![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Das ist jetzt kein Scherz, soviel vorweg. Ich kenne wirklich jemanden, der über das nötige Kleingeld verfügt, sich eine Yacht anzuschaffen. Er hat auch schon ein spezielles Modell im Visier, nämlich eine Azimut 48 (Anschaffungspreis ca. 1 Million). Nun hat dieser Bekannte allerdings weder einen Sportbootführerschein noch sonstige Erfahrung mit Booten oder Yachten, schon gar nicht solcher Größenordnung. Er hat es sich aber in den Kopf gesetzt und will ab nächter Saison Eigner eines solchen Schiffs sein. Den Sportbootschein wird er bis dahin noch machen und er hat auch mich gebeten bzw. eingeladen, dann einige Male mit dabei zu sein, wenn er seine ersten "Gehversuche" damit macht. Da aber auch mir die Erfahrung mit Wasserfahrzeugen dieser Dimension fehlt, wollte ich mich hier mal ein wenig umhören und ein paar Fragen stellen: Gibt es hier jemanden, der sowas in dieser Größenordnung besitzt und auch selbst fährt? Ist neben dem Sportbootführerschein auch noch ein Funkzertifikat und der Pyroschein empfehlenswert? Ich denke ja. Welche laufenden Kosten hat man damit? Wie lange muß man ab Bestellung bis zur Auslieferung rechnen? Aus wievielen Leuten sollte die Crew mindestens bestehen, wenn man damit in See stechen will? Wo empfiehlt es sich, eine solche Yacht liegen zu lassen? Kroatien, Italien....? Ich persönlich würde sie in Kroatien haben wollen, aber entscheiden kann ich das natürlich nicht, sondern nur beraten. Ist die Azimut 48 überhaupt eine gute Wahl (im Heft "boote" bekam sie mal eine gute Kritik), oder gibt es in dieser Klasse noch was Besseres? Ich kann da selber ja wirklich auch nicht allzuviel sagen. Mein Bekannter wird sich hier vielleicht auch mal anmelden, da ich ihm dieses Forum empfohlen habe. Aber er hat mich gebeten, daß erst mal ich hier die Fragen für ihn stelle, da aus seinem Umfeld nicht viele wissen sollen, daß er sich sowas zulegen möchte. Er ist da ein wenig kontaktscheu. Also, ich danke euch schon mal im Voraus für ein paar Infos und beantworte auch gerne Rückfragen, soweit möglich.
__________________
Franz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
SBF-See macht in jedem Fall Sinn und Sprechfunkzeugnis auch. Ich würde auch nen SKS machen um wenigstens ein Basiswissen über Seekarten und Navugation zu bekommen auch wenn das heute stark vom Plotter übernommen wird.
2 Mann sollten wohl reichen, auf ner 48 Fuß Segelyacht brauchen wir zwei man für Hafenmanöver und segeln geht gerade so zu zweit, wird aber ab 4 erst gemütlich. Das fällt beim Motorboot ja weg, also bleiben die Hafenmanöver wo man Manpower braucht. Einer an den Hebeln und einer an den Leinen sollte reichen. Schickes Boot finde ich, wäre auch was für meines Vaters Sohn.
__________________
Gruß Christoph
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franz,
ja so Verrückte soll es geben, ich zähle auch dazu. Nach 25 sehr bewegten und erfolgreichen Berufsjahren, einem Herzinfarkt und dann noch einer- bis jetzt zumindest geheilten- Tumorerkrankung war das Maß voll und ich hab mir meinen lange gehegten Traum erfüllt und letztes Jahr meine SBF's und beide Funkzeugnisse gemacht und eine Yacht gekauft. Zwar keine 48" aber eine 44er von Galeon. Da ich auch logischer Weise Null Ahnung vom Boote fahren hatte und erst recht nicht mit nem knapp 15m Dampfer, habe ich mit dem Händler als "part of the deal" einen dreiwöchigen Aufenthalt im Yachthafen des Händlers vereinbart mit regelmäßigen Trainingsfahrten, Hafen- und Schleusenmanövern etc. Nachdem ich mir einigermaßen sicher im Umgang mit dem Schiff war, haben meine liebe (Boots-)Frau, unser Dackel und ich unser Böötchen vom Wieltsee bei Bremen nach Holland an die Maas überführt. Ausser einem Kratzer an der sch..ss Spuntwand vor der Schachtschleuse alles sehr gut gegangen und wir haben sehr viel gelernt. Inzwischen haben wir knapp 100 Bh drauf und die Entscheidung, mit einer neuen Yacht nach unserem Zuschnitt zu beginnen, nie bereut. Zur Frage nach einem geeigneten Liegeplatz kann ich nur sagen, dass wir ein oder zwei Jahre noch hier an der Maas bleiben werden und dann wahrscheinlich Richtung Ijsselmeer, Randmeere "auswandern" werden. Große Gleiter sind meiner Meinung nach auf Binnengewässern suboptimal. Im September geht es nochmal auf Fahrt und dann werden wir uns den Westen und Norden Hollands ausgiebig anschauen. Wenn du weitere Fragen hast, gerne auch per PN. Ach ja, Mitte November 13 in Danzig konfiguriert, Mitte April diesen Jahres in Polen abgenommen und am 30.4. in Weyhe übernommen.
__________________
LG Rolf Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde? ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sorry Kumpel,
aber wenn dein Bekannter über so viel Geld verfügt, sollte er sich doch mal lieber selber informieren, bevor er 1 Mio. für ein Boot ausgibt..... ![]() Ist bestimmt von dir gut gemeint, kommt aber doch wie ein blöder Scherz rüber ![]() ![]() Ne im ernst, wie kann man so dämlich sein, sich für 1 Mio eine Yacht zulegen zu wollen, wenn man nicht nur keine Scheine hat, sondern -wie es scheint- auch von "Tuten und Blasen" keine Ahnung hat ![]() Oder dachtest du wirklich, dass sich hier jemand ernsthaft mit diesem "Problem" auseinander setzt - wäre was anderes, wenn er sich selber hier anmeldet, sich kurz vorstellt und sein Problem schildert - so sieht es wirklich eher wie ein blöder Scherz aus.... Ups, sehe gerade, Rolf hat sich damit auseinandergesetzt....- hätte ich nicht gedacht!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Neid- und Dummkommentare. ![]() Der zukünftige Skipper informiert sich doch hier, zwar durch einen Mittelsmann, aber das sollte doch für den Anfang genügen. Zitat:
![]() Du solltest deinem Freund allerdings darauf hinweisen, daß der Anschaffungspreis die geringste Position im Unterhalt darstellt. P mal-Daumen kann man getrost von 20.000€ per annum an Unterhaltskosten ausgehen. Wenn das für ihn locker zu händeln ist, dann steht dem Vergnügen sich so eine hochwertige Jacht zuzulegen nichts im Wege. Zu zweit ist das Boot durchaus händelbar, da die neuen AZs ja mit Fernbedienung gesteuert werden können. Macht was her ( ![]() So, noch Fragen? Geändert von Janus (10.08.2014 um 12:36 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Für mich noch keine Yacht, aber ein sehr schönes Boot!
![]() Wie schon geschrieben, sollten 2 Personen beim Anlegen reichen, einer für die Leinen, einer an den Hebeln. Ich würde mich vor ersten engen Hafenmanöver mal 'draussen' mit dem Bugstrahlruder, den beiden Motoren und allgemein dem Manövrieren vertraut machen. Bei dem Boot wüde ich die Hafenmanöver auf der Fly fahren, die Übersicht im Innensteuerstand ist sicher arg begrenzt, ist bei kleineren in der Art schon so. Liegeplatz und Revier ist natürlich Geschmacksache, mein Revier damit wäre ganz klar das Mittelmeer. Marinas immer nach Nähe möglicher Flugverbindungen zum Heimatflughafen aussuchen, dann ist man nicht gebunden. Viel Spaß damit, auf dem Boot kann man sicher ein paar schöne Tage verbringen! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So ein Teil kostet Geld ohne Ende , auch wenn es nur rumsteht , habe mal gelesen das die Teile 400 L die Stunde an Sprit verblasen . Einmal volltanken kostet 5000 Euro , und der Tank ist schnell leer . Ich selber habe schon ein Problem das mein Boot 40 L verbraucht hat . Aber wenn ich das Geld hätte , hätte ich ganz sicher so eine Yacht , leider in diesen Leben nicht mehr .
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sorry,
das hat aber auch gar nichts mit Neid zu tun! Wer das Geld hat (was ich jedem ausdrücklich gönne), wird doch wohl in der Lage sein, sich bestimmte Informationen einzuholen - und zwar bei echten Fachleuten! Ich käme bestimmt nicht auf die Idee, mich da auf einen Kumpel zu verlassen oder diesen zu bitten, in einem Forum entsprechende Info's einzuholen - das klingt für mich einfach nur ziemlich blöde!
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ Kapitän hab dir eine PN gesendet.
Gruß Tino |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2 Rookies sind mit der Größe (Masse, Windfläche) überfordert.
__________________
Beste Grüße John |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
immer wieder schön beim Bootfahrten über den Verbrauch schimpfen ![]() ![]() Gruß Dino
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Zu D-Markzeiten wurden 10-15% des Neupreises für feste Kosten, alles außer Benzin / Diesel, berechnet. Wird wohl heute noch genauso sein, bloß in Euro.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie soll ich es sagen.
Erfahrung kann man nicht kaufen oder im Schnellkurs lernen. Auch nicht mit viel Geld. Vielleicht sollte es für den Anfang doch erst mal ein oder zwei Nummern kleiner sein.
__________________
Gruss Robert
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Geiler Thread! Zum Thema: Für eine Mio kriegt er aber auch schon ein richtiges Boot, Dein Bekannter, sag' ihm das - dann muss er nicht auf 'ner Azi rumeiern. Nach meinen aktiven und passiven (als Stegnachbar) Erlebnissen auf einer 62 Azi, mit der ich auch weite Strecken fuhr, kommt Azimuth für mich nicht mehr in Frage. Hier was im Arsch, da was kaputt, morgen was ganz Neues, übermorgen was schon dreimal Repariertes, so ging das über Jahre, bis der Eigner die Schnauze ordentlich voll hatte. Der hat sich dann wie sein Spezl eine Sunseeker Manhattan gekauft, eine Nummer kleiner, 'ne 56er - und ist seitdem selig. Besagter Spezl chauffiert eine Manhattan 64, ein regelrechtes Traumboot ist das. Bislang in 800 BH eine defekte Gangway zu verzeichnen und nicht mehr - und da war's auch "nur" das Steuergerät, also fix und günstig behoben. Mit allen drei Kähnen war ich schon öfter unterwegs, alle drei sind sogar ohne die Fernbedienung zu nutzen bei guten Bedingungen einhand anzulegen, bequemer ist's natürlich mit FB, wenn's Wetter nicht sooo der Bringer ist mit FB 2 Mann, ohne 3. Ansonsten finde ich die Vorstellung interessant, dass x% von DM etwas anderes sein könnten als x% von €... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
auf die Idee das X % € anteilig etwas anderes sind als X % DM bin ich auch noch nicht gekommen
![]() ![]() Erinnert mich stark einen Fussballer der vor laufender Kamera berichtet, dass er das neue Angebot des Vereins nicht annehmen kann, weil die ihm nur 1/3 mehr Gehalt bieten er aber min 1/5 mehr haben möchte ![]() ![]() ![]() Mit vernünftiger Vorbereitung ist es auch für einen Anfänger eine 40-50 Fuß Yacht mit einer 2 Personen Crew zu beherrschen. MIt Joystick Steuerung ist das ggf sogar einfach als mit einem kleinen nervösen Sportboot. Damit er für die nächste Saison ein fabrikneues Boot bekommt muss er im Herbst bestellen . Die Wartezeit sollte er nutzen um ein Boot gleicher Größe mit Skipper zu Chartern und 1-2 Wochen üben. Der User Herbert hier aus dem Forum ist ein sehr guter Lehrer..... Die Händler kennen sich aber mit solchen Kunden aus und werden das notwendige an Betreuung anbieten Kroatien ist ein einfaches Revier und gut geeignet
__________________
Gruß Olli
|
#18
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Rechne am besten mal mit 5% des Anschaffungspreises pro Jahr. 10k Versicherung 10k Liegeplatz Diesel ca. 4 Liter / km Wartung Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Liegeplatzkosten sind durchaus recht unterschiedlich und zwar ansteigend in der Reihefolge: Italien Adria, Kroatien, Italien Ligurien.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
alles geschmackssache aber ich käme nie auf die idee mir für ne mio. eine azimut zu kaufen. wenn er anfängt sich wirklich damit zu beschäftigen wette ich das es was anderes wird. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
hängt davon ab, was man damit machen möchte.
So ein Teil wird ja hauptsächlich dazu genutzt, um mal ein wenig vor dem Hafen auf und ab zu fahren. Für ernsthafte und längere Reisen würde ich in der Preis- und Größenklasse eher in Richtung Selene 45 oder Nordhavn 43 schauen.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Fragt doch mal den Robert Geiss. Der kann bestimmt kompetent Auskunft erteilen.
Gruß Gerd
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sie hat 2 mal 600 PS - es gehen also unter Volllast so ca. 240l / Stunde drauf.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() AZ sind eine seit langem bestehende Werft und die bauen TOP-Yachten. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Rolf Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde? ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es sollte keine Wertung der Werft bezüglich sein, sondern generell den Typ "50 Fuß Gleiter" betreffen. Die verbrauchen wegen der zum Gleiten nötigen Motorleistung so viel, dass sie selten für wirklich lange Fahrten verwendet werden. Ist einfach die Frage, was man damit machen möchte. Wenn man gerne von Hafen zu Hafen oder nahe Buchten fährt und keine langen Distanzen machen möchte, wird man viel Spaß damit haben. Wenn man lange Strecken zurücklegen möchte, dann gibt es dafür besser geeignete Kategorien.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
![]() |
|
|