|  | 
| 
			 
			#6776  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 joooo Carsten ..... jetzt ist er wieder schick   
				__________________ Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin Geändert von peterk8 (26.06.2014 um 18:08 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#6777  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es steht mal wieder ein neues Projekt an. Tanja und ich hätten gerne eine Liegefläche hinten auf dem Boot. Zu diesem Zweck habe ich mal eine Schablone aus Pappe geschnitten um eine grobe Vorstellung zu bekommen. Meine Frage an euch , woraus sollte ich die Platte fertigen. Hat da einer von euch Erfahrungen. Die Polster wollte ich mir dann passend fertigen lassen, sollten daher kein Problem darstellen. Das ganze möchte ich so fertigen das sich alles leicht wieder ausbauen lässt. zB. Wenn es zum Angel geht. Das weiteren möchten wir ein Camperverdeck haben, wo mit ich schon bei Kevin war und er mir die Adresse des Schneiders  seines Vertrauens gegeben hat. Ist ein netter und ich glaube auch sehr kompetenter Ansprechpartner, aber er hat einen kleinen Nachteil, er weiß was seine Arbeit wert . Habt ihr noch einen Tip wen ich dafür noch mal Ansprechen kann? | 
| 
			 
			#6778  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Peter Gut das Dein Quicki wieder richtig fährt  ! Da kann man mal sehen was so ein Bewuchs ausmacht.   
				__________________ Gruß aus Hamburg Eckhard 
 | ||||
| 
			 
			#6779  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Carstens So ein Zwischen Teil hatte ich mir auch für meine 470er gebaut. Habe dafür wasserfestes Sperrholz verarbeitet und dann lackiert. Eine Rückenlehne habe ich gleich mit gebaut. Konnte alles mit einem Handgriff abgenommen werden. Bilder davon habe ich auch schon eingesetzt. Mein neues Verdeck habe ich in Malchow fertigen lassen . Super Arbeit und der Preis sehr akzeptabel. War dir Firma Reschwarm. 
				__________________ Gruß aus Hamburg Eckhard 
 | ||||
| 
			 
			#6780  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Siebdruckplatten, oder besser eine Art "Roste" aus Holzleisten. Treak, oder ein anderes schönes Tropenholz. Ist nicht pflegeintensiv und kann Wasser ab. ( Rhombusleisten aus Ipé )  @peter: Ende gut, alles gut! 
				__________________ #-#-#-#  Gruß  Christian 
 | ||||
| 
			 
			#6781  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Servus Eckhard, ja, man mag es kaum glauben, zumindest bei meiner Boot - Motorkombination war es schon sehr beträchtlich ... ich habe mir ja jetzt den 11er Prop gekauft, den Du empfohlen hast (Danke nochmal  ) ... werde ich die nächste Zeit mit Gerhard mal anbringen und bin gespannt ... der 13er, der jetzt drauf ist, ist ab 2 - 3 Mann schon arg am "Würgen", auch ohne Bewuchs ... 
				__________________ Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin 
 | |||||
| 
			 
			#6782  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ja   ... hatte heute (wieder) mächtig Spaß beim Fahren 
				__________________ Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin | 
| 
			 
			#6783  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich frag mal in die Runde:  Hat ein 470 Eigner eig. ne zweite Batterie an Bord? Sent from my iPhone using Tapatalk 
				__________________ Carsten Werbefrei. 😜😜😜 | 
| 
			 
			#6784  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Carstens Über pn kann ich keine Bilder senden.  Oder zu D.....  mache ich jetzt hier.   
				__________________ Gruß aus Hamburg Eckhard 
 | ||||
| 
			 
			#6785  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin.  Meintest du mich? Sent from my iPhone using Tapatalk 
				__________________ Carsten Werbefrei. 😜😜😜 | 
| 
			 
			#6786  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Carstens Ne ich meine den Zauberlehrling Carsten   
				__________________ Gruß aus Hamburg Eckhard 
 | ||||
| 
			 
			#6787  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hat gerade in meinem Kopf gerattert... Aber ich hab wirklich nix verpeilt.  Du hast Dein Boot im Wasser - herzlichen Glückwunsch. [emoji6] Sent from my iPhone using Tapatalk 
				__________________ Carsten Werbefrei. 😜😜😜 | 
| 
			 
			#6788  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Nö, hab ne 100 Ah eingebaut das passt bei mir mit allen Verbrauchern. Zur Sicherheit habe ich,du ja auch, einen Voltmeter im Armaturenbrett  Ich habe mir einen zweiten separaten Stromkreis mit Hauptschalter (in der Kabine) von der Batterie gezogen. Das funzt prima,spart Gewicht und Platz   
 | |||||
| 
			 
			#6789  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja   War Pfingsten schon so weit. Aber Du kommst bestimmt auch noch ins Wasser.  Oder is das Boot schon von unten nass.   
				__________________ Gruß aus Hamburg Eckhard | 
| 
			 
			#6790  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Nö nöööö, ist immernoch jungfräulich der Kahn. Muss nächsten Mittwoch nochmal zur OP (dasselbe nochmal) und dann solls wohl gut sein. Ich bin gespannt. Mein Liegeplatz ist jetzt untervermietet für die Zeit. Sent from my iPhone using Tapatalk 
				__________________ Carsten Werbefrei. 😜😜😜 | 
| 
			 
			#6791  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Thread für Quicksilver Zitat: 
 Ok. Ich hab nur ne 60Ah und hab jetzt mal für umme noch ne neue 50Ah erstanden. Deswegen die Frage. Und da der Kahn ja noch ein paar Tage in meiner Garage verweilt könnt ich die ja noch einbauen. Sent from my iPhone using Tapatalk 
				__________________ Carsten Werbefrei. 😜😜😜 | 
| 
			 
			#6792  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Zählt nee 460 auch, dan hab ich zwei Batterien drin, eine 55 und nee 88 getrennt durch einen Doppelschalter, lade  sie auch getrennt
		 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter 
 | ||||
| 
			 
			#6793  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Thread für Quicksilver Zitat: 
 Ausnahmsweise zählt auch ne viersechsnull [emoji6] Ok. Getrennt laden geht natürlich auch. Oder schafft der 50er Mercury auch beide mit mal? Ich wüsste im Moment nicht mal, wie ich die klemmen soll. Oha, hab mal google bemüht....... Dafür gibts ja Lesestoff bis Weihnachten. Sent from my iPhone using Tapatalk 
				__________________ Carsten Werbefrei. 😜😜😜 Geändert von Rügen (27.06.2014 um 19:15 Uhr) | 
| 
			 
			#6794  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Meine Kleine mußte heute Ihre Feuertaufe bei einer Rettunng eines Boote mit Motorschaden bestehen. Im Strom bei Mainz hat eine SS196 mit Motorschaden im Fahrwasser gelegen, zwar vor haltenden Anker aber in einer geuten 90cm Welle. Und tausend große Pötte unterwegs. Hab die Abschleppleine an der Wasserskistange festgemacht. Das Ding ist massiv und wiegt geschätzte 20 Kilo. Was ich wirklich als -seemannschaft bezeichnen möchte ist, das als ich das Farhewasser 400M breit queren mußte, habe ich via Funk die Berufler gebeten mir das Fahrwasser frei zu machen. Und tatsächlich sind zwei Talfahrer auf die Bremse getreten. So klappte das alles ohne Risiko. Danke noch mal an die Eiltanks. Sonntag gibt es dann nen Früschoppen vom Havaristen ausgerichtet. 
				__________________ _________________________ LG Frank | 
| 
			 
			#6795  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Muss deshalb getrennt laden weil die Batterien unterschiedlich alt sind,und halt auch nicht gleiche Stärke Meinen zweiten Stromkreislauf hab ich für Verbraucher gelegt(Funk,plotter ,steckdosen) 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter 
 | ||||
| 
			 
			#6796  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Cool, danke für die Info. Hast mal n Schaltplan dafür? Gern auch per Mail, weil passt ja eig nicht hier her.  Sent from my iPhone using Tapatalk 
				__________________ Carsten Werbefrei. 😜😜😜 | 
| 
			 
			#6797  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Den zweiten Kreislauf hab ich 2x4 mm nach vorne gezogen,und da einfach auf einen Verteiler abgelegt,von da dann zu den Verbrauchern,bei den Batterien hab ich den -pol dierekt angelegt und den +pol auf eine Batterieklemme so lege ich die Verbraucherbatterie immer abwechselnd fest,so werden halt beide mal auch entladen
		 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter | 
| 
			 
			#6798  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aber immer umschalten zum Laden hat auch nicht so recht nen Hauch von Luxus, oder? [emoji6]  Ich möchte gern beide laden und eine zum Strom verdaddeln und die Zweite zum Starten. Sent from my iPhone using Tapatalk 
				__________________ Carsten Werbefrei. 😜😜😜 | 
| 
			 
			#6799  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 versuchs mal damit, diese Trenndiode bekommt meine ODIN auch wenn ich zu Hause bin. 
 | |||||
| 
			 
			#6800  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was das? Ne Endstufe? Aus dem Alter bin ich raus ... leider [emoji6] Sent from my iPhone using Tapatalk 
				__________________ Carsten Werbefrei. 😜😜😜 | 
|  | 
| 
 | 
 |