boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2014, 11:02
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard Leiharbeit&Co.

Zitat:
Könnt Ihr für eine Grundsatzdiskussion zum Thema Leiharbeit bitte einen Extrathread aufmachen ...
darf ich ?




Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
ich kenne die Marktwirtschaft so, dass der Preis (der human ressource) auch vom Angebot und Nachfrage abhängig ist. Die Hoehe der LNK bestimmt aber nicht die Marktwirtschaft , sondern jemand anders

Sicherlich steht jeden Tag ein Dummer (in dem Falle Ausländer) auf, der die Lebenshaltungskosten auf Sylt nicht kennt. Aber nur zum arbeiten fern der Heimat, ohne das was rum kommt, tut sich eben keiner freiwillig an. Das stimmt so nicht!, es gibt abertausende von Menschen (auch Deutsche) die ins Ausland (fern der Heimat) zum arbeiten (auch bei geringen Bezahlung) verreisen und die meisten sogar gerne*.

Mit Gehältern ála Meck-Pomm funktioniert das natürlich in solchen Touri-Fallen nicht. Doch-doch.


Ich möchte mit meinen Steuern nicht die Aufstockerei bezahlen, die ein unwirtschaftliches, auf schlechten Löhnen basierendes Geschäftskonzept verursacht. Im Falle von AN-Entsendung tust Du das sowieso nicht ,
jaehrlich werden so um die 600.000.000.000,-€ Steuern eingenommen - wie wird damit gewirtschaftet ?, wofuer werden die, im einzelnen, denn bestimmt/ausgegeben ?




Wenn Betriebe keine auskömmlichen Löhne zahlen können/wollen haben die keine Daseinsberechtigung. Die Kaschierung mit Zeitarbeit/Werkvertrag gehört eigentlich verboten, da sie dem "Sozialen" in einer sozialen Marktwirtschaft widersprechen.
Es ist weder die Aufgabe der Betriebe noch der Arbeitnehmer die abermillionen von Gross- und Klein-Schmarotzern mitzufinanzieren ! - oder ist hier jemand der Ansicht, das die Lohnnebenkosten ausschliesslich zum Wohle der AN verwendet werden ? - wenn ja,
aus/mit welchen Mitteln werden denn z.B. abermillionen von invasiven Gluecksuchern&Co. finanziert ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren

Geändert von swath (16.08.2014 um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2014, 11:53
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Das ist der Thread, auf den sich swath bezieht.
Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
Die Hoehe der LNK bestimmt aber nicht die Marktwirtschaft , sondern jemand anders
Schon der Begriff Lohnnebenkosten ist Neusprech und der Begriff Senkung der LNK bedeutet in echt: Lohnsenkung.
Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht!, es gibt abertausende von Menschen (auch Deutsche) die ins Ausland (fern der Heimat) zum arbeiten (auch bei geringen Bezahlung) verreisen und die meisten sogar gerne*.
Solange das nicht aus purer Existenznot passiert, darf jeder nach seiner Facon glücklich werden. Wenn aber die "Glücksritter" dann auch noch abgezockt oder zur Durchsetzung niedrigster Arbeitnehmerstandards ausgenutzt werden, habe ich da ne andere Meinung.
Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
Es ist weder die Aufgabe der Betriebe noch der Arbeitnehmer die abermillionen von Gross- und Klein-Schmarotzern mitzufinanzieren !
Wobei die Großschmarotzer das größere Problem und Übel darstellen, je größer um so geringerer Anteil an Staatseinnahmen. Wenn Du mit Kleinschmarotzer den sowieso angeschissenen Hilfebedürftigen meinst, sollte eine Justierung der Lektüreauswahl helfen. Wenn Du damit z.B. den Friseurmeister meinst, der den dicken Schlitten fahren muss und die Angestellten dafür aufstocken müssen, bin ich bei Dir.
Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
aus/mit welchen Mitteln werden dann abermillionen von invasiven Gluecksuchern&Co. finanziert ?
Global betrachtet ist es Wurscht, wer die importierten Fachkräfte/Sozialleistungen letztendlich bezahlt, national ist es zumindest als Egoismus zu sehen.

Leider ist unsere Parlamentarische Demokratie zum Selbstversorgerladen verkommen, mir fehlt die Idee, wie mit den Wählern, die auf jedes Stammtischgeschwafel hereinfallen und den gleichgeschalteten Medien eine bessere Demokratie(=„Herrschaft des Volkes“) ermöglicht werden könnte. Damit ist auch die sinnvolle Verwendung der Finanzen nicht in Volkes Hand.
Ich vermute eine baldige Löschung dieses Threads.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2014, 16:30
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Bitte um Nachsicht, wenn ich es schlecht oder zumindest ungenuegend erklaert/beschrieben habe:
Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Schon der Begriff Lohnnebenkosten ist Neusprech und der Begriff Senkung der LNK bedeutet in echt: Lohnsenkung. Aber nur wenn zuviele mitfinanziert werden muessen. Mal angenommen die BRd ist ein Familiengrossbetrieb mit sehr vielen grossen wie kleinen Filialen/NL, etc.: von 80 Mio. sind 40 Mio. AN, 40 Tsd. AG, 40 Tsd. Arbeitsuchende, Rest - Kinder, Rentner, Studenten, etc..
Nun haben sich die Staats-Verwalter ein "wenig" verausgabt und denen fehlen ein paar Milliardchen. Da wird nun ein Gesetz/VO etc. erlassen, dass an die SV fortan keine 15%, sondern 25% abgefuehrt werden muessen (das Gleiche mit den Steuern). Nun haben die AG und AN ploetzlich 20% weniger vom Netto.
Wie sollen die AG und AN sich denn verhalten ?, das einfach so hinnehmen ?, waere zumindest eine Option.
Die AG koennten aber auch: 1) ein paar Betriebe einfach schliessen (heisst mehr Arbeitsuchende die finanziert werden muessten, also nicht mehr 40tsd, sondern 400tsd - je nach dem wie es kommt);
2) einige Betriebe ins Ausl. auszulagern = weniger A-Plaetze in BRd = mehr Arbeitsuchende, die irgend-wie finanziert werden muessen !
3) Modernisieren, hoehere Automatisierungsgrad => mehr Arbeitsuchende, die ja irgend-wie finanziert werden muessen ...
4) AN aus anderen Laendern importieren = mehr ex-AN, die nun irgend-wie finanziert werden muessen.
Kannst Du mir folgen ?
.



Solange das nicht aus purer Existenznot passiert, darf jeder nach seiner Facon glücklich werden. Wenn aber die "Glücksritter" dann auch noch abgezockt oder zur Durchsetzung niedrigster Arbeitnehmerstandards ausgenutzt werden, habe ich da ne andere Meinung. Mit Gluecksuchenden meine ich keineswegs Personen, die einer geregelten Taetigkeit nachgehen und entsprechende Sozialabgaben/Steuern/etc. abfuehren - wie jeder andere auch - das versteht sich eigentlich von selbst




Wobei die Großschmarotzer das größere Problem und Übel darstellen, je größer um so geringerer Anteil an Staatseinnahmen. hier -> Dito, aber auch die werden von einer Horde von Helfern&Mitlaeufern unterstuetzt




Wenn Du mit Kleinschmarotzer ... meinst,
mit Kleinschmarotzer meine ich ausschliesslich die, die den Schaffenden mit Absicht auf der Tasche liegen (Kriminelle z.B., vor allem die Organisierten ), und ein "paar" Gluecksuchende sind auch dabei
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren

Geändert von swath (16.08.2014 um 21:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.