boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.05.2006, 22:12
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard Schlepp-Logge

Habe eine wunderschöne Schlepplogge geschenkt bekommen.
Allerdings ohne Verbindungsschnur zwischen Anzeigegerät und Schwimmer.

Nun sagte man mir, dass dies eine ganz besondere Leine sein muss, die sich nicht ver- oder aufdrehen darf.

Wie heisst die denn? Kann mir jemand die Typenbezeichnung sagen (oder die Artikelnummer bei einem der üblichen Anbiter?

Und wie lang muss denn diese Leine sein?

Habe bei TOPLICHT zwar den kompletten Ersatzteile-Kit gefunden, aber der ist mir zu teuer, da ich den Propeller gar nicht brauche. Wisst Ihr, was dieser schwarze Knubbel auf dem Bild ist?

Gruss

Volker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	259_1147905915.jpg
Hits:	480
Größe:	10,8 KB
ID:	25046  
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2006, 02:10
Benutzerbild von MOMO
MOMO MOMO ist offline
BF-Archivar
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: NF
Beiträge: 519
69 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin Volker,


gebe mal einen Uhrzeit abhängigen nicht neutralen Tip ab:

-mach dir mal keinen Kopp und nimm ein 3-4 m loses Ende was du noch an Bord hast und teste mal aus

Sollte der ..... usw. kannst du dir den Rest glaube ich selbst erklären!

Gruß
Bernd
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2006, 06:17
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Der schwarze Knubbel könnte ein Reitgewicht für die Leine sein, dann titscht der Schwimmer nicht so sehr.
Kai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2006, 08:18
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin Volker - ich tippe auch auf Reitgewicht, damit der Prop nicht austaucht. Ansonsten würde ich mir eine möglichst feste, geflochtene Leine besorgen und mal testen.
Viel Spaß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2006, 23:41
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MOMO
... nimm ein 3-4 m loses Ende ...
Na, die Leine sieht auf dem Foto aber etwas länger aus.

Weiss jemand so halbwegs, wie lang die Leine eines schlepplogs sein sollte?

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2006, 23:54
Benutzerbild von 7.4MAG
7.4MAG 7.4MAG ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Köln
Beiträge: 205
Boot: BAJA Hammer
159 Danke in 115 Beiträgen
Standard

hallo

erlaubt mir die frage was ist eine Schlepplogge für was soll das sein ???
__________________

Speed changes you
----------------------
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.05.2006, 06:31
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker
Zitat:
Zitat von MOMO
... nimm ein 3-4 m loses Ende ...
Na, die Leine sieht auf dem Foto aber etwas länger aus.

Weiss jemand so halbwegs, wie lang die Leine eines schlepplogs sein sollte?

Volker
Meine Eltern haben vor unvordenklichen Zeiten mal so ein Ding geschleppt, die Leine war von der Länge so gewählt, das der Propeller auch bei Seegang und jumpendem Heck möglichst horizontal im Bach bleibt. Also je nach Höhe des Hecks und dem steileren Winkel ändert sich wohl auch die Länge der Leine. Ich würde einfach mit langer Leine testen und kürzer werdend testen ob sich die Werte ändern. Ich würde aber geflochtene Leine nehmen, die läuft glatter ohne "Eigendrehung" durchs Wasser.
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.05.2006, 06:40
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 7.4MAG
hallo

erlaubt mir die frage was ist eine Schlepplogge für was soll das sein ???
Im Prinzip ist das der Vorgänger des Sumlogs. Ein Propeller wird durchs Wasser nachgeschleppt, dessen Drehung über eine Leine ein Zählwerk in der Uhr, die an Bord montiert wird, antreibt und so die Geschwindigkeit, bzw. Strecke durchs Wasser anzeigt. Bei moderneren Sumlogs befindet sich dieser Propeller nur halt direkt an den Rumpf montiert. Schlepplogs arbeiten rein mechanisch.
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.05.2006, 07:54
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Wie kommt den die Information von der Logge zur Anzeige?
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.05.2006, 08:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Wie kommt den die Information von der Logge zur Anzeige?
Zitat:
Zitat von KaiB
...
Ein Propeller wird durchs Wasser nachgeschleppt, dessen Drehung über eine Leine ein Zählwerk in der Uhr, die an Bord montiert wird, antreibt und so die Geschwindigkeit, bzw. Strecke durchs Wasser anzeigt.
...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.05.2006, 09:35
tboat tboat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 422
109 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
ich habe mal gemessen:
Die Leine ist ca. 8,50 - 9 m lang, das "Reitgewicht" ist auf die Leine gefädelt und sitzt ca. 50 cm vor dem Propeller.
Das Material der Leine ist ein ganz enges geflochtenes Seil von ca. 3 mm Durchmesser.

Wenn du sie ausprobieren willst:

1. Wirbel einhängen am Log und dann die Leine als Bucht ausrauschen lassen, Propeller als letztes ins Wasser.

2. Denk dran, bei verminderter Fahrt oder Stop hängt das Ding unterm Schiff (Schraube!!)

3. Einholen: Erst die Verbindung zur Logge lösen und als Bucht den Verbinder wieder ins Wasser zurück, dann den Propeller Hand über Hand einholen, dabei entwirbelt die Leine im Wasser, zum Schluß alles an Bord holen.

Wenn du versuchts den Propeller an der Leine einzuholen, hast du einen 9 m langen eng verzwirbelten Haufen.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.05.2006, 10:10
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Zitat:
Zitat von jumon42
Wie kommt den die Information von der Logge zur Anzeige?
Zitat:
Zitat von KaiB
...
Ein Propeller wird durchs Wasser nachgeschleppt, dessen Drehung über eine Leine ein Zählwerk in der Uhr, die an Bord montiert wird, antreibt und so die Geschwindigkeit, bzw. Strecke durchs Wasser anzeigt.
...
OK verstanden. Bevor sich die Leine komplett verzwirbelt dreht sie lieber den Zähler am Boot.
Wer macht sowas noch im Zeitalter von GPS?
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.05.2006, 10:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
OK verstanden. Bevor sich die Leine komplett verzwirbelt dreht sie lieber den Zähler am Boot.
Wer macht sowas noch im Zeitalter von GPS?
Puristen, Stromsparer, Nostalgiker, Technikungläubige, Technikhasser und Mechanikliebhaber.

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.05.2006, 11:22
Benutzerbild von 7.4MAG
7.4MAG 7.4MAG ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Köln
Beiträge: 205
Boot: BAJA Hammer
159 Danke in 115 Beiträgen
Standard

danke für die aufklärung was das ist anscheinend war ich ja nicht der einzige unwissende
__________________

Speed changes you
----------------------
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.05.2006, 11:31
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Zitat:
Zitat von jumon42
OK verstanden. Bevor sich die Leine komplett verzwirbelt dreht sie lieber den Zähler am Boot.
Wer macht sowas noch im Zeitalter von GPS?
Puristen, Stromsparer, Nostalgiker, Technikungläubige, Technikhasser und Mechanikliebhaber.

Gruß Michael.
Und welche die die Differenz zwischen Fahrt durchs Wasser (Log) und Fahrt über Grund (GPS) interessiert, besonders für Segler durchaus von Wichtigkeit.
Das Prinzip der Loggen ist ja im Grunde gleich. Die modernen hängen ohne viel Getüder am Rumpf und schicken ihren Drehimpuls per Zug oder Magnetimpuls zur Anzeige solange bis die Mülltüte oder die Algen am Geber das verbieten. Und die schon oben erwähnten Nostalgiker haben ihren Spaß an den Schleppteilen.
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.05.2006, 12:28
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

besónders, wenn ein Fisch sie wegschnappt..

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.05.2006, 14:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB
Und welche die die Differenz zwischen Fahrt durchs Wasser (Log) und Fahrt über Grund (GPS) interessiert, besonders für Segler durchaus von Wichtigkeit.
Korrekt. Aber dafür benötigt man nicht unbedingt eine Schlepplogge, dafür reicht im 'Normalfall' auch die am Rumpf befestigte Logge. Ich denke, wirklich interessant sind die Schlepploggen auf Langfahrt als Meilenzähler.

Michael.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.05.2006, 14:20
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26

Korrekt. Aber dafür benötigt man nicht unbedingt eine Schlepplogge, dafür reicht im 'Normalfall' auch die am Rumpf befestigte Logge. Ich denke, wirklich interessant sind die Schlepploggen auf Langfahrt als Meilenzähler.

Michael.
Hallo...

Ich denke das ist auch der Gedanke von Volker...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.05.2006, 15:17
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

....ausserdem gibt's noch den Spruch von dem geschenkten Gaul dem man nicht wasweissichwohin schaut...

Ich hab' das Ding nun mal (geschenkt bekommen), ich liebe alte Seefahrttechnik und ich bin ein Back-to-the-roots-Mensch (was nicht heissen soll, dass ich kein GPS habe... ). Einen Sextanten hab' ioch ja auch!

Gruss

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.05.2006, 17:53
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Einen Sextanten? Nostalgiker!
Sowas etwa?

Gruß
Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3656_1148057625.jpg
Hits:	241
Größe:	32,6 KB
ID:	25113  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.05.2006, 19:44
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker
....ausserdem gibt's noch den Spruch von dem geschenkten Gaul dem man nicht wasweissichwohin schaut...


Gruss

Volker
SY JASNA
oder den vom geschenkten Barsch

(weil das Wasser ja unser Zuhause ist)

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.05.2006, 21:38
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972
Einen Sextanten? Nostalgiker!
Sowas etwa?

Gruß
Bernd
So ähnlich - habe einen original russischen Militär-Sextanten.
Kann ihn leider nicht zeigen, weil im Schiff (wo er ja hingehört...)

Gruss

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.05.2006, 23:20
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Hi Volker,
Welchen Sextanten hast Du? Den Plath-Nachbau aus den frühen Jahren oder die Neuentwicklung mit Anleihen bei den Freibergern?
Den Plath-Nachbau aus Alu finde ich sensationell leicht, sehr angenehm, aber in der mechanischen Verarbeitung etwas rustikal . Den neueren kenne ich bisher nicht persönlich.
Mein 1937-er Plath läuft aber auch etwas kratzig. Dafür ist es ein seltenes ziviles Exemplar, ohne Reichsadler und Marinematerialamt
Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.05.2006, 09:26
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
hilft das?

Servus Paul
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2379_1148459113.jpg
Hits:	137
Größe:	45,7 KB
ID:	25323  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.05.2006, 09:48
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Zitat:
Zitat von jumon42
OK verstanden. Bevor sich die Leine komplett verzwirbelt dreht sie lieber den Zähler am Boot.
Wer macht sowas noch im Zeitalter von GPS?
Puristen, Stromsparer, Nostalgiker, Technikungläubige, Technikhasser und Mechanikliebhaber.

Gruß Michael.
off topic: Ahh, das ist also der Grund warum ich mit meinem Mobo nicht so dicht hinter einem Segler herfahren sollte. Puristen, ...!

Und deshalb fahren Mobos immer dicht am Bug vorbei.

Bitte nicht ernst nehmen ! ! !
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.