boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2014, 20:13
Jantar 23 Mythos Jantar 23 Mythos ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Gladbeck
Beiträge: 49
Boot: Jantar 23
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard wo bekommt man weinrote Festmacher

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Wo bekommt man weinrote Festmacher, 12 mm stark ?
Ich segle eine Jantar 23, das Boot hat einen weissen Rumpf mit weinroten Zierstreifen, weinrotem Wasserpass und weinroter Sprayhood und Maindrop System.
Die üblichen Verdächtigen, AWN, SVB, Compass, Pieper etc fallen alle aus.
In den USA gibt es Anbieter, dass will ich aber nicht, da ich das Material vorher mal in der Hand haben möchte.

Vielleicht weiss ja jemand von euch Rat.
Viele Grüsse
Uli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2014, 20:17
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Ja wie schwul ist das denn

Nee, im Ernst, sollte es bei SVB und den üblichen Verdächtigen geben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.07.2014, 20:20
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.116 Danke in 4.118 Beiträgen
Standard

Man(n) muß nur kuckeln http://www.ebay.de/itm/Liros-Festmac...-/291006666599 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.07.2014, 20:35
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Sei nur froh, dass Deine Jantar nicht pink ist
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2014, 21:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

ruf da mal an und frage ob die sowas produzieren

http://www.gleistein.com/
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.07.2014, 21:58
Jantar 23 Mythos Jantar 23 Mythos ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Gladbeck
Beiträge: 49
Boot: Jantar 23
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo,
18mm sind nun wirklich zu dick, 12mm brauche ich und die gibt es nirgendwo, es sei denn in den USA mit 35USD Versand oder in England, verbunden mit dem Risiko, irgendeinen Schrott fuer viel Geld zu ordern.

Pink ist nun Blödsinn, auf solche Antworten kann ich gut verzichten.
Anfragen bei Compass, SVB, AWN, Pieper, und einigen anderen wurden alle negativ beantwortet.
Auch Anfragen bei Liros, FSE, Roplon, Teufelsberger verliefen mit negativem Ergebnis.
Also.... nicht so einfach.

Viele Grüsse

Uli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.07.2014, 22:52
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Dann bleibt nur noch ein Blauer Wasserpass, Zierstreifen usw.

Dann gibt es die passenden Festmacher auch wieder und es sieht sicher auch nicht.........
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.07.2014, 17:31
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Geh zur nächsten freiwilligen Feuerwehr und frage dort mal nach ! die werden ausrangierte Fangleinen zu Arbeitsleinen rot umgefärbt. Die Dinger sind 2o mtr lang..sollte eigentlich gegen eine kleine Spende in die Wehrkasse zu bekommen sein..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.07.2014, 17:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Oder hol dir die Farbe zum selber einfärben von Leinen und mach das selber.

Wir in unserer Feuerwehr färben schon lange keine Leinen mehr ein.

Eine neue Arbeitsleine ist billiger als das Einfärben.

ich hab bereits 4 Ausrangierte Fangleinen à 30m an Bord und es werden noch ein paar dazukommen im nächsten Jahr.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.07.2014, 06:03
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 481
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Sorgen haben manche Leute . .............

Sorry, aber den Kommentar kann ich mir einfach nicht verkneifen
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.07.2014, 06:49
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Marple Beitrag anzeigen
Sorgen haben manche Leute . .............
Nur weil Du nicht verstehst, dass manche Leute gerne ein vernünftiges Farbkonzept auf ihrem Boot umsetzen möchte, musst Du hier nicht unbedingt Dein Unverständnis öffentlich zur Schau stellen.

Seine Frage war doch vollkommen berechtigt, aber es scheint eben so zu sein, dass es da keine Lösung gibt, weil Weinrot als Farbe nicht so bootstypisch ist, dass Hersteller sowas produzieren.

Mir war es übrigens auch wichtig, ein schönes Farbkonzept zu entwickeln und umzusetzen, das reicht von der Farbe des Rumpfes und des Dachstreifens über die Fender, Fenderleinen, Festmacher, Geschirr, Bettlaken, Bettbezüge, Handtücher, Terrassendecken, Klappstühle bis hin zu den Servietten.

Allerdings war das ziemlich einfach, weil Dunkelblau eben eine typische maritime Farbe ist.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.07.2014, 07:34
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Kann es sein das allgemein die Farbe rot bei Leinen, in der Hoheit der Rettung liegt und nicht für den zivilen Gebrauch vorgesehen ist?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.07.2014, 07:40
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Ach wo. Man kann doch alle möglichen roten und orangefarbenen Leinen kaufen, und natürlich darf man sie auch benutzen. Aber er sucht eben weinrote Leinen, weil er einen weinroten Streifen am Boot hat. Und so ein dunkles Weinrot ist eben keine typische Farbe für Bootszubehör.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.07.2014, 07:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Kann es sein das allgemein die Farbe rot bei Leinen, in der Hoheit der Rettung liegt und nicht für den zivilen Gebrauch vorgesehen ist?
Das glaube ich eher nicht, da unsere Fangleinen (zum Retten und Selbstretten) bei der Feuerwehr weiß sind und die Arbeitsleinen die nicht mehr zur Rettung verwendet werden dürfen dann entweder Rot eingefärbt werden oder gleich Rote gekauft werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.07.2014, 07:46
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ulrich Zwingmann Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Wo bekommt man weinrote Festmacher, 12 mm stark ?
Ich segle eine Jantar 23, das Boot hat einen weissen Rumpf mit weinroten Zierstreifen, weinrotem Wasserpass und weinroter Sprayhood und Maindrop System.
Die üblichen Verdächtigen, AWN, SVB, Compass, Pieper etc fallen alle aus.
In den USA gibt es Anbieter, dass will ich aber nicht, da ich das Material vorher mal in der Hand haben möchte.

Vielleicht weiss ja jemand von euch Rat.
Viele Grüsse
Uli
Servus Uli ,

"Bootskram" hat Liros Festmacher in weinrot , aber 18mm : http://www.bootskram.com/shop/produc...derposten.html

Ansonsten mal im Regattashop24 stöbern , dort gibt es die Racer2001 , die Racer Pro , 12mm , in der Farbe burgund : http://www.regattashop24.de/Tauwerk/...100_49_55.html und / oder : http://www.regattashop24.de/Tauwerk/...gund::404.html


Sind zwar Dyneemaleinen , also eher für Fallen & Schoten aber vielleicht kannst Du die mittels Ruckdämpfer zweckentfremden
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.07.2014, 08:53
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.166
Boot: Crownline765
2.382 Danke in 937 Beiträgen
Standard

ich würd auch einfärben

auf Material der Leinen achten, Farbe im Drogeriemarkt holen

ab damit in die Waschmaschine, dann wirds schön gleichmäßig gefärbt
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.07.2014, 08:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sommer Beitrag anzeigen
ich würd auch einfärben

auf Material der Leinen achten, Farbe im Drogeriemarkt holen

ab damit in die Waschmaschine, dann wirds schön gleichmäßig gefärbt
naja die Waschmaschine würde ich damit nicht versauen.

Großer eimer Farbe anrühren - Leine rein - Zeitlang warten - Leine Raus - aufhängen zum Trocknen.

oder gleich eine Arbeitsleine der feuerwehr kaufen

http://www.helpi.com/Feuerwehr/Ausru.../Fangleine.htm
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.07.2014, 09:14
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.166
Boot: Crownline765
2.382 Danke in 937 Beiträgen
Standard

versaut man keine Waschmaschine

färbe gelegentlich schwarze Jeans so auch nach

in der Maschine wird es gleichmäßig, im Eimer kann es sein, das sich übereinander liegende Stellen nicht einfärben
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.07.2014, 09:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sommer Beitrag anzeigen
versaut man keine Waschmaschine

färbe gelegentlich schwarze Jeans so auch nach

in der Maschine wird es gleichmäßig, im Eimer kann es sein, das sich übereinander liegende Stellen nicht einfärben
naja mann sollte die Leine natürlich ab und an durchrühren, damit es keine überliegende Stellen gibt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.07.2014, 09:24
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Man(n) kann keine Polyesterleinen einfärben, man kann nur bei der Herstellung dieser Leinen Farbzusätze beimischen.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.07.2014, 09:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Man(n) kann keine Polyesterleinen einfärben, man kann nur bei der Herstellung dieser Leinen Farbzusätze beimischen.
der TO hat nichts davon geschriebn, dass er Polyesterleinen will.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.07.2014, 10:56
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 774
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
665 Danke in 401 Beiträgen
Standard

Frag hier mal nach:
www.tauwerk.de

Er hat sie nicht auf der Webseite, aber kann sie herstellen.

Einfach mal anrufen und freundlich fragen, er weis bestimmt Rat.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.07.2014, 20:38
Jantar 23 Mythos Jantar 23 Mythos ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Gladbeck
Beiträge: 49
Boot: Jantar 23
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo,
Also eine Dynemaleine als Festmacher finde ich (abgesehen von den hohen Kosten) nicht gut. Es sollte schon eine Leine mit viel Reck sein.
Bei SVB bin ich auf eine Leine mit dem Namen Dock-Flex gestossen, anthrazit-schwarz mit roten Kennfäden. die Leine gibt es fertig konfektioniert, 8 Meter lang mit eingespleistem Auge für rund €25,-
Kennt einer diese Leine?
Auf dem "Papier" macht sie einen guten Eindruck. Weisse Festmacher möchte ich nicht, da sie immer sofort dreckig sind, zumal ich meistens in Friesland unterwegs bin, wo das Wasser immer "moorig" ist.
Einfärben scheint nur bei hohen Temperaturen zu funktionieren, was eine Leine nicht mag.
Viele Grüsse

Uli
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.07.2014, 10:19
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 481
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Nur weil Du nicht verstehst, dass manche Leute gerne ein vernünftiges Farbkonzept auf ihrem Boot umsetzen möchte, musst Du hier nicht unbedingt Dein Unverständnis öffentlich zur Schau stellen.

Seine Frage war doch vollkommen berechtigt, aber es scheint eben so zu sein, dass es da keine Lösung gibt, weil Weinrot als Farbe nicht so bootstypisch ist, dass Hersteller sowas produzieren.

Mir war es übrigens auch wichtig, ein schönes Farbkonzept zu entwickeln und umzusetzen, das reicht von der Farbe des Rumpfes und des Dachstreifens über die Fender, Fenderleinen, Festmacher, Geschirr, Bettlaken, Bettbezüge, Handtücher, Terrassendecken, Klappstühle bis hin zu den Servietten.

Allerdings war das ziemlich einfach, weil Dunkelblau eben eine typische maritime Farbe ist.

Matthias

Noch darf man hier im Forum seine Meinung kund tun.

Auch wenn es Dir nicht gefällt, auch ich habe schon Antworten bekommen, die mir nicht gefallen haben.
Damit muss man halt leben - ist so in einem freien Land.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.07.2014, 13:03
Jantar 23 Mythos Jantar 23 Mythos ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Gladbeck
Beiträge: 49
Boot: Jantar 23
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard




Hallo,
Ich habe nun neue Festmacher bei SVB geordert, Das Produkt heisst "Dockflex" und ist von der Fa. Gleistein. SVB hat diese Leine exklusiv in der Farbkombination anthrazit-schwarz mit roten eingeflochtenen Kennfäden im Angebot, kein anderer Händler bietet diese Farbkombination.

Diesen Festmacher ist aus Polyester, hat eine Bruchlast von knapp 4To. und es gibt ihn fertig konfektioniert, 12mm dick, 8 Meter lang, eine Seite mit sauber gefertigtem Takling, die andere Seite mit eingespleisstem 40cm langem Auge. Preis:24,90,- pro Stück.

Heute ist die Bestellung eingetroffen. Top Qualität zum meiner Meinung nach sehr fairen Preis. Ich kann die Leine empfehlen. griffig, kinkenfrei, sie liegt gut in der Hand und sie paast farblich zu meiner Jantar, was mir auch wichtig ist.



Viele Grüsse
Uli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.