,
das geht ja dann in eine ganz neue Richtung. Google mal nach Freighter Canoe Plans - siehe sandypointboatworks.com ![]() Das Problem: solche Boote bewegen sich vorwiegend im 20 bis 25 ft. Bereich, womit du ein Problem bekommen wirst, die 12 Personen sicher unterzubringen. Aber vielleicht findest du bei selway-fisher.com eine Alternative. Dort gibt es jede Menge Pläne für klassische Steam-Boats mit absolutem African Queen Flair. Die wären von der Größe und Stabilität her weitaus geeigneter und sind zudem auch für geringere Motorisierung ausgelegt. Und den Spiegel auf Aussenborder anpassen ist ja machbar. ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
http://www.duckworksbbs.com/plans/jim/raider/index.htm
![]() http://www.duckworksbbs.com/plans/do...wood/index.htm ![]() http://www.duckworksbbs.com/plans/do...etta/index.htm ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
moin hans,
wenn du schon über ausleger nachdenkst, wäre dann nicht ein katamaran bauplan von james wharram http://wharram.com/site/ eine lösung? seine rümpfe sollten doch deinen vorstellungen sehr entgegenkommen; oder gibt es, bei einem kat, platzprobleme? gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom
An einen Kat haben wir auch schon gedacht, aber er bietet nicht die Möglichkeit, mit einer Gruppe paddeln zu gehen (bzw. nicht so, wie sich die meisten paddeln vorstellen). Platz haben wir hier genug! Das Problem ist eher, dass das Boot bei Nacht und Nebel "alleine" auf grosse Fahrt gehen könnte. Bin im augenblick hinter dem North Canoe von Winter designs her, kann aber zu wenig einschätzen, wie "gut" die Laufleistungen sind. Eines ist klar: Den optimalen Plan für diesen Mix, den ich versuche, wird es nicht geben. Wichtig sind jedoch die Kippstabilität und Leichtbau, den ich mit Glasfaser und Epoxi realiseren werde. Anstatt einem klassischen Kanu werde ich einen Spiegel einbauen, der auch für die Ruderaufhängung gut ist. Hat niemand eine Alternative zum North Canoe, damit ich mal etwas vergleichen kann? Es scheint, dass Grosskanus nicht so oft gebaut werden! Andere Frage: Was passiert mit der Hydsrodynamik, wenn ich einfach einen normalen Plan vergrössere? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
hej hans,
von selway fisher gibt es baupläne für drachenboote: http://www.selway-fisher.com/Opcan17.htm#DRAGON ganz unten auf der seite gibt es eine 35´und eine 40´variante. vielleicht hilft dir das weiter. gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Leider etwas noch etwas kleiner, von der Form her aber dem North Canoe sehr ähnlich.
Das 23'6" BRAMBLING ELECTRIC CANOE von Fisher --> http://www.selway-fisher.com/Steam2030.htm ![]() Der Motor ist hier übrigens in einem Schacht. Eine gute Alternative anstatt den Spiegel abzuändern.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
moin, moin,
Zitat:
somit erspart man sich die umbaumassnahmen am heck und auch das handling ist, nach meinem dafürhalten, einfacher. gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kannst Du mir sagen, woher diese Zeichnung stammt? Ich bin nämlich sehr an einem solchen einfach zu bauenden Prahm interessiert. Gruß, Björn |
![]() |
|
|