![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe user,
Ich habe einen Yamaha 20ps außenborder. Der Motor heißt Yamaha 20DWO. Kann mir auf dem Bild jemand markieren an welcher Schraube ich die Leerlaufdrehzahl einstelle? Außerdem weiß ich nicht wieviel Umdrehungen ich die luftgemisch schraube rein oder raus drehe und kann mir jemand bitte auch die luftgemischschraube auf dem Bild markieren. Vielen Dank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du weist nichr wo du drehen sollst, willst so eine sensible Sache aber selber machen?
![]() ![]() Stellt sich die Frage warum willst du dran rumstellen. Was hat sich verändert? Bei 2Vergasern (somit auch 2 Einstellmöglichkeiten Leerlaufgemisch) hast du sie ganz schnell desyncronisiert! Das währe mein Vorschlag ohne deinen Motor genauer zu kennen. Vielleicht meldet sich noch ein User der den Motor und ein werkstatthandbuch hat!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() Geändert von Plattner (27.08.2014 um 19:58 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Gemischschrauben habe ich Dir mal markiert.
Die Leerlaufdrehzahl wird normal durch einen Anschlag eingestellt, der die Klappen ein wenig öffnet, musst mal nach einer Schraube in der nähe des Getänges suchen, die dieses bewirkt, kann ich jetzt auf dem Foto nicht finden. Grundeinstellung der Gemischschraube habe ich jetzt kein Daten, beim 25er ist das 2 Umdrehungen +/- eine 3/4 Umdrehung (6L201 Vergaser). Vielleicht passt das ja auch bei Dir ? Sonst mal mit 1,5 Umdrehungen versuchen.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Sascha |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@sascha weil das ohne Messinstrumente so einfach nicht ist! Da wird der Unterdruck gemessen und der sollte dann bei jedem Gaser gleich sein!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab für meinen Johnny auch keine Messinstrumente gehabt und trotzdem hab ich den Vergaser eingestellt bekommen. Nach Werkstatthandbuch vorgegangen.
__________________
Gruß Sascha |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Synchrontester gibt es für etwa fünfzig Euro und ohne würde ich nicht daran gehen.
Auch ist es nicht immer getan an der Leerlaufgemischschraube rum zu drehen, ein schlecht laufender Motor kann andere Ursachen haben. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wenn ich den am Yamaha nicht habe, weil nicht vorgesehen, wo schließe ich den dann an ?
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schade, ich dachte Du wüsstest jetzt mehr, da Du die Einsteller empfohlen hast. Mein Wissenstand ist halt, dass die Vergaser einen Anschluß für einen Unterdruckschlauch haben müssen.
@TheDriver: es geht aber auch gut ohne. Dazu wird das Standgas ganz runtergedreht bis die Schraube in der Luft hängt. Dann löst Du an dem Doppelgestänge für die Drosselklappen die untere Schraube (Achtung Linksgewinde), oben hast Du keine Schraube, da es nur zwei Vergaser sind. Dann beide Drosselklappen schließen und die untere Schraube am Doppelgestänge wieder anziehen, jetzt sollten die Klappen synchron sein. Danach Gemischschrauben auf Gruneinstellung und Standgas einstellen, Drehzahl etwa 850 Umdrehungen, Motor darf nicht ausgehen, wenn im Leerlauf der Gang eingelegt wird (im Wasser natürlich). Wenn er jetzt nicht rund läuft, gibt es evt. ein anderes Problem: Zündung, Zündzeitpunkt, Benzinpumpe, Kompression, Vergsaser dreckig,...
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Er will doch das Standgas und das Gemisch einstellen und nicht die Vergaser synchronisieren. Fürs Standgas gibt es normalerweise ne Stellschraube an den Drosselklappenhebel wo der Gaszug festgeschraubt ist.
Aber kann bei dem Motor auch anders sein. Vergaser synchronisieren ohne Messgerät geht aber fast nicht,mit Messgerät ist es schon nicht so einfach mehrerer Vergaser komplett synchron einzustellen. Gruß, Alex
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Leute.
Das ist ein Zweitakter die werden nicht über Messuhren synchronisiert. Da sie über Flatterventile durch das Gehäuse saugen . Bei Viertaktern hast du in jedem Ansaugkanal einen Anschluss für die Unterdruckmessung aber auch nur wenn jeder Zylinder einen eigenen Vergaser hat.
__________________
Gruß Rüdiger
|
![]() |
|
|