boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2014, 22:43
Theesener Theesener ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Husum (Nordsee)
Beiträge: 141
Boot: Deerberg Beryll II Bj. 1982?
158 Danke in 47 Beiträgen
Standard Windgenerator kurzschließen...

Moin,
ich möchte bei meinem Air-x marine 400W/12V Windgenerator einen Stopvorrichtung nachrüsten, um das DIng abstellen zu können, wann ich will.
Ich würde gerne über einen kleinen Schalter in der Naviecke ein Relais ansteuern, dass dann den Genertor kurzschließt. Der Schaltstrom müsste nach meinem Dafürhalten mit 50A ausreichend dimensioniert sein.

Meine Frage: Was für ein Relais kann ich einsetzten? Wäre eine Wechselrelais das richtige? Es sollte ja erst den Windgenrator von der Batterie trennen, bevor es einen Kurzschluß verursacht.

Zweite Frage: Reicht es, + und - zusammenzuschalten oder muss ich alle drei Phasen verbinden? Falls Ja, warum und wie (welches Relais)?

Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen, der sich damit auskennt. Ich bin gespannt.

Handbreit

Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2014, 10:22
Benutzerbild von la_fenice
la_fenice la_fenice ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Lille
Beiträge: 140
Boot: a_luft/schiff motu42
131 Danke in 65 Beiträgen
Standard schalter

hallo Carsten

ich habe es durch einen schalter an-aus-an
gelöst, dieser sollte 3-polig sein.
Der windgenerator produziert 'drehstrom' und deshalb alle phasen zusammen kurzschliessen.

Sollte bei deinem eindgenerator kein externer spannungsregler vorhanden sein, somit das ganze in der mühle, dann vergiss meinen vorschlag.

Es gibt spannungsregler mit eingebauter bremse für kleines geld.

gruss
Wolfgang
__________________
www.sy-themroc.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2014, 14:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Du würdest einen speziellen Fernschalter brauchen der u.A. Voreilende und nacheilende Kontaktelemente hat.

Ich würde da nen geeigneten Reglerkombi verbauen, der die Funktion integriert hat und den Gen. dann entspr. kurzschließt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2014, 21:56
Theesener Theesener ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Husum (Nordsee)
Beiträge: 141
Boot: Deerberg Beryll II Bj. 1982?
158 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Der Drehstromgenerator hat einen Gleichrichter integriert, so dass er 12v Gleichstrom ausspuckt. Ich werde deshalb ein Wechselrelais (entweder eines mit zwei Wechslern, oder zwei Relais mit je einem Wechsler) in die Plus und Minusleitung einschleifen. Die trennen dann zuerst dem Genarator von der Batterie und schließen danach Plus und Minus zusammen, um den Rotor so zu stopen (zu bremsen). Den Steuerschaler verbaue ich entweder in der Naviecke oder am Motorpaneel, ich überlege noch.

Jetzt muss ich erst mal in die Tiefen des Internets abtauchen, um ein Hochstromralais zu finden, dass zwei Wechsler beinhaltet. Ich denke, es wird um 70A Schaltleistung haben. Mal sehen, was es gibt.
Außerdem brauche ich noch Stoßverbinder für 6mm² und Kabelschuqutschverbinder...

Ich werde wieder berichten.

Handbreit

Carsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.