Zitat:
Zitat von Pusteblume
Vieles, was hier geschrieben wurde, habe ich mit großem Interesse gelesen, und freue mich auf die nächsten Steak-Versuche.
Das aus dem I-Net gezogene Rezept, mit den 100 Grad und der Alufolie, hat eigentlich durchaus erfreuliche Ergebnisse gezeigt. Bis eben auf den erwähnten Fall. Das Fleisch wurde beim Edelfleischer unseres Städtchens erworben, mit der Frage, daß ich was zum Steakbraen benötige, und mir wirde das Fleisch angeboten, als Scheiben vom Roastbeef.
Das war vor 10 Tagen. Vorgestern wurde (ich war ob des Mißerfolgs gram) beim Real eingeschweißtes Entrecote (von der Fleischtheke) geholt, Herkunft Irland, mit dem beschrieben recht erfreulichen Ergebnis bei gleicher Zubereitungsmethode.
Dennoch werde ich demnächst die gegebenen Tips beherzigen und:
1.) auf die Alufolie verzichten
2.) 80 Grad einstellen
3.) stärkere Fleischscheiben verwenden und
4.) auf ein Bratenthermometer zurückgreifen.
Dank Euch für die Tips, ich werde berichten.
....
|
So, da bin ich den Tipgebern noch etwas schuldig...
Wir hatten gerad etwas auf dem Teller, was uns als Entrecote verkauft wurde (aus der Tiefkühltruhe vom Real, argentinische herkunft)
Bratenthermometer wurde noch nicht beschafft, etwas Improvisation und gefühl war gefragt.
Die Fleischscheiben waren wiederum in Carpacciostärke, also um die 2 cm.
1.) Frühzeitig auftauen
2.) ungesalzen, aber gepfeffert (grob geraspelter) scharf angebraten
3.) Gute halbe Stunde bei ca 80 Grad
ES WAR EIN GEDICHT! Mit Euren Tipswar´s viel besser als das, was wir in den letzten Wochen im Urlaub in div. Gaststätten vorgesetzt bekamen (und eigentlcih auch keinen Beschwerdegrund hatten).
Es war
saftig, relativ gleichmäßig rosa, angenehm zu schneiden und fein im Geschmack.
Danke für eure Tips+Hilfen