boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2014, 18:57
Benutzerbild von dümpelsorum
dümpelsorum dümpelsorum ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2014
Beiträge: 76
Boot: Finnsport 420, Anka
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard Mietrecht - mein Boot auf meiner Terrasse.

Hallo liebe BF-Freunde,
ich bewohne eine Haus mit 6 Mietwohnungen, links und rechts je 3 Parteien.
Auf meiner Terrasse deren Errichtung mir vom Vermieter (Gemeinde) vor ca 9 Jahren mündlich erlaubt wurde liegt abgedeckt und umgedreht auf Böcken meine Finnsport 420 in teilrestauriertem Zustand und Ohne Motor und Ölrückstände. Nun sagt der Vermieter das Boot muss weg (keinen der anderen Mieter stört das Boot). Er hatte mir auch angedroht die mündliche Genehmigung für die Terrasse zu widerrufen. Kann er das so einfach durchsetzen oder kann mein Baby da liegen bleiben. Die Terrasse befindet sich in dem mir zugeteilten Gartenabteil. Es gibt auch einen angemeldeten Bootstrailer mit TÜV der auch von meiner Grünfläche runter musste. Mein vorheriges Ruderboot lag drei Jahre im Winter in meinem Garten und niemand hat sich drüber mokiert. Boot und Terrasse = Gewohnheitsrecht?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2014, 19:16
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dümpelsorum Beitrag anzeigen
Hallo liebe BF-Freunde,
ich bewohne eine Haus mit 6 Mietwohnungen, links und rechts je 3 Parteien.
Auf meiner Terrasse deren Errichtung mir vom Vermieter (Gemeinde) vor ca 9 Jahren mündlich erlaubt wurde liegt abgedeckt und umgedreht auf Böcken meine Finnsport 420 in teilrestauriertem Zustand und Ohne Motor und Ölrückstände. Nun sagt der Vermieter das Boot muss weg (keinen der anderen Mieter stört das Boot). Er hatte mir auch angedroht die mündliche Genehmigung für die Terrasse zu widerrufen. Kann er das so einfach durchsetzen oder kann mein Baby da liegen bleiben. Die Terrasse befindet sich in dem mir zugeteilten Gartenabteil. Es gibt auch einen angemeldeten Bootstrailer mit TÜV der auch von meiner Grünfläche runter musste. Mein vorheriges Ruderboot lag drei Jahre im Winter in meinem Garten und niemand hat sich drüber mokiert. Boot und Terrasse = Gewohnheitsrecht?

Ja, kann er.
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.08.2014, 19:19
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

zuerst, ich bin kein Fachmann in Mietrecht.

Aber gehen wir mal wie folgt vor:

Die Zusage für die Terrasse kann er so oder so widerrufen, wenn er
passende Gründe dafür findet. Egal ob die Zusage mündlich oder schriftlich
war. Schriftlich wäre natürlich wesentlich leichter zu beweisen.

Mal angenommen, es käme zu einem Rechtsstreit und Du gewinnst.
Dann darfst Du Deinen Allerwertesten darauf verwetten, dass Dein Vermieter
die nächste Gelegenheit nur abwarten wird, Dich rauszuwerfen.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.08.2014, 19:25
Benutzerbild von dümpelsorum
dümpelsorum dümpelsorum ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2014
Beiträge: 76
Boot: Finnsport 420, Anka
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ja so etwas in der Art befürchte ich auch, alledings heist es ja immer dass ein Mieter der immer schön seine Miete zahlt und sich fein an den Mietvertrag hält, ausser wg. Eigenbedarf, so einfach nicht kündbar ist.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2014, 19:34
Higgy65 Higgy65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Das war mal ein Thema für mich. Das Verwaltungsgericht Freiburg hat da mal entschieden. :Wer sein Segelboot auf dem eigenen Grundstück in der Wohnsiedlung lagert, kann richtig Ärger bekommen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat entschieden, dass das Unterstellen im Wohngebiet verboten ist. Laut dem Urteil (Az.: 5 S 194/10) können sich direkte Nachbarn zukünftig gegen einen solchen Bootslagerplatz wehren. Mehr Text hier http://www.zuhause.de/grundstueck-bo...46746336/index

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2014, 19:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Sei mir nicht böse, aber wenn Du mein Mieter wärst würde ich mir auch überlegen ob ich es Dir gestatte Dein Boot auf ( oder neben ) der Terasse zu lagern

Wohl gemerkt , unter den genannten Vorzeichen !

Bei einem gemieteten EFH sieht das schon etwas anders aus

Dein Vermieter fürchtet vermutl. einfach Beschwerden der anderen Mieter.
Egal ob die Dir sagen: Mach man ruhig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2014, 19:53
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.684 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Manche Mieter sagen zu dir: mach mal ruhig, haben sich aber 5 min. später beim Vermieter über dich beschwert.

Hab selbst ein Haus mit 6 Parteien. Das ist fast normal.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.08.2014, 20:06
Benutzerbild von dümpelsorum
dümpelsorum dümpelsorum ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2014
Beiträge: 76
Boot: Finnsport 420, Anka
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hmmm Ok, dann werd ich jetzt wohl mal schnell den Rumpf fertig machen und den Kahn wieder auf den Trailer stellen und dann auf meinen, zum Haus gehörenden, Parkplatz und das Auto an der Straße parken. Das müßte dann doch eigentlich gehen

Achso... ich habe übrigens gerade festgestellt dass die animierten Smileys meine Freunde werden könnten, auch wenn sie irgendwie kitschig sind.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.08.2014, 21:34
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Wenn das ein PKW Stellplatz ist, dann ist ein Bootsanhänger dort auch...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2014, 21:43
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.283 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Wenn das ein PKW Stellplatz ist, dann ist ein Bootsanhänger dort auch...
Eine Terrasse kann kein Stellplatz sein...
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2014, 21:57
Fischfreak Fischfreak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Sportboot
70 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Wenn das ein PKW Stellplatz ist, dann ist ein Bootsanhänger dort auch...
erlaubt !

Der Mieter Kann seinen Stellplatz nutzen zum abstellen von Fahrzeugen die auf Ihn angemeldet sind.
Und wie ich raus gelesen habe ist es ja auch kein Monster an Boot was den Nachbarn die Sicht versperren würde. Selbst ein abgemeldeter PKW kann auf einem gemieteten Stellplatz abgestellt werden.
Gruß
Fred
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2014, 22:28
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

aber nur auf privaten Flächen. Und öffentlich ist ein Stellplatz bereits, wenn er nicht abgegrenzt ist (Zaun Pfosten, Tor usw)

Leg ein Polster auf´s Boot und nenn es Hollywoodschaukel
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.08.2014, 22:55
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Ich denke hier lautet die Devise des Vermieters "Wehret den Anfängen".
Bei einem kleinen Ruderboot hat er nix gesagt - wenn´s ihm überhaupt aufgefallen ist.

Wenn du ihm dann aber nen Bootstrailer "vor die Nase" auf eine Grünfläche stellst - und Grünflächen sollen optisch aufwerten und wenigstens optisch zur Erholung beitragen - dann überlegt der sich, was als nächstes kommen mag und schau "mal genauer hin"

Zu Nachbarn, "die das nicht stört", kann man nur sagen: die meisten Menschen sind hinterhältig und "hinten rum ganz anders".

Hatte mal ein Gespräch mit dem Hafenmeister in unserer ersten Marina. O-Ton: Dir sagen sie, dass das toll ist und keinen stört - zu mir kommen die dann still und heimlich und beschweren sich.
leg dein Boot auf den Trailer und nur zum dran arbeiten dann auf die Terrasse, dann kann eigentlich keiner mehr was sagen - sofern es keine Lärmbelästigungen gibt.
Ich kann mir schon vorstellen, wie du dich gerade fühlst. Ich hab auch den "Denkfehler", dass ich mir kaum Gedanken mache, wenn ich meine, niemanden mit irgendwas zu stören. aber da hat wohl jeder seine Sichtweise auf die Dinge. und die sind erfahrungsgemäß nicht immer kompatibel.
Und dann gibt´s ja noch den Faktor Neid des Umfeldes - der hat mich so einige male komplett vom Sockel gehauen.
Ich weiß schon, warum wir die Restauration auf nem Bauernhof und anschließend in einer Halle im Gewerbegebiet gemacht haben - da kann man dann auch wetterunabhängig arbeiten.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.08.2014, 23:16
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischfreak Beitrag anzeigen
erlaubt !

Der Mieter Kann seinen Stellplatz nutzen zum abstellen von Fahrzeugen die auf Ihn angemeldet sind.
Und wie ich raus gelesen habe ist es ja auch kein Monster an Boot was den Nachbarn die Sicht versperren würde. Selbst ein abgemeldeter PKW kann auf einem gemieteten Stellplatz abgestellt werden.
Gruß
Fred
Klingt logisch, ist aber meistens nicht so. Warum? Zum Bau des Stellplatzes wurde mal eine Baugenehmigung eingeholt. Die Baugenehmigung erfolgt mit einer Vorgabe für die Nutzung (daher kann man auch nicht einfach in seinem Wohnzimmer eine gewerbliche Fischzucht aufmachen). Die Nutzung ist zu 99% bei Stellplätzen für Wohnungen auf PKW/Mopeds eingeschränkt, um durch den privaten Stellplatz öffentlichen Stellplatz zu ersetzen. Daraus resultiert dann der Ärger, die Garagenräumung oder die Niederlage vor Gericht.

da wiehert der Amtsschimmel.

Zum Glück ist der Ärger aber doch wohl letztlich selten.

So sieht so was dann aus, wenn eine Gemeinde aus den Vorgaben dann eine transparente Stellplatzsatzung macht: http://www.seddiner-see.de/images/Stellplatzsatzung.pdf
Mir gefällt, dass man beim Bau einer Golfanlage 5 Stellplätze pro Loch (natürlich für PKW/Mopeds, nicht Bootstrailer) mitbauen muss.

Geändert von horstj (20.08.2014 um 23:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.08.2014, 08:14
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat von horstj
Wenn das ein PKW Stellplatz ist, dann ist ein Bootsanhänger dort auch...

Zitat:
Zitat von Fischfreak Beitrag anzeigen
erlaubt !

Der Mieter Kann seinen Stellplatz nutzen zum abstellen von Fahrzeugen die auf Ihn angemeldet sind.
Und wie ich raus gelesen habe ist es ja auch kein Monster an Boot was den Nachbarn die Sicht versperren würde. Selbst ein abgemeldeter PKW kann auf einem gemieteten Stellplatz abgestellt werden.
Gruß
Fred
Da liegst Du wohl falsch.

Wie man an dem Beispiel mit dem Segelboot sieht, kann man nicht mal sein Boot auf privatem Grund abstellen wie man will.
Da muss man sicher Details beachten (reines Wohngebiet, optische Störquelle?) und auch die verschiedenen Gerichte waren ja nicht einer Meinung.
Man darf aber auch nicht die eigene Garage zweckentfremden (Lager), da hat es schon Ordnungsstrafen für gegeben.

Der angemietete Stellplatz ist zweckgebunden für ein Kraftfahrzeug mit dem Ziel das der Mieter nicht in den öffentlichen Verkehrsraum ausweichen muss. Genau das passiert aber durch die Zweckentfremdung mit dem Boot.
Ob da jetzt der Vermieter oder die Ordnungsbehörde gegen vorgehen oder wem es hilft wenn der PKW auf dem Stellplatz steht und der Bootsanhänger auf der Strasse parkt ist dann eine andere Frage.
Aber wie ja hier beschrieben wurde ist es gut möglich das einer der freundlichen Nachbarn sich auch daran stört und (hintenrum) aktiv wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.