![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich muss jetzt auch mal ein bootsfremdes Thema posten und Fragen stellen: Ich will mich in meinem jetzigen Unternehmen intern bewerben. Die Bewerbung muss in Englischer Sprache verfasst sein. Meine Frage ist jetzt, ob ich einige Begriffe übersetzen muss? Darunter fallen -mein Ausbildungsberuf (Kaufmann für Bürokommunikation->office communication) -Bereichsbezeichnungen (z.B. Plankammer->plans chamber; Vertrieb-Betrieb-Technik->distribution-operations-technic) - Name von Schule (Mittelschule->secondary school)(Mittelschule ist Bestandteil des Schulnamen) Ich finde die Englischen Bezeichnungen irgendwie komisch, weil ja irgendwie alles mehr oder weniger Eigennamen sind... Wäre schön, wenn mir hier Tips gegeben werden könnten. Vielen Dank! Gruß Erik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst Schulsysteme nicht einfach übersetzen.
High School in England/Amerika ist nicht vergleichbar mit einer Hochschule in D-land. Dito würde ich das für eure firmeninternen Abteilungsbezeichnungen handhaben. Kannst die deutschsprachigen Begriffe ja in "..." setzen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Namen der Schulen und dem erlernten Berufen würde ich die deutschen Namen nehmen und die englische Übersetzung in Klammern.
Bereichsbezeichnungen würde ich nur die englische Version nehmen, da solltest Du aber Vertrieb nicht mit Distribution sondern Sales übersetzen. Wenn Du im Umgang mit CV's in englischer Sprache nicht geübt bist, solltest Du Dir Hilfe holen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... oder dich für eine andere Stelle bewerben...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wollen die nur testen, ob du Englisch kannst, oder wird die Bewerbung von jemandem beurteilt, der nicht aus Deutschland kommt? Im letzteren Fall würde ich mich nach dem üblichen Format für Bewerbungen in dem jeweiligen Land erkundigen, das unterscheidet sich nämlich neben der Sprache oft auch bzgl Foto, Info bzgl Alter, Geschlecht usw.
Könnte von Vorteil sein, wenn du das Format wählst, das der Prüfer gewohnt ist. Viel Erfolg, Alex |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin, google mal "bewerbungen auf englisch" Es gibt da Unterschiede im Aufbau, Reihenfolge, Formulierungen usw. Z.B. hier http://fazjob.net/ratgeber-und-servi...ck-zaehlt.html oder hier http://www.application-english.com/musterbewerbung.php
Gruß Steffen |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Einfach im Personalbüro fragen -Du scheinst doch in einem größeren Laden zu arbeiten- was gefordert wird. Dafür sind "die" doch da.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Personalabteilung oder Betriebsrat können bestimmt helfen!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@Freibeuter--2 Idioten ein Gedanke
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ausbildungsberuf>> Office Administrator
Schule>> Secondary School zu der Bereichsbezeichnung könnte ich sicherheitshalber heute nachmittag meine Bekannte in London befragen .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Das Ding ist, dass es eine Bewerbung in Deutschland ist, die von Deutschen Personalern bearbeitet wird, die aber die Bewerbung in Englischer Sprache haben wollen. Würde ich mich jetzt in England oder den USA bewerben, wäre das alles kein "Problem", weil ich da ja wirklich alles in Englischer Sprache schreiben müsste (und natürlich auch die Formatierung anders gestalten müsste). Ich geh einfach davon aus, dass die ein Deutsches Format übersetzt haben wollen, sonst hätten se hinschreiben sollen, dass man eine Englandtypische bzw. USA-typische Bewerbung schreiben soll. Ich ruf nachher mal in der Personalabteilung an und frag mal nach. @G leiter: mit Vertrieb ist aber eher Verteilen als Verkaufen gemeint...also Distribution... Vielen Dank allen! Gruß Erik |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Planen der Verteilung gemeint ?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was für ne bekloppte Welt.
Oder musst Du in der angestrebten Position, der englischen Sprache mächtig sein? Ich finde es schon immer abschreckend in den Jobbörsen die Englischen Berufsbezeichnungen zu lesen, obwohl der Job in D ist und keine Fremdsprachenkenntnisse erfordert. Wir leben in D und haben Deutsch alts Amtssprache!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Verabschiede Dich davon, alles übersetzen zu müssen, manche Worte gibt es einfach nicht: Kindergarten, Schultüte, etc.
Natürlich kann man das technisch übersetzen in Schoolcone oder so, aber weil der Gegenstand in England nicht bekannt ist, wird Dich trotz Übersetzung jeder fragen, was Du damit meinst. Gleiches gikt dann auch für Deine Secondary School. Das kann nämlich als Haupt- oder Realschule verstanden werden. Ist eben ein anderes System. Deswegen übersetze bitte die Bezeichnungen nicht. Zum Job habe ich was sehr treffendes bei Leo gefunden: Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
@Don P: mhh...schwer zu sagen. Ist halt ein großer Konzern wo Bereichsbezeichnung nicht immer Sinn machen. Man könnte sagen, dass Verwalten, Verteilen die richtigen Begriffe sind?!
@Paparemo1: Vermutlich...da es sich um Projektarbeit handelt, die zwar nur Projekte in Berlin betreut, aber doch viele Ausländer mitmischen, wird da Englisch ne Rolle spielen. @boneman: Mal gucken, was die Personalabteilung dazu sagt. Gruß Erik |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach Rücksprache und versuchten Erklärungen habe ich mich mit meiner Bekannten auf >> Distribution Organizer geeinigt .... ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW Geändert von Don P (07.09.2014 um 00:52 Uhr) |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
![]() |
|
|