boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2014, 18:02
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard yamaha 85ps ae(t)

Moin zusammen ich habe ein problem mit meinem aussenborder,

Wenn ich den motor anlasse und los fahre ist alles ok,
Gebe ich dann gas bis anschlag fängt er dann nach ca 2min
An zu stottern und fällt mit der leistung ab, dann auf standgas
ist dann alles wieder ok zu mindes scheint es so,
Gebe ich wieder gas stottert er wieder,

Ich habe vergaser alle auseinander gehabt sauber gemacht neu eingestellt
die pumpe hatte ein loch in der membrane (verbrauch 5l min) ist auch neu
Zündkerzen sind auch neu.
Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter
ich lade heute oder morgen noch ein Video hoch um das man
sich das mal anhören kann aber evt weiß jetzt ja schon einer was
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2014, 18:18
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Tankbelüftung auf? Tankstecker die Dichtung OK?
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.07.2014, 19:52
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja alles ok,
ich werde jetzt nochmal die zündkerzen wechseln, da ich ngk drinne habe, und mir einer gesagt hat das die leicht kaputt gehen, weiß jemand zufallig wie die grund einstellung vom vergaser ist,
da ich das nicht selber gemacht habe würde ich das gerne mal kontrollieren
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2014, 20:21
mitch. mitch. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Illingen
Beiträge: 745
Boot: Shetland 536 Family Four
290 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Hab das an meinem 30er auch, alles getan und es ist nur etwas besser geworden aber nicht weg.
Zündspule sagte man mir könnte es sein, da werd ich jetzt nochmal ran (lassen) müssen.
__________________
Gruß an alle,
Mitch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.07.2014, 20:37
Benutzerbild von Meisteranker53100
Meisteranker53100 Meisteranker53100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: 53100 Bonn
Beiträge: 160
Boot: Hellwig Marathon V470, 75PS
Rufzeichen oder MMSI: Hey!
81 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Super Motor - der geht nicht kaputt!
Hatte das auch mal - nach Vergaser (mit allem drum und dran) reinigen war alles wieder wie neu...
Viel Erfolg!
__________________
Gruß, Thomas!

„Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ Konrad Adenauer (1876-1976)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.07.2014, 22:57
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.youtube.com/watch?v=08uNu...ature=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=Sz3uB...ature=youtu.be

das sind die beiden Videos evt bringt es euch was
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.07.2014, 23:10
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Wie viele Vergaser hat das Teil ?
Ich habe mal was von Synchronisierung gelesen in Betracht-Zündung, sowie Vergaser.
Wenn jetzt bei einem ,oder gar 2 Vergasern was mit den Hauptdüsen nicht i.O.ist, fangen Motore schon stark an zu Rappeln !
Evtl. wirklich mal alle Vergaser ins Ultraschallbad, nicht nur per mech. Reinigung.
Auch die Einstellungen der Vergaser müssen abgestimmt werden
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.07.2014, 05:53
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.093
1.296 Danke in 707 Beiträgen
Standard

video 2:

wenn du nur über die drosselklappen gas gibst, ist das normal....
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.07.2014, 09:54
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also synchronisiert sind die noch nicht, mir fehlen noch die uhren dafür
Sonst sind die Düsen eigentlich super sauber da die in so einem bad waren,

Ich habe das boot vor ein paar wochen ins wasser gelassen, da hatte der ja schon genau das Problem, und es hat sich ja bislang nichts geändert egal was ich gemacht habe,
Sogar das loch in der pumpe War egal vom laufen her, trotz das der Sprit so ins kubelwellen Gehäuse lief.

Das mit dem gasgeben ist in dem fall egal ob ich das direkt am Motor mache oder an der Fernbedienung er hat jeweils das selbe Problem
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.07.2014, 19:40
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Schon mal geprüft, ob alle 3 Zylinder mitlaufen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.07.2014, 19:51
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jupp laufen alle mit
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.07.2014, 10:13
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mal so eine Frage,
was macht die cdi eigentlich genau, und kann man die Durchmesser,
wenn ja wie kann man die messen??
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.07.2014, 14:42
mickes mickes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2014
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo habe das gleiche Problem bei meinen Mercury 90 PS ,Hast du schon eine Idee was dein Motor hat ?? MFG Mickes
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.07.2014, 20:40
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comander_ak Beitrag anzeigen
Mal so eine Frage,
was macht die cdi eigentlich genau, und kann man die Durchmesser,
wenn ja wie kann man die messen??
Vereinfacht gesagt verteilt die CDI zur richtigen zeit die Impulse an die entsprechende Zündspule
Prüfen kannst du die cdi nicht. aber die wird auch mit 99% iger Sicherheit nicht defekt sein
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.07.2014, 06:28
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn die CDI kaputt ist, läuft der Motor bis ca 2-2500 /min normal. Sobald man Gas gibt , fängt er zum Kotzen an und kommt nicht mit der Drehzahl hoch. Die 2 Kondensatoren in der CDI gehen irgendwann übern Jordan, dann schaltet nur noch die Hochspannung aus der Spule durch und es wird nicht mehr der Kondensator dazu entladen. Ergebnis ist ein zu schwaches Fünkchen. Da geht dann unter Last nichts mehr.
Die CDI beim 85AET hat 2 Kanäle Eingang und 3 Kanäle Ausgang. 1 und 3
werden durch einen Zündgeber angesteuert, Zyl 2 separat.
Prüfen könnte man die CDI an einer Testwand mit Oszilloskop.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.07.2014, 12:52
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja ich bin am verzweifeln ich bin echt ratlos.
Jetzt ist die Kühlung auch noch ausgefallen hoffentlich ist das nur der impella,
nicht das die kopfpackung auch noch im arsch ist

also nochmal vergaser kann man ausschließen
und die Zündkerzen auch habe jetzt nochmal welche geholt und getestet, aber selbes problem.

Kann man die Zündkabel eigentlich Einzelt tauschen oder muss man die ganze spule auch neu haben
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.07.2014, 20:35
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comander_ak Beitrag anzeigen

Kann man die Zündkabel eigentlich Einzelt tauschen oder muss man die ganze spule auch neu haben
Offiziell kann man die Kabel an der Spule nicht abmachen, inoffiziell gehts trotzdem. Kannst auch ein neues/anderes Kabel dranmachen.
Aber wozu? Am 22.07. hast du gesagt, es laufen alle Zylinder mit...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.07.2014, 20:40
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Achso ok ja
merkel hat auch gesagt bei ihr würde es keine pkw maut geben,
evt habe ich ja auch was übersehen, ich möchte das nur absolut ausschließen können
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.08.2014, 18:27
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So das Problem mit dem komischen laufen ist gelöst es war der Temperatur Sensor

Nun eine andere frage weil ich nicht genau weiß ob der motor zu heiß wird,
oder der Sensor gibt falsche Werte raus,
Also meine frage welche Temperaturen darf der motor im stand haben?
Zur info ich kann den Motor nicht anfassen, und der kontroll strahl ist auch sehr heis
ich habe noch nicht messen können was er für eine Temperatur hat
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.08.2014, 19:48
mitch. mitch. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Illingen
Beiträge: 745
Boot: Shetland 536 Family Four
290 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comander_ak Beitrag anzeigen
So das Problem mit dem komischen laufen ist gelöst es war der Temperatur Sensor
Werkstatt herausgefunden? Was hat dich der Spaß gekostet wenn ich fragen darf?
__________________
Gruß an alle,
Mitch
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.08.2014, 21:04
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nee nee das habe ich mit der Freundlichen Hilfe von Tommy-HB raus gefunden
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.08.2014, 11:11
Skier Skier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Ostfriesland b. Emden
Beiträge: 267
Boot: Hammermeister Barracuda LC
Rufzeichen oder MMSI: Arme lang!!!
472 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comander_ak Beitrag anzeigen
So das Problem mit dem komischen laufen ist gelöst es war der Temperatur Sensor

Nun eine andere frage weil ich nicht genau weiß ob der motor zu heiß wird,
oder der Sensor gibt falsche Werte raus,
Also meine frage welche Temperaturen darf der motor im stand haben?
Zur info ich kann den Motor nicht anfassen, und der kontroll strahl ist auch sehr heis
ich habe noch nicht messen können was er für eine Temperatur hat
Moinsen!
Also der Motor sollte noch grade so anzufassen sein. Ich könnte mir vorstellen, dass der Thermostat in "Geschlossen-Stellung" verklemmt ist. Das erklärt den heissen Kühlwassserkontrollstrahl.
LG
Skier (Kai-Uwe)
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.08.2014, 16:10
comander_ak comander_ak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: leer
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 2550
20 Danke in 18 Beiträgen
comander_ak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja habe ich auch gedacht dewegen habe ich den ganz ausgebaut
also sollte es da nicht mehr dran liegen
__________________
Wer rechtschreib fehler findet kann sie behalten
MFG Folkert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.