boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2014, 15:51
slage slage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 11
Boot: Glastron La-ra-ya V194
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Zündung einstellen AQ170C

Hallo Leute,

ich suche schon seit geraumer Zeit eine Anleitung zum Einstellen der Zündung meines AQ170C/280. Grundsätzlich weiß ich denke ich wie das geht. Ich habe nur ein Problem. Es gibt keine Zündzeitpunktmakierung die ich mit der Stroposkoplampe anblitzen könnte. Die Fotos zeigen den Schwingungsdämpfer wenn der ersten Zylinder auf OT bzw. der Verteilerfinger auf OT Makierung steht.
Sollte es dazu schon ausführliche Threads geben schickt mir doch bitte den link.
Außerdem habe ich am Z-Antrieb einen offenen Schlauch entdeckt von dem ich nicht weiß wo der hingehört. Vielleicht nur ne Entlüftung ?
Wäre über eure Hilfe echt dankbar.

Gruß
Kyrill
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3681.jpg
Hits:	145
Größe:	83,8 KB
ID:	566962   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3682.jpg
Hits:	142
Größe:	101,3 KB
ID:	566963   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3677.jpg
Hits:	136
Größe:	75,1 KB
ID:	566964  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3679.jpg
Hits:	143
Größe:	93,4 KB
ID:	566965   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3680.jpg
Hits:	143
Größe:	100,5 KB
ID:	566966  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2014, 16:02
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Am Aq170 ist auf der Schwungscheiben an der Motorvorderseite die bei Dir silbern lackiert ist die Markierung. Die musste freimachen dann kannste blitzen. Im übrigen empfehle ich Dir eine Kontaktlose Zündung. Kostet ca 70 bei www.hot-spark.com

Dann musste nur noch einmal einstellen und hast Ruhe und der Motor springt besser an. Der Schlauch könnte ein alter Wasseransaugschlauch vom Impeller sein. Hast Du einen Durchbruch zum Ansaugen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2014, 16:17
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Der Schlauch gehört an das Abgasknie und dient dem besseren Startverhalten. Da du keinen Anschluss dafür hast zumindest verschließen. So rostig das mal wSr (jetzt ja silber) findest du nie die Markierungen.
Da sind zu viele Krater. Versuche eine zum Vergleich in deiner Nähe zu finden.

Die Keilriemenscheibe ist auch nicht rund
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.09.2014, 16:47
slage slage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 11
Boot: Glastron La-ra-ya V194
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Der Schlauch gehört an das Abgasknie und dient dem besseren Startverhalten. Da du keinen Anschluss dafür hast zumindest verschließen. So rostig das mal wSr (jetzt ja silber) findest du nie die Markierungen.
Da sind zu viele Krater. Versuche eine zum Vergleich in deiner Nähe zu finden.

Die Keilriemenscheibe ist auch nicht rund
Andy
Hallo Leute

vielen Dank für die Antworten,

der Schwingungsdämpfer war vorher total verrostet. Den habe ich erstmal gereinigt und danach lackiert. Vorher waren auch keine Makierungen drauf. Es gibt keine einzige Makierung weder auf der Keilriemenscheibe noch auf dem Teil
Ist der Anschluß für den Schlauch auch da hinten oder meintest Du das Abgasknie vorne wo das Thermostatgehäuse drauf sitzt ?
Hab wie gesagt das Boot erst so gekauft und noch nicht im Wasser gehabt. Wenn der Vorbesitzer den Schlauch nicht verschlossen hatte ist da immer Wasser rausgekommen ?

Bitte verzeiht meine Unwissenheit ich bin neu im Bootsgeshäft

Kyrill
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2014, 17:09
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von slage Beitrag anzeigen
Ist der Anschluß für den Schlauch auch da hinten oder meintest Du das Abgasknie vorne wo das Thermostatgehäuse drauf sitzt ?
Hab wie gesagt das Boot erst so gekauft und noch nicht im Wasser gehabt. Wenn der Vorbesitzer den Schlauch nicht verschlossen hatte ist da immer Wasser rausgekommen ?

Kyrill
Andy meint das Abgasknie (Gußbogen), der hinten im Motorraum am Abgassammler anschließt. Daran schließt ein Faltenbalg nach unten an.
Schau mal nach, ob der Schlauch verschlossen ist, denn nicht jedes Abgasknie hat einen solchen Anschluß. Möglicherweise fehlt er bei Dir, wenn das Abgasknie mal getauscht wurde.
Ist der Schlauch verschlossen oder der Schlauchanfang befindet sich im Motorraum deutlich über dem Wasserspiegel ( was der Fall sein müsste), gibt es kein Problem.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.09.2014, 17:48
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Wenn keine Makierungen vorhanden sind dann must du welche schaffen.
Geht eigentlich ganz einfach Kerzen raus dann in Zylinder 1 ins Kerzenloch einen Schraubendreher dann solange drehen bis der Dreher sich nicht mehr bewegt dann einen Strich auf dem Schwingungsdämpfer an der eingekreisten Position machen dann weiterdrehen bis sich der Dreher wieder anfängt zu bewegen dann wieder einen Strich machen dann zwischen den Strichen ausmitteln und du hast den OT. Du must nur aufpassen das du auch den ZündOT hast aber das siehst du am Verteilerfinger. Jetzt den Durchmesser des Dämpfers mit Pi Multiplizieren dann hast du den Umfang das Ergebnis durch 360 teilen und du hast das Maß für 1 Grad Kurbelwinkel jetzt nach Anleitung den Zündzeitpunkt z.B 12Grad den Wert mal 12 und du hast die millimeter vor OT das kannst du auf den Dämpfer übertragen und dann noch das Maß für Frühzündung ermitteln und fertig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3681.jpg
Hits:	116
Größe:	142,1 KB
ID:	567016  
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.09.2014, 21:24
slage slage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 11
Boot: Glastron La-ra-ya V194
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Wenn keine Makierungen vorhanden sind dann must du welche schaffen.
Geht eigentlich ganz einfach Kerzen raus dann in Zylinder 1 ins Kerzenloch einen Schraubendreher dann solange drehen bis der Dreher sich nicht mehr bewegt dann einen Strich auf dem Schwingungsdämpfer an der eingekreisten Position machen dann weiterdrehen bis sich der Dreher wieder anfängt zu bewegen dann wieder einen Strich machen dann zwischen den Strichen ausmitteln und du hast den OT. Du must nur aufpassen das du auch den ZündOT hast aber das siehst du am Verteilerfinger. Jetzt den Durchmesser des Dämpfers mit Pi Multiplizieren dann hast du den Umfang das Ergebnis durch 360 teilen und du hast das Maß für 1 Grad Kurbelwinkel jetzt nach Anleitung den Zündzeitpunkt z.B 12Grad den Wert mal 12 und du hast die millimeter vor OT das kannst du auf den Dämpfer übertragen und dann noch das Maß für Frühzündung ermitteln und fertig.
Hallo Rüdiger,

vielen Dank für die detailierte Beschreibung. Werd ich dann so machen. Kannst Du mir auch noch die Drehrichtung des Motors verraten ?

Danke auch an Fred,werd mal schauen ob da ein Anschluß vorhanden ist. Der Schlauch ist offen aber deutlich über dem Wasserniveau. Werd ihn denke ich trotzdem im Zweifelsfall verschließen. Sicher ist sicher

Super Leute vielen Dank. Ich hoffe das ich Ende des Monats mal einen Probelauf starten kann. Dann werd ich ja sehen ob der Motor rund läuft.

Ach ja so wie ich das hier herauslesen kann genügt meinem Motor ja wohl bleifreies Benzin (Seriennummer 171767). Ist es trotzdem zu empfehlen mit Bleiadditven zu tanken ?
Gr Kyrill
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.