![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gestern gab es in Berlin-Grünau einen Unfall mit einem Schubverband. Das Sportboot ist wohl gesunken.
http://www.berlin.de/polizei/polizei...ung.176660.php
__________________
Gruß René Geändert von Koerschgen (08.09.2014 um 11:53 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die arme Besatzung, was muß das für ein Gefühl gewesen sein, als das Riesending auf die zu kam. Aus dererlei Gründen habe ich den UBI gemacht, obwohl die Meldung per UKW wegen dem "Bremsweg" wie auch ausweichen wegen der Kürze der Zeit nichts gebracht hätte.
Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Müssen die langen Schubverbände nicht einen Ausgucker am Bug haben?
__________________
Gruß René |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schauen ob der Tank noch voll ist, hätte in diesem Fall wohl genügt.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, obwohl es auch andere Gründe für den Ausfall geben kann. Auch ein Grund für regelmäßige Inspektionen.
Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, die Schuldfrage bleibt wohl zu klären.
Der Schubverband war entweder unaufmerksam oder zu dicht. Das Problem ist wohl nicht der leere Tank. Ob ich wegen eines leeren Tanks, wegen eines Motorschadens oder was auch immer stehen bleibe, darf nicht zur Kollision führen.
__________________
Gruß René |
#7
|
|||||
![]() Zitat:
Der Schubverband ist ein Berufsschiff und hat Vorfahrt. Zu dicht aufgefahren ist Quark, der Motorbootfahrer hat darauf zu achten, dass er dem Schubverband nicht zu nahe kommt. Wenn der aus Spritmangel liegen bleibt dann ist er unaufmerksam. Hatte er Motorprobleme , dann sieht das halt anders aus. Ich persönlich gehe auf dem Rhein den Berufsschiffen aus dem Weg. Gruß Manni
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
na eine funktionierendes Horn/Hupe sollte schon dran sein am Sportboot. 4 mal kurz = manövrierunfähig. Ich bin mal aufgrund eines abgerutschten Spritschlauchs (Motor stotterte - und ging aus) auf der Weser in Bedrängnis durch einen Binnenschiffer gekommen. Er hielt auch drauf - Gott sei dank habe ich mich an das erinnert was ich mal vor Jahren in der Binnenprüfung wissen musste: Rote Flagge im Halbkreis unten herum geschwenkt = Manövrierunfähig. Naja, es war dann keine Flagge, sondern ein rotes Badehandtuch, aber der Berufler hat mit seinem 80 Meter Kahn sofort reagiert und ist ausweichkurs gefahren. Möchte nicht wissen was passiert wäre wenn ich den Geistesblitz nicht gehabt hätte. Gruß, Jörg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Binnenschiffen aus dem Weg gehen ist nicht immer leicht. Wir liegen an der Mittelweser, da ist der Fluss so eine "Pissrinne", dass man eigentlich immer dichter an die Binnenschiffe kommt, als manchem lieb ist....
![]()
__________________
Gruß Nils |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mit Spritproblemen liegen bleibe, rechtfertigt das noch lange keine Kollisionsfahrt durch das Berufsschiff und eine Gewährung der Vorfahrt ist eben nicht mehr möglich.
__________________
Gruß René Geändert von Koerschgen (08.09.2014 um 12:58 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
da fahre ich dann doch lieber auf der Ostsee...
__________________
Viele Grüße Olli
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Im Bericht steht klar "Treibstoffmangel" und das ist einfach nur Dummheit. Wenn ich rausfahre hab ich zu schauen, dass genug Treibstoff im Tank ist.
Ob sie den Schuber vorher überholt haben und deshalb dicht vor im Wahren ist spekulation. Mann kann von Glück redfen dass sie nur Nass wurden. Auf dem Rhein braucht ein Berufschiff das auf Talfahrt ist z.B. nicht anhalten, weill dies meist nicht möglich ist. Das berufschiff hat den Haveristen eventuell bemerkt und vielleicht sogar noch reagiert. Aber bei einem Bremsweg von merhrern hundert Metern ist es nicht immer vermeidbar, dass das Boot versenkt wird. Daher ausreichend Abstand vom bug eines Berufschiffes halten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob es dem Berufsschiffer noch möglich ist auszuweichen, ist eine andere Sache. Aber es ist erst mal gut, dass er weiß, das da was vor ihm manövrierunfähig herumtreibt. Gruß, Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dummheit würde ich es auch nicht nennen.
Und wie wir reagieren wenn ein Schubverband im Nacken sitzt und plötzlich die Maschine ausgeht kann wohl kaum einer sagen.
__________________
Gruß René |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eventuell gibts aber kein Geld von der Versicherung. Ob groß Zeit geblieben ist um auf sich aufmerksam zu machen ist auch nicht deutlich geschrieben. Hab letzt auf dem Rhein gesehen wie ein Sportboot (ca.5m mit AB) direkt vor dem Bug eines Berufschiffes (container)wieder reingefahren ist. der War so knapp davor dass er eventuell sogar im toten Winkel der Bugkamera (die so gut wie jedes Containerschiff mittlerweile hat) war. Wenn es da zu einem Ausfall gekommen wäre....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Ursache ist ja klar.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Woher weißt Du denn, das der "rausgefahren" ist.
Da steht, dass der Motor stotterte und ausging.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir wissen es nicht. Vielleicht hat er sich einfach mit der Reichweite verschätzt. Die Tankanzeigen auf Booten sind, wie im anderen Thread besprochen, mit Vorsicht zu genießen. Als ich mit meinem ersten Boot unterwegs war, bin ich, bei einer der ersten Fahrten, liegen geblieben weil der Tank leer war. Und das obwohl die Anzeige zwischen halb voll und leer schwankte.
__________________
Gruß René |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Zitat: Treibstoffmangel führte gestern Nachmittag in Grünau zu einem folgenschweren Schiffsunfall
Also bei jedem Fahrzeug, welches keinen Treibstoff mehr hat, stottert der Motor am Ende.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. Hab ich dann ne Reichweite von >200km also reicht es für die Fahrt zur Bucht und zurück oder auch mal weiter 2. bildet sich kein Kondenswasser im Tank was zu problemen führen kann. 3. kann ich so meinen Verbrauch bestimmen udn auch meine Reichweite. wenn 20l Fehlen werden die nach der Fahrt oder vor der nächsten Aufgefüllt. Er ist definitiv mit zu wenig sprit losgefahren. Einer Tankanzeige traue ich nie.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Als erfahrener Schiffsführer macht man es so.
__________________
Gruß René |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bis sich da merklich was tut, kannst Du genüsslich eine Tasse Kaffee schlürfen. Und zu dicht? Das lag dann am Sportboot, meinst Du man kann mit so einem Ding wie mit einem Laster mal eben die Drehzahl verändern und mal schneller oder langsamer? Wäre für den Reeder unbezahlbar, und die Massen die da bewegt werden haben ganz eigenen Gesetze. Als Sportboot kann man bei den Dingern nur Abstand halten
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was die Tankanzeige anbetrifft: Traue keiner Tankanzeige die du nicht selbst mittels Sichtkontrolle oder Tauchstab überprüft hast. O.k. beim Auto verlasse ich mich tatsächlich auch auf die Anzeige, bei allen anderen Motorfahrzeugen oder Motorgeräte gehört aber die "Hand"-Kontrolle vor Gebrauch dazu. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dafür gibt es ja gottseidank die BFUK (Boote-Forum-Unfallkommission):
![]() Kaum ist was passiert (egal wo auf der Welt, es reicht auch ein Beinahe-Unfall), weiß die BFUK innerhalb von längstens drei Postings:
Aufgrund der mannigfachen Expertise der BFUK ist daher ein vollständiger, logischer, wahrheitsgemäßer und in Folge zwingend zutreffender Befund innerhalb kürzester Zeit gewährleistet. Ein Lokalaugenschein, Befragung von Beteiligten usw. sind daher niemals nötig, im Gegenteil, wie jeder Psychologe weiß, ist die Befragung von Menschen stets irreführend und daher tunlichst zu vermeiden. Der einzige Wermutstropfen ist bloß, dass sich die Experten der BFUK oft in die Haare zu bekommen scheinen, obwohl immer alles vollständig klar ist. Aber das ist bei anderen Experten auch oft nicht anders. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Immerhin steht in der offiziellen Polizeimeldung "Treibstoffmangel führte, ... --> http://www.berlin.de/polizei/polizei...ung.176660.php |
![]() |
|
|