boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.09.2011, 14:14
Benutzerbild von Ted83
Ted83 Ted83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Bochum
Beiträge: 49
Boot: Rinker 232 Captiva
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hab ich auch gemessen. Das wenn ich die Stecker vom Steuergerät ab mache krieg ich 12 v mach ich die drauf hab ich nur noch 1,4 v.
__________________
Kauf Dir nen Boot, und Du arbeitest Dich tot!!!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.09.2011, 14:28
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ted83 Beitrag anzeigen
Hab ich auch gemessen. Das wenn ich die Stecker vom Steuergerät ab mache krieg ich 12 v mach ich die drauf hab ich nur noch 1,4 v.
Misst du über den Kontakten 12V, also nicht!!! gegen Masse?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.09.2011, 16:38
Benutzerbild von Ted83
Ted83 Ted83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Bochum
Beiträge: 49
Boot: Rinker 232 Captiva
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Mess gegen Masse. Hab jetzt das Steuergerät ausgebaut und schick das morgen an eine Firma die solche reparieren. Hatt da jemand schon erfahrung mit???
__________________
Kauf Dir nen Boot, und Du arbeitest Dich tot!!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.09.2011, 13:44
Benutzerbild von Ted83
Ted83 Ted83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Bochum
Beiträge: 49
Boot: Rinker 232 Captiva
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das Steuergerät ist wieder zurück. Die Firma konnte keinen Schaden feststellen aber auch nicht bestätigen das es zu 100% in Ordnung ist. Hatt den jemand schon mal das gleiche gehabt das die Spannung auf 1,4 V abfällt??
__________________
Kauf Dir nen Boot, und Du arbeitest Dich tot!!!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.09.2011, 15:07
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Hallo

Such dir mal jemanden, welcher auch in der Lage ist die Messwerte richtig zu interpretieren.

Spannung auf 1,4V?
Hast du dir mal überlegt, wieviel hunderte von Ampere durch dein Steuergerät fliessen müssen, damit die Spannung soweit einbricht?

Nochmal, mess über den Circuit Breaker!!!

Wenn du Lust hast, komm mal zum Gerther Imbiss. Da gibt`s nen kostenlosen Crashkurs.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.09.2011, 15:40
Benutzerbild von Ted83
Ted83 Ted83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Bochum
Beiträge: 49
Boot: Rinker 232 Captiva
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich hab ja über dem Circuitbreaker gemessen, hab den auch überbrückt hat aber nix gebracht trotzdem Spannung auf 1,4 Volt. Find leider keinen der die Werte Interpretieren kann. Die meissten haben ja noch Vergaser Motoren. Da ist das anders. Danke für den Crashkurs werd bei gelegenheit drauf zurück kommen.
__________________
Kauf Dir nen Boot, und Du arbeitest Dich tot!!!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.09.2011, 21:37
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Kabel durchgeschmort? Das ist alles sehr merkwürdig...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.06.2014, 22:37
Gusano Gusano ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2007
Ort: Puerto Angel in Mexico
Beiträge: 12
Boot: Super-Panga 28 ft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hey, ich habe mal eine Frage zu diesem Thema, wenn man die Batterie falsch anschliesst, lässt sich dann der Motor (Aussenbordmotor 4 takt) starten und läuft er eine weile ? vier Stunden ohne Probleme ? Es gibt ja viele die glauben das man eine Batterie nicht falsch an schliessen kann, aber ist ganz klar möglich.
Ich möchte ganz genau wissen, ob es möglich ist oder nicht. Soweit ich weiss geht es nicht, aber ich bin ja kein Experte. Es gab ein paar verschmorte Kabel.

G. Frank

Geändert von Gusano (30.06.2014 um 03:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.06.2014, 07:50
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen das ein Motor mit verpolter Batterie laufen kann!
Wenn die Zündung an ist, ist mit ziemlicher Sicherheit die Motor CDI kaputt!

Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.06.2014, 08:38
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
427 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Der läuft dann rückwärts
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.06.2014, 15:35
Gusano Gusano ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2007
Ort: Puerto Angel in Mexico
Beiträge: 12
Boot: Super-Panga 28 ft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Antworten

Ich habe einige geschmolzende Kabel, zur Lichtmaschine, Hochspannungspule und zur Batterie. Habe ein Tag vor die Bilgenpumpe und Schwimmer an der anderen batterie angeschlossen und etwas die Kabel geordnetet. Wir sind dann aber ohne Problem 5 h rumgefahren bei schlechtem Wetter , im der Nacht habe den die Motoren noch mal die Batterien laden lassen weil ein Gewitter Starkregen berachte .im Morgen noch mal und habe ich den Schaden bemerkt als der Motor aus war. habe schon Angst gehabt das ich die Pole verwechselt habe.
Vielleicht war es ein Kurzschluss durch Nässe oder ein beschädigtes Kabel, wer weiss.
Bin mal gespannt was , der Spass mir kostet.

G. Frank
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.06.2014, 15:59
speedstar66 speedstar66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2009
Beiträge: 298
693 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich hatte was ähnliches, nicht die Batterie verpolt, sondern der Batterie Hauptschalter machte nicht immer richtig Kontakt. Das hiess wenn der bei Erschütterungen unterbrochen hat (über eine Welle gehüpft oder ähnliches), ist die Batteriespannung gestiegen, weil die Verbindung zur Batterie gefehlt hat. Dies hat das Steuergerät und das Zündmodul (welches im Verteiler sitzt) zerschossen. Das sind dann wohl die anfälligsten Teile am Motor.

Mein Vorschlag zieh mal die Stecker unten am Zündverteiler ab und miss die Spannung am Circuit Breaker nochmals.

Evtl. hat es "Nur" das Zündmodul erwischt.

Gruss
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.