![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Freunde des schwimmenden Vergnügens,
Ich weiß, hier sind eigentlich Beiträge erwünscht, die sich mal nicht um's Boot drehen,aber da ich nicht wusste wo ich Hilfe bekommen kann, hoffe ich das es ok ist meine Frage hier zu stellen ![]() Ich möchte mir ein Hausboot kaufen, um dort ein "schwimmendes Geschäft" zu eröffnen. Da jeder Traum aber auch finanziert werden muss und ich noch nie ein Boot besessen habe, ist die Frage was auf mich für Kosten zukommen. Wie ist das mit den Sanitäranlagen und Frischwasser? Strom, Instandhaltung....etc. Das Hausboot muss nicht gefahren, liegt also ganzjährig am gleichen Platz. Für Informationen wäre ich sehr dankbar. Lieben Dank! Tasha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und herzlich willkommen im
![]() Ich denke das es erst mal wichtig ist in welchem Revier Du das planst, dann wird es darauf ankommen was für eine Art von Geschäft Du planst darauf zu betreiben. Strom, Sanitär und Briefkasten ![]() ![]() Herstellungskosten werden sich stark nach der Größe und den Ansprüchen richten, die Instandhaltungskosten ebenfalls ![]() Wie Du also siehst werden da ein weig mehr Infos benötigt.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es ist durchaus möglich, ein Hausboot völlig autonom zu betreiben / bewohnen, also irgendwo an einem stillgelegten Kanal ohne ein Gebäude in der Nähe über das man sich versorgt.
Strom macht man selbst über Wind und Sonne......, Wasser / Abwasser / Brennstoff für die Heizung kommt übers Bunkerboot gegen Entgelt oder man denkt sich selbst was aus ( könnte umständlich werden, geht aber...). Komfortabler wirds natürlich dort, wo man in sowas wie einer bewirtschafteten Anlage liegt, also ein Hafen oder eine Marina. Strom und Wasser ist da im allgemeinen direkt am Boot, nur Abwasser fest verlegt könnte knifflig werden. Hier wäre die auch die Frage wichtig, ob das Boot ganzjährig betrieben werden soll oder nur im Sommer...... Bei den meisten bewirtschafteten Liegemöglichkeiten werden über den Winter die Bürgersteige hochgeklappt, sprich Wasser abgestellt ect. Und auch das Bunkerboot kommt nicht bei ordentlichem Eisgang. Die meisten Hausboote müssen alle Paar Jahre mal für eine Zeit aus dem Wasser, um zu sehen ob unten drunter noch alles in Ordnung ist. Da sollte dann schon eine Möglichkeit für sowas wenigstens halbwegs in der Nähe sein...., wenn nicht muß man sich halt selbst um vielleicht ein altes Industriegelände mit Wasserzugang wo man einige Tage / Wochen stehen kann und um einen passenden Autokran kümmern. Und auch zu einer Werft in erreichbarer Nähe muß man sich schleppen lassen, wenn das Boot über keinen eigene Antrieb verfügt.
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke schonmal für die Antworten und das herzliche Willkommen
![]() Ich lebe in Münster und das Hausboot sollte in dem Umkreis bis höchstens Dortmund im ruhigen Gewässer liegen und das Geschäft wird auch ganzjährig betrieben. Die Art wird dann so ähnlich wie diese "Wohnwagen" Aufsätze, also in Kastenform. Bauen lassen wird dann dich sehr kostspielig, ich tendiere zum Kauf von einem gebrauchten Boot , was ich dann umbaue. Es wird ein Tattoostudio werden, deshalb muss ich meinen Kunden natürlich auch Sanitäranlagen bieten können. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auch an fest liegenden Hausbooten fährt mal ein Boot vorbei und macht Wellen. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klick dich mal durch diese Seite, die haben eigentlich alles im Programm bis zu klassischen Hausbootpontons... Vielleicht findest du da die Anregungen die du brauchst. http://www.water-camper.de/ Schöner wäre wohl etwas Schiffiges wie ein Boot in der Art eines Narrowboat, die gebraucht im Bereich 20.000€ bis, wie immer nach oben eigentlich offen, liegen. Aber Achtung, auf die Länge achten, ab 50ft. wird es Binnen schnell eng mit dem Führerschein. ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht rangiert ja Lachsi ein seiner "Stelzenboote" aus... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok das stimmt natürlich, wenn es nicht richtig zu verankern ist, dann gibt es abstrakte Kunst
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein Boot im Wasser wird, abhängig von seiner Größe, bei Schwell und Wellengang schaukeln, kleinere Boote stärker als die Größeren.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielen lieben Dank nochmal!
Ich werde mal ein Probearbeiten organisieren ;) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach erstmal nur Rosen, da kann man viel kaschieren, wenns mal etwas geschaukelt hat ![]()
__________________
Gruß Andreas |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Lach ... Da muss ich nachher einen ganzen Blumenstrauß machen
Na ich bin mal gespannt ob das machbar ist ;) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist für dich eine ganzjährige Wasserversorgung, das Abwasser muss auch wieder raus.
Strom muss konstant verfügbar sein. Willst Du vernünftig arbeiten sind die Behandlungsmöbel etwas schwerer, also muss dein Boot das abkönnen, ohne Schlagseite. Bedenke auch die Absicherung für deine Kunden, macht wenig Sinn, wenn dir öfters mal einer, der etwas frische Luft brauchte ins Hafenbecken kippt. Also auf jeden Fall Vorkasse verlangen ![]() Dein Kundenstamm sollte auch dick genug sein, in einem abgelegnen Hafenbecken wird nicht viel Laufkundschaft zu erwarten sein. Was dein Gesundheitsamt von deinen Arbeitsräumen erwartet wirst Du ja wissen, wobei ich das nicht sonderlich problematisch sehe.
__________________
Gruß Andreas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vom Gesundheitsamt ist nichts zu befürchten, da man überall sauber arbeiten kann, wenn man gewisse Dinge beachtet.
Das ist in meinem Job das oberste Gebot!! Ich hab mich bei uns mit ein paar Leuten unterhalten und durfte auch ein Boot besichtigen. Bei Unwetter müsste ich die Bude zu machen und in der Größe die für mich machbar ist kann es schon mehr Schaukeln wie erwartet. Also Seifenblase zerplatzt -.- |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schade, war aber eine nette Diskussion.
![]()
__________________
gregor ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Wirklich Schade, hätte mich sehr interessiert das Projekt.
__________________
Gruß Andreas |
![]() |
|
|