![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ja auch so, dass die Mehrheit lieber mit dem Oldtimer fährt.
Die Oldtimerbesitzer mit den Schwielen an den Händen und den blau geschlagenen Fingernägeln werden ja immer weniger, wenn man die Entwicklung der letzten 30 Szenejahre mal betrachtet. Die, die man heute trifft, schrauben selten am eigenen Wagen. Sie haben oft ne Privatwerkstatt und schrauben an Kundenautos. Privat und gewerblich verschwimmen im Oldiebereich.
__________________
Viele Grüße, TOM Geändert von Zodiak (14.08.2014 um 09:24 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Auslegung welches Fahrzeug den Status Oldtimer verdient wurde ja hier schon angesprochen. Ein 1984 Golf 2 oder ein 1984 Mercedes W-124 sind jetzt 30 Jahre alt und sind Oldtimer. Auch wenn davon noch tausende zugelassen sind. Es sind Oldtimer. Die Stückzahlen in denen Autos heute produziert werden, lassen das gar nicht mehr zu, dass es nach 30 Jahren nur noch ne Hand voll davon gibt. |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt halt Enthusiasten die interessieren sich für die alte Technik und es gibt menschen die ihr Image aufpolieren wollen.
Mir sind Schrauber und Alteisenverrückte lieber. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Wer nicht schraubt, will sein Image aufpolieren?
Machst du dir es nicht etwas zu einfach? Ich habe mein Leben lang geschraubt, nun hab ich kein Bock mehr auf schrauben sondern freue mich darüber, das mein alter Kram, immerhin 30 - 38 Jahre alt, einwandfrei funktioniert und ich damit völlig sorgenfrei fahren kann. Schade, geht doch nicht um alte Autos sondern um Meinungen, Ansichten und Image. Willy |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Die Sachen die ich selber machen kann mache ich auch selbst. Aber bei bestimmten Sache ist halt Schluss des halb habe ich kein Probleme mir helfen zu lassen. Wer kann heute schon noch einen neuen Kotflügel eines Alfa Duettos von Hand dengeln, oder einen 40er Weber Doppelvergaser kpl. überholen ? ich jedenfalls nicht.
__________________
Gruß, Jacky Halber Wind reicht völlig aus ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich sehe gern wenn alte Sachen in ihrem Wert geschätzt werden. Wenn jemand sich in die Autos seiner Jugend verguckt hat und diese in die Gegenwart rettet. Es muss bei Laibe kein Ferrari oder Jaguar sein. |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Willy |
#58
|
![]()
Das heisst Du suchst so Spinner die mit 14 Jahren einen Wagen gesehen haben (5000 Stück nur produziert) mit 20 (1989) und noch grün hinter den Ohren kaufen ein paar Jahre fahren, dann zerlegen und restaurieren (damals alles ohne Internets) , und seit 25 Jahren im Besitz haben. Noch immer wird alles selber gemacht.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (14.08.2014 um 13:51 Uhr) |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist aber nicht so. Ältere und / oder Individualisten stehen drauf. So ist auch das Image. Die Halter sind häufig betagt. Die meisten anderen, insbesondere jüngere Leute und Frauen finden neue Autos besser, Cabrios, SUV, Sportwagen. Ist einfach so. Das Hobby überaltert, wie auch das ganze Land. Ich trage meinen Teil dazu bei ![]()
__________________
Viele Grüße, TOM |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Naja,
Autos müssen vernetzt sein und fast alles selbst machen. So sieht es ein großer Teil der Leute, die Jugend ist in der Tat spärlich auf den, anundfürsich gut besuchten Oldtimertreffen zugegen. Oft finden die Leute gut, was sie damals hatten oder haben wollten. Geht mir ja ebenso, die Four war seinerzeit der Knaller überhaupt. Da kann dann Dürkopp, Horex & Co im Neuzustand daneben stehen, an die Four kommt die Schwarzlackfraktion, in der Besuchergunst, nicht heran. Ich fahre sie aber, weil sie Spaß macht und nicht weil die Leute gucken. Gruß Willy |
#61
|
|
![]() Zitat:
![]() Auch nur leise Schrauberarbeiten waren den Nachbarn einer angemieteten Garage ein Dorn im Auge ......... und so zog ich weiter, damals waren keine Kröten da um was eigenes zu kaufen, denn der letzte Pfennig ging ja ins Fahrzeug.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, genau so eine Macke meine ich. Ich hatte bereits mehrere Manta A und weitere alte Opel, heute bin ich ohne akuten Infekt verdrehe mir aber immer noch den Kopf. An Italiener und insbesondere Lancia hätte ich mich nicht herangetraut und ziehe den Hut. Ersatzteilversorgung ist da wohl ein Fremdwort Ist doch ein Montecarlo, oder? Liebe Grüße Frank |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
einen Alfasud hatte ich mal.... ![]() Leidenschaften finde ich schön, meine heißen Isabella Coupe, (hatte ich früher ma) und Laverda 750, (hatte ich auch mal) aber beide sind für mich heute absolut unrealistisch geworden. Da ist bei der Isabella die Teilesituation und bei der Laverda die Haltbarkeit. Eine andere Leidenschaft war der stete Wechsel, diese innere Unruhe, auch wenn etwas gut war, musste einfach ein Wechsel sein. Heute glaube ich sagen zu können, dass sich alles eingespielt hat, was soll man sich da noch ein Restaurationsobjekt in die Garage stellen, man wird ja auch nicht jünger und die Zeit die ich noch habe, möchte ich nicht in der geschlossenen Garage verbringen sondern mit dem was ich mag, durch die Lande gondeln. Aber einen Käfer, den bekomme ich irgendwann doch noch! ![]() Willy |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Bekommst du nie, sabbelst schon viel zu lange davon.
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die italienischen Karren gerade 12 Jahre "alt",- da musste Kernschrott restauriert werden. Und der Händler.... "Was? Für so eine alte Kiste? Teile? Nö." Habe damals (in den 90-igern) Teile aus Italien importieren müssen, damit ich meinen Fiat 128er Berlinetta(chen)-Coupe wieder auf die Strasse bekam. Eine nackte Tür (Blech) kostete damals beim Freundlichen schon 1100 DM. EIn Horror für so eine Kiste. Durch Kontakte in der Schrauberszene kamen dann zwei Fiat-Türen aus Italien für 1100DM um die Ecke. ![]() Schade, dass ich keine Foddos mehr von "der Gerät" habe. Es stand schon fein da, nach seiner Resto. Schicke, eigenartige, aber doch so schöne Magnesiumfelgen, Amaturenbrett neu gestaltet, ... Fahrwerk tiefer gelegt ![]() Ich muss aufhören, solche Erinnerungen wachzurufen.... ![]()
|
#67
|
|
![]() Zitat:
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#68
|
|||||
![]() Zitat:
Genau den da auf dem Foto ![]() und einen Teilespender, nur kleines Foto gefunden. ![]() BJ.1972 6 zyl Reihe, 4Liter oder so 3 Gaenge unsynchronisiert Benziner Hat mehr gesoffen wie ich ![]() Heute habe ich als alte Karre nur den Range Rover (rechts), der hat im Oktober 20 Jahre auf dem Blech ![]() ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
mit 15 war er mein Jugendtraum, ein paar Jährchen später gefahren, 12 Jahre lang.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
1990.
VW-LT35 vom Schrott gerettet. Motorschaden,- Karosserie... ![]() Egal. Bleche durch einen Karosseriebauer nachbasteln lassen (eine Seitenwand,- Bodenbleche),- geschweißt, geflucht.... Das normale Programm eben. ![]() Motorblock schleifen lassen, Übermaßkolben,- tip top renoviert und damals 12.00DM reingesteckt. Naßzelle, Frisch- und Brackwassertanks, Möbel aus Pappelsperrholz (Pieper Gladbeck damals), ... Nach nur 2 jähriger Nutzung haben wir den LT verkauft. Kleinen finanziellen "Gewinn" gemacht. Grösseren persönlichen Gewinn gemacht, als nach ca. 5 Jahren ein Käufer anrief und sich für den tollen Umbau bedankt hat. Er hatte den Wagen gebraucht gekauft und anhand der Papiere gesehen, dass wir ihn umgebaut hatten. Das ging damals sogar alles ohne Internetz usw... ![]() Im Führerhaus Recaro-Teilleder,- damals ganz was Dolles ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
In meiner Erinnerung ging das ohne I-Net sogar besser, weil man jede Minute für Nachdenken/Überlegungen, bzw. Ausführung/Arbeit nutzte.
Internet-Austausch und Tipps beim Restaurieren bringen viel, aber wenn man die verspielte Zeit rechnet, sind die Fans heute im Nachteil (gegenüber früher).
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn ich dran denke, was das früher ein Aufwand war, an Ersatzteile zu kommen. Da spart das Internet schon sehr viel Zeit und Mühe. Und mal zum Vergleich etwas schnell fotografieren und per Netz verschicken war auch nix.
__________________
Gruß Ewald
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Giligan;3590904]Moin,
einen Alfasud hatte ich mal.... ![]() Ja,hatte mein Vater auch! Der kam schon mit Rost vom Händler ![]() ![]() Eine andere Leidenschaft war der stete Wechsel, diese innere Unruhe, auch wenn etwas gut war, musste einfach ein Wechsel sein. Heute glaube ich sagen zu können, dass sich alles eingespielt hat, was soll man sich da noch ein Restaurationsobjekt in die Garage stellen, man wird ja auch nicht jünger und die Zeit die ich noch habe, möchte ich nicht in der geschlossenen Garage verbringen sondern mit dem was ich mag, durch die Lande gondeln. Kann ich voll unterschreiben ![]() Meine Restaurations und Bastelambitionen beschränken sich heute auf alles was ich im sitzen machen kann ![]() Geheizte Werkstatt,Musik und an der Werkbank sitzen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
In der Zeit vor dem Internet gab es oft nur 1-2 Kaufinteressenten für ein Ersatzteil, ein Rest.-objekt oder ein Auto, aber diese 1-2 waren Gold wert, denn sie redeten nicht, sondern kamen und kauften.
Das Kaufen von Autos, Rest.-objekten und Ersatzteilen ging damals auch leichter, weil private Inserenten tatsächlich Privatleute waren. Man fuhr irgendwo hin und traf tatsächlich die Besitzer an. Heute treffen Hobbyhändler auf Hobbyhändler, beide Seiten wollen ein gutes Geschäft machen, das macht Kaufen & Verkaufen aus meiner Sicht nicht einfacher, sondern schwerer.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
![]() |
|
|