boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2014, 19:53
hmalb hmalb ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schlauchboot in Frankreich

Hallo fahre jetzt zum wiederholten Male nach Frankreich,
letztes Jahr bin ich in der Nähe von La Rochelle fröhlich mit enem Zodiac Serie 1 und 3,5 PS rumgetuckert, schnorcheln, baden auch schon mal 300 m rausgefahren alles kein Problem. (Schwimmwesten immer an)
Dieses Jahr wollte ich einen anderen Motor mitnehem 5 PS. So und jetzt lese ich mal die Vorschriften ! Notfallausrüstung Rettungsring etc, IBS oder Flaggenzertifikat. alles Dinge die ich an der Atlantikküste bei kleinen Schlaucbooten so gut wie nie gesehen habe. Ortsansässige Franzosen fahren auch mit Schwimmweste und Marinefunkgerät raus wenn sie im Schlauchboot unterwegs sind aber Feuerlöscher, Rettungsring und selbst Kennzeichnung hab ich selten gesehen also bei kleinen Booten ?
Was meint Ihr wie soll ich mich verhalten ? werde wohl mal bei der Captainerie nachfragen, also vor Ort, aber reicht das?
was würdet Ihr empfehlen ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2014, 22:21
hmalb hmalb ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmalb Beitrag anzeigen
Hallo fahre jetzt zum wiederholten Male nach Frankreich,
letztes Jahr bin ich in der Nähe von La Rochelle fröhlich mit enem Zodiac Serie 1 und 3,5 PS rumgetuckert, schnorcheln, baden auch schon mal 300 m rausgefahren alles kein Problem. (Schwimmwesten immer an)
Dieses Jahr wollte ich einen anderen Motor mitnehem 5 PS. So und jetzt lese ich mal die Vorschriften ! Notfallausrüstung Rettungsring etc, IBS oder Flaggenzertifikat. alles Dinge die ich an der Atlantikküste bei kleinen Schlaucbooten so gut wie nie gesehen habe. Ortsansässige Franzosen fahren auch mit Schwimmweste und Marinefunkgerät raus wenn sie im Schlauchboot unterwegs sind aber Feuerlöscher, Rettungsring und selbst Kennzeichnung hab ich selten gesehen also bei kleinen Booten ?
Was meint Ihr wie soll ich mich verhalten ? werde wohl mal bei der Captainerie nachfragen, also vor Ort, aber reicht das?
was würdet Ihr empfehlen ?
Kennt sich einer aus ?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2014, 07:23
Time4Boat Time4Boat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 275
398 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Salve,

Schau mal hier: http://www.marinafuehrer.adac.de/reviere/frankreich

LG

Uli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2014, 11:44
hmalb hmalb ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Prima Danke so einfach hatte ich das noch nicht gelesen also ich denke ADAC IBS und gut ist , den Sicherheitskram kann man ja am besten gut verpacken und im Boot befestigen. Ich denke dann ist man auf der sicheren Seite.
Kompass, Weste, Riemen, Leine, Eimer Anker usw braucht man ja sowieso Lampe und Fackeln ja nur im Notfall Quickstop ist eh empfehlenswert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI3649.jpg
Hits:	235
Größe:	92,2 KB
ID:	549402  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2014, 08:59
hmalb hmalb ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard noch was gefunden

für alle die noch mehr Informationen brauchen habe ich noch etwas gefunden
http://www.comptoirdelamer.fr/wp-con...tisme-2014.pdf
auf der letzten Seite befindet sich eine Liste Interessant auch
Obligatorische Sicherheitsausrüstung Sea - Abteilung 240
Die geltenden Vorschriften für Sportboote unter 24 Meter im Jahr 2008 geändert, je nach Küstenbereich 2 SM 6 SM

Im Katalog selber sind auch noch genannt die Sicherheitsfackeln 3 Stück
Feux rouge à utiliser dos au vent.
Obligatoire pour les deux zones de navigation
also wären obligatorisch für beide Zonen

Außerdem kann man sich das Heft im Laden mitnehemn, da hat man auch gleich die Gezeiten dabei und di Notrufnummern.
Die Fackeln kann man ja auch gut vor Ort kaufen, finde die auch nirgends günstiger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2014, 18:57
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei Deinem Boot und der damit verbundenen Reichweite ist das wichtigste ein aufgeladenes Handy im wasserdichten Brustbeutel. Wichtige Telfonnummern abspeichern, inkl. der vom MRCC in Bremen. Dazu Schwimmwesten für jede Nase an Bord, einen Rettungsring und Paddel.
Handfakeln usw. sind super, Du wirst aber kaum mit der Gummiyacht so weit fahren, dass die Sinn machen. Schaden können die Sachen natürlich nie. Musst halt nur gucken, dass das Boot nicht überquillt.

Ansonsten lieber mehr Vorsicht walten lassen und auf das Wetter schauen, die Einheimischen fragen und dann sollte dem Urlaubsspaß nichts mehr im Wege stehen.
Wie und ob die Franzosen so ein Kleinstfahrzeug kontrollieren, keine Ahnung. Sorry.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.