![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde zurück schreiben. Mich bedanken für den Hinweis, dass der Gewährleistungszeitraum abgelaufen ist aber auch darauf hinweisen, dass ich nicht die Gewährleistung sondern die Garantie geltend machen möchte.
Dann würde ich sie noch fragen ob sie denn die Garantiebescheinigung nicht gelesen haben und ob sie überhaupt die richtige Adresse sind oder ob ich mich an "S.Oliver Time" wenden müsste. -> Kann natürlich sein, dass ich dadurch in ein Ping-Pong Spiel geraten würde, wäre mir aber egal. Der Ehrgeiz wäre geweckt und jetzt ginge es ums Prinzip und um den Fun sich mit denen zu streiten. Auch würde ich irgendwie nebenbei erwähnen, dass ich den Fall gerade mit Freunden und Bekannten sowie in einem öffentlichen Forum diskutiere und bisher alle Unverständnis wegen des Verhaltens des Service Centers zeigten. -> Wobei, ne.... würde ich mir doch verkneifen und für später aufheben. Könnte nach Hinten losgehen. Denn dass ich wg. 60€ nicht vor Gericht ziehe davon gehen die sicher aus. Viel Spaß und erzähl uns irgendwann mal wie du es gemacht hast und wie es ausgegangen ist ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wird hier nicht die gesetzl. Gewährleistung (mit Ihrem Nachteil der Beweislastumkehr&Co.) durch S.Olliver selbst durch eine freiwillige Garantie vom ersten Tage ab Kaufdatum getoppt?
Warum die dann überhaupt von Gewährleistung und im Zusammenhang mit einer ausgelaufenen Kollektion sprechen kann ich nicht nachvollziehen. Für die müsste doch immer das Kaufdatum der Punkt sein. Hier wird exakt das geltend gemacht, wofür deren eigene Garantie mal gegeben wurde. Und warum die sich bei EUR 60,- so anstellen, verstehe ich auch nicht.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Nach den gesetzlichen Gewährleistungregeln hat S.O. inhaltlich recht. Was per Garantie Dir als vertragliche Rechte zustehen, kann hier nur spekuliert werden, da wir diese Garantievereinbarungen nicht kennen.
@Wolli45 Das 60 Eur-Argument gilt auch andersrum. Keiner will was verschenken.
__________________
Beste Grüße John
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de Geändert von Bernd (27.07.2014 um 12:13 Uhr)
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir ist nicht klar, warum sich der TE mit seinem Anspruch regelwidrig verhält. Er kann Kaufdatum nachweisen, hat 2 Jahre Garantie, einen Schaden der NICHT ausgeschlossen ist...... und die kommen mit ner ausgelaufenen Kollektion und werfen den Begriff Gewährleistung in den Raum. Gerade vor dem Hintergrund dass es hier ja nicht um Kulanz geht und insbesondere des geringen Betrages halte ich das Verhalten von S.Olliver für recht kiebig. Das macht sich einfach nicht gut für einen Markenhersteller. |
#31
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wenn es nicht noch Kleingedrucktes gibt, mus S.O. für Fehler durch Material oder Fabrikation haften. S.O.'s Verweis auf Gewährleistung ist Quatsch und das Kollektionsende nach den Garantiebestimmungen egal. Das schließt natürlich nicht aus, dass die als nächstes mit dem Vorwurf unsachgemäßer Behandlung oder mangelnder Sorgfalt um die Ecke kommen. Dann könnte man nur noch gerichtlich Krach machen, wobei dann S.O. unsachgemäße Behandlung oder mangelnder Sorgfalt nachweisen müsste (z.B. durch die Art des Schadens). Bis zum Androhen dieses Schrittes könnte man ja ohne Probleme gehen.
__________________
Beste Grüße John
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Die Uhr verlor täglich an Zeit und mußte regelmäßig nachgestellt werden. Ein Batteriewechsel brachte keinen Erfolg. Dieser Mangel läßt sich nicht durch unsachgemäße Behandlung herbeiführen und ein Kraftwerk mit riesen Magnetfeldern ist auch nicht in der Nähe. Ich habe nochmals eine E-Mail an s.O. verschickt und hoffe auf Antwort.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte schon unglaubliche Erfolge, indem ich in ähnlich gelagerten Fällen die Werbe- bzw. PR-Abteilung angerufen und völlig fassungslos den Vorgang geschildert habe. Interessanterweise haben die erheblichen Einfluss bei so verzwickten Fällen.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Der gegenwärtige Schriftverker mit s.Oliver, wobei die Reihenfolge der E-Mails von unten beginnend. Was die mir vorschlagen, habe ich doch schon alles durch. Einschließlich Telefongespräch.
I c h h a b e G e d u l d ! ![]() Sehr geehrtes "Service"-Team, der besagte Fachhändler ist in Rente und hat sein Geschäft abgemeldet. Daraufhin haben wir uns an einen benachbarten Fachhändler gewandt, der uns kulanter Weise entgegen kam und den korrekten Weg der Abwicklung eingehalten hat indem er die Uhr ihnen zugeschikt hat. Die von ihnen zugesagte Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum bitten wir einzuhalten. Ein Haftungsausschluß ist bei Erklärung einer Garantie nicht wirksam (§444BGB) . Ich kann frei wählen ob ich die Herstellergarantie oder Gewährleistung in Anspruch nehme. Ihr eigener Wortlaut im Garantieschein: Bundesrepublik Deutschland: Die Rechte, die dem Käufer in dieser Garantie gewährt werden, stehen ihm nach seiner Wahl zusätzlich zu seinen gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen zu,..... R. Willimowski -------Originalmeldung------- Von: An: ro-willimowski@t-online.de Betreff: AW: Lieferschein Nr. 411537 Sehr geehrter Kunde, zuständig für Ihre Reklamation in Garantiefällen, ist der Fachhändler bei dem Sie die Uhr gekauft haben, da dieser Ihr Vertragspartner ist und nicht wir diexxxxxx GmbH. Vermutlich haben Sie Ihre Uhr zur Reklamation an einen örtlichen Fachhandel gegeben, anstatt zu Ihren Vertragspartner (Wo Ihre Uhr bezogen wurde). Bitte setzen Sie sich mit dem Fachhandel in Verbindung,um die weitere Vorgehensweise Ihrer Reklamation zu besprechen. Gerne können Sie bei weiteren Fragen uns auch telefonisch kontaktieren. Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Von: ro-willimowski@t-online.de [mailto:ro-willimowski@t-online.de] Gesendet: Samstag, 26. Juli 2014 21:54 An: Betreff: Lieferschein Nr. 411537 Sehr geehrter Herr Laut Lieferschein Nr. 411537 verweigern sie eine Garantie, die sie laut gültig ausgefüllten Garantieschein zugesichert haben. Danach habe ich Anspruch auf eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Ich bitte um Antwort R.Willimowski
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (28.07.2014 um 22:34 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Anonymisier das schnellstens, außer Du hast das Einverständnis Deiner Korrespondenzpartner.
__________________
Beste Grüße John
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
@Balu.
ich würde die nochmal anmailen mit dem Hinweis das Du für kräftige Werbung von s.Oliver Produkten sorgen wirst, und wie mit Kunden umgegangen wird. Tip die einfach mal mit der Sendung Akte 2014 bei SAT1 an und erkläre der Notrufbutton wartet auf Deine betättigung. Ich habe das schon sehr oft so vollzogen, und kann Dir sagen vor Negativer Werbung im Fernsehen lenkte sogar die Telekom ein. Gruß Fred
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm..... erst wurde mit einer alten Kollektion argumentiert und nun mit dem Hinweis auf deinen wahren Vertragspartner? So richtig professionell und verbindlich handhaben die das aber nicht gerade.
Dass die sich wirklich wegen SOWAS lumpen lassen, verstehe ich nicht. Will nicht wissen wieviele Garantiescheine gar nicht mehr vorhanden sind, weil sie versehentlich mit der Verpackung entsorgt wurden oder schlicht nicht mehr auffindbar sind. Gerade in dem Niedrigpreissegment. Und dann kommt tatsächlich "mal" einer und die machen trotz aller korrekten Kriterien so einen Bohai daraus. Ich schätze dass die Sachbearbeiter nicht das nötige Händchen dazu haben mit so einer Situation umzugehen. Reklamationen sollte man immer als Chance und nicht als unbedingt zu vermeidendes Ärgernis sehen. Immer öfter wird ja auch die FB-Seite von Unternehmen genutzt um -dann öffentlich- etwaige Reklamationen oder Garantieansprüche zu "besprechen". Bei Airlines und deren ewig langen Bearbeitungszeiten zur Befindung von Entschädigungszahlungen kommt das richtig in Mode um den Vorgang zu beschleunigen. Vielleicht hilft es ja auch hier.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Sooo,
S.Oliver bleibt bei seinem Standpunkt, desweiteren ist der Kassenbon nicht akzeptabel und aussagekräftig genug. (Habe Verkäuferin zusätzlich als evtl. Zeugin angeboten) Aus "Kulanz" bieten sie mir jetzt an eine Uhr in ihrem Shop im Wert von 59,95€ zu erwerben und müsse nur 20,10€ Vorkasse leisten. Mhm, mal schauen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Vor ein paar Jahren ging der Uhrmacher in meinem franz. Städtchen in Rente und verkaufte seine Uhren- und Schmuckkollektionen mit Preisnachlässen.
Gekauft habe ich eine Beuchat Armbanduhr, die neben dem Killefitt von Mondphase eine tolle graphische Anzeige von Ebbe und Flut mit dem dazugehörigen Koeffizienten bietet. Nach ein paar Tagen lief das Ding nicht richtig, der Händler war noch im Geschäft und nahm die Uhr zurück für eine Überprüfung beim Hersteller/Importeur Beuchat, Frankreich. Sie kam beim nächsten Urlaub wieder ans Handgelenk, lief wieder nicht richtig und sie ging wieder an den Händler, dessen Auslagen immer dünner wurden und kurz vor der Schliessung stand. Die zweite Reparatur verlief prima, ich sehe mit einem Blick, ob auf der Insel das Wasser weg ist oder nicht. DAS ist Service, aber im Gegensatz zum Oliver hat Beuchat als ziemlich großer Tauchausrüster einen (guten) Namen zu verlieren. Der Hinweis des Kartonschiebers mit dem sympathischen Vornamen ist einfach frech, egal wie das Kleingedruckte ausfällt.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
In solchen Fällen suche ich mir immer die Gesellschafter der jeweiligen Firma raus, errate ihre Email Adressen (bla.määh@firma.de) und bekomme in der Regel meist innerhaln 30 Minuten die erste Mail oder den ersten Anruf vom VIP Service desjenigen Unternehmens.
Gerade erst vollzogen mit Jack Wolfskin, habe direkt die Vertriebschefin angemailt weil mein Händler mich bei einer schlechten Naht einer 3 Monate alten 70€ Short abwimmeln wollte und gar unfreundlich wurde als ich ihm das vorbereitete Sätzchen aus dem Gesetz im Handy vorlegte. 2 Stunden nach dem Kontakt mit der Vertriebschefin war das Thema gegessen. Bei 1und1 habe ich das sogar schon öfter so gehandhabt wenn es Probleme gab. Dort kontaktierte ich den Geschäftsführer direkt. Man muss sich im Reklamationsfall schnell von der Sachbearbeiterebene lösen, die sollen in der Regel dem Kunden das Thema so wenig schmackhaft wie möglich machen. 50% wird dann der Aufwand zu hoch sein oder sie schämen sich gar was zu reklamieren. Das spart mächtig Geld. Wenn ich nun berechtigterweise reklamiere dann tue ich das so das ich in der Firma wahrgenommen werde als kritischer Kunde mit rechtlich zustehendem Anliegen.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt auf die FB Seite von s.Oliver gepostet:
Hallo xxxxxxx, in Sachen eines so klaren Garantiefall`s wie dem meinen mit der Uhr bietet man mir auch nur aus Kulanz an, eine Uhr im Shop zu erwerben und ca. 33% des Wertes als Vorkasse zu leisten. Ich werde mich an die persönlich haftende Gesellschafterin in Luxemburg wenden und das Unternehmen mit über 1 Milliarde € Umsatz höflichst darum bitten, sich an die der Ware beigelegten Garantieversprechen zu halten.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn da "Vorkasse" gemeint? Bietet S.Oliver nun eine Uhr aus,dem Shop zu Sonderkonditionen an?
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() DANKE
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|