boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2014, 19:30
brigadoon brigadoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Anfänger will Boot kaufen

Hallo, ich bin neu hier und habe nicht viel Ahnung vom Bootskauf.

Vor über 15 Jahren habe ich mich in die Pénichette verliebt (die man bei Locaboat als Hausboot mieten kann), bin sie auch schon gefahren und träume seitdem davon, eines Tages eine eigene zu haben.
Dies könnte in den nächsten Monaten endlich in Erfüllung gehen.
Allerdings bin ich blutiger Anfänger in Sachen Bootsbesitz und möchte mich nicht naiv in ein so großes Projekt stürzen. Wie genau läuft sowas ab, und welche Kosten kommen auf mich zu?
Ich bitte um Eure Tipps, Warnungen, Erfahrungen.

Meine Planung steckt noch in den Kinderschuhen.

Ich kaufe direkt bei Locaboat, weiß aber noch nicht, ob es einen französischen oder einen deutschen Vertrag gibt. Das Boot liegt zum Glück schon in DE. Ich nehme an, das wird über ein Treuhandkonto laufen.

Hat jemand von Euch auch schon mal von einem Hausbootverleiher gekauft? Das müsste doch seriös sein, oder? Ich würde evtl. einen Sachverständigen zum Besichtigungstermin mitnehmen. Meint Ihr, das Boot muss dafür unbedingt aus dem Wasser zur genaueren Begutachtung (Osmose etc.)? Oder ist es hier üblich, dass ein Forumsmitglied, das in der Nähe wohnt, evtl. mal mitkommen kann (so kenne ich es aus meinem bevorzugten Autoforum)?

Ich arbeite daran, einen Liegeplatz in Hamburg zu bekommen (kein Verein). Das sollte ich eigentlich hinkriegen. Da hab ich dann auch Ver- und Entsorgung und ggf. weitere Dienstleistungen, die ich natürlich entsprechend kalkuliere. Kosten für evtl. Winterlager, Reparatur, Instandhaltungsmaßnahmen etc. hab ich auf dem Schirm.

Um was für Versicherungen müsste ich mich kümmern? Es soll kein festliegendes Hausboot werden, sondern ich will auch mal - aber nicht so oft - damit herumfahren.

SBF See hab ich, Binnen ergänz ich demnächst.

Was habe ich vergessen?

Gibt es hier noch mehr Pénichette-Liebhaber?

Ich wäre sehr dankbar für Eure Kommentare!

Gruß aus Hamburg
Christine

(Ich hoffe, meine Frage ist hier in der richtigen Rubrik; ich habe keine explizite "Kaufberatung" o.ä. gefunden.)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2014, 19:34
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Hallo Christine,

als erstes möchte ich Dich hier im -Forum recht herzlich begrüßen und Dir viel Spaß wünschen.
Leider kann ich Dir zu Deinem Traum-Boot nichts sagen aber ich bin überzeugt das es genügend Leute hier im Forum gibt, die Dir weiter helfen können.

In diesem Sinne immer ne Hand breit Wasser unter dem Kiel.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2014, 19:59
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.052 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Wellcome im

Wenn der Verkauf über einen der renomiertesten Charterer geht, sollte es keine Probleme gehen. Gehört zum Standartgeschäft bei denen. Eigentlich sind solche Flottenboote immer gut gewartet, jedoch von einigen Chartergästen auch schon mal malträtiert worden. Eine Begutachtung des U- Schiffes sollte schon deswegen drin sein. Zur Pénichette: Schöne schiffige Binnendampfer, jedoch auch gerade deswegen meist schwach motorisiert. Ob die Elbe das richtige Revier dafür ist? Die kann ja gerade unterhalb von HH auch mal fies werden, die olle Zicke
Aber Liebe verträgt auch Schwächen, fährst halt nur bei ruhigen Wetter
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2014, 20:06
brigadoon brigadoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Harald,
ja, die Pénichette ist in der Tat recht schwach auf der Brust.
Da ich aber in HH lebe und arbeite, will ich nicht am Wochenende erst stundenlang zu meinem Boot hinfahren müssen. Da nehme ich halt die Langsamkeit in Kauf (wie auch schon bei meinem Auto).
Dein Spruch mit der Liebe und den Schwächen gefällt mir sehr gut und trifft es genau - nicht nur in Sachen Boot ;)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2014, 20:08
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.052 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brigadoon Beitrag anzeigen
Dein Spruch mit der Liebe und den Schwächen gefällt mir sehr gut und trifft es genau - nicht nur in Sachen Boot ;)
Ich weiss
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2014, 23:13
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.401 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Christine,
willkommen hier im Forum.
Du wirst bestimmt viele nützlicheAntworten auf Deine Fragen hier erhalten, auch wenn die Pénichette in Deutschland als Privatboot nicht unbedingt an jeder Ecke anzutreffen ist. Allerdings habe ich im Müritzgebiet schon so einige davon herumschwimmen sehen, aber das waren alles Charterboote.
Hat das Boot Bug/ Heckstrahlruder ? Das wäre für mich ein wichtiges Kriterium, wobei man das alles nachrüsten kann, aber das sind dann schon nette Zusatzkosten.
Ansonsten würde ich unbedingt jemanden zur Besichtigung mitnehmen, der sich mit Booten auskennt, v.a. um Technik / Motor sowie die Rumpfbeschaffenheit zu überprüfen.
Stell doch mal Bilder rein von dem Boot, das für Dich eventuell in Frage kommt. Also auch vom Interieur, vom Motorraum usw. Bestimmt bekommst Du dann schon erste Hinweise von Forenmitgliedern.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass mit dem Boot !
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2014, 23:14
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.401 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Christine, noch was vergessen: betr. Versicherungen wende Dich an Norman Voit, den findest Du hier im Forum unter " Blaue Elise ".
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.07.2014, 20:57
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Hallo Christine,
wir sind mit einer vor vier Jahren durch Holland gefahren. Super praktisch. Allerdings hatten wir eines der wenigen Modelle mit einem Steuerstand außen. Das ist aus meiner Sicht ganz wichtig. Das Leben auf einem Boot findet draußen statt! Auch wenn Hamburg nicht gerade für karibisches Klima bekannt ist, wirst du alles draußen machen und da sollte man als Fahrer nicht drin stehen müssen. Interessant finde ich das du als Frau das Boot so toll findest. Wir sind damals zu viert (2 Paare) gefahren und beide Frauen fanden das Boot toll und beide Männer konnten sich gerade ein praktisch abringen . Vielleicht ein Grund warum ich so ein Boot in Hamburg noch nicht gesehen habe ;)
Motorleistung und Rumpfgeschwindigkeit sind auf der Elbe wichtig. Wenn die Elbe mit 6 km/h gegen dein Boot strömt und dein Boot hat eine Rumpfgeschwindigkeit von 10 km/h, dann bewegst du dich rechnerisch mit 4 km/h vorwärts.
Da wird selbst die Strecke Wedel - Landungsbrücken lang.
Ansonsten planst du etwas ganz Tolles! Bootfahren macht glücklich und die Elbe ist ein tolles Revier.
Peter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.07.2014, 21:36
brigadoon brigadoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Hallo Christine, noch was vergessen: betr. Versicherungen wende Dich an Norman Voit, den findest Du hier im Forum unter " Blaue Elise ".
Hallo Jutta, vielen Dank - ich habe Norman kontaktiert.

Das Boot hat kein Bugstrahlruder. Das ist mir bewusst, ich bin aber ganz gut klargekommen. Falls sich herausstellt, dass es auf die Dauer zu unpraktisch ist, würde ich vielleicht investieren und nachrüsten.

Es handelt sich um eine Pénichette 935, das ist das kleinste Modell, ohne Außen-Steuerstand übrigens, aber mit Schiebedach, und ich habe mich bewusst dafür entschieden, weil ich lieber etwas "Kleines" (physisch und finanziell) möchte. Innen fanden wir - zu zweit - den Platz und die Ausstattung geradezu luxuriös. Wir sind allerdings nicht verwöhnt und kennen nur Camping im VW-Transporter ;)

Eure Bedenken in Sachen Motorleistung habe ich zur Kenntnis genommen. Könnte man, wenn es wirklich not tut, im legalen Rahmen auch nachträglich etwas am Motor machen, oder bliebe nur ein kompletter Motortausch?
(Oder natürlich ein anderes Revier wählen.)
__________________
Gruß
Christine
++++++++++++++++++++
2014russland.blogspot.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.07.2014, 21:58
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Das Revier ist super, das Boot ist toll und ich kann Norman auch wärmstens empfehlen. Ansonsten gibt es so viele verschiedene Boote, weil es so viele unterschiedliche Geschmäcker gibt und jeder muss für sich entscheiden, welches er will. Am Ende ist es immer ein Kompromiss den jeder anders bewertet.
Mein erstes Boot habe ich geliebt, obwohl es objektiv gesehen eine Katastrophe war[emoji4].

Peter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.07.2014, 21:18
Gardatotal Gardatotal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 24
Boot: Glastron SSV 164
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

In Sachen Versicherung: Bin damals hier im Forum auch auf Norman gestoßen,nachdem ich mein erstes Boot gekauft habe. Klasse Beratung,netter Kontakt! Kann ich nur weiterempfehlen!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.07.2014, 12:32
brigadoon brigadoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich tu mich sehr schwer mit dem Besichtigungs-/Gutachtertermin. Das Boot ist bis Saisonende in der Vermietung, evtl. erwischt man es mal zwischen zwei Mietwochen zur kurzen Besichtigung. Aus dem Wasser raus kommt es aber erst im Herbst - und erst dann könnte ein Gutachter sich mal das Unterwasserschiff anschauen.
Ich möchte aber nicht, dass mir beim Kauf jemand zuvorkommt.

Ist es üblich, so einen Kaufvertrag "vorbehaltlich der späteren Begutachtung" zu schließen? Oder gibt es weitere gute Ideen?
Oder soll ich sowas lieber im Rechtsforum fragen? ;)

Normalerweise würde ich solche Fragen direkt mit dem Verkäufer klären, aber mein Französisch ist total eingerostet und der Mailverkehr daher etwas mühselig. Die deutschen Kollegen vor Ort wissen zwar viel über das Boot, aber nicht über irgendwelche Verkaufsmodalitäten.
__________________
Gruß
Christine
++++++++++++++++++++
2014russland.blogspot.com
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.07.2014, 20:44
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.401 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Christine,
wenn es nicht eine zu komplizierte Übersetzung mit technischen Fachausdrücken sein sollte, dann helfe ich Dir gerne bei der Übersetzung ins Französische.

Zum Revier: sieh mal, wir fahren immer von Bayern ( Ingolstadt ) bis nach Berlin, wo unser Böötchen liegt. Das sind fast 550 km einfache Fahrt. Aber das Revier zwischen Berlin und Müritz ist so traumhadft, da lohnt sich die weiteste Fahrt.

Von Hamburg nach Berlin ist vergleichsweise ein Katzensprung, das geht auch Wochenende.
Überleg Dir dochmal diese Alternative. Außerdem reicht Dir dort der Motor völlig aus, mangels Strömung.
Hast Du denn das in Frage kommende Boot noch nicht in natura besichtigt ? Nur ein ähnliches ?
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.07.2014, 21:18
brigadoon brigadoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Jutta, danke für Deinen Beitrag.
Das hast Du richtig verstanden - von dem konkreten Boot weiß ich erst seit letzter Woche, und ich möchte es dann in der ersten Augusthälfte anschauen. Ich erwarte aber keine Überraschungen, da diese Pénichettes alle bis ins Detail baugleich sind. Wenn ich Glück habe, kommt ein Freund mit, der etwas Ahnung hat. Ein Sachverständiger soll dann aber auf jeden Fall trotzdem draufschauen, damit ich nicht vor lauter Überschwang ins Verderben renne

Das mit der Entfernung seh ich ehrlich gesagt ganz anders als Du. Wenn ich freitags bis 17h arbeite, will ich nicht noch hunderte Kilometer autofahren, sondern mich im Idealfall nur 15 min in die S-Bahn oder aufs Fahrrad setzen, was an der Bille oder Dove-Elbe durchaus realistisch wäre.
Ich möchte nicht ausschließen, dass meine Meinung sich nach einer Weile noch ändert, aber das Startszenario stelle ich mir auf jeden Fall in Hamburg vor.

Vielen Dank auch für das Angebot mit der Übersetzung. Für einzelne Passagen komm ich da bestimmt drauf zurück! Merci
__________________
Gruß
Christine
++++++++++++++++++++
2014russland.blogspot.com
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.07.2014, 22:12
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Liebe Christine,
ich weiß, du hast dich in das Boot verliebt und eigentlich ist damit die Entscheidung gefallen. So ging es mir damals mit meinem ersten Boot auch [emoji4]. Es fällt mir auch wirklich schwer hier weitere Bedenken vor zu tragen und ich bin mir auch nicht sicher, ob mir das Folgende zusteht. Also ignoriere es, wenn du meinst.
Ich selber bin seit 10 Jahren auf der Elbe unterwegs und habe mittlerweile mit meinem dritten Boot das für mich optimale gefunden. Was würde mich von deinem Boot abhalten?
1. ich fahre Abends oder am WE für einen Tag raus. Da muss man flexibel sein (Motorisierung) und da will man alleine, oder mit Freunden den Abend/Tag auf dem Wasser genießen. Dazu braucht man eine große Sitzecke und Platz an Deck.
2. die Elbe hat eine starke Strömung. Auch wenn es hier andere Meinungen gibt, für Tagesausflüge braucht man eher einen Gleiter, um das Revier richtig nutzen zu können.
3. bei Locaboat auf der Web-Seite habe ich zwei Boote gesehen, die mindestens 24 Jahre alt sind. Für ein normales Boot kein Alter, aber ein Charterboot wird ganz anders beansprucht. Ich habe gesehen, wie ein Fußballteam mit einem solchen Charterboot ihren Abschluss gefeiert hat. Da geht es nicht nur um die Belastung/Wartung des Motors. Hier wird alles, außen wie innen aufs extremste belastet und das jeden Tag in der Saison.
4. ich weiß nicht was Locaboat haben will und ich weiß auch nicht wie du das Boot nutzen möchtest. Der Markt ist aber derzeit voll von gebrauchten Booten in der Größe.
Um auch etwas konstruktives beizutragen, biete ich dir an, einen Nachmittag mit deinem Partner auf meinem Boot auf der Elbe zu verbringen. Dort zeige ich dir gerne die Vorteile dieses tollen Reviers und diskutiere auch gerne noch einmal ganz offen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bootskonzepte.

Peter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.07.2014, 22:35
brigadoon brigadoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
das ist ein sehr großzügiges Angebot, ganz herzlichen Dank für die Einladung!! Ich nehme sie gern an, auch wenn ich insgeheim bezweifle, dass ich noch umzustimmen bin in Sachen Bootstyp. Dahingehend habe ich mich in den letzten Jahren geprüft, und mein Herz schlägt für die Pénichette; andere Boote lassen mich da eher kalt. (Obwohl es Alternativen gibt, die viel vernünftiger wären - ich weiß!)

Beim Gedanken an randalierende Fußballmannschaften wird mir ganz schlecht ;) Die Pénichette ist aber ein wirklich entschleunigendes Boot, und ich schätze, dass hauptsächlich gemütliche Leute unter den ehemaligen Mietern waren.

Das konkrete Boot, das ich im Auge habe, ist z.Z. nicht auf der Locaboat-Homepage inseriert, es ist Bj 1993 und soll 30000 Euro kosten. Ich hoffe, ich erweise mir jetzt keinen Bärendienst, indem ich diese Angaben hier öffentlich poste. Habe ja die ganze Zeit schon Sorge, dass das Boot plötzlich an jemand anders verkauft ist ...

Aber Peter, ich weiß, dass Du es nur gut meinst. Es ist sehr sinnvoll, von jemandem von der rosaroten Wolke geholt zu werden ;) Ein ganz anderes Boot jedoch kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ...

Edit: noch eine kleine Ergänzung - ich muss nicht ständig rausfahren, ich würde es auch sehr genießen, einfach ein Wochenende auf dem Boot zu verbringen, ohne den Liegeplatz zu verlassen.
__________________
Gruß
Christine
++++++++++++++++++++
2014russland.blogspot.com
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.07.2014, 22:48
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.361 Danke in 5.809 Beiträgen
Standard

Hallo Christine, kontaktiere doch mal Clairon "Narva" http://www.boote-forum.de/member.php?u=12525 , meines Wissens hatten sie schon mal eine Penichette, die sie hier im Forum auch zum Verkauf angeboten haben.
Das ist aber schon eine Zeit her, aber ich könnte mir vorstellen, daß sie Dir ein paar Tipps geben könnten, da sie auch in Frankreich zu Hause sind.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.07.2014, 22:54
brigadoon brigadoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Huebi, danke für den Hinweis. Ich habe Narva's Beiträge zum Thema Pénichette schon gelesen (und auch Jörg T's, der ja offenbar seinen Pénichette-Kauf wegen starker Osmose rückabwickeln musste - ihm hab ich schon eine PN geschickt).
__________________
Gruß
Christine
++++++++++++++++++++
2014russland.blogspot.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.07.2014, 23:00
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Hallo Christine,
ich weiß, der Bauch ist mit Sachargumenten nicht zu überzeugen ☺️. Daher wird er auch im Nachhinein keine Vorwürfe zulassen. Ganz im Gegenteil, entscheidest du dich aus rationalen Gründen gegen dein Bauchgefühl, wirst du nicht glücklich. Das ging mir genauso. Also schlag zu, denn auch ein Sachverständiger wird dich nicht wirklich abhalten.��
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.08.2014, 18:03
brigadoon brigadoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So, morgen werde ich zu einer ersten kleinen Besichtigung hinfahren. Die Checkliste hier im Forum habe ich gesehen, werde ich beachten. Gibt es Stellen, die ich mal fotografieren und dann hier posten sollte?

Habe viel telefoniert und recherchiert in den letzten Tagen.

Es sind 2 Pénichettes zu verkaufen, und ich hatte mich blindlings auf die jüngere gestürzt. Durch eine glückliche Fügung habe ich aber mit einem "Flottentechniker" von Locaboat gesprochen, der beide Boote gut kennt und mir ohne Zögern zu dem anderen Boot (2 Jahre älter) geraten hat. Es ist nämlich schon mal generalüberholt worden, hat dies und jenes nachgerüstet, einige Neuteile und - was mir ganz wichtig war - seiner Aussage nach keine Osmose. Er klang total aufrichtig und vertrauenswürdig, und da das Boot morgen zum "Mieterwechsel" in der Basis ist, kann ich vormittags alles angucken und erste Fotos machen etc.

Aus der deutschen Firmenzentrale habe ich dann noch weitere Infos zur Abwicklung bekommen:
Bevor es den Vertrag gibt, wird eine Anzahlung fällig auf Basis einer "Kaufabsichtserklärung" (oder so ähnlich).
Ich darf das Boot für eine Woche mieten und kriege den Mietpreis zurück, wenn ich es wirklich kaufe. Wenn mir bei der Probefahrt noch Mängel auffallen, werden die behoben.
Außerdem wird mir im Kaufvertrag der Zustand zugesichert, wie er bei der Besichtigung war. Wenn in der Zwischenzeit was kaputtgeht oder Schlimmeres, geht das nicht auf meine Kosten.

Mir ist natürlich klar, dass das alles keinen Gutachter und keinen Rechtsanwalt ersetzt. Aber es macht mich schon mal zuversichtlich, dass ich keine Riesendummheit begehe.

Puh. Spannend.
__________________
Gruß
Christine
++++++++++++++++++++
2014russland.blogspot.com
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.08.2014, 08:22
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 421
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.435 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Mal eine indiskrete Frage: was soll denn sowas kosten?
Muss ja nicht der genaue Preis sein, aber so in etwa wäre mal nett zu wissen...... Danke
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.08.2014, 09:59
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coaster 430 Beitrag anzeigen
Mal eine indiskrete Frage: was soll denn sowas kosten?
Muss ja nicht der genaue Preis sein, aber so in etwa wäre mal nett zu wissen...... Danke
Siehe Beitrag 16
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.08.2014, 10:51
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 421
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.435 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Siehe Beitrag 16
Ups.....das hab ich völlig überlesen. Sorry
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.08.2014, 20:12
brigadoon brigadoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja, der Preis ist natürlich so eine Sache . Für das Geld bekäme ich bestimmt ein "besseres" Boot, moderner, mit mehr Ausstattung etc. Aber für die Pénichette hat Locaboat quasi das Monopol, sodass ich da keine wirklichen Alternativen sehe. Vielleicht kann ich noch was verhandeln.

Jetzt bei der ersten kurzen Besichtigung konnte ich mir schon mal einen persönlichen Eindruck verschaffen. Mehr als Gucken war aber nicht drin, da die Leute alle total beschäftigt waren mit dem samstäglichen Mieterwechsel. Ich habe also weder eine Probefahrt gemacht noch hat mir jemand was zum Boot erzählt.

Als Laie fand ich erst mal alles ok. Z.T. sieht man dem Boot sein Alter an: Hier und da fehlt eine Schraube in der Verkleidung, das Mobiliar ist an den Ecken abgegriffen, außen sind ein paar Schrammen im Gfk, auch oberflächliche Haarrisse oder Abblätterungen. Sieht aber alles so aus, dass ich es mit etwas Arbeit in den Griff kriegen kann.

Sorgen allerdings macht mit ein tiefer waagerechter Riss im Vordersteven - das sieht fast aus wie gebrochen, als hätte es mal eine frontale Kollision oder so gegeben. <Siehe Bilder im Anhang>
Das muss ich auf jeden Fall abklären. Der Riss selbst wär mir ja fast egal, aber falls es wirklich ein "Unfallboot" ist, könnte es ja noch schwerwiegende, nicht auf den ersten Blick sichtbare Schäden geben, auch unter Wasser, oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3613x_32.jpg
Hits:	115
Größe:	113,7 KB
ID:	557236   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3609x_46.jpg
Hits:	103
Größe:	61,3 KB
ID:	557239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3590_58.jpg
Hits:	103
Größe:	35,2 KB
ID:	557240  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3589_60.jpg
Hits:	100
Größe:	30,2 KB
ID:	557242  
__________________
Gruß
Christine
++++++++++++++++++++
2014russland.blogspot.com
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.08.2014, 21:20
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Holla, da hat ein Charterer gelernt, dass ein Boot keine Bremse hat.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.