boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.08.2014, 18:34
piffel piffel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 146
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Die Lichtleiste ist leider 15cm zu kurz,@sanicoe.

Du sagst das so einfach, @123.
__________________
Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.08.2014, 18:39
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Kann man verlängern wie ich oben schon schrieb...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.08.2014, 18:44
piffel piffel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 146
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Aber ich bräuchte gut 20cm länger. Ist das noch verkraftbar?
Biegt sich die Lichtleiste dann nicht irgendwann herunter, wegen des Gewichts der Lampenanlage?
__________________
Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.08.2014, 19:48
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Ja, noch verkraftbar und alle mal besser als ein hochgestellter Motor...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.08.2014, 20:08
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Optimal wäre es wenn die Deichsel 0,5m länger wäre
Sofern es dein Stellplatz für den Trailer und der TÜV erlaubt, würde ich mind. 1m länger. So wie die Winde jetzt montiert ist, kannst du mit einem Kombi, Van oder Bus, den Kofferraum nämlich nicht mehr öffnen. Und Länge läuft, gilt im ûbertragenen Sinn auch für Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 08.08.2014, 20:40
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Also ich würde so nicht fahren. Zumindest nicht runter nach Kroatien. Was nicht heißen soll, dass es so nicht klappt. Nur, dass ICH es eben nicht machen würde.

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
....
Also ICH würde vorne noch einen Gurt durch die Bugöse senkrecht nach unten spannen damit der Bug nicht "steigen" kann.....
-> ich auch.

Außerdem würde ich hinten zwei Bänder nehmen. Eins links und eins rechts an den Ösen vom Boot runter, in die dafür vorgesehenen Ösen vom Trailer.

Dafür würde ich mir die beiden "mittleren Rundrum-Bänder" sparen.

AB hab ich keine Ahnung von. Bei meinem IB stütz ich aber die Trimmzylinder bei Strecken über 50km. Ich würde den AB für ne längere Strecke entweder irgendwie stützen oder ihn abmontieren.

P.S.: Stützlast passt?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.08.2014, 20:47
piffel piffel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 146
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Sofern es dein Stellplatz für den Trailer und der TÜV erlaubt, würde ich mind. 1m länger. So wie die Winde jetzt montiert ist, kannst du mit einem Kombi, Van oder Bus, den Kofferraum nämlich nicht mehr öffnen. Und Länge läuft, gilt im ûbertragenen Sinn auch für Trailer
Da hast Du vollkommen Recht!
So ist es echt bescheiden praktisch. Den Trailer müsste ich jedes Mal abmachen, um den Kofferraum öffnen zu können.

Ich haue Böckmann morgen mal wegen einer Deichselverlängerung an.
Hoffe doch, das ist ohne große Umstände machbar.

Das mit dem Spanngurten werde ich auch ändern. Habe das alles so mit den vier Gurten montiert, weil ich es mal in einer Empfehlung für den Bootstransport gelesen habe (siehe Bild oben rechts):

http://www.bootcharter-luebeck.de/do...sportboote.pdf
__________________
Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.08.2014, 21:02
Benutzerbild von Stingray225
Stingray225 Stingray225 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Straßberg, Bodensee
Beiträge: 21
Boot: Stingray 225 CR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich hatte ein 15PS Suzuki AB. In der Betriebsanleitung war geschrieben, dass der Transport nur in heruntergekappter Stellung erlaubt ist.

Ich denke jedoch dass kurze Strecken auf guten Straßen auch so kein Problem sein dürften.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.08.2014, 21:07
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Honda, 8PS, viele Jahre heraufgeklappt und ohne Stützen transportiert, weil er sonst zu nahe am Boden gewesen wäre und nie einen Schaden gehabt.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.08.2014, 21:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Hi,

ich würde den Windenstand ändern, so dass er weiter nach vorn kann, den Kutter auch weiter nach vorn ziehen und aus die Maus.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.08.2014, 07:41
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

ich würde den Windenstand ändern, so dass er weiter nach vorn kann, den Kutter auch weiter nach vorn ziehen und aus die Maus.

Gruß
Willy
Der Windenstand kann vielleicht noch 5 bis max 10 cm nach vorne geschoben werden, dann läuft er auf dem Stützend auf. Schaue mal auf dem Bild
http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1407506757

Und das Problem mit dem Kofferraumdeckel löst sich dadurch auch nicht, selbst wenn man das obere Rohr noch etwas kürzt, die Winde braucht immer noch etwas Platz.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.08.2014, 08:58
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Moin,

Liege ich falsch wenn ich den Tip die Spanngurte zu verdrehen um das leidige flattern zu verhindern aushebel in dem ich sage das es rechtlich nicht zugelassen ist?

Desweiteren dachte ich immer das rechtlich die Lichtleiste der hinterste Abschluss des Gespanns sein muss und damit ein fahren mit Propeller hinter der Lichtleiste eh nicht zugelassen ist?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.08.2014, 09:40
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Moin,
.....
Desweiteren dachte ich immer das rechtlich die Lichtleiste der hinterste Abschluss des Gespanns sein muss und damit ein fahren mit Propeller hinter der Lichtleiste eh nicht zugelassen ist?
Hab ich auch so abgespeichert.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.08.2014, 09:44
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Ich hab's auch so im Kopf. Bei einem normalen Anhänger oder beim Auto, LKW, ... darf ich aber auch Überlänge laden. Ab einer bestimmten Länge muss ich das Ende einfach zusätzlich noch kennzeichnen. Wie das jetzt im Falle eines Bootes ist? Bei einem Segelschiff jedenfalls schaut der Mast meist auch über die Lichtleiste hinaus?

Gesetz ist jedenfalls, Nummernschild und auch Beleuchtung darf nie verdeckt sein, wobei die Beleuchtung (Blinker) auch aus verschiedenenen Winkeln noch sichtbar bleiben muss. In den allermeisten Fällen ist das aber nicht der Fall, wenn der Motor hinter der Lichtleiste runterhängt. Vielleicht hat sich daraus dann die Meinung gebildet, Motor darf nicht hinter Lichtleiste, wobei das dann eben nicht ganz korrekt ist. Er darf schon, wenn obige Bedingungen erfüllt werden.

Geändert von Käptn Fred (09.08.2014 um 09:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.08.2014, 09:58
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Moin,
Liege ich falsch wenn ich den Tip die Spanngurte zu verdrehen um das leidige flattern zu verhindern aushebel in dem ich sage das es rechtlich nicht zugelassen ist?
Moin Christoph,

danke für den Hinweis, Du hast recht, das habe ich bislang nicht gewusst.
http://www.ladungssicherung.de/conte...16-17_LaSi.pdf
Wihihihiiiih prrrrrh wiehert der Amtsschimmel, Gurte müssen auf der gesamten
Breite tragen, und dürfen nicht verdreht sein. Scheißegal ob sich die Gurte
beim Surren oder Flattern selbst zerlegen. In dem Fall trägt
der Gurt dann nämlich sowieso nichts mehr.
Ich persönlich wäre eher bereit, das im Falle einer Beanstandung
dem Beamten zu erläutern, anstatt mir die Gurte durch das Flattern
von vorne herein zu schwächen, und unsicher zu transportieren.
Es steht dort ja auch, das nur unbeschädigte Gurte verwendet
werden dürfen.

Vermutlich geht es zunächst um die "dicken" Gurte im gewerblichen Bereich.
Das flattern der "dünnen" Gurte aus dem privaten Bereich hat der
Amtsschimmel dabei vermutlich nicht auf seinem Schirm gehabt.

Man könnte an Stellen, welche flattern, z.B. ein Handtuch herum
knoten. Flattern wäre unterbunden. Aber verdrehe ich damit nicht
auch den Gurt in dem Bereich

Ich achte beim verzurren immer auf eine möglichst kurze Gurtführung,
das ist stabiler, und flattert nicht.

Beste Grüße

Heino
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 09.08.2014, 10:02
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Der Windenstand kann vielleicht noch 5 bis max 10 cm nach vorne geschoben werden, dann läuft er auf dem Stützend auf. Schaue mal auf dem Bild
http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1407506757

Und das Problem mit dem Kofferraumdeckel löst sich dadurch auch nicht, selbst wenn man das obere Rohr noch etwas kürzt, die Winde braucht immer noch etwas Platz.
Sieht für mich so aus, als sei das Stützrad auch geschraubt, das kann zur Not dann hinter den Windenstand. Ich frage mich, ob das Boot überhaupt einer Winde bedarf?

Und wenn der Kofferraum nicht aufgeht, dann packe ich den halt zuerst und hänge dann an. War bei meiner letzten 25er mit dem kurzen Trailer auch nicht anders. Aber dafür einen anderen Trailer kaufen?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 09.08.2014, 10:28
piffel piffel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 146
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

So. Ich war vorhin bei Böckmann (einem anderen Händler, als der, bei dem ich gekauft habe).

Resultat: Ich wurde total falsch beraten. Mein Boot bedarf eines Trailers, der eine Nr. größer ist.
Wie ihr schon ja gleich gesagt habt.

Er hat mir die Modelle mal nebeneinander gezogen und mir das alles vernünftig erläutert. Leuchtet auch ein.

Mit dem größeren Trailer:

- liegt dann der Kiel am hinteren Ende schön auf;
- ich kann den Motor heruntergeklappt montiert transportieren;
- die Lichtleiste kommt, ohne sie großartig ausziehen zu müssen, schön vor den Bootsmotor;
- ich bekomme die Kofferraumklappe auf (habe einen recht langen Kombi mit großer Klappe);
- ich erreiche eine vernünftige Stützlast und
- ich bin zukünftig bei der Bootsgröße variabler.

Ein Neukauf birgt also überwältigend viele Vorteile.

Na ja, was soll's.
Der kleine Trailer steht jetzt bei eBay Kleinanzeigen.

Danke euch!
__________________
Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 09.08.2014, 11:03
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Ja, das ist wirklich die beste Lösung. Wünsche dir viel Glück beim Verkauf. Bei wem hast du den alten gekauft?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.08.2014, 11:05
piffel piffel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 146
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Gibt es per PN.
__________________
Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.