boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2014, 19:38
TheDriver TheDriver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2014
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Loch im Bootsrumpf

Hallo liebe User,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
In meinem festem Bootsrumpf aus festen GFK ist ein kleines Loch welches vollständig durch den Rumpf geht ( Es wurde eine Schraube bei der Stuhlbefestigung zu weit rein gedreht) Die Schraube guckt jetzt unten raus.
Es handelt sich u den Bereich der bei Fahrt unter Wasser ist.
Könnte ir bitte jemand die Schritte und Materiallien nennen wie ich das Loch vollständig und gut schließen kann.
Vielen Dank
P.S. ich habe noch wenig Erfahrung mit sowas mitte beschreibt die Schritte genau
The Driver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2014, 20:04
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Nimm Sikaflex, ne große Unterlegscheibe und ne Hutmuter. Das hält Jahrzente dicht.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.07.2014, 20:49
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
517 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Ist jetzt nicht die korrekte Antwort eines altgedienten -Mitglieds, oder?
Ehrlich?
Christoph,- ist das Dein Ernst?
Ich bin (auch wenn es Deinerseits nur spasshalber gepostet wurde) entsetzt.

TE:
nutze die Suchfunktion hier im Forum und schau dort nach Beiträgen, die Reparaturarbeiten beschreiben, damit Dein Boot wieder in ordentlichen und sicheren(!) Zustand versetzt wird.
Das ist voll davon!

Viel Erfolg!
Arno

@Christoph: Deine Signatur soll dem TE Mut geben?

Geändert von derpaps (14.07.2014 um 20:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.07.2014, 20:58
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Nimm Sikaflex, ne große Unterlegscheibe und ne Hutmuter. Das hält Jahrzente dicht.
Wenn Du Edelstahl nimmst, hält das ewig. Die Gefahr struktureller Schäden wegen einer zu langen Holzschraube sehe ich eher nicht. Musst ja nicht auf M20 aufbohren, eine M4-Schraube sollte reichen.
Eine klassische Reparatur mit großflächig Aufschleifen, Laminieren, gesamten Anstrichaufbau wäre die seriösere Variante, das kann man später immer noch machen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.07.2014, 21:08
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Gib mal in die Suchfunktion "Schäften" ein, da solltest du evtl. genug Informationen erhalten !
Soll heißen, das kleine Loch bis zum Grund kreisförmig schleifen.
Dies machst du ganz flach und immer grösser werdend
Am Ende hast du eine Bearbeitungsfläche von etwa 6-7cm Bsp.w.
Nun kreisförmig Flicken schneiden, von klein auf groß und Nass in Nass einlaminieren
Zum Schluss, ein etwa 10-15cm grosses Endlaminat setzen.
Vielleicht kann das Jemand besser erläutern , als Ich !
Ich persönlich würde dies von Aussen machen Zwecks Druck von Außen.
Natürlich nur, wenn Gelcoat nicht so wichtig, oder gar eh schon Murks ist
PS:
Wenns natürlich nur als Übergangslösung her halten muss, dann geht's natürlich weit einfacher, also wie eben von Superpapa, sorry Michael, Bsp.w. beschrieben
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.07.2014, 06:39
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Warum bist Du entsetzt?

Hier geht es doch um eine schnelle Eingrenzung von Folgeschäden um die Saison weiter genießen zu können.

Die große Bastelle kann man wunderbar im Winter auf machen. Oder auch im Winter darauf, das schadet nix.

Und größer wird die Baustelle durch dieses Provisorium auch nicht.

Die Signatur soll weder Mut noch Angst machen, sie soll aber durchaus für Respekt und Demut der See gegenüber werben.


Zitat:
Zitat von derpaps Beitrag anzeigen
Ist jetzt nicht die korrekte Antwort eines altgedienten -Mitglieds, oder?
Ehrlich?
Christoph,- ist das Dein Ernst?
Ich bin (auch wenn es Deinerseits nur spasshalber gepostet wurde) entsetzt.

TE:
nutze die Suchfunktion hier im Forum und schau dort nach Beiträgen, die Reparaturarbeiten beschreiben, damit Dein Boot wieder in ordentlichen und sicheren(!) Zustand versetzt wird.
Das ist voll davon!

Viel Erfolg!
Arno

@Christoph: Deine Signatur soll dem TE Mut geben?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.07.2014, 09:42
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

So irritierend der Reparaturvorschlag im ersten Moment auch wirkt, so zuverlässig ist er auch. Durchbruchgeber werden nicht anders montiert und funktionieren über Jahrzehnte zuverlässig.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.07.2014, 10:22
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Frank, was ist denn ein Durchbruchgeber
Ich habe beim bestem Willen keinen blassen Schimmer ?

Habs schon gefunden, danke !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.07.2014, 10:29
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Schraube wieder raus.

Im Aussebereich sauber machen / kratzen (Antifouling usw weg)..........

Mit Spritze Epoxidharz reinspritzen.....

Ein paar Glasfaserschnippsel reinstopfen das nix mehr raus läuft......Klebeband drüber bis zum Aushärten........

Von oben mit der Spritze Epoxidharz voll auffüllen, nach Wunsch auch Faserschnippsel reinstopfen........

Evtl. ne angpasste Holzplatte innen draufkleben (wieder mit Epoxi, ggf Matten) um den Scheiss Stuhl anzuschrauben.

Undd: Nie wieder einfach willenlos in nen Rumpf spaxen, das ist ja wohl echt ein Fehler mit dem du in der Zeitung kommen könntest

Geändert von Fraenkie (15.07.2014 um 10:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.07.2014, 10:31
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Wenn es sich nur um ein Miniloch handelt?

Schraube raus und kürzen, klar

-Loch säubern

-von außen kleine Holz- oder Blechplatte als Auslaufschutz und für den Formschluss andrücken, z.B. mit Stab und Holzkeil
Holz oder Blech da das Zeug unter Wärmeentwicklung aushärtet

-Fertig Epoxy Kit besorgen wie im Link z.B.

http://www.ebay.de/itm/like/16133994...s=true&viphx=1 (PaidLink)

-Mischungsverhältnis geht direkt per Dosierpackung

-Loch damit sauber auffüllen, aushärten lassen, evtl .nachschleifen, fertig.

Flächige Rep. mit schäften etc. ist bei -wirklich !!- kleinen Löchern nicht notwendig.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.