![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche mal wieder ein neues Navi für mein Auto. Nun versuche ich wirklich, mich kundig zu machen. Ist aber nicht so einfach, denn manche Dinge, die mir wichtig sind, werden bei manchen Modellen gar nicht angesprochen.
So wünsche ich mir z.B. möglichst viele Routenoptionen (PKW, Motorrad, LKW oder Gespann usw.; aber auch: schnell, kurz, landschaftlich schön usw.). Ich habe mir nun 3 Geräte ausgewählt, die in Frage kommen könnten. Kann mir jemand was sagen zu - Tom Tom Start 60 Europe - Garmin nüvi 2597 LMT EU - Becker active 6 LMU plus ? Ich bin aber auch dankbar für Hinweise auf andere Navis.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hmm.... Optimal ist fürs Auto immer ein Original Verbautes.
Das ist wesentlich genauer, da es auch an Tachosignal, Lenkwinkelsensor und anderen Sensoren hängt. Je nach auto müsste man sehen wie aufwändig es nachzurüsten ist. Da du aber auf "Motorrad und LKW" wert legst, nehme ich an, du brauchst eine Mobile Lösung. Im Inland würd ich ohne nachdenken auf ein Smartphone setzen. Im Ausland wirds Kritisch... Der Vorteil der immer Aktuellen Karte, wird da zum (Teuren) Nachteil.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gute Erfahrungen mit Navigon gemacht, mit TomTom kam ich nicht zurecht.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schließe mich Konsul an.
TomTom, wir haben zwei, sind etwas anspruchsvoller in der Bedienung. Kann aber sein, das heutige Generationen besser sind. Navigon finde ich toffte. Für den Betrieb auf dem Motorrad würde ich immer ein Gerät mit "Knopf im Ohr" Möglichkeit vorziehen. Willy
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir die Navigon App für 70 Euro inkl. Allen Karten gekauft. Das Karten Updateabo kaufe ich alle zwei Jahre neu, damit bekommst du alle drei Monate neue Karten zum download.
Ich hatte ein Garmin Gerät das nach 26 Monaten kaputt ging, dass hat mich geärgert da es über 200 Euro gekostet hat. Meine Navi App kann ich jetzt auf 10 Android Geräten gleichzeitig betreiben (gleiche Google ID). Und wenn ich ein neues Handy kaufe muss ich es nur wieder installierten. Außerdem habe ich es immer dabei, egal wo ich bin und mir welchem Fahrzeug. In Deutschland hast du dann dank Online Verbindung auch Live Traffic und Staumeldungen , falls du es aktiviert hast. Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Genau, ich fahre auch mit Navigon.
Sowohl mit Auto als such mit dem Motorrad. Ich vermisse da nichts. Einzig das ich die Motorrarouten am Gerät planen muss, nervt etwas. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Seit dem Kauf wurden die Karten bereits zweimal upgedatet ! Ausserdem kommt mir das große Display sehr entgegen.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Soweit ich informiert bin gibt es Navigongeräte nicht mehr. Ist jetzt Garmin. Musst auf doe Bezeichnung LMT achten. Kostenloses Kartenupdate. Navigon macht nur noch Karten.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch für eure Beiträge.
Ein Navi-Gerät soll es schon sein; mit dem Smartphone möchte ich das nicht machen. Orig.-Nachrüstung ist deutlich zu teuer. Im Moment tendiere ich zum "Tom Tom Via 135 M EU". Ich habe in den Tests gelesen, das dieses mehr bietet, als das "Start 60" (bis auf den 6"-Schirm). Bei Garmin stört mich, dass ich bei der Routenführung nur zwischen Schnell, Kurz oder Luftlinie wählen kann.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich mag TomTom nicht weil das Kartenmaterial in der Aktualität doch sehr zu wünschen übriglässt
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Navigon. Bei Routing und Ansagen nach wie vor die beste Wahl.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Offensichlich kennst Du die Becker Navis nicht ....
![]() Ich kenne kein anderes Navi, wo man lebenslang Softwareupdates bekommt ! Gleiches gilt übrigens für den Blitzwarner ... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke !
@ Horstj: Gibt es Navigon auch mit lebenslangem Kartenupdate ? @ Fred : Welches Becker würdest Du mir empfehlen ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt. Nur das Becker/Falk/MarcoPolo Revo hatten wir für ca. 3/4 Jahr zum Vergleich. Möglicherweise sind die Geräte 2014 besser geworden. Becker/IGo Transit sollte man aber sicher als Wohnmobilfahrer oder Trucker mal genauer ansehen.
ABER: meines Erachtens kommt man mit aktuellen GEräten immer gut ans Ziel. Die großen Qualitätsunterschiede zu Navigon wie vor 5-6 Jahren (Garmins Feldwegerouting, TomToms Quatschansagen usw.) gibt es so heute nicht mehr. Deshalb sind auch die großen Diskussionen bei http://forum.pocketnavigation.de/ völlig ausgelaufen. Geändert von horstj (27.07.2014 um 13:49 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich stand vor einer ähnlichen Situation mit dem Navikauf. Bei mir ist es eines von Falk geworden. Warum Falk? Falk kennt man ja von Reiseführern und Straßenkarten. Bei den Navi's benutzt Falk die Software von Navigon (was die beste und umfangreichste sein soll), zusätzlich wird die Navigon Software um eigenes Material ergänzt. Man hat somit deutlich mehr Points of Interest, Städteführer und sonstiges Geraffel. Ich bin sehr zufrieden damit und habe das Navi bisher in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich benutzt. Zweimal auch Tschechien und Polen. Bisher alles zuverlässig gefunden und nachwie vor sehr zufrieden.
Worauf ich an Deiner Stelle prizipiell beim Navi achten würde ist "TMC Pro". Das normale TMC bedient sich an den Meldungen der Radio Sender. Da kann ein Stau schon weg sein wenn Du kommst oder Du gerätst in einen Stau der noch nicht gemeldet ist. Ein Navi mit "TMC Pro" erhält ebenfals die Radio Meldungen, zusätzlich aber noch Informationen direkt von der Straße. Eingebaute Kontaktschleifen auf den Autobahnen melden verstärkte Verkehraufkommen / Stau's an den Satelit, Dein Navi empfängt das dann. Nicht jede Autobahn bzw. jedes Autobahnteilstück verfügt über Kontaktschleifen, mich hat TMC Pro aber schon oft gewarnt obwohl nichts im Radio kam vonwegen Stau. Ne Stunde später kam die Meldung dann im Radio, ich hatte den Stau dann aber längst umfahren dank TMC Pro. Gruss Markus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Versehentlich Doppelpost
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://shop.mobilenavigation.mybecke...FQjItAodw1UA4g
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da mein Navigon Gerät nach knapp über 2 Jahren kaputt gegangen ist halte ich von "lebenslangen" Updates nichts.
Lebenslang solange das Gerät lebt... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe schon seit längerer Zeit ein billig Android Tablet mit entsprechender Navi App das läuft prima und man kann noch viel mehr als damit navigieren (z.b. Funk Rückfahrkamera für großen Anhänger)
Man kann fast alle Apps gratis probieren und muss so nicht die Katze im Sack kaufen. lg Andi |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Niemand kann Dich zu Deinem Glück zwingen ! ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- Geändert von Fred (27.07.2014 um 16:02 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich suche ja auch kein neues Navi. Ich hab schon einige durch und jetzt zufrieden
![]() Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ist bei den Premiumherstellern inzwischen gang und gäbe ... http://www.computerbild.de/artikel/c...n-8708407.html allerdings trixen die Hersteller bei den Bedingungen.... z.B. http://www.garmin.com/de-DE/legal/lmdisclaimer Auszug: Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe aktuell ein Garmin Zumo 660 fürs Moped. Das ist wasserdicht und mit Handschuhen bedienbar.
Die Software finde ich unnötig kompliziert und hakelig. Auf dem Fest verbauten im Sprinter habe ich Tom Tom Software. Außer das man die Häufigkeit der Ansagen nicht einstellen kann bin ich da sehr zufrieden. Im Auto nutze ich neben dem Originalen mercedes navi meistens Navigon . Leichter und komfortabler geht es fast nicht. Und ich kann im Hintegrund Blitzer.de oder Icoyote laufen lassen. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Naja, es kommt auf den Bedarf an.
Ich finde für meinen Bedarf die Smartfone-Lösung durchaus akzeptabel. Die kostenlose Äpp MapFactor Navigator, basierend auf OpenStreetMap-Daten ist m.E. hinreichend aktuell, geht auch offline perfekt und läßt verschiedene Fahrzeuge, d. h. nicht nur Rad, Pkw und LKW sondern auch Eigenkreations-Profile zu. (LKW-Profile über 3,5 to lassen sich offenbar nur in der Kaufversion anpassen) Weltweite aktuelle Karten lassen sich online zum offline-Gebrauch speichern. Den Nachteil der Smartfones, die nur mit 100% Seh- und Hörvermögen und einer gewissen Feinmotorik bedienbar sind, will ich nicht verschweigen. Dafür kann man bei geschickter Anbringung parallel eine Dash-Cam-Anwendung mitlaufen lassen. Gruß Michael |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das Navi auf dem Motorrad verwenden willst bitte unbedingt auf die Lesbarkeit aufpassen.
Nichts ist schlimmer als wenn du während der Fahrt nichts siehst und wegen jedem Furz stehenbleiben und die Sonne abdecken musst.
__________________
Gruß Gerwin |
![]() |
|
|