boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2014, 08:59
Lomorella Lomorella ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.06.2014
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Sunflower: Welcher Kleber für Rumpfreparatur (ABS und Polystyrol)

Hallo, ich möchte Risse im Rumpf reparieren, bin aber etwas verwirrt wegen der vielen Kleber-Produkte. Es soll kein Polyesterharz sein und keine Öle (Petroleum) enthalten (soweit der Hersteller). Der Rumpf besteht aus einer ABS-Schale (Luran-S) mit Styropor-Kern.
Wer hat gute Erfahrungen mit Klebern/Spachtel gemacht? Wäre für alles dankbar. Meine erste Idee war ein Flies in 2K "Stabilit Express" einzulegen und mit einer Gummilippe als "Rammschutz" zu verkleben.

Daniela
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rumpf.jpg
Hits:	217
Größe:	72,5 KB
ID:	547679  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2014, 09:51
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.139 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im , Daniela!

Wenn es wirklich aus ABS ist, kauf dir ein Reparaturkit von Terhi, (Terhifix), das passt dann.

http://www.terhi.tx.fi/service.cntum?pageId=114356

Gibt es in unterschiedlichen Gebindegrößen bei etlichen Bootsausrüstern wie z.B. Gruendl & Konsorten.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.06.2014, 19:45
Lomorella Lomorella ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.06.2014
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vielen Dank, soeben bestellt - Hohlräume am Rumpf?

Vielen Dank für den Epoxy-Tipp für ABS-Boote. Meine nächste Frage:
Die Außenhaut ist an einigen Stellen am Rumpf nicht mehr mit dem (Styropor-)Kern verbunden (bootsmittig in Höhe des Schwertdurchlasses, steuerbordseits, ca. 60 x 60cm Fläche). Ich befürchte, dass sich dort viel Wasser sammeln wird und damit das Boot a. schwerer wird und weil überwiegend auf der Steuerbord-Rumpfseite b. auch nicht mehr ausbalanciert ist. Soll ich die Hohlräume mit Kleber füllen (z.B. mit Spritzen und Kanülen) oder mit Kleber plus kleingeschredderten Styropor verfüllen? Oder damit leben?
Vielen Dank für einen Tipp, Daniela
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.06.2014, 20:04
SchlickNase SchlickNase ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 49° 38′ N , 8° 27′ O
Beiträge: 177
Boot: Hallberg-Rassy HR94
Rufzeichen oder MMSI: DF3060 MMSI 211579080
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard Sunflower

Moin ,
hatte vor Jahren auch mal so ein Boot. Also wenn ich die Risse sehen die werden dir früher oder später wegplatzen. Mach folgendes: Schleif die Risse so weit es geht ab bzw. raus. Dann leg Glasfasermatten drunter und spachtel das ganze mit Prestolit Boots und Autospachtel . Alternativen gibts evtl. beim freundlichen Autolackierer deines Vertrauens . Dann schleifen bis glatt wie Babypopo. Nochmal ganz dünne Fasermatte drauf und , the same procedure. Wenn de fertig bist gelbe Farbe drauf ( orginal gib es bei VOSS -Chemie , ist aber teuer) und gut ist, für das Wetter und Belastung für die das Dingens gebaut ist.
Viel Spass bei der Arbeit und viele Grüße

SchlickNase
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“

Antoine de Saint-Exupery
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.06.2014, 20:16
SchlickNase SchlickNase ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 49° 38′ N , 8° 27′ O
Beiträge: 177
Boot: Hallberg-Rassy HR94
Rufzeichen oder MMSI: DF3060 MMSI 211579080
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard sunflower

Hallo hier noch ein Nachtrag von mir , hab ich vorhin vergessen .
Bestell dein Reparaturkit mal voerst wieder ab , und schau erst mal hier:

http://www.polynaut.ch/

Ruf dort mal an und frag aus was das dingens besteht. Meines Wissens nach ist es nämlich kein ABS( es besteht aus einer Luran-S-Beschichtung). Die können dir bestimmt auch in Punkto Reparatur einige Tricks verraten und helfen.
gruß
SN
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“

Antoine de Saint-Exupery

Geändert von SchlickNase (26.06.2014 um 20:25 Uhr) Grund: neue Erkenntnisse
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.06.2014, 20:29
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.139 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SchlickNase Beitrag anzeigen
... Schleif die Risse so weit es geht ab bzw. raus. Dann leg Glasfasermatten drunter und spachtel das ganze mit Prestolit Boots und Autospachtel . ... Nochmal ganz dünne Fasermatte drauf und , the same procedure.
....
Das ist, mit Verlaub, Blödsinn und wird bei ABS nicht halten... , wenn es denn wirklich ABS ist.


Zitat:
Zitat von Lomorella Beitrag anzeigen
... Ich befürchte, dass sich dort viel Wasser sammeln wird und damit das Boot a. schwerer wird und weil überwiegend auf der Steuerbord-Rumpfseite b. auch nicht mehr ausbalanciert ist. Soll ich die Hohlräume mit Kleber füllen (z.B. mit Spritzen und Kanülen) oder mit Kleber plus kleingeschredderten Styropor verfüllen? Oder damit leben?
Vielen Dank für einen Tipp, Daniela
Warum sollte sich dort Wasser sammeln. Das Boot muss nur dicht sein! Wenn du das schaffst, brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.06.2014, 22:00
SchlickNase SchlickNase ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 49° 38′ N , 8° 27′ O
Beiträge: 177
Boot: Hallberg-Rassy HR94
Rufzeichen oder MMSI: DF3060 MMSI 211579080
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard Sunflower

[QUOTE=Dicke Lippe;3538201]Das ist, mit Verlaub, Blödsinn und wird bei ABS nicht halten... , wenn es denn wirklich ABS ist


Schau dir bitte meinen Nachtrag an. Es ist kein Blödsinn , da ich selbst so ein Teil hatte. Nochmal, die Hülle ist aus Luran wenns denn eine echte Sunflower ist .

Luran = Spezialkunststoff der BASF auf Basis ASA

gruß
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“

Antoine de Saint-Exupery
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2014, 22:06
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.139 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SchlickNase Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das ist, mit Verlaub, Blödsinn und wird bei ABS nicht halten... , wenn es denn wirklich ABS ist

Schau dir bitte meinen Nachtrag an. Es ist kein Blödsinn , da ich selbst so ein Teil hatte. Nochmal, die Hülle ist aus Luran wenns denn eine echte Sunflower ist .
...
eben: Wenn!

Und das habe ich ja auch geschrieben...
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (27.06.2014 um 06:03 Uhr) Grund: Zitat repariert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2014, 23:16
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Warum sollte sich dort Wasser sammeln. Das Boot muss nur dicht sein! Wenn du das schaffst, brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Naja, da z.B. bei meiner Sunflower der Schwertkasten aus blankem Styropor besteht, ist das gar nicht so unwahrscheinlich, dass da Wasser hinkommt... Und so ein großer "Folienlappen" ohne Haftung zum Untergrund ist auch schnell defekt... Ich hätte den alle 10cm mit Klebstoff wieder festgepunktet.

Andererseits ist die Sunflower ein besseres Badeboot, da sollte man den Aufwand auch nicht übertreiben...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.