![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
...ich bin etwas verzweifelt! Der Yamaha 8a AB am Segelboot quietscht unerträglich laut, sobald man ihn startet! Ich würde sagen, das geräusch kommt von unterhalb der Schwungscheibe. Weiß jemand, wie man an das Lager kommt und ob die Schwungscheibe vll eine Unwucht haben kann!? bei mittlere Drehzahl ist das Quietschen nämlich weg. Ich hatte heute schon den Impeller in der Hand, weil der ja wohl auch ganz gerne fiese Geräusche verursacht, aber sowohl dieser, als auch das dazugehärige Lager laufen wunderbar geräuschlos. Oder gibt es irgendwelche Verbraucher, die verantwortlich sein könnten? Das Geräusch kam übrigens von jetzt auf gleich; Motor aus, schwimmen gehen, Motor wieder an und seit dem begleitet es mich... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
an das Kurbelwellen Lager kommt man nur durch total zerlegen an, ist also ehr was für den Winter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
...hilft ja nichts, so lange ertrage ich das Quietschen nicht
![]() hat jemand zufällig eine Anleitung, wie ich an das Lager ran komme? Ich bekomme den Motorblock nicht vom Gehäuse getrennt, allerdings hatte ich glaube ich das Getriebegestänge nicht getrennt, wars das vielleicht? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
...und mit welchem Werkzeug bekommt man denn die Mutter am Schwungrad ab!?
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist Dein geringstes Problem. Spannender ist der Schwungmagnet-Abzieher. So ein dreibeiniger Universalabzieher ist ungeeignet, es sollte der Originale sein, der in das Schwungrad-Gewinde geschraubt wird. Da ist richtig Bums drauf. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
oh ha, das scheint ja spannend zu werden. Muss das denn überhaupt ab?
hatte gehofft, dass man das vll samt Kurbel-/Antriebswelle "rausziehen" kann...? Geändert von ebiberlin (15.07.2014 um 13:13 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
und noch mal zu meinem Ursprungs-Problem: hat irgendjemand eine Idee, was das Quitschen verursachen könnte? und warum es bei bestimmten Drehzahlen auf einmal weg ist!?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi
also es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten für das quischen. Zum einen könnte etwas zwischen dem Schwungradmagneten und den Spulen geraten sein, das würde man aber über den gesamten Drehzahlbereich hören. Desweiteren gibt es bei 2-Taktern das Phänomen das Sie anfangen können zu zwitschern wenn das Krafstoffluftgemisch zu mager ist. Dies kann daran liegen das der Motor Falschluft zieht. Ich habe so etwas selber schon gehört, da fallen einem die Ohren ab. Aber das ist nur einen wage Vermutung. Du wirst ums zerlegen nicht drum herrum kommen. Gruß Steffen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ist es ein konstantes Geräusch ...oder in Intervallen ?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Problem behoben! Das oberste Lager der Kurbelwelle war staubtrocken, außerdem war die ganze Kurbelwelle scheits etwas nach unten gerutscht und die Schwungscheibe war wohl etwas zu nah an der Platte mit den Spulen. (mir ist noch eingefallen, dass ich einmal kurz, aber wohl kräftig auf die Mutter der Schwungscheibe geschlagen hatte weil sie festgebacken war; weiß man ja eigentlich, dass man nicht auf Wellen schlägt..)
![]() Endergebnis: Motor in sechs Stunden komplett zerlegt, alle Lager mit dem besten Lagerfett der Welt gefettet (das für Shimano-Getriebenaben), gleich noch den Ansaug-, Abgas- und Kühlwassertrakt gesäubert und alles wieder zusammengebaut. Und siehe da: Wie neu!! vielen Dank für die guten Tips!!
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
jetzt werd ich mal abwarten wie der Motor die nächsten Tage so läuft und hoffen, dass er jetzt wieder der unkaputtbare und zuverlässige Begleiter ist, der er bisher war
![]() |
![]() |
|
|