boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2014, 21:44
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard Wann kentert ein Motorboot

Hallo zusamen,

klingt vielleicht komisch, ist aber ernst gemeint, unter welchen (See)bedingungen kann ein kleines Motorboot so wie meines kentern.

Also Annahme ist Boot, 7 Meter, Tank mittig im Rumpf, ca 200 Liter, ein Motor innenboard, keine Fly, also eher niedriger Schwerpunkt, zusammen etwa 2,2-2,5 Tonnen.

Kentert so ein Boot überhaupt, oder ist es viel wahrscheinlicher, dass querschlagende Wellen über das Freiboard drüber gehen.

Bin auf eure Meinungen/Erfahrungen gespannt.

l.G.
Gerald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.08.2014, 21:51
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Eine kurze, spitze, quer laufende Welle von > 3 m, die sich unter Dir bricht, könnte Dich vermutlich zum kentern bringen.

Ansonsten: Schon einmal einen Korken kentern gesehen?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.08.2014, 22:00
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Wenn du übergemangelt wirst, oder einen Container knutscht,oder ein Torpedoirrläufer dich als Ziel erfasst!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.08.2014, 23:03
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.068
Boot: Hellwig Milos 585
4.370 Danke in 1.667 Beiträgen
Standard

Hallo,

um so ein Motorboot zu kentern gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Steile, brechende Wellen:

https://www.youtube.com/watch?v=r0DGkBdGTmM

2) Ein grob missglückter Sprung über eine Welle:

https://www.youtube.com/watch?v=BQs9tloTzTM

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.08.2014, 23:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.018
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.954 Danke in 17.948 Beiträgen
Standard

Wenn Boote zu leicht im Bug sind und man es übertreibt.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2014, 23:33
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.278 Danke in 3.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn Boote zu leicht im Bug sind und man es übertreibt.

sprichst Du aus Erfahrung?
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.08.2014, 23:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.018
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.954 Danke in 17.948 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
sprichst Du aus Erfahrung?
Ich fahr immer unter den Wellen unten durch...

Ach, und dann wäre da noch der Faktor Wind...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.08.2014, 01:43
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Ich habe mich mit einem Kapitän eines Traditionsseglers
unterhalten. Zum Thema Kentern meinte er zu mir:
"So lange ich dafür Sorge trage, dass genügend Luft in meinem
Schiff bleibt, kann ich nicht Kentern." Er meite absaufen.
Wenn es brenzlig wird, Schotten dicht! Kommt also auch
auf den Bootstyp an, ob und wie sich die Luft verriegeln lässt,
und was für ein Aufrichtmoment.
Wie verstehst Du Kentern? Der Begriff Kentern führt schon
zu Missverständnissen.
Auf die Seite legen, oder gar Durchkentern und wieder
aufrichten, oder untergluggern?
__________________
Das muss das Boot abkönnen!

Geändert von Palsteg (19.08.2014 um 02:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.08.2014, 01:48
wolfischmidt wolfischmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 112
100 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Das Boot wird wohl kentern, wenn die krängenden Momente größer sind als die aufrichtenden.

MfG Wolfi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.08.2014, 06:32
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.508
Boot: Pedro Donky 30
4.618 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Ich erweitere mal die Frage: Ist im Binnenbereich eine Wellen-Situation vorstellbar, wo ein Boot mit CE-Kategorie B in ernsthafte Schwierigkeiten kommt? (so lange Windstärke 8 nicht überschritten wird, aber da wäre man wohl schon lange im Hafen)

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.08.2014, 07:15
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Meins ist Kategorie B und ich fahr auf der Donau. Nicht mal beim Mufflon hab ich Schwierigkeiten bekommen, der Schwerpunkt ist viel zu tief als das es auf Binnengewässern kentern könnte.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.08.2014, 07:44
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Im Prinzip kann jedes Boot/Schiff kentern, wenn nur eine brechende Welle hoch genug ist im Vergleich zum Fahrzeug.

Gibt einige Faktoren die dagegen wirken, andere die es begünstigen.

Mein Dampfer kann wohl rollen, aber vom kentern war er Meilenweit entfernt, selbst auf dem Ijsselmeer quer zur Welle.

Allerdings mit breitem Rumpf und viel Freibord.
Dazu sehr niedriger Schwerpunkt.
Als Multiknickspanter wird der seitl. Auftrieb bei mehr Lage auch immer höher.

Da müsste es schon sehr extrem hergehen um den umzuwerfen.

Grundsee oder so.

Umschmeissen Binnen, nee, nicht vorstellbar.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.08.2014, 07:49
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus
Hatte mir mal vor Jahren beim Ankeraufholen meines alten 4,5m Bootes die Ankerleine in die Schraube gefahren und bin dann mit dem Heck zu Berg in der Strömung der Donau gehangen, abschneiden ging nicht weil nur mehr 5 cm Freibord am Heck und alle mussten im Bugbereich bleiben, das war knapp am Kentern alleine durch die Strömung, falls ein Grossschiff vorbeigefahren wäre = Kentern,ein vorbeikommender Bootskollege hat mich freigeschnitten und abgeschleppt.......gerade nochmal gut ausgegangen.....

Mfg
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.08.2014, 07:59
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Das ist aber noch ein Unterschied gegen ein frei fahrendes Boot.
Also festgehalten per Leine und Quergezogen im Strom.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.08.2014, 08:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.695 Danke in 9.571 Beiträgen
Standard

Moin,

auf dem IJ quer zur Welle schaukelte sich meine alte Waterland, (7m) derart auf, dass ich denke, sie hätte sich gedreht, wenn ich nicht den Kurs geändert hätte. Schwimmkörper keine vorhanden, die wär so weg gesackt....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.08.2014, 08:49
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Also bei einem normalen Binnengewässer kann ich mir nicht vorstellen, dass ein +22" Boot einfach so wegen Wellen kentert. Das muss es schon vorher zu einer Verkettung von Fehlern kommen.

Wenn ich bei uns achtern im Boot stehe, geht mir das Freibad bis zum Bauchnabel. Fühle mich da schon sehr sicher. Gerade bei den alten Draco usw. würde ich mir da keine großen Gedanken zu machen.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.08.2014, 09:05
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Morgen,

die Frage ist während des letzten Urlaubs aufgekommen, als wir nicht mitbekommen haben, dass starker Wind aufgekommen war und die weißen Wellen schon bedrohlich gewirkt haben.
Quer zu den Wellen hat das schon ziehmlich gewackelt, objektiv betrachtet, war aber keinerlei Gefahr, unangenehm war nur dass dir der Wind das Wasser entgegenweht.

Und dann kam eben die Fage, ob das Boot überhabt kentern (ich meinte Umfallen)kann und wenn ja bei welchen Bedingungen (nicht provoziert).

Oder ist es wahrscheinlicher, dass irgendwann eine große Welle über den Rand drüber kommt und das Boot vollläuft.

Abgeleitet davon fragten wir uns dann auch, ob es im Extremfall besser wäre die Kinder in der Kajüte zu lassen oder oben. Eine Kind mit Schwimmweste aus einem mit Rumpf nach oben liegenden Boot zu (das meinte ich mit kentern) bergen ist denke ich extrem schwer. Läuft das Boot "einfach" voll kann man ruhig im trockenen bleiben.

p.s. die Videos sind cool

l.G.
Gerald
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.08.2014, 09:40
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

hallo Gerald,

auf Binnengewässern (Kanälen und den meisten Flüssen etc.) kann es unter normalen Umständen kaum zum Kentern kommen.

Eine Möglichkeit, die hier noch nicht genannt wurde, kann aber auf dem Meer (See) zum Kentern führen.

Wenn das Boot beim Ablaufen einer Welle ins Surfen gerät und dabei quer schlägt, weil es nicht mehr steuerbar ist.
Kommt eigentlich nur bei schwerer See oder in unseren Breitengraden an den Küsten von Schottland und Irland vor,
wo ganz andere Verhältnisse herrschen als bei uns.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.08.2014, 09:52
belauermischung belauermischung ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.11.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 56
Boot: 15 er Jollenkreuzer, Azure 275 CR
Rufzeichen oder MMSI: DB 7534 MMSI 211590180
79 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Finde die Diskussion sehr sinnvoll, bin mit meinem Motorboot oft auf der Ostsee unterwegs mit gelegentlich bemerkenswerten Wellen. Wenn beim MoBo der Motor ausfällt - kann ja mal sein - treibt man sofort quer zur Welle. Und dann rollt der Dampfer wirklich! Ich habe deshalb einen Treibanker (sieht aus wie ein Windsack) an Bord, es gehen natürlich auch Leinen mit Pütz etc. dann bin ich jedenfalls mit dem Bug senkrecht zur Welle.

Solche Gedanken macht man sich am besten gemütlich am Steg als wenn man draussen merkt "hätte man doch..."

Gruß
Wolfram
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.08.2014, 10:22
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.351
25.527 Danke in 9.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luger08 Beitrag anzeigen

Wenn das Boot beim Ablaufen einer Welle ins Surfen gerät und dabei quer schlägt, weil es nicht mehr steuerbar ist.
Kommt eigentlich nur bei schwerer See oder in unseren Breitengraden an den Küsten von Schottland und Irland vor,
wo ganz andere Verhältnisse herrschen als bei uns.
Das kannst du schon auf dem Ijsselmeer bei 4 Bft haben, was mir auch schon passiert ist. Wenn du dann noch eine kurze, spitze Welle hast, wird es schon recht sportlich. Man merkt richtig, wie die Welle mit dem Boot spielt und man ist nicht mehr Herr der Lage.

Denke, dass ein Umschlagen des Bootes, ob MoBo oder Segler durchaus immer möglich.

Kreuzsee ist eine andere Variante, wo ich nicht immer auf die Schwimmfähigkeit des Untersatzes vertrauen würde.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.08.2014, 10:30
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Hier war´s gleube ich eine enge, schnelle Kurve mit plötzlicher Gewichtsverlagerung
http://www.focus.de/regional/berlin/...d_3887651.html
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.08.2014, 12:14
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Beim unvorsichtigen Umgang mit den Trimmklappen kannst du ein Boot durchaus umwerfen, das geht ratz fatz.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.08.2014, 12:46
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Beim unvorsichtigen Umgang mit den Trimmklappen kannst du ein Boot durchaus umwerfen, das geht ratz fatz.
wie das?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.08.2014, 14:19
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Beim unvorsichtigen Umgang mit den Trimmklappen kannst du ein Boot durchaus umwerfen, das geht ratz fatz.
Stünde dort "Bei massiv fahrlässigem Umgang mit völlig überdimensionierten Trimmklappen an einem heillos
übermotorisierten Boot könnte dieses Boot eventuell umgeworfen werden", dann stimmte ich Dir zu.

So ist dieser Satz aber nur albern und vor allem falsch, da er eben mangels Spezifikation pauschal auf alle
mit Trimmklappen ausgestattete Boote zielt.

Du kannst bei meinem Eimer bei jeder beliebigen Geschwindigkeit von 0 auf 100% ein-und ausfahren,
gleichzeitig oder wechselseitig, in oder gegen die Kurve, das ist zwischen kaum wahrnehmbar und etwas
störend, mehr nicht.

Gefährlich wird's an keinem Punkt, kritisch schon dreimal nicht.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.08.2014, 14:25
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.786
5.920 Danke in 2.587 Beiträgen
Standard

Da möchte ich Dir widersprechen, Erik.

Man kann durchaus mit der falschen Trimmklappenansteuerung bei entsprechend hoher Geschwindigkeit das Boot auf die Seite legen!

Folgendes wurde mir berichtet. Boot lag BB zu tief. Skipper war nicht mit der amerikanischen Steuerung der Trimmklappen vertraut, reagierte spiegelverkehrt. Statt zu kompensieren verstärkten die Flaps die Krängung. Den Rest machte eine kleine Welle ...
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.