boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Umfrageergebnis anzeigen: Wer ist wann am See ?
KW 14 0 0%
KW 15 0 0%
KW 16 4 5,19%
KW 17 1 1,30%
KW 18 4 5,19%
KW 19 1 1,30%
KW 20 0 0%
KW 21 1 1,30%
KW 22 2 2,60%
KW 23 5 6,49%
KW 24 11 14,29%
KW 25 10 12,99%
KW 26 9 11,69%
KW 27 8 10,39%
KW 28 5 6,49%
KW 29 8 10,39%
KW 30 8 10,39%
KW 31 6 7,79%
KW 32 6 7,79%
KW 33 16 20,78%
KW 34 16 20,78%
KW 35 21 27,27%
KW 36 17 22,08%
KW 37 7 9,09%
KW 38 3 3,90%
KW 39 0 0%
KW 40 3 3,90%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 77. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.259Nächste Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 1.259
 
Themen-Optionen
  #751  
Alt 28.08.2014, 18:35
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.017
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.503 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Catweazle Beitrag anzeigen
Hallo Markus
Wenn du einem Wimpel suchst, findest du unseren an einer Maxum in der Nähe von Lazise
.
Grüße Bernd
wenns Wetter passt fahren wir Morgen ans Ostufer. Mal sehen ob es die kleine Baar zwischen dem Camping Lido und dem Hafen von Pacengo noch gibt. Dort konnte man vor Jahren mit dem Boot direkt vor der Baar festmachen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wetter.JPG
Hits:	53
Größe:	16,5 KB
ID:	563744  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (28.08.2014 um 18:42 Uhr) Grund: wetter eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #752  
Alt 28.08.2014, 20:14
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Ui! Der eine bin Ich

Ist natürlich nicht ganz falsch! Die V6 Motoren bilden die kleinste Doppelmotorisierung in der 807er.
Eine Rakete wird das Boot damit nicht werden. Aber mit den Bravo3- Antrieben seh ich es als völlig unproblematisch an das Boot - auch bei entsprechender Zuladung- ins Gleiten zu bringen.
Den Spritverbrauch taxiere ich mal auf realistische 40 l/ h bei Gleitfahrt.
Sicher werden die Motoren da deutlich über 3000U/min drehen.
Der größte Nachteil der Motorisierung wird aber - lacht nicht, das meine ich ernst!!!- der Alltag beim Baden sein!
Dadurch das das Boot im Motorraum so leicht ist, ist die Badeplattform recht deutlich über der Wasserlinie. Und ich spreche da mal von sicher 10 bis 15 cm mehr, als bei mir. Hört sich nicht viel an, aber sind mit großer Wahrscheinlichkeit die entscheidenden.
Bei diesem Modelljahr gehe ich davon aus, dass die Badeleiter noch gesteckt werden muß- sprich vorne unter der Sitzbank deponiert ist und nicht in die Badeplattform integriert ist.
Das bedeutet, dass bei jedem Badegang die Leiter erst aus der Bank gekramt werden muß und hinten eingesteckt werden muß, nur um sie dann ( meist nass ) gleich wieder in der Bank zu verstauen.
Ist etwas mühsam- vor allem, wenn man es ein paar mal am Tag macht und Leute oder Material dabei hat, die oder das dann immer im Weg sind/ist.
Ich kann bei mir auf die Quertraverse zwischen den z-Antrieben steigen und komm mit etwas Schwung gerade so an die hinter Chromstange an der Liegewiese........ ist zwar nicht der Hauptgrund für meine Motoren gewesen aber ein sehr angenehmer Nebeneffekt.
Aber wie gesagt..... das ist kein Beinbruch! Und ich beglückwünsche dich zu einem schönen und meiner Meinung nach - Designtechnisch gesehen - zeitlosen- Boot!

vg
Christoph
40L bei über 3000U/min sehe ich knapp an eher 50 Liter.
Und egal wie tief das Boot im Wasser liegtDer Abstand vom Z zum Heck oder Chromstange bleibt doch gleich
Mit Zitat antworten top
  #753  
Alt 28.08.2014, 21:57
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 573
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
986 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
wenns Wetter passt fahren wir Morgen ans Ostufer. Mal sehen ob es die kleine Baar zwischen dem Camping Lido und dem Hafen von Pacengo noch gibt. Dort konnte man vor Jahren mit dem Boot direkt vor der Baar festmachen.
Hallo Markus

Den Weg kannst du dir sparen die Bar gibt es nicht mehr
Dort steht nur mehr eine Ruine

Schöne Grüße Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #754  
Alt 28.08.2014, 22:48
Benutzerbild von DRJ
DRJ DRJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Ehningen (bei Böblingen)
Beiträge: 247
Boot: Stingray 240 LS // Lodestar Schlauchi
185 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Schöne Fahrt heute Abend nach Bardolino, Abend gegessen, geschlendert und wieder heim. Der See war Spiegelglatt - was sich bei den 9 Knoten nicht wirklich bemerkbar gemacht hat )) Gästelieger waren gegen 20 Uhr als wir gekommen sind alle leer und alle belegt als wir gegen 22 Uhr wieder los sind.
__________________
Viele Grüße,

Drummond
Mit Zitat antworten top
  #755  
Alt 28.08.2014, 23:24
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 697
Boot: Abbate Primatist 23
441 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
wenns Wetter passt fahren wir Morgen ans Ostufer. Mal sehen ob es die kleine Baar zwischen dem Camping Lido und dem Hafen von Pacengo noch gibt. Dort konnte man vor Jahren mit dem Boot direkt vor der Baar festmachen.
Fahr in den Hafen von Pacengo, da gibt es immer einen Platz und geh dort
in die Bar.

Wie Berhard schon sagte, die andere Bar ist mittlerweile eine leider eine
Rattenbehausung.
Mit Zitat antworten top
  #756  
Alt 28.08.2014, 23:39
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 697
Boot: Abbate Primatist 23
441 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DRJ Beitrag anzeigen
Schöne Fahrt heute Abend nach Bardolino, Abend gegessen, geschlendert und wieder heim. Der See war Spiegelglatt - was sich bei den 9 Knoten nicht wirklich bemerkbar gemacht hat )) Gästelieger waren gegen 20 Uhr als wir gekommen sind alle leer und alle belegt als wir gegen 22 Uhr wieder los sind.
Ich bewundere immer diese Nachtfahrer. Ohne ordentliche Strahler wäre mir
da himmelangst irgend so einen vertrottelten Kanufahrer oder Nachtschwimmer ohne Beleuchtung nieder zu mähen. Die haben sicher kein Toplicht.

Heute Abend ist eine Performance vom alten Hafen in Lazise gestartet, die
hatte so geile blaue LED Strahler unter der Badeplattform. Die haben enorme
Leuchtkraft und das gibt so einen 50m Leuchtstrahl im Wasser.
Geiles Gimmick, aber dazu müsste man Nachtfahrer sein
Mit Zitat antworten top
  #757  
Alt 28.08.2014, 23:50
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 697
Boot: Abbate Primatist 23
441 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernhard6 Beitrag anzeigen
Hallo Markus

Den Weg kannst du dir sparen die Bar gibt es nicht mehr
Dort steht nur mehr eine Ruine

Schöne Grüße Bernhard
Hallo Bernhard,

hast du dir mal das ehemalige Riva Est angeschaut ?
Wie kann man aus so einer geilen Location so eine Schrott machen.

Gott sei dank werden die diese Saison nicht überleben.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #758  
Alt 29.08.2014, 00:11
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 697
Boot: Abbate Primatist 23
441 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen
40L bei über 3000U/min sehe ich knapp an eher 50 Liter.
Und egal wie tief das Boot im Wasser liegtDer Abstand vom Z zum Heck oder Chromstange bleibt doch gleich
Aber der Abstand zum Wasser ist geringer. Das ist wie eine 3-stufige oder
6-stufige Badeleiter.

Natürlich sind das keine primiären Entscheidungspunkte, aber es ist dann
die Summe der Kleinigkeiten die ein Boot für den persönlichen Einsatzzweck
perfekt machen.

Ich habe z.B. Freunde mit einer 1107 die auch öfter mal auf dem Boot
übernachten wollten, Kabine hat ja Palastdimensionen.

Das geht aber nur äußerst unkomfortabel wenn man die Persenning zu
machen muss weil nachts evtl. mal Regen kommt. Das geht übrigens nur
von außen und dann krabbelt man da wie ein Trottel rein und raus.
Dafür ist das Boot nicht konzipiert.
Mit Zitat antworten top
  #759  
Alt 29.08.2014, 06:19
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Hallo,

Nachmittags zum Kaffee und Eis fahren wir meist nach Torri del Benaco. Vorbei am Hafen, das erste Hotel (al Porto) hat auch eine Holzterrasse im Wasser. Da kann man mit mind 2 Booten anlegen und sitzt gleich am Tisch. Oder rüber zum Hafen Sirmione 2. Tanken, Boot neben der Tanke liegen lassen und oben auf der Terrasse verweilen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #760  
Alt 29.08.2014, 07:13
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen
40L bei über 3000U/min sehe ich knapp an eher 50 Liter.
Und egal wie tief das Boot im Wasser liegtDer Abstand vom Z zum Heck oder Chromstange bleibt doch gleich
Ich hab den V 6 mal mit 20 Liter bei 3000U/min angesetzt. Kann natürlich bei 3000 U/min schon ein wenig knapp werden Haste recht.

Was den Abstand .... Stange/ Badeplattform angeht.... das stimmt natürlich.
Aber das Problem ist, dass der Z am Heck nicht so tief hängt. ( Der Abstand Wasseroberfläche zu Badeplattform, bzw. Wasseroberfläche zu Querstange ist recht hoch, bzw. recht gering. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass er die Knie so extrem weit nach oben ziehn wird müssen ( um die Querstange mit dem Fuß zu erwischen ) dass er im Wasser in so starke Rückenlage gehen muss, dass er wohl kaum Schwung wird nehmen können, um die Haltestange an der Liegewiese zu erwischen.
Man kann das "Problem" zwar dadurch umgehen, dass man einfach einen Tampen an der Liegewiese fest macht, der die nötigen 50 bis 60 cm lang ist, aber das sieht natürlich aus wie Horst
Mit Zitat antworten top
  #761  
Alt 29.08.2014, 07:33
Benutzerbild von waterskier
waterskier waterskier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 387
Boot: Performance 707 und Cranchi Derby 216
191 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Ich hab den V 6 mal mit 20 Liter bei 3000U/min angesetzt. Kann natürlich bei 3000 U/min schon ein wenig knapp werden Haste recht.

Was den Abstand .... Stange/ Badeplattform angeht.... das stimmt natürlich.
Aber das Problem ist, dass der Z am Heck nicht so tief hängt. ( Der Abstand Wasseroberfläche zu Badeplattform, bzw. Wasseroberfläche zu Querstange ist recht hoch, bzw. recht gering. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass er die Knie so extrem weit nach oben ziehn wird müssen ( um die Querstange mit dem Fuß zu erwischen ) dass er im Wasser in so starke Rückenlage gehen muss, dass er wohl kaum Schwung wird nehmen können, um die Haltestange an der Liegewiese zu erwischen.
Man kann das "Problem" zwar dadurch umgehen, dass man einfach einen Tampen an der Liegewiese fest macht, der die nötigen 50 bis 60 cm lang ist, aber das sieht natürlich aus wie Horst
Christian ist doch jung und dynamisch das mit der Badeleiter sollte doch nicht das Problem sein, man kann ja auch ne andere Badeleiter montieren, bei meiner 707 ist die Leiter ja auch oben auf der Badeplattform und das geht recht gut so.
__________________
mit fränkischen Grüssen
Waterskier
Mit Zitat antworten top
  #762  
Alt 29.08.2014, 08:59
franke96 franke96 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.07.2014
Ort: Oberfranken
Beiträge: 274
Boot: Bayliner 742
167 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,

da Du ja absolut ortskundig bist eine Frage . Ich habe noch keine Osteria im Hinterland gefunden (auch in 30 Jahren nicht intensiv gesucht), wo man einfach einen Platz einnimmt und dann ein festes Tagesmenue über mehrere Gänge speist. Am Lago Maggiore gibt's mehrere davon. Super lokale Küche, ohne Speisekarte.

Gruss Micha
Das würde mich auch interessieren!
Mit Zitat antworten top
  #763  
Alt 29.08.2014, 09:11
Benutzerbild von Corvette
Corvette Corvette ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Willich
Beiträge: 112
Boot: Hellwig Milos 630 open IB MAG 350
162 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Das Ankern ist dort ja nicht verboten. Das war eine allgemeine Kontrolle der Papiere und Ausrüstung so wie es aussah. Es wurden nicht alle kontrolliert. Ich weiß nicht wie die so etwas auswählen. Von uns wollten sie z.b nix.
Das sehe ich etwas anders - Zitat aus den aktuellen Vorschrifen (ADAC):

Motorboote müssen einen Mindestabstand von 300 m vom Ufer und von Badezonen einhalten. Für diesen Bereich gilt auch ein Ankerverbot.

In folgenden Bereichen am Gardasee müssen Motorboote einen Abstand von 150 m vom Ufer einhalten; in den Buchten von Salò und Romantica zwischen der Mündung des Wildbachs Barbarano und der Burg von Manerba, um die Gardainsel sowie am Ende der Landzunge von Sirmione - Punta Grotte.


Demnach ist Ankern dort verboten!!!

Wir Ankern auch dort - seit diesem Jahr aber mit der Angst im Nacken.

Die Ordnungshüter waren in diesem Jahr unberechenbar. Zehn Bootsfahrer verhielten sich unter deren Augen gleich und nur 2 oder 3 wurden mit einer Strafe belegt.
__________________
Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #764  
Alt 29.08.2014, 09:37
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 573
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
986 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Hallo Bernhard,

hast du dir mal das ehemalige Riva Est angeschaut ?
Wie kann man aus so einer geilen Location so eine Schrott machen.

Gott sei dank werden die diese Saison nicht überleben.

Gruß
Guten Morgen Günther

Bin erst aufgestanden....
Also das alte Riva East habe ich nicht gekannt .....
Das neue ok die Preise passen du kannst was kleines essen, frühstücken oder einen über den Durst trinken.
Wenn ich was gutes zum essen will gehe ich sowieso wo anders hin.
Das Lokal ist eigentlich gut besucht mal schauen ich glaube dies ist die bessere Variante als zu Nobel und Schweine teuer das soll ja im alten so gewesen sein ?

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #765  
Alt 29.08.2014, 09:39
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Corvette Beitrag anzeigen
Das sehe ich etwas anders - Zitat aus den aktuellen Vorschrifen (ADAC):

Motorboote müssen einen Mindestabstand von 300 m vom Ufer und von Badezonen einhalten. Für diesen Bereich gilt auch ein Ankerverbot.

In folgenden Bereichen am Gardasee müssen Motorboote einen Abstand von 150 m vom Ufer einhalten; in den Buchten von Salò und Romantica zwischen der Mündung des Wildbachs Barbarano und der Burg von Manerba, um die Gardainsel sowie am Ende der Landzunge von Sirmione - Punta Grotte.

Demnach ist Ankern dort verboten!!!

Wir Ankern auch dort - seit diesem Jahr aber mit der Angst im Nacken.

Sorry, aber da handelt es sich um eine schlechte Übersetzung bzw. Interpretation!
Ankern ist dort erlaubt, da es sich weder um eine Badezone, noch Bojenfeld oder Naturschutzzone handelt.

Vgl. http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=549
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #766  
Alt 29.08.2014, 09:47
hcobi hcobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 229
Boot: Cobalt 243
467 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ein neuer Gast auf der Badplattform!
Aber geduldet da er sich nur zu sonnen scheint.
Grüße Heinz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tmp_22807-20140829_10161965510221.jpg
Hits:	136
Größe:	97,5 KB
ID:	563873  
Mit Zitat antworten top
  #767  
Alt 29.08.2014, 09:49
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 573
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
986 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Ich bewundere immer diese Nachtfahrer. Ohne ordentliche Strahler wäre mir
da himmelangst irgend so einen vertrottelten Kanufahrer oder Nachtschwimmer ohne Beleuchtung nieder zu mähen. Die haben sicher kein Toplicht.

Heute Abend ist eine Performance vom alten Hafen in Lazise gestartet, die
hatte so geile blaue LED Strahler unter der Badeplattform. Die haben enorme
Leuchtkraft und das gibt so einen 50m Leuchtstrahl im Wasser.
Geiles Gimmick, aber dazu müsste man Nachtfahrer sein
Naja da heißt es aufpassen wenn was passiert bist du fällig.
Die Höchstgeschwindigkeit beim Tag beträgt max.20 Knoten und in den Nachtstunden 5 Knoten am Gardasee ......
Wer von uns hält sich dran ich glaube kein einziger........
Das heißt wenn was passiert wird es sicherlich so ausgerichtet dass man zu schnell war......

Schöne Grüße Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #768  
Alt 29.08.2014, 09:51
Benutzerbild von Catweazle
Catweazle Catweazle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Nürnberg
Beiträge: 98
Boot: Jans
77 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
wenns Wetter passt fahren wir Morgen ans Ostufer. Mal sehen ob es die kleine Baar zwischen dem Camping Lido und dem Hafen von Pacengo noch gibt. Dort konnte man vor Jahren mit dem Boot direkt vor der Baar festmachen.
Zwischen Bardolino und Garda ist die Roccavela, zwei Stege sind dort zum anlegen und es gibt leckere pizza.
PS wir sind gegen mittag dort
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #769  
Alt 29.08.2014, 10:11
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.660 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,

da Du ja absolut ortskundig bist eine Frage . Ich habe noch keine Osteria im Hinterland gefunden (auch in 30 Jahren nicht intensiv gesucht), wo man einfach einen Platz einnimmt und dann ein festes Tagesmenue über mehrere Gänge speist. Am Lago Maggiore gibt's mehrere davon. Super lokale Küche, ohne Speisekarte.

Gruss Micha


Hi,

meinst Du sowas:

http://www.agriturismo.it/de/bauernhof/garda_see


die besuchen wir ziemlich regelmäßig.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #770  
Alt 29.08.2014, 10:13
Benutzerbild von waterskier
waterskier waterskier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 387
Boot: Performance 707 und Cranchi Derby 216
191 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Catweazle Beitrag anzeigen
Zwischen Bardolino und Garda ist die Roccavela, zwei Stege sind dort zum anlegen und es gibt leckere pizza.
PS wir sind gegen mittag dort
Musst Du immer alles anpreisen?
Es ist doch eh immer voll und je mehr es wissen desto voller wirds,
__________________
mit fränkischen Grüssen
Waterskier
Mit Zitat antworten top
  #771  
Alt 29.08.2014, 11:32
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
Hi,

meinst Du sowas:

http://www.agriturismo.it/de/bauernhof/garda_see


die besuchen wir ziemlich regelmäßig.

Auch empfehlenswert: http://www.cortefrancesco.it/a-la-ca...rte-francesco/

Aber vorher anrufen, da nicht immer geöffnet!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #772  
Alt 29.08.2014, 12:19
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 573
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
986 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Herrlich heute nur 3 Boote in der Sandbucht....





Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #773  
Alt 29.08.2014, 17:59
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.660 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Auch empfehlenswert: http://www.cortefrancesco.it/a-la-ca...rte-francesco/

Aber vorher anrufen, da nicht immer geöffnet!

Man lernt nie aus, steht auf der ToDo Liste.

Das hier kann ich empfehlen, gehen wir seit Jahrzehnten immer wieder gerne hin.

http://www.tripadvisor.de/Restaurant..._Lombardy.html
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #774  
Alt 29.08.2014, 18:58
Benutzerbild von DRJ
DRJ DRJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Ehningen (bei Böblingen)
Beiträge: 247
Boot: Stingray 240 LS // Lodestar Schlauchi
185 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Wo ist den die Sandbucht?
__________________
Viele Grüße,

Drummond
Mit Zitat antworten top
  #775  
Alt 29.08.2014, 20:13
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.017
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.503 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernhard6 Beitrag anzeigen
Hallo Markus

Den Weg kannst du dir sparen die Bar gibt es nicht mehr
Dort steht nur mehr eine Ruine

Schöne Grüße Bernhard
Ups das war früher schon einmal eine Ruine, dann wurde es wieder schön aufgebaut, jetzt wieder Ruine. Es gibt immer wieder Gerüchte das die Betreiber keine Genehmigung haben.

Wir waren dann doch noch auf der West-Seite unterwegs.

Kurz nach dem Spritt-Fassen haben wir dann noch diese Fahrzeuge gesehen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Karte.JPG
Hits:	96
Größe:	64,6 KB
ID:	563990  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (29.08.2014 um 20:17 Uhr) Grund: Link eingefügt
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.259Nächste Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 1.259



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.