boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2012, 09:11
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard Vecht in 4 Tagen

Hallo Leutz,

wir wollen nächste Woche den Brückentag nutzen und die Vecht befahren.

Donnerstag Mittag könnten wir in Naarden sein, von wo wir starten wollen.

Unser Ziel soll Utrecht sein.

Sonntag am frühen Nachmittag, 16:00 Uhr sollte reichen, müssten wir wieder in Naarden sein.

haltet ihr das für machbar? wo übernachtet man an der Vecht?

Donnertag auf Freitag und Freitag auf Samstag? Samstag auf Sonntag wäre Weesp ja sicherlich ein guter Punkt.

irgendwelche Hafenvorschläge?

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2012, 09:51
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.484 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Huhu....

Das ist auf jeden Fall ein strammes Programm, zumal es auf der Vecht recht ruhig und langsam zugeht.
Es lohnt sich auf jeden Vecht zu befahren, und wenn Utrecht kein unbedingtes Muß ist, würde ich lieber mit Ruhe soweit hinunter fahren wie ich möchte und dann einfach umdrehen um die Rückreise ohne Stress bewältigen zu können.

Neben Weesp sind noch Loenen aan der Vecht, die Loosdrechse Plassen und Maarssen zu nennen.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2012, 10:27
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Muiden - Utrecht sind 40km, Vmax 6kmh (nur die erste par km sind 9km) und es wird kontroliert ......
Also, wie Commander Floka.Floka schon geschrieben hat: ein Strammes programm fur 4 tage ......
Alternatief, uber die Vecht nach Utrecht, zuruck uber Amsterdam-Rijnkanaal (Vmax 18kmh)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.05.2012, 10:42
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

ich hatte es fast schon befürchtet. Wie sind denn die Taxi Preise in den Niederlanden. Macht es vielleicht Sinn nur nach Utrecht zu fahren, mit dem Taxi nach Naarden und dann in Utrecht slippen? wenn da ein Slip ist...

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2012, 22:03
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

In Utrecht kann mann nicht slippen, dort gibt es nur Passanten Plätze.
Slippen kann mann hier, dazu habben viele Hafen ein Kran, kostet aber immer Geld.
Aber mit die genannte Zeiträume, denke ich Utrecht ist sowieso zu weit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.06.2012, 05:37
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.484 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Wäre eventuell Amersfoort für dich eine Alternative?

Das ist nicht so weit, aber auch nicht "unschön", aber etwas kleiner.



__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.06.2012, 06:23
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

das wäre wo?
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.06.2012, 06:29
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.484 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Guckst Du hier: (Quelle Google-Mpas)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aufzeichnen.jpg
Hits:	150
Größe:	145,9 KB
ID:	364464  
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.09.2014, 08:54
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

so nach etlichen gescheiterten Versuchen wollen wir ab Donnerstag den nächsten Anlauf starten die Vecht zu befahren.

Diesmal haben wir auch eine komplette Woche frei, so dass wir uns ein bisschen mehr Zeit lassen können.

Daher nochmal die Frage nach Häfen, die man anfahren kann.

Utrecht, so sagt man mir, wäre fast wie Amsterdam und nur abgeschlossenen Häfen sollten angefahren werden.

Welche Häfen gibt es denn sonst noch?

Gestartet werden soll in Naarden, Muiden, Weesp und was gibt es da sonst noch?

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.09.2014, 09:10
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.484 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen

Gestartet werden soll in Naarden, Muiden, Weesp und was gibt es da sonst noch?

Frank
....wie meinst Du diese Frage genau ?

Wir sind mit einem 15m. Boot unterwegs auf der Vecht gewesen, deswegen mussten wir nicht unbedingt dort anhalten wo sanitären Anlagen vorhanden waren, aber alle Marinas sind in der Wasserkarte, ich denke eine solche wirst Du haben, ein einzeichnet, somit wirst Du auf jeden Fall einen Hafen finden.
Übernachten kannst Du an vielen Punkten, direkt an der Strecke.

Weesp, Loenen, die Losdrechtse Plaasen, Breukelen, und Maarsen sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Wenn Du einen Runde fahren möchtest, die führte uns über Woerden, Gouda, Bodegraven, Woerdense Verlaat und dann wieder nach Weesp, so kann ich dir das auch empfehlen.

Das wäre der untere Schlenker:
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.09.2014, 09:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Moin,

von Naarden sind wir am ersten Tag recht locker bis Weesp. Dort haben wir hinter der Eisenbahnbrücke übernachtet, der Hafen links hinter dem Turm hat die Eisenbahn, die ab und an vorbeirauscht, als Nachteil, wenn das stört, dann den gegenüber nehmen. Ich habe an beide keine unangenehmen Erinnerungen.
Dann sind wir weiter und durch die Wijde Blik nach Hilversum, (nicht zu empfehlen, öde und der Ort recht weit weg) und am nächsten Tag unten, ich glaube die Weersluis war es, wieder auf die Vecht. In Maarsen haben wir hinter dem Ort an einem freien Anleger, so eine Wiese mit Weiden drauf, übernachtet.(sehr ruhig)

Dann hatte ich keine Lust mehr durch Utrecht zu fahren und wollte wieder runter, dazu haben wir den Kanal benutzt, was ich mit 25 Fuß nie wieder machen werde. Bei Weesp wieder auf die Vecht und dann unten rum, in die Randmeere. Die finde ich, mit ihren Orten, ansprechender.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.09.2014, 09:43
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.484 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Da hat der Willy nicht ganz unwahr, die 10km von Maarssen bis nach Nieuwegein über den Kanal, können unangenehm werden.

Aber wenn man die Brücken in Utrecht mit ihren 3,50m. nicht scheut, kann man das Stück Kanal erheblich verkürzen.

Das muss aber aber nur wenn man eine "Runde" fahren, wie oben von mir schon kurz angeschnitten, ansonsten fährt man die wunderschöne Vecht einfach wieder zurück
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.09.2014, 10:11
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
die 10km von Maarssen bis nach Nieuwegein über den Kanal, können unangenehm werden.
in wiefern? Berufsverkehr?
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.09.2014, 10:13
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.484 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
in wiefern? Berufsverkehr?
Jou, und sich lecker aufschaukelnde Wellen
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.09.2014, 12:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Die größeren Boote lagen recht ruhig, unsere Neptun hatte ich, weil ohne Mast unterwegs, ihres Ballastes beraubt und das war eine echte Zumutung. 8 Windstärken auf dem Ijsselmeer waren weit angenehmer.

Die Berufsschiffe, eins nach dem anderen, knastern da durch dass es eine Pracht ist, die Spundwände werfen die Welle zurück und wenn sich dann noch einige unter deinem Boot treffen, heureka! Alle Regale waren leer, der ganze Plunder, einschließlich Kaffeemaschine und was da sonst noch herumstand, lagen in Bootsmitte.

Freunde von uns haben umgedreht und sind die Vecht wieder zurück, mir ging es ums Prinzip.......sind dann erst in Weesp wieder runter gekommen. Die erste Möglichkeit war gesperrt, die zweite, ein kreuzender Kanal mit Ampel und einem Brücken, Ampel, Schleusenwärter, weiß nicht was es war, rief uns an, das verstanden wir aber nicht. Drehen oder aufstoppen war mir zu riskant. War echt was los an dem Tag.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.09.2014, 21:08
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

so es ist vollbracht....

seit heute Mittag sind wir wieder zurück.

letzten Donnerstag sind wir in Naarden gestartet und bei sonnigen Wetter nach Weesp gefahren.
Obwohl wir am Außensteg beim WSV "de Vecht" gelegen haben, hatten wir eine ruhige Nacht. Die Sanitäranlagen dort waren nicht die Besten, aber stand im Preis - Leistungsverhältnis zu den Liegegebühren.

Am Freitag sind wir dann Hilversum. Die dortigen Häfen lagen aber wenig attraktiv, so dass wir weiter sind zum Hafen "Het Anker" nach Oud Loosdrecht.

Samstagmorgen dichter Nebel zurück in die Vecht nach Utrecht. Klasse dort mit dem Boot durch zu fahren. im Süden von Utrecht in den Kanal bis zur Opburenbrug, dort zurück in die Vecht und bei der Brasserie Sauciere gegessen und übernachtet.
Dort ist zwar kein Gastliegehafen, aber wer da isst darf auch über Nacht bleiben. Für das sehr gute Essen muss man allerdings einige Taler auf den Tisch liegen.

Sonntag sind wir dann bis Muiden.

Da die Vecht nu schon zu Ende war sind wir Montag mal eben nach Edam gejettet.
von dort Dienstag nach Naarden und endlich habe ich auch mal die Festung dort gesehen.

Das Wetter insgesamt ließ zu wünschen übrig, aber die Fahrt war schön

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.