boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2006, 07:54
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard Geländewagen Frage

Hi,

mal eine Frage an die Geländewagenfahrer. Ich überlege mir fürs slipen einen Geländewagen zuzulegen. Da ich ihn nur zum slipen verwenden möchte suche ich nach einer günstigen Lösung - so bis 3000€. Für Urlaubsfahrten wird er nicht verwendet.

Nun meine Frage: Bekomme ich für das Geld überhaupt was einigermaßen zuverlässiges, was man auch ohne größere Investitionen noch ca. 4 Jahre fahren kann.

Gefallen würde mir ein Jeep Wrangler, vielleicht kann jemand speziell zu diesem Fahrzeug etwas sagen. Ansonsten sind mir Hersteller, Typ, Ausstattung, lang, kurz, Anzahl der Türen, optische Mängel, Kampfspuren... egal - also was könnt Ihr empfehlen(speziell halt auf Alter und Laufleistung, bei nur 3000€ bezogen) Ach ja, slipen(ziehen ist ja kein Problem) sollte er einen 1500kg Trailer, und das natürlich besser als mein 528 BMW. Da wird wohl schon eine bestimmte Mindestgröße/Gewicht notwendig sein.

Diesel lohnt sich nicht, da er bestimmt keine 1000km/Jahr gefahren wird. Auch der Benziner sollte ab Schadstoffstufe Euro2 sein.

Vielleicht kennt auch jemand ein geeignetes Forum, wo ich noch ein paar Informationen bekommen kann.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2006, 08:17
Benutzerbild von NilsDdorf
NilsDdorf NilsDdorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Düsseldorf, Erstzulassung 1970
Beiträge: 142
Boot: Renken 2000 CC
110 Danke in 43 Beiträgen
Standard

hi Markus

gehe mal ins Jeep-Forum.de , da könntest du was finden.
Fahre selber einen Grand Cherokke 5,9 Ltd aber dr dürfte nicht für 3000€ zu kriegen sein.

Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2006, 12:48
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Spontan würde ich Dir da auch zu einem Jeep Grand Cherokee als 5,2l-V8 raten.
Die bekommst Du wegen des hohen Verbrauchs recht günstig, du hast
3,5t Anhängelast, ein variables Allradsystem.
Da Du eine geringe Fahrleistung hast spielt der Verbrauch eine geringere
Rolle, der 4l-R6 wäre eine Alternative.
Der Jeep Cherokee kommt natürlich auch in Frage.
In beiden Fällen gibt es noch genug "ehrliche"Autos die ihr Geld wert sind, aber auch genügend "verbastelter Schrott".
Den Wrangller hallte ich nicht für optimal als Zugfz.

Ältere Opel Frontera, Monterey oder Isuzu sowie Patrols als Alternative.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2006, 13:01
simergy simergy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Esternberg
Beiträge: 215
Boot: Glastron 199
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

fahre selbst eine Opel Frontera A zum ziehen. Er ließ mich nie im Stich und man kann einfach damit machen was mal will. Hab ne Anhängelast von 2 Tonnen.

Er ist jetzt schon 13 Jahre alt mit 170.000 km und keinen Rost. Eigentlich nicht opeltypisch Mit der Untersetzung ziehst du fast alles beim slippen raus. Auch die letzte fahrt nach München von Passau hat er mit bravur Bestanden. Läuft eben wie ein Uhrwerk.

Allerdings als Alltagsauto will er auch seinen Sprit haben. Preislich bekommst du Ihnen mit gutem Zustand für 3.000 Euro.

Gruss Sepp

Geändert von simergy (14.06.2008 um 13:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2006, 13:09
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
175 Danke in 100 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Markus,

hast du schonmal in Richtung eines 90er Defenders geschaut?
Die sind eigentlich recht günstig zu bekommen und wenn du in der Lage bist bisserl was selbst daran zu machen, halten die essentiellen Teile ewig.
Hat eine Untersetzung und eine Sperre, damit solltest du auch auf dem nassesten Slip zurecht kommen.

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2006, 13:43
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Danke für euere Antworten.

Durch den Defender bin ich eigentlich auf die Idee gekommen. Bei letzten reinslipen musste bei mir jemand im Auto sitzen und die Bremse treten, da mein Auto mit blockierendem Hinterrädern und dem Unterlegkeil auf dem etwas nassen/verschmutzten Slip zurückgerutscht ist. Da ich so das rausslipen garnicht versuchen brauchte, hab ich einen anwesenden Defenderfahrer gefragt ob er das nicht machen könnte - Ich war zu tiefst beeindruckt mit welcher Leichtigkeit er das Boot rausgezogen hat. Vor allem da es durch Regen nun richtig naß war.
Vom Defender hab ich aber gehört, daß er mehr ein "Schraub" als "Fahr" -zeug sein soll? Aber wie gesagt - nur gehört.

Ein Grand Cherokee >5Liter wär natürlich schon was für meinen Vater seinen Sohn. Der Spritverbrauch würde mich bei den paar Kilometern auch nicht stören, aber die Steuer. Haben die alle Euro2 ? Sonst ist man ja mit fast 1000Euro Steuer/Jahr dabei.

Der Opel erscheint mir schon als das Vernünftigste, die Kopfentscheidung sozusagen - der Bauch ist für den Grand Cherokee. Ich werd mich mal bei den örtlichen Gebrauchtwagenhändler umsehen was da so rumsteht.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2006, 14:17
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
175 Danke in 100 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe gerade nochmal nachgelesen. Es geht ja um einen 1500KG Trailer.
Da würde ich eher beim nächsten Auto über einen x-Drive, Quattro, 4-Matic oder wie es sich nennt nachdenken.
Meist ist ein zusätzliches Auto doch unpraktischer und teurer wie ein Allrad auf der Sonderausstattungsliste. Und damit ziehst du dann auch bei Regen den Trailer locker von der Rampe. Am Besten wohl mit einem Quattro da die anderen nicht permanent alle viere antreiben sondern erst nachdem die Hinterräder schon durchgedreht haben.

Edit: Es gibt zur Zeit von der GW-Zeitung der Auto-Bild ein Sonderheft in dem lauter Tests zusammengefasst sind. U.a. sind da auch Berichte über gebrauchte GWs drin über z.B. Grand Cherokee, Frontera und noch ein paar.
Achja und das entscheidende warum das ein vermeintlich schwacher Defender so gut konnte war einfach die Untersetzung. Die bekommst du bei modernen SUVs aber immer seltener.

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2006, 14:58
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

für 3000 Euro könntest Du einen recht gut erhaltenen Ford Explorer bekommen.
4 l V6 Benziner, 156 bzw 205 PS, 2,6 bzw 2,8 to Anhängelast.
Geländegang (Untersetzung), Automatikgetriebe, meist Leder serienmäßig. Umrüstung auf Gasbetrieb (LPG) problemlos möglich.
Info gibt`s hier

http://www.explorer4x4.de/

http://www.explorer-board.de/

http://www.waltherworld.net/exploris...rums/index.php

Grüße
Heinz

PS habe selber Zwei Explorer gefahren
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.05.2006, 15:16
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 721
291 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Schon mal an eine Winde im Kofferaum gedacht

Ich hab das vor 2 Jahren mal gesehen und leider nicht fotografiert. War in Griechenland. Ein Slip steil wie die Sau und an der Rampe stand ein normaler 5er BMW. Der hatte eine mit Schrauben am Kofferraumboden verschraubbare Elektrowinde. Seil abspuhlen um die Trailerdeichsel. Seine Frau setzte sich noch drauf, damit der Trailer nicht aufsteigt und er hat das komplett rausgezogen. Ohne Probleme.

Hat mich echt beeindruckt. Denke mal eine stabile Aufnahme mit Blechplatte und Bolzen usw. ist einfach zu bekommen. Dann noch eine ordentliche E-Winde und da bleibst du locker unter deinen 3000.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.05.2006, 15:36
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Also Defender ist super zum rausziehen (weil kaum technischer Schnickschnack) im Gegensatz zu den tollen neuen SUV.

Ich glaub aber nicht, dass du den so günstig bekommst, ohne das es ein Schrotthaufen sind. Dafür haben die Teile (Defender genauso wie Wrangler Jeep) zuviel Liebhaber Wert.

Hab schon einige "Schrottreife" Defender gesehen, die weit über 5000€ gekostet haben.

Also von den beiden würde ich Abstand nehmen, wenn du ein gutes Preis/Leistungs Verhätniss haben willst.

Grüße
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.05.2006, 16:14
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
605 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Moin
Sieh dir doch mal die Land Rover im Bereich um BJ 90 an. die sind schon ab 1500 zu haben.
Hatte mir im Januar den im Autoscout in Norderstädt angesehen als ich mir meinen Chevy geholt habe. Sah nicht schlecht aus.2700 werden aufgerufen, mit Verhandlungsgeschick bestimmt für 2000 zu bekommen
Habe meinen bei dem Händler auch um 1000 gedrückt
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.05.2006, 16:24
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,
ein Geländewagen für 3000 Euro ohne laufende "Schrauberkosten" wirds wohl nicht geben. An einem älteren Geländewagen gibt es keine günstige Reparatur, selbst wenn man selber schraubt. Ach ja, dann ist da noch die Geschichte mit der Steuer . Zum slippen sind die Fahrzeuge ohne Frage klasse. Unabhängig von den vorherigen Ausführungen habe ich meine besten Erfahrungen mit Nissan Patrol und Daihatsu Rocky F78 ab so Bj 94 gemacht.


Ciao
Barracuda
P.S. Chryslerersatzteile sind nach meiner Erfahrung mit das Teuerste was es gibt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.05.2006, 23:50
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusB

Ein Grand Cherokee >5Liter wär natürlich schon was für meinen Vater seinen Sohn. Der Spritverbrauch würde mich bei den paar Kilometern auch nicht stören, aber die Steuer. Haben die alle Euro2 ? Sonst ist man ja mit fast 1000Euro Steuer/Jahr dabei.

Gruß Markus
Darauf achten, daß es ein 5,2er ab 6/96 und deutscher Auslieferung
KEIN Import ist oder einer der nachgerüstet wurde, dann haben die Euro2 und kosten 396,00 Steuer.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.05.2006, 07:29
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

als alter Suzifahrer bin ich halt von denen überzeugt

mein alter Vitara Long (vor wenigen Wochen für offizielle 2.000,-- in Zahlung gegeben, hatte allerdings einen zu reparierenden Getriebeschaden von 1100,--) hatte folgende sehr gute Daten:
Bauj. 1997 - km 200.000 - 2,0 V6 Benziner (normal bleifrei) mit 136PS
Zuglast 1950kg - am Slip super wg zuschaltbarem Allrad und der Optio die Untersetzung zuzuschalten.

War damit auch im Gelände, der zieht wie ein Trecker und wird oft unterschätzt.

Verbrauch: 8,5 - 9l auf 100 (mit Hänger um 11l)
Steuer: 147,00 im Jahr

Motor TOP! reparatur in allen Jahren nur Verschleissteile (war mein 5. Suzuki und habe das bei allen erlebt, daher wieder einen gekauft, diesmal den Grand Vitara Turbo-Diesel)

die kleinen Samurai dürfen nur bis 1300kg ziehen, scheiden also hier aus.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.05.2006, 10:28
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

@All:

Hab schon gesehen, Kultautos bekomme ich wohl für das Geld nicht. Zumindest nicht ohne größere Nebenkosten (Reparatur/Steuer). Ford/Opel scheint mir da auf dem Gebrauchtmarkt das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Suzuki werde ich auch mal anschauen, da wusste ich nicht, daß die tatsächlich soviel ziehen dürfen.

@Martl:

Die Überlegung mit dem nächsten Auto hab ich auch. Es wird auf jeden Fall ein Automat. Meinen jetzigen möchte ich noch ca. 4 Jahre fahren, für diese Zeit suche halt was. Mit durchdrehenden Rädern hab ich kein Problem, eher mit durchdrehender Kupplung. Liegt aber nicht an der Kupplung, das Problem hatte ich schon immer mit dem Auto. Das Problem mit dem rutschen war nur dieses Mal, da wir den Slip gerade erst vom Hochwasserschlamm - so gut es halt ging- gereinigt hatten .
Die Auto-Bild werd ich mir holen.

@ Robert:

Die Idee mit der Winde hatte ich auch schon. Meine Bedenken dabei: Wie bekomme ich den Trailer an die Anhängerkupplung. Wenn es vom Platz her nicht möglich ist das Boot mit der Winde bis auf die Ebene zu ziehen, muß ich ja mit dem Auto erst auf ebenen Boden ziehen um es anzukuppeln. Wenn ich dann bremse rollt der Trailer zwangsläufig auf mein Auto.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.05.2006, 19:55
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
808 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,2 Lösung wäre eine Abschleppstange(die Du zusammen schieben kannst,dann nimmt sie weniger Platz weg)gesehen bei uns in HR
geht auch. UND der Hänger rollt Dir nicht ans Auto

PS: Ist weiter oben schon geschrieben worden -> Allrad

Will keine Schleichwerbung machen,fahre jetzt meinen vierten Quattro
jetztiger 4,2 L V8 mit Automatic.
Boot mit Hänger so ca 1900Kg slippen ohne Probleme.

Is aber jedem selber überlassen,aber permanet Allrad is halt
permanet.

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.05.2006, 09:31
Benutzerbild von cylber
cylber cylber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Renchen
Beiträge: 194
189 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Moin,

ich kann Dir sagen, ich hatte bis vor kurzem einen Wrangler. Das ziehen mit dem war kein Problem. Allerdings darf der Wrangler nur 1,5 to ziehen. Am Slipplatz merkte man überhaupt nicht dass da ein Boot mit fast 2 to. dran gehangen war.

Jetzt habe ich einen Grand Cherokee 5,2 l. der darf offiziel sogar 3,5 to ziehen. Bei dem Granny merkst Du das schon zweimal nicht dass da was hinten dran hängt.

Verbrauch beim Wrangler war irgendwo zwischen 15-25 l., Granny ab 20 l. Allerdings ist der Wrangler eindeutig das grössere Fun-Auto. Mit wenigen Handgriffen ist der ein Vollcabrio, da kommt kein anderes an.

Gruss

Cylber
__________________

Formula 382 Fastech

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.05.2006, 08:04
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hi,

hab einen gefunden und gekauft. Jeep Grand Cherokee 4L(110tkm Bj93).
Meine Erfahrungen bei der Suche und dem Kauf:
Unter 3000Euro wird nur Schrott angeboten. Also Autos, die entweder drohen auseinanderzufallen, oder nur mit Schutzanzug betreten werden können. Die sind dann zwar alle noch zum Handeln bereit, aber das macht das Auto ja nicht besser. Wer also 3000 Euro ausgeben will, sollte nach Fahrzeugen so um die 3500Euro suchen.
Zwischen einem Auto für 3000Euro und 2500Euro liegen WELTEN beim Zustand und bei der Ausstattung.

Da ich keine Bedienungsanleitung habe und noch nie Automatik gefahren bin, noch eine Frage an die Cherokee-Fahrer. Gibt es da irgendwas zu beachten mit dem verschiedenen Antriebsarten: 2 Rad, 4Rad permanent, 4Rad kurzzeit, 4 Rad-Untersetzung.

Wie, besser wann kann ich umschalten(stand/fahren bis wieviel km/h). Der Verkäufer sagte mir, man soll nach dem Umschalten kurz Rückwärtsfahren und im permanenten Allrad nicht über 100km/h, mit Untersetzung nicht auf Asphalt fahren und im 4Rad Antrieb allgemein nicht so stark die Lenkung einschlagen. Stimmt das so, bzw. gibt es noch weiteres zu beachten.

Am Sonntag hab ich das Auto gleich mal am Slip getestet. Also bei steilem Slip mit Boot rollt er in Stellung "D" bei Standgas doch etwas zurück. Darf das sein?

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.