boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2014, 09:01
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard Trim - Sender, Limit, Schalter - wie anschließen?

Nächste Frage:

Nachdem ich in einem Anfall von LMAA all' den konfusen, dämlichen Kabelverhau mit Ausnahme des
Motorkabelbaums herausgerupft habe, stehe ich nun vor einem kleinen Unwissenheitsproblemchen:

Trim Sender und Trim Limit...

Will heißen:

Ich habe, je Transom, einen Trim Sender, einen -öh- "Trim Tilt Switch" (?), eine Trimpumpe, eine Trim-
anzeige und einen Zwei-Wege-Wippschalter, eben für rauf und runter.
Zusätzlich war da noch EIN Schalter, welcher für BEIDE Antriebe den Tilt aufhob, dieser war ebenfalls
ein Wippschalter, welcher gedrückt gehalten werden musste, um über die Limitstellung hinaus in die
Trailerstellung gelangen zu können.

Obgleich ich mir anfangs dachte dass diese Trailerstellung wohl bei einem Boot, welches niemals
getrailert werden kann (~10t), reichlich albern ist habe ich diese zu schätzen gelernt - Reinigungs-,
Propellerwechsel- und sonstige Arbeiten lassen sich so viel einfacher vollziehen

So, nun die Frage:

Wie muss ich nun vom Up/Down-Schalter zur Pumpe, wie wird der Limitschalter eingebunden?
Die Anzeige ist glaube ich eher simpel - ein Kabel des Senders an Masse, das andere zum Instrument?

Situation:
Sender alle neu, Transome grad eingebaut, Cockpit "entschaltert", bedeutet: Alle Kabel werden neu
verlegt, es ist kein altes mehr vorhanden.

Schaltplan habe ich leider keinen gefunden, vielleicht habe ich mich auch nur zu doof angestellt...

Danke schonmal!
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2014, 10:31
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Der Trimmsender hat einen männlichen und einen weiblichen Stecker.

Der Trimmlimiter hat zwei männliche Stecker.

Kann man eigentlich nicht verwechseln, wenn vorher nichts gebastelt war.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.07.2014, 12:15
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Nächste Frage:

Nachdem ich in einem Anfall von LMAA all' den konfusen, dämlichen Kabelverhau mit Ausnahme des
Motorkabelbaums herausgerupft habe, stehe ich nun vor einem kleinen Unwissenheitsproblemchen:

Trim Sender und Trim Limit...

Will heißen:

Ich habe, je Transom, einen Trim Sender, einen -öh- "Trim Tilt Switch" (?), eine Trimpumpe, eine Trim-
anzeige und einen Zwei-Wege-Wippschalter, eben für rauf und runter.
Zusätzlich war da noch EIN Schalter, welcher für BEIDE Antriebe den Tilt aufhob, dieser war ebenfalls
ein Wippschalter, welcher gedrückt gehalten werden musste, um über die Limitstellung hinaus in die
Trailerstellung gelangen zu können.

Obgleich ich mir anfangs dachte dass diese Trailerstellung wohl bei einem Boot, welches niemals
getrailert werden kann (~10t), reichlich albern ist habe ich diese zu schätzen gelernt - Reinigungs-,
Propellerwechsel- und sonstige Arbeiten lassen sich so viel einfacher vollziehen

So, nun die Frage:

Wie muss ich nun vom Up/Down-Schalter zur Pumpe, wie wird der Limitschalter eingebunden?
Die Anzeige ist glaube ich eher simpel - ein Kabel des Senders an Masse, das andere zum Instrument?

Situation:
Sender alle neu, Transome grad eingebaut, Cockpit "entschaltert", bedeutet: Alle Kabel werden neu
verlegt, es ist kein altes mehr vorhanden.

Schaltplan habe ich leider keinen gefunden, vielleicht habe ich mich auch nur zu doof angestellt...

Danke schonmal!
Hallo,

dazu sage ich jetzt mal nichts
In einem Beitrag von mir hab ich den Plan mal gepostet.
Such mal danach.
Falls du bis heute Abend Zeit hast, such ich das mal raus.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.07.2014, 17:51
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Hm, vielleicht hab' ich mich zu unklar ausgedrückt...

Sender -> Instrument, schon klar.

Limiter -> Pumpe, auch klar.

Aber wie den Schalter an die Pumpe und wie den "Limitüberbrücker"?

"Alte" Kabel hat's aus gutem Grund keine mehr, also muss ich von der Pumpe bis zum Schalter neu verkabeln. Wie?

Mani, den Plan such' ich mal.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2014, 18:04
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Isses der hier?




Wenn ja, dann erhellt sich das ganze ein wenig... der "Limitüberbrücker" macht also nuichts anderes als der Limiter,
er unterbricht das Signal (hier als den Stromfluss)?
Nur eben andersrum - er stellt den Fluss auf Knopfdruck her, während der Limiter automatisch unterbricht.

Halbwegs richtig?

Laut Deinem Schlatplan aber fährt das Teil hoch sowie ich den Trailerschalter drücke, das war bei mir nicht so und so
will ich's auch nur ungern haben - ich musste ZWEI Schalter gleichzeitig drücken (und gedrückt halten) um von der
Limitposition zur Trailerposition gelangen zu können.

Theoretischwerweise sollte es doch klappen, wenn ich den Trailerschalter parallel zum Limiter packe - Limiter trennt,
Trailerschalter brückt, "up" arbeitet.
Ja?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2014, 18:11
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Also quasi so:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trim-schaltplan-mod.jpg
Hits:	288
Größe:	44,1 KB
ID:	555360  
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2014, 18:23
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Die späteren Schaltungen hatten den Trailer Schalter getrennt; da musste nur dieser Schalter gedrückt werden.

Frühere Schaltungen: musste man eben beide drücken. (Trim Up + Trailer)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.07.2014, 18:34
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ach...

Und kannst Du mir auch sagen, ob das so wie gezeichnet hinhaut?
Oder wie die "früheren" verkabelt gehören?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.07.2014, 20:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,

so, bin wieder zuHause.
Das ist der Plan.
Bei meiner Schaltung muß ich nur den Trailerknopf drücken (Classic 3000).
Deine eingezeichnete Änderung ist richtig, wenn du beide drücken willst.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.07.2014, 20:26
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
...................................

Bei meiner Schaltung muß ich nur den Trailerknopf drücken (Classic 3000).
Deine eingezeichnete Änderung ist richtig, wenn du beide drücken willst.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Mani
Genauso; Mani hat recht.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.07.2014, 20:33
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Super, hat mir alles sehr geholfen!

Werd' mich direkt morgen dranmachen

Dankeschööön!
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.