![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, Moin,
ich habe mir im Januar ein Killcruiser 710 zugelegt. Als Motor ist ein DTR 50 mit 45 PS verbaut.(nach Aussage des Vorbesitzers) Es ist ein Benziner mit Wellenantrieb. Der Motor springt wunderbar an wenn er kalt ist und läuft ach ohne Probleme. Doch ich hatte es schon gehabt, das er nach längerer Fahr und einer anschließenden Pause, zB Schleusen, auch wieder ansprang, aber nach kurzer Zeit ausgeht. Er war dann auch nicht mehr zu starten. Erst nach einer ganzen Weile ca 1,5 h sprang er wieder ohne Probleme an und lief wieder. Vielleicht hat hat von euch schon mal so etwas gehabt oder hat ein paar Tipps, wo das Problem liegen könnte. der Motor ist wahrscheinlich Baujahr 1985 und hat 920 Betriebsstunden auf der Uhr. bis denne Dirk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Alles was Verschleißteile sind mal erneuern. Kerzen, Kontakte, Zündkabel , Läufer und Kappe.
Dann den Vergaser mal Ultraschallreinigen, und Öl und Alle Filter inkl. Kraftstoffilter tauschen. Alles neu einstellen, und sich an einem eigentlich robusten Motor erfreuen. Gruß Thomas
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
habe Kerzen, Öl und Luftfilter schon mal gewechselt. Was ist Läufer und Kappe?
Gruß Dirk |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Verteilerkappe und Verteilerfinger oder manche sagen auch Läufer mfg der Bootspeti ![]() und noch schnell ein Tip von mir,schmeiß den alten Verteiler raus und ersetze ihn durch eine kontaktlose Zündung hab ich auch gemacht,der Motor läuft super. Gibt es für die Motoren orginal in Holland, such dir mal die entsprechenden Beiträge über Renault Motoren raus,da findest du die Adresse
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
Will euch doch auf dem laufenden halten in Sachen Motor. Habe alles gereinigt usw, aber das Problem war nach wie vor da. Vor Urlaubsantritt dann ab in die Werkstatt und stramme 200,- okken da gelassen. Nur das Problem war noch nicht gelöst. Im Gegenteil der Motor lief jetzt auch noch unrund. Also selber bei gemacht und Vergaser auseinander geschraubt und gereinigt. Dabei habe ich festgestellt, das eine Schwimmerhälfte Sprit gezogen hatte und die andere war aufgebaucht. Dank Renaultschrauber Ecki habe ich auch glei am nächsten Tag einen neuen Schwimmer aus Berlin geholt und eingebaut. Dann die Zündung nachgestellt und das klein Herz schlug wieder wie am Schnürchen. Anschließend einen tollen Urlaub auf unserem Boot verbracht. Nocheinmal ein großes Dankeschön an alle die sich um mein Problem einen Kopf gemacht haben. Bis denne Dirk
|
![]() |
|
|