boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.07.2014, 00:44
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
Ich werde erst mal mit der Trimmung und den Gewichten arbeiten !
Werde mal versuchen, das Phänomen mit dem sprudelnen, verwirbelten Wasser unterm Rumpf zu ergründen, da es sich beim Übergang von vernünftiger Fahrweise bis zum Luft ziehen um einen sehr kurzen Selbigen handelt
Hi Alfons,

baue Dir doch einfach aus Holz einen stabilen Rahmen. Den befestigst Du
mit provisorisch mit Schraubzwingen am Spiegel, und den Motor hängst Du
hinten über den Rahmen. Die Kavitationsplatte belasse zunächst auf derzeitiger Höhe.
(Im Verhältnis zum Rumpfboden.)

Die hintere Seite wo der Motor dranhängt schrägst Du so nach innen ab,
dass die Kavitationsplatte waagerecht steht, wenn Du die mittlere mögliche
trimm Position deines Tomos verwendest. Dadurch hast Du dann Spielraum
zum expirimentieren mit der trimm Position.

Halte nicht an den überflüssigen Gewichten fest wenn Du es nicht musst.

Ich helfe Dir auch dabei, das Phänomen mit dem sprudelndem Wasser zu
ergründen. Stell Dir einfach vor, Deine Trixi wäre ein umgedrehter Esstisch.
Dann sammelst Du Dir bei Fahrt durchs Wasser vorne unter dem Tisch
Luft ein. Diese Luft kommt dann genau von der Abrisskante (Tischkante)
wieder nach oben, und fast exakt dort lauert der Prop Deines Tomos,
sehr dicht an der Abrisskante.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Das muss das Boot abkönnen!

Geändert von Palsteg (31.07.2014 um 00:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.07.2014, 19:02
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo,ihr lieben Leut !
Heute mal ein paar Test durchgeführt !
Ich hatte ja 2 5L (voll beide ca.15kg fassend)Wasserkanister gekauft und ins Heck gelegt ,dann den vollen 20L Kanister Sprit, mittig ins Boot gelegt.
Das Stahlgewicht liegt eh schon im Bug
Trimmung im 1. Loch
Bei 27,4km/h war Schluss und der Motor lief mit 4630 U/min.
Laut Hersteller ist das Max. 5800 U/min.
Der Propeller hat mit 275 wohl eher eine schlechte Steigung(Grob)
Kann es evtl. auch vorkommen, das die Steigung eines Propellers, merkwürdige Verwirbelungen verursacht
Bitte Entschuldigt die Frage, aber ich habe davon leider keine Ahnung.
Jedenfalls bin ich mit dem heutigen Ergebnis erst mal zufrieden und weis, das die Steigung meines Props zu groß ist
Der 250er ist ja beim Kumpel bestellt
Fazit ist ja, das der jetztige Propeller nicht mal annähernd an seine Enddrehzahl kommt,es fehlen ja 1170 U/min bis V-max, was die Drehzahl anbelangt
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !

Geändert von trixi1262 (31.07.2014 um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 31.07.2014, 21:33
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.681
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Moin,
wenn ich mir das "Foto bei Vollgas" so anschaue, dann hab ich den Eindruck, dass das Boot als Halbgleiter läuft - du kommst nicht über die Bugwelle hinaus.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wird das auch nicht besser, wenn du die Trimmung weiter anhebst. dann wird das Boot die Nase eher noch "steiler" hochnehmen.
Gewicht hinten rein wird diese Tatsache auch eher verstärken - da muss wahrscheinlich mehr Gewicht in den Bug. Vielleicht kann man das mit Trimmklappen beheben.
Wenn der Propeller "Luft zieht", dann muss der tiefer - wie auch immer. Da hat einer meiner Vorredner schon recht, ist halt so, wenn der Unterboden einfach nur glatt und ohne Kiel ist - damit kämpfe ich beim Schlauchi mit Lattenboden von 200cm Länge und 5 PS auch ständig - die Luft muss oberhalb des Propellers vorbeiströmen.
Oder du leihst dir nen AB mit längerem Schaft - wenn das Problem damit behoben ist, dann .......
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf

Geändert von Die Nadel (31.07.2014 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 01.08.2014, 22:03
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 367
Boot: Saver 580 Open
173 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Moin Alfons,
also doch erstmal den Tomos auf Langschaft umbauen....zerlegen zusammensetzen, das Übt...
Ich such dir mal die Teile zusammen.

LG
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 01.08.2014, 22:44
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Alex !
Wir haben ja schon miteinander gesprochen, Recht herzlichen Dank schon mal
Ich warte dann mal aufs Päckerl und du schickst mir deine Daten
Bin ja gespannt, wie sich die Schraube mit der 250er Steigung macht?
Liebe Grüße an die Familie und ein schönes Wochenende
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.08.2014, 10:44
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alatin01 Beitrag anzeigen
Moin Alfons,also doch erstmal den Tomos auf Langschaft umbauen....zerlegen zusammensetzen, das Übt...Ich such dir mal die Teile zusammen.LG Alex
Kann man ja machen, aber ein Boot für Kurzschaft- mit einem
Langschaftmotor zu betreiben, da kommt niemals etwas wirklich
Effektives bei herum....aber es stimmt, am Motor zu schrauben
übt, und expirimentieren macht tatsächlich auch Spaß!

Das Problem mit der Luft an der Schraube wäre damit
vermutlich zunächst eimal erledigt.

Nächster Fred: Hilfe, meine Trixi läuft nur noch 24 Kmh,
vorher lief sie 28 KmH, und seit kurzem spritzt von hinten
Wasser in´s Boot wenn ich etwas schneller fahre.
Woran könnte das liegen...
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.