boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2014, 22:44
addi04 addi04 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: DO
Beiträge: 38
Boot: Mopres 3,6 x 1,6m
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard Styropor im Bug

Habe ein kleines altes Mopres Sportboot. Im Bug befindet sich ein eingearbeitetes Stück Styropor. Welchen Zweck soll es wohl erfühlen? Zum Zwecke des Auftriebs im Notfall oder zur Stabilität? Ich überlege nämlich, es herauszunehmen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3013[1].jpg
Hits:	146
Größe:	53,0 KB
ID:	560386  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2014, 23:02
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Freunde von mir hatten ein kleines 17 Ft-Boot und hatten einen Bugtank eingebaut, den zum Fahrgastraum hin so eingepackt hatten. Vielleicht ist das bei dir auch so etwas ähnliches?
Die von dir angedachten Möhlichkeiten erfüllt es sicher nicht. Zur Stabilitätsgewinnung ist Styropor selbst zu instabil (zerbröselt) und zwecks Sicherheitsgewinn schäumt man ein Boot aus und stellt keinen Styroporblock hinein.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2014, 23:02
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Soll wohl im Notfall für Auftrieb sorgen .Sonnst nichts ,hat mit Stabilität nichts zu tun .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2014, 23:35
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Soll wohl im Notfall für Auftrieb sorgen .Sonnst nichts ,hat mit Stabilität nichts zu tun .
So isses, die Boote wurden in den siebzigern von Quelle vertickt wenn ich mich nicht schwer irre, säuft der Kahn wegen Wassereinbruch ab dann guckt trotzdem die Spitze aus dem Wasser,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2014, 23:36
addi04 addi04 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: DO
Beiträge: 38
Boot: Mopres 3,6 x 1,6m
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Im Prinzip kann ich es also bedenkenlos rausnehmen, oder?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2014, 23:41
addi04 addi04 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: DO
Beiträge: 38
Boot: Mopres 3,6 x 1,6m
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
So isses, die Boote wurden in den siebzigern von Quelle vertickt wenn ich mich nicht schwer irre, säuft der Kahn wegen Wassereinbruch ab dann guckt trotzdem die Spitze aus dem Wasser,

gruss dieter
Ich hoffe, du irrst. Wie viel Mopres hast du denn schon absaufen gesehen...?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2014, 14:30
addi04 addi04 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: DO
Beiträge: 38
Boot: Mopres 3,6 x 1,6m
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Muss doch nochmal nachfragen, kann ich wohl den Styroporkörper entfernen oder besser nicht, wegen Mopres Absaufgefahr.

Ich muss nämlich an der Bukspitze von innen arbeiten und komme anders nicht heran. Wie könnte ich ggf. den Styroporkörper herausbekommen. Der sitzt nämlich bombenfest.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2014, 14:42
addi04 addi04 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: DO
Beiträge: 38
Boot: Mopres 3,6 x 1,6m
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Muss doch nochmal nachfragen, kann ich wohl den Styroporkörper entfernen oder besser nicht, wegen Mopres Absaufgefahr.

Ich muss nämlich an der Bukspitze von innen arbeiten und komme anders nicht heran. Wie könnte ich ggf. den Styroporkörper herausbekommen. Der sitzt nämlich bombenfest.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2014, 15:05
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Kannst du ruhig weg machen.

Unter mehreren hundert Liter Auftriebskörper bringt das nichts.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2014, 15:06
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Mit einem Messer oder mit einem Draht kannst du den Styropor schneiden.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2014, 16:15
addi04 addi04 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: DO
Beiträge: 38
Boot: Mopres 3,6 x 1,6m
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Kannst du ruhig weg machen.

Unter mehreren hundert Liter Auftriebskörper bringt das nichts.
Mein Boot ist aber nicht schwer, bringt es trotzdem nichts?
Könnte ich den andere Vorsichtsmaßnahmen vornehmen?

Noch ein andere Frage, kann man wohl auf dem Bug stehen bzw. sitzen! Oder ist es aus der Ferne nicht zu beurteilen?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2014, 18:28
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.525 Danke in 3.116 Beiträgen
Standard

...wenn der Po nass wird, sollte man es lassen....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.08.2014, 19:11
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
So isses, die Boote wurden in den siebzigern von Quelle vertickt wenn ich mich nicht schwer irre, säuft der Kahn wegen Wassereinbruch ab dann guckt trotzdem die Spitze aus dem Wasser,

gruss dieter
Ach so, das ist dann damit man den abgesoffenen Kahn auch wieder findet ja?
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.08.2014, 19:39
addi04 addi04 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: DO
Beiträge: 38
Boot: Mopres 3,6 x 1,6m
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Bin ich hier im Komiker Forum gelandet ?

Wäre ganz nett, wenn ihr mir als Anfänger sinnvolle Tipps geben würdet...
Sollte ich dämliche Frage gestellt haben, dann sagt es mir ruhig.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.08.2014, 20:09
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.525 Danke in 3.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von addi04 Beitrag anzeigen
Bin ich hier im Komiker Forum gelandet ?

Wäre ganz nett, wenn ihr mir als Anfänger sinnvolle Tipps geben würdet...
Sollte ich dämliche Frage gestellt haben, dann sagt es mir ruhig.
Hi "addi",

musste jetzt doch erstmal lachen...

Also direkt dämlich war(en) deine Fragen nicht, aber was soll man dir auf die Frage antworten, ob jemand auf dem Bug deines Bootes sitzen kann... es ist in der Tat so, dass mir hin und wieder kleine Motorboote entgegen kommen, auf deren Bug Kinder sitzen und der Bug nur noch ganz knapp über Wasser ist...dann kommt es auch drauf an, wer sich auf den Bug setzen möchte (ggf. ein Mann mit 150 kg???) - Du siehst, wenn auch etwas scherzhaft gemeint, so falsch war die Antwort gar nicht....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.08.2014, 20:50
addi04 addi04 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: DO
Beiträge: 38
Boot: Mopres 3,6 x 1,6m
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich hätte es natürlich auch genauen formulieren können. Mit Kindern auf dem Bug, lagst du nämlich richtig. Unsere Tochter mit ihren 40 kg z.B. fragt ständig ob sie es darf. Ich verneine es bisher immer. Das der Bug dann, wenn ich hinterm Steuer hänge, gleich unter Wasser ist glaube ich zwar nicht, allerdings habe ich Befürchtungen, dass das Material evtl. der Belastung nicht Stand hält.

Daher dachte ich, dass strammsitzende Styropor trägt evtl. auch zur Stabilität bei.

Wie ist den Deine Meinung "Berni1311" zum Styropor, ruhig rausnehmen oder nicht?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2014, 21:46
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.525 Danke in 3.116 Beiträgen
Standard

Hi,
ja, meiner Meinung nach kannst du ihn ruhig rausnehmen. Sollte es, nachdem du fertig bist so sein, dass du das Gefühl hast, die Stabilität im Bugbereich hat sich verschlechtert (was ich ausdrücklich nicht glaube), kannst du ihn ja wieder verstärken. Ich hatte mal eine IBIS 2 geschenkt bekommen (so ein kleines DDR Ding mit 5PS AB), der Bugbereich war nicht verstärkt und hat locker 90 kg gehalten....deshalb bin ich mir sicher, dass deine Tochter auch ohne Styropor drauf sitzen kann.

Die IBIS habe ich übrigens nach einigen Wochen an einen Liebhaber verkauft...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.