boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2014, 09:47
Benutzerbild von Ingoletti
Ingoletti Ingoletti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2014
Ort: Trier
Beiträge: 55
Boot: Schlauchi Zeepter, Aluboot XPRESS
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard Mein Motor qualmt etwas....

Hallo Leute,

ich war vor zwei Tagen auf dem Wasser und wie immer habe ich kurz vor Ziel meiner letzten Fahrt den Benzinschlauch abgezogen, damit er sich leer fährt.
Bei halb Vollgas ( in der gleitfasse) ging der Sprit zu Ende und der Motor machte komische Geräusche. So wie wenn man den Motor ausstellt und der Gang ist noch drin. Da ich noch 500 Meter vom Land weg war startete ich den Motor nachdem ich ihn wieder mit dem Tank angeschlossen hatte. Nun raucht er etwas hinten raus. Kann es sein das ich was kaputt gemacht habe? Das Öl siehst gut aus. Was könnte das sein? Kann jemand helfen?

liebe Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2014, 10:34
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ingoletti Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich war vor zwei Tagen auf dem Wasser und wie immer habe ich kurz vor Ziel meiner letzten Fahrt den Benzinschlauch abgezogen, damit er sich leer fährt.

liebe Grüsse
Wieso macht einer denn sowas?

Vielleicht ein paar Infos zum Motor, welcher Motor, 2- oder 4Takt?
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.08.2014, 10:40
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.862
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Wieso macht einer denn sowas?
Habe ich mich auch gerade gefragt...
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2014, 11:01
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

war sicher so ein "Expertenrat"

apropos: Aufgrund solcher Ratschläge werde ich jetzt nach jedem Wochenende mein Motoröl wechseln
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.08.2014, 11:19
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Wieso macht einer denn sowas?

Vielleicht ein paar Infos zum Motor, welcher Motor, 2- oder 4Takt?

Manche glauben das es besser ist den Vergaser leer zu fahren wenn das Boot nicht bewegt wird, damit sich kein Keim bildet. Ich hab das nur gemacht wenn ich den Motor abgebaut und im Kofferraum transportiert habe damit kein Sprit raus läuft. Ansonsten halte ich nichts davon. Beim Auto sperre ich auch nicht die Benzinzufuhr wenn ich nicht fahre.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.08.2014, 11:27
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Wenn ich meinen 2-Takter für den Winter einmotte, fahr ich auch den
Vergaser leer, damt die Düsen nicht verharzen, wenn das Benzin verdampft.
Für ein Abstellen des Motors während der Saison halte ich das allerdings
für überflüssig.

Ciao,
Hobie
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2014, 11:43
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor jetzt noch mit Gemisch betrieben wird,was ja noch keiner weiss, bekommt der dann auch keine Schmierung mehr !
Er läuft am Ende auch absolut zu mager!
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.08.2014, 11:48
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Ich hab das nur gemacht wenn ich den Motor abgebaut und im Kofferraum transportiert habe damit kein Sprit raus läuft.
Das ist ein Argument das man gelten lassen kann.
Spritgeruch im Auto, gerade bei Sonnenschein, finde ich nicht lustig
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.08.2014, 15:19
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.370 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Wenn der Motor jetzt noch mit Gemisch betrieben wird,was ja noch keiner weiss, bekommt der dann auch keine Schmierung mehr !
Er läuft am Ende auch absolut zu mager!
Mfg Michael

Hoffentlich Wissen meine Motorsägen das nicht, die verdauen das seid Jähren ohne Probleme.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.08.2014, 08:54
Benutzerbild von Ingoletti
Ingoletti Ingoletti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2014
Ort: Trier
Beiträge: 55
Boot: Schlauchi Zeepter, Aluboot XPRESS
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hey sorry

Es handelt sich um ein mariener 15 ps 4 takter.

Der Vorbesitzer meinte es sei immer besser den Sprit so rauszufahren.

Ich muss den Motor auch im liegen transportieren.

Kann etwas kaputt gefangen sein?


liebe Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2014, 09:06
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, so darf ein 4 takter nur auf einer Seite liegend transportiert werden.
Es könnte jetzt evtl. sein, das dort Motoröl zu finden ist, wo es eigentlich nicht hingehört !
PS:
Ich geh jetzt davon aus, das die Qualmerei nach einem Transport festgestellt wurde, da der Motor trotz abgezogenen Benzinschlauches ja weiterhin das Öl verwendet
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2014, 09:09
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.686
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.102 Danke in 2.308 Beiträgen
Standard

Hi,
macht mein Kumpel auch immer so, allerdings fährt der kein Boot, der ist Pilot

Wenn man unbedingt den Vergaser leeren möchte lässt man den Motor am Steg im Standgas leerlaufen und nicht bei Vollgas in Gleitfahrt
Normal geht da nichts kaputt, sonst würde ja jeder der den Tank mal leerfährt mit Motorschaden liegenbleiben.
Fahr mal ne Runde, das Qualmen verschwindet wieder wieder.
Wenn nicht würde ich mir erst dann Gedanken machen.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2014, 11:07
Benutzerbild von Ingoletti
Ingoletti Ingoletti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2014
Ort: Trier
Beiträge: 55
Boot: Schlauchi Zeepter, Aluboot XPRESS
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Da gebe ich dir recht. Könnte mit dem Schädel gegen die Wand laufen. Am Freitag bin ich wieder auf dem Wasser. Hoffe das es sich mit dem Quwalm gibt. Ich sag euch bescheid. liebe Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.08.2014, 12:01
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Auf Deine art und Weise den Motor leer zu fahren wäre mir aus einem anderen Grund viel zu gefährlich:
Manövierunfähigkeit heißt das Stichwort.
Wenn überhaupt !!!! lasse ich meinen Motor nur im Lehrlauf, ohne Gang, am Steg oder einer Boje leer laufen.
Ansonsten zu Hause in der Tonne vor der Winterpause.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.08.2014, 12:06
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Wenn der Motor jetzt noch mit Gemisch betrieben wird,was ja noch keiner weiss, bekommt der dann auch keine Schmierung mehr !
Er läuft am Ende auch absolut zu mager!
Mfg Michael
Solang da noch Gemisch in der Schwimmerkammer ist,wird auch der Motor geschmiert - auch bei Getrenntschmierung ist das immer sichergestellt!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.08.2014, 21:35
Benutzerbild von Ingoletti
Ingoletti Ingoletti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2014
Ort: Trier
Beiträge: 55
Boot: Schlauchi Zeepter, Aluboot XPRESS
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ein weiteres Problem ist, das ich nicht weiß auf welche Seite ich ihn legen soll. Ich transportiere ihn auf meiner Ladefläche auf meinem Motorständer. Vielleicht kann einer von euch sagen welche Seite vom Motor laut der Bauteile (Luftfilter, Vergaser usw..) oben liegen soll. liebe Grüsse schöner Abend noch
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.08.2014, 14:14
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Die Seite auf der der Ölpeilstab ist muss oben liegen.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.