boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2014, 08:42
Benutzerbild von 912Speedster
912Speedster 912Speedster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Hansestadt Rostock
Beiträge: 123
Boot: Klaasen Super Van Craft 1150
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck!
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard SAE 30 in Getriebe ?

Hallo Zusammen!

Habe ein kleines Problem mit meinem Wendegetriebe. Öldruck ist nicht mehr richtig da und ein ziehen des Peilstabes zeigt auch die Ursache an,...nix drin.

Da ich natürlich auch umfangreiches Lesematerial zu dem Getriebe habe, fix nachgeschlagen und war dann sehr erstaunt das dort steht, "Es ist Motorenöl der Spezifikation SAE 30 einzufüllen"

Dachte Getriebe haben eher ATF o.ä. drin?!

Das Getriebe ist ein ZF Getriebe (BW 30 VL) mit elektromagnetischer Kupplung.

Kann ich notfalls auch eine andere Spezifikation einfüllen, z.B. 20w40 ?

Danke und Gruss,
Paule
__________________
Grüße von der Ostsee,
Paule
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2014, 09:00
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.055
1.362 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Moin Paule,

Nimm bitte wieder SÄE 30.
Es hat jetzt so lange damit gelaufen und ich würde nicht umölen.
Es wird in den alten Unterlagen auch nur 30 iger angegeben.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.08.2014, 13:13
Benutzerbild von 912Speedster
912Speedster 912Speedster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Hansestadt Rostock
Beiträge: 123
Boot: Klaasen Super Van Craft 1150
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck!
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
Danke für deine Antwort! Habe soeben erstmal mit 10w40 aufgefüllt damit ich mein Schiff wieder zurück zum Liegeplatz (800m) navigieren kann. Das spült so denke ich erstmal alles durch. Das Öl geht dann heute abend gleich wieder komplett raus und wird morgen früh durch richtiges SAE30 ersetzt.

Danke und Gruß
Paule
__________________
Grüße von der Ostsee,
Paule
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.08.2014, 14:17
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

auch schon mal gesucht, wo das Öl geblieben ist?
Ist ja nicht so wie bei einem Motor, im Getriebe kann das Öl mnicht "verbraucht" werden, also durch den Auspuff entfliehen.
Nicht, dass es sich zwischen Motor und Getriebe gesammelt hat (defekter Wedi).

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.08.2014, 14:24
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
... auch schon mal gesucht, wo das Öl geblieben ist? ...
Dem würd ich auch mal nachgehen.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2014, 15:03
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.075
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

auch schon mal gesucht, wo das Öl geblieben ist?
Ist ja nicht so wie bei einem Motor, im Getriebe kann das Öl mnicht "verbraucht" werden, also durch den Auspuff entfliehen.
Nicht, dass es sich zwischen Motor und Getriebe gesammelt hat (defekter Wedi).

Jörg
Moin
Da kommt es aber auf die Ausrichtung des Antriebs zur Wasserlinie an,da die meisten Bootsmotoren in der Längsrichtung waagerecht bzw und meistens mit Neigung nach achtern ausgerichtet sind kommt der Wellendichtring am Abtrieb genau so oft in betracht,das kann man durch einen Blick(Spiegel)oder einen Griff unter den Abtriebswellenaustritt auch ohne rumzuschrauben leicht feststellen.SAE30 steht da wohl weil das früher das gängiste Motorenöl für Boots und Schiffsmotoren war,vorsichtig sollte man mit modernen synthetischen Mehrbereichsölen bei Oldtimerkonstruktionen sein wenn z.B.Korkdichtungen verbaut sind.Elektromagnetkupplungen?auch mal die Schleifbürsten kontrolliert?
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2014, 17:06
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.055
1.362 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Moin Hein,

eine Korkdichtung gab / gibt es bei dem Getriebe nur oben beim Deckel.
Da kommt wenn überhaupt nur ein Ölnebel hin und die Dichtung kann man auch durch andere Sachen ersetzen.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.