![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die sparren sind 13 x 16. Das dach ist steil genug das kaum schnee drauf bleibt. Die glasierten ziegel tun ihr uebriges das der schnee schnell abrutscht. Beim ausbau des daches werden die sparren noch mit 10 x 20'er balken seitlich verstaerkt um auch auf eine vernuenftige daemmungsstaerke zu kommen und den gk tragen zu koennen. Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Dann laß aber bitte die alten Sparren vorher behandeln, der Holzbock geht nämlich sehr gerne ins frische Gebälk, dass noch eine gewisse Restfeuchte hat. Bei mir sind 120x240 mm Sparren verbaut. Mag an der "rauen Alb" liegen, oder an der Dachneigung.
Aber auf jeden Fall wünsche ich Dir, dass Du die "Mistviecher" los wirst.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ja, egal wie die Enstscheidung ausfällt, auf jeden Fall vor dem Ausbau!
Danach hast du sowohl chemisch als auch mit Heißluft ein Problem. Für Heißluft ist der Bau nahezu ideal.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Haus in Sachsen Anhalt steht und der Dachstuhl schon 70 Jahre alt ist, würde ich davon ausgehen, daß das Holz chemisch behandelt ist. Hast Du irgendwo noch einen vergilbten Zettel an der Konstruktion hängen, auf dem steht, welche Gifte bisher eingesetzt wurden? Vielleicht ist der Schädlingsbekämpfer deshalb so entspannt.
__________________
Gruß, Jörg! |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich find ums verrecken keinen im umkreis von 50km der das Heissluftverfahren einsetzt...:mad: Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() http://www.parisek-saniert.de/holzsc...verfahren.html http://www.akdhbv.de/ http://www.rentokil.de/privathaushal...chaedlinge.pdf Der Rest müsste sich mit anrufen klären lassen. Oder soll´s eher so nebenher mit nem Fön gehen ![]() ![]() ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diese links kenne ich zur genuege. Ich suche jemanden in meiner umgebung... Wenn jemand aus bayern kommt wird die anfahrt ja nich gerade guenstig. Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn ich wissen wuerde wie ich die bloede signatur weg bekomme wuerd ich es machen.
Will es ja nich so wie jetzt immer erst von hand loeschen...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Eben war wieder ein schaedlingsjoseph da.
Die aussage war aenlich. Die paar larven tun nix. Er will den dachstuhl chemisch behandeln und somit vor neubefall schuetzen. Und die vorhandenen larven sollen beim rausfressen durch das mittel sterben. Naechste woche kommt ein staatlich bestellter gutachter. Mal sehen was der sagt. Leider gibt es in meiner region hier niemanden der das heissluft macht um mir mal preise zu holen...:banghead: vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
hast du den Umweg mal übern Dachdecker versucht ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal hier nach: http://www.bausv-sich.de/
Der hat einmal bei einem Merkblatt über Heißluftverfahren mitgewirkt und ist aus deiner Ecke. Quelle: http://www.irbbuch.de/pdf/wta-m_106.pdf
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Wie meinst du das?
Ob er weiß wer diese Wärmluftbehandlung macht oder nur nach seiner Meinung zur Notwendigkeit befragen?
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde eher den Weg über die Zimmerleute gehen.
Diese machen auch nicht selten Fachwerkreparaturen, und sollten sich eventuell damit auskennen, oder jemanden an der Hand haben, die da Ahnung von haben. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Eben war ein Gutachter(unabhängig) da.
Er sagte wie ja bereits vermutet das nur das Heißluftverfahren zielführend ist. Ich bin jetzt mit einer Firma aus Dessau in Kontakt die dieses Verfahren anbietet. Mal sehen was es kosten soll. ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Firma gut arbeitet setzt sie an den kältesten Stellen (Ecken ganz unten und evtl. verwinkelte Stellen unten) Thermometer in die Mitte des Balkens.
Die werden dann regelmäßig abgelesen und wenn die kälteste Stelle 55° erreicht hat wird erst abgeschalten. Das heizt dann nach dem Abschalten im Balken noch etwas nach und wird in Balkenmitte auch noch etwas steigen. Laß dir die Meßprotokolle geben und geh auch ruhig mal mit zum messen (langärmelige Klamotte, ist sauheiß wenn du wo rankommst!) Wenn hitzeempfindliche Einbauten da sind, überleg dir schon mal wie du die isolieren oder demontieren kannst. Hier mal was zum lesen zwecks Vorbereitung: http://www.bhs-holzschutz.de/verfahren.html Wie du siehst muß man mit relativ schwerem Gerät in die Nähe des Hauses kommen. Edit: je wärmer es außen ist, desto schneller geht es. Wäre also gut das nicht in der kalten Jahreszeit zu machen. Solltest du holzwurmbefallene Möbelstücke haben, kannst die nach Rücksprache mit reinstellen. Schellack wird dir unschön, Lacke können Blasen werfen und es werden durch die Austrocknung Risse entstehen bzw. Spalten größer. Das gibt sich aber größtenteils im Laufe der Zeit wieder. Geändert von wolf b. (05.09.2014 um 12:29 Uhr)
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
So, und weiter geht es...
![]() Ich habe 1,5m³ KVH zum ausbau des Dachstuhls bekommen. Beim genauen ansehen vom Holz seheh ich doch tatsache eine sehr hohe Anzahl von Frasslöchern des Hausbocks. ![]() Muß ich das hin nehmen oder kann ich das reklamieren? Kennt jemand die qualitative Spezifikation von KVH? Nich das im inneren noch aktive Larven sind? Oder sind die durch die Trocknung hin? Mit welcher Temperatur wird im Autoklaven getrocknet? Oder sind es nur Trockenkammern? Ich werd noch irre.... ![]() Wenn man für diesen Sachverhalt erst einmal sensibilisiert ist sieht man nur noch Larven.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Im Zweifel einfach bei der Heißluftbehandlung mitbehandeln.
Vorher aber einen Preisnachlaß rausverhandeln. ![]() Wenn du das vorhast, nicht einfach auf den Boden legen, dort ist es am kältesten, sondern irgendwo etwas erhöht. Sprech die ausführende Firma drauf an, die sollten sich auskennen und werden dir sagen wo das gut liegt und nicht im Weg ist.
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
So,
weiter geht es. Ich habe jetzt eine Firma aus Dessau beauftragt den Dachstuhl mit Heißluft zu behandeln. Die Kosten belaufen sich auch 2000,-. Das KVH wird von einem Gutachter den die Holzfirma schickt ![]() ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Zur Not macht du es schön klein zu KaminVerbrennungsHolz.
Das überlebt kein Käfer. |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das schien damals Stand des Handwerks zu sein, haben alle so angeboten. Vielleicht darf man das heute wieder nimmer ![]() ![]() ![]() ![]() Ich würde mir nix was schon Löcher hat andrehen lassen ![]() ![]() ![]() |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mindestens das, viel hilft viel ![]() ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Vorbeugend hilft es, wenn das Holz schon befallen ist eher nicht oder zumindest nicht zuverlässig.
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da würd ich kein Zeug einbauen das potentiel schon bröselt (Überspitzt gesagt). Kommst ja hinterher ggf. nie mehr ran, wenn alles fertig ist. |
![]() |
|
|