![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Boot hat als Außenborder ein Honda BF 50a Bj. 1999. (Mit Vergasern) Hat der Motor irgendwelche typischen Macken oder Besonderheiten die ich beachten muß? Bis jetzt läuft er noch besten und springt immer gut an. Schaden längere Fahrten mit wenig Gas? Z.B. beim Schleppangeln. Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen. Gruß Heiko |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Aha, keine Antworten.
Bedeutet hoffentlich, das keine Macken bekannt sind. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das sind wirklich zuverlässige und wartungsfreundliche Motoren. Niedrige Drehzahlen wie beim Schleppangeln schaden nicht im geringsten. Gruß Karsten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hast einen Top Motor der wird dich bei minimalster Pflege noch lange begleiten. Fahre ihn aber ab und zu auch mal für 5 min voll aus. dann macht ihm die niedrige Drehzahl nichts.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sträflich vernachlässigt werden gerne die Zinkanoden unter dem Ansaugkrümmer und unter dem Auspuffdeckel. Zudem gibt es manchmal Probleme mit den Ärmchen der Trim-Sensoren, die neigen zum "hinter dem Bracket verhakeln". Daraus resultieren dann manchmal Fehlalarme wegen Flachwasser; der Motor hat eine Sensorik die einen Alarm auswirft wenn über einer gewissen Trim-Stellung hinaus eine gewisse Drehzahl überschritten wird. -the mechanic-
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das hört sich doch gut an.
Die Anoden werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal angucken. Seine Vollgasfahrt bekommt der Motor regelmäßig. Den Alarm habe ich schon gehört, als ich bei den Ochseninseln im Flachwasser Den Motor zu weit angehoben habe. Danke für die Infos. |
![]() |
|
|