boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2014, 15:30
Andre87 Andre87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2014
Ort: Meppen
Beiträge: 7
Boot: Fiberline G12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Erstes Boot - ein paar Fragen

Moin Moin,

habe hier jetzt einige Abende gelesen und finde dieses Forum spitze.

Jetzt zu dem was mich gerade umtreibt, ich habe mir vor ca. einem Monat mein erstes Boot gekauft. Ein Fiberline G12 mit Trailer und allem drum und dran. für Baujahr 1975 sieht das alles sehr gut aus wie ich finde und hatte auch nur 2 Vorbesitzer.

Ich bin jetzt 4 mal damit auf dem Wasser gewesen und muß sagen macht richtig Spaß. Das Boot steht immer in der Scheune und wird jedesmal ins Wasser gelassen. (Zum slippen habe ich mir hier einige Tipps geholt).
Die Lenkung (Seilzuglenkung) war anfangs sehr schwammig was wohl daran lag das die wicklung hinter dem Lenkrad nicht richtig war. (Auch dazu habe ich mich hier schlau gelesen).Habe das Drahtseil ausgetauscht und auch Federn verbaut die waren vorher garnicht vorhanden.
Jetzt lenkt es sich viel direkter aber ganz zufrieden bin ich damit noch nicht. Habe mal einige Fotos angehängt, darauf kann man gut sehen das die befestigung am AB so nicht optimal ist. Habe ich aber noch nichts dran verändert, stammt so vom vorbesitzer. Gibt es da eine möglichkeit?
Habe hier gelesen das die Boote wohl probleme mit Wasser im zwischenboden haben, konnte bisher aber nur den stopfen im Bug finden und habe mal einen stab hineingesteckt soweit ich konnte, der war aber komplett trocken. Gibt es hinten auch einen?
Hören kann ich auf jedenfall nichts wenn das boot auf dem Trailer liegt und ich dran wackle.

Und zu meinem 2ten Problem nachdem ich das Boot jetzt 4 mal ins wasser und wieder raus geholt habe, habe ich bemerkt das die Gummirollen vom Trailer wohl etwas abfärben. Ist das normal? (Siehe Fotos vor und nach dem sauber machen)
Alles schwarze konnte ich einfach wieder abwaschen allerdings sind mir beim saubermachen ein paar macken aufgefallen zu denen ich nun gerne eine meinung hören würde. Die werden wohl nicht alle von mir stammen hoffe ich mal. Muß das ausgebessert werden oder ist das normal wenn man immer slippt?



Gruß Andre
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1512.jpg
Hits:	111
Größe:	53,7 KB
ID:	553088   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1513.jpg
Hits:	107
Größe:	58,5 KB
ID:	553089   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1514.JPG
Hits:	112
Größe:	118,7 KB
ID:	553090  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1515.jpg
Hits:	110
Größe:	59,4 KB
ID:	553091   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1516.jpg
Hits:	113
Größe:	47,8 KB
ID:	553092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1517.jpg
Hits:	101
Größe:	55,7 KB
ID:	553093  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1518.jpg
Hits:	98
Größe:	47,6 KB
ID:	553094   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1519.jpg
Hits:	100
Größe:	45,9 KB
ID:	553095  

Geändert von Andre87 (24.01.2015 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 16.07.2014, 15:31
Andre87 Andre87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2014
Ort: Meppen
Beiträge: 7
Boot: Fiberline G12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Und die restlichen Fotos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1520.JPG
Hits:	107
Größe:	119,3 KB
ID:	553098   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1521.jpg
Hits:	100
Größe:	66,9 KB
ID:	553099   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1522.JPG
Hits:	105
Größe:	151,6 KB
ID:	553100  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1523.jpg
Hits:	109
Größe:	44,8 KB
ID:	553101  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.07.2014, 15:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.494
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.614 Danke in 12.271 Beiträgen
Standard

Dann mal herzlich willkommen im Forum.

Die Macken im Gelcoat kannst du reparieren und das solltest du auch möglichst schnell machen.
Da gibt es ein Reparaturkit von Yachtikon ist kein Zauberwerk.
Anleitungen findest du reichlich hier.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.07.2014, 15:39
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen hier im Forum.
Zu den Rollen, hier kannst Du auf Stoltz Kielrollen aufrüsten, da ist nix mehr mit Streifen.
Kleinere Macken kannst Du mit einem Gelcoat-Reparaturset ausbessern, wenn es etwas tiefer geht würde ich persönlich mit Epoxydspachtel ausbessern. Zur Lenkung kann ich Dir leider nix sagen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.07.2014, 16:11
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Sorry, aber den alten Seilzugkram raus und ne Teleflex rein, hast bei guter Pflege, ewig Ruhe !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.07.2014, 16:30
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Sorry Alfons, aber das kann ich so nicht stehen lassen.

Meine Seilzuglenkung ist ohne Fehl und Tadel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0037.jpg
Hits:	123
Größe:	78,6 KB
ID:	553103  
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2014, 15:32
Andre87 Andre87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2014
Ort: Meppen
Beiträge: 7
Boot: Fiberline G12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also die Seilzuglenkung soll auf jedenfall dranbleiben, gibt es denn ein fertiges Teil um das Seil am AB zu befestigen oder muß ich mir selbst etwas bauen? Ist ja zurzeit nicht mittig.

Um zu kontrollieren ob Wasser im zwischenboden ist muß ich da den AB abbauen also ist da hinter ein Stopfen? Wenn nicht würde ich mir das an bzw. Abbauen gerne sparen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.07.2014, 15:50
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Das Anschlußstück zwischen meiner Seilzuglenkung und dem AB ist
selbstgemacht (von einem Edelstahlschlosser nach einer Vorlage
aus Sperrholz von mir). Ich denke mal, da bleibt Dir nichts anderes
übrig.

Ob Wasser im Zwischenboden ist, kannst nur Du rausfinden,
ebenso, ob im Spiegel ein Lenzstopfen verbaut ist.

Ich habe mir zu diesem Zweck eine Inspektionsluke im hinteren
Teil in den Doppelboden eingebaut. Dadurch kann ich auch bei
Bedarf Wasser abpumpen.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.07.2014, 10:45
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich würde dir empfehlen das die seilzüge weniged im winkel liegen, sprich die aktuellen rollen am ab nach unten und die enden der seile entweder zurück zur aussenwand oder zumindest gerade.
Was das Wasser angeht, habe bei meiner G15 innen am Spiegel eine Kante zum Boden in der eine Lenzpumpe steht, kuck mal ob du das auch hast, wenn ja kannst du nach dem rausslippen auf der schräge der rampe stehenbleiben und kucken ob wasser kommt , hab ich so gemacht.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.