boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 203Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 203
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 26.06.2014, 19:22
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Undank ist der Welten Lohn
__________________
Gruß Harald
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 26.06.2014, 19:37
Spreegurke Spreegurke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Chaparral 185 LE
77 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hey,

meine Meinung behalte ich mal für mich, aber hast du mal ein Bild von dem Schaden?
Das man sich mal vorstellen kann, ob das wirklich komplett aufgerissen ist oder nur ein paar haarrisse, die mehr oder weniger kosmetik sind..
top
  #78  
Alt 26.06.2014, 19:50
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Undank ist der Welten Lohn
Es gab mal Zeiten, da wurde man bestraft, wenn man nicht geholfen hat

Heute bekommst Probleme, wenn du hilfst....

Ich geh jetzt ein Eis essen...hoffentlich bekomm ich keine Anzeige, wegen Umsatzsteigerung
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 26.06.2014, 20:08
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 907
Boot: Sessa Islamorada 23
643 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Bei 10km schleppen ist die Bugöse immer die erste Wahl ,auch wenn mann
dafür mal ins Wasser muß um eine Leine zu befestigen.
Auch sollte jeder wissen wo die stabilsten Punkte am Boot sind,also froh sein
das es so glimpflich abgegangen ist und die Haarrisse unter Eigenverschulden
verbuchen.


Gruß Uwe

Geändert von indra (26.06.2014 um 20:36 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 26.06.2014, 20:52
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.233 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Mein Kenntnisstand ist, dass die Coast Guard in USA überhaupt nicht mehr abschleppt. Zu viele Klagen wegen Schäden. Die stellen im Notfall die Besatzung des Havaristen vor die Wahl, auf das Coast Guard Boot umzusteigen und Ihr eigenes Boot seinem Schicksal zu überlassen - oder gar keine Hilfe anzunehmen. Da sind so ein paar Risse Peanuts dagegen.

Als ich meinen ersten Segelschein gemacht habe, hatten die an der Segelschule eine Geschichte - da hatte jemand vom Schulpersonal aus einem gekenterten Fremdboot sogar noch ein Kind geborgen. Unter Wasser, tauchen und alles. Dann obendrein noch das Boot gesichert und abgeschleppt. Und anschließend großen Ärger wegen einem Schaden an dem havarierten Boot. Ob Helfer, die so angegangen werden, das nächstemal wohl wegschauen und ein Kind einfach ertrinken lassen?


Mein Verständnis: Der Skipper trägt alleine die volle Verantwortung für Boot und Crew. Wenn der Skipper um Hilfe ruft oder zu erkennen ist, dass Hilfe unbedingt erforderlich ist und diese Hilfe geleistet wird, entbindet das den Skipper noch lange nicht von seiner eigenen Verantwortung. Selbst wenn er geschleppt wird - solange er den Rettern nicht das Kommando über sein Boot übergeben hat, ist er immer noch der Skipper. Die DGzRS ist keine Behörde, die kann einen Skipper nicht absetzen und Ihm damit die Verantwortung für sein Boot nicht abnehmen. Ich gehe mal davon aus, dass Zoll und Waschpo das können. Fazit: Allemal besser ein paar Sprünge im Deck (die man für ein paar Euro wegmachen lassen kann oder in ein paar Stunden selber weggemacht hat), als Personenschäden, ein völlig kaputtes Boot, Umweltschäden oder was auch immer. So kann der Skipper das dann ja auch seiner Versicherung erklären. Vielleicht hat die ja ein Einsehen. Die Retter brauchen da in meinen Augen ersteinmal kein Einsehen zu haben - der Skipper war ja auf seinem eigenen Boot und hat alles unterstützt und aktiv bei der Rettungsdurchführung mitgeholfen.

Juristen mögen das Alles anders sehen, im warmen Gerichtssaal oder am Stammtisch kann man über soetwas bestimmt toll diskutieren, aber es war ja wohl ein Seenotfall und der Skipper hatte (sicherlich sinnvoll und korrekt) entschieden, Hilfe anzufordern, die Hilfe wurde geleistet, Besatzung und Boot sind - bis auf ein paar kleine Sprünge - wohlauf, das ist die Hauptsache.

Geändert von Hesti (26.06.2014 um 21:01 Uhr)
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 26.06.2014, 21:24
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timodoering Beitrag anzeigen
Die Rettung hätte für das Boot weitaus schonender verlaufen können.
Das ist natürlich für alle hier, die ja potentiell selber in Deine Läge kommen können, sehr interessant.

Wie geht das Schleppen denn weitaus schonender?
__________________
Gruß
Christoph
top
  #82  
Alt 26.06.2014, 21:29
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Wer hat eig die Schleppleine an die Klampe getüddelt?
Lt. Deinem ersten Post die Seenotretter. Ist es wirklich so, oder warst du es selbst?


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
top
  #83  
Alt 26.06.2014, 21:32
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
ich denke die Seenotretter lassen sich doch bestimmt eh einen Haftungsausschluß unterschreiben. Gerade weil eine Beurteilung der Schleppfähigkeit im Vorfeld fast immer unmöglich ist. Ob die Schäden jetzt durch einen unsachgemäßen Schleppvorgang oder durch die Wetterbedingungen verursacht wurden, lässt sich auch kaum noch feststellen.

Binnen lassen sich die Fahrzeuge, die zum Turnen von auf Grund sitzenden Fahrzeugen von Eigner, Versicherung oder WSV beauftragt werden, auch von Schäden die oftmals dabei entstehen, freistellen.
Sonst würde man wohl keinen mehr finden, der so was macht.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
top
  #84  
Alt 26.06.2014, 21:34
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timodoering Beitrag anzeigen
Die Schlaufe habe ich nach Aufforderung über beide Klampen gelegt.

Gruß Timo
Schreibt er doch, er hat's selber gemacht.


Timo, wo wolltest Du die Schlaufe denn Befestigen bevor die Aufforderung kam sie über beide Klampen zu legen?
__________________
Gruß
Christoph
top
  #85  
Alt 26.06.2014, 21:37
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Schreibt er doch, er hat's selber gemacht.





Timo, wo wolltest Du die Schlaufe denn Befestigen bevor die Aufforderung kam sie über beide Klampen zu legen?

In seinem ersten Beitrag hört sich das aber anders an.

Wen will man denn haftbar machen, wenn man das selber war???



Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
top
  #86  
Alt 26.06.2014, 21:41
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.587 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

ih verstehe manchmal diese Welt nicht mehr, für jeden noch so pupsigen Schaden wird ein Dritter gesucht den man verantwortlich machen kann... selbst bei denen die Hilfe geleistet haben (und dann ist es imho total egal, wenn die dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten )


ich stelle mir gerade vor dass ich jemanden Schlepphilfe gebe und der dann im Anschluss noch Haarrisse im Gelcoat reklamiert.....


das einzig richtige wäre wohl ihn wieder zurück zu schleppen und ihm ein Loch in den Rumpf zu schießen...


Sorry aber so eine Geschichte widert mich an......
__________________
Gruß Olli
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 26.06.2014, 21:44
timodoering timodoering ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 60
Boot: Maxum 2100SC 5.0MPI BJ.2005
53 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Klampe im Ankerkasten... Dort habe ich meine ankerleine festgemacht als ich gewartet habe. Diese habe ich durch die bugrolle geführt, die sehr massiv ist und auch mit einem dicken Bolzen gesichert ist und auch gut befestigt ist durchgeführt und wollte den Tampen rüberwerfen ... Der wurde aber nicht abgenommen ... Wahrscheinlich weil der Tampen nicht an diese bewegliche abschleppvorrichtung gepasst hat oder was auch immer ... Ist jetzt aber auch gut ...
top
  #88  
Alt 26.06.2014, 21:49
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ich würde immer da festtüddeln wo ich es für richtig finde.

In dem Fall hätte ich deren Leine mit meiner vorbereiteten verbunden. Mit nem Schotstek oder mit zwei Palsteks ineinander.

Bei dem Gefühl das etwas beim Schleppen nicht richtig läuft oder beschädigt wird würde ich schnellstens Kontakt zu den Schleppern suchen. Handsignale, Schallsignale oder auch ne grüne Rakete. Mit Funk oder Handy natürlich deutlich einfacher.


Eine geringere Geschwindigkeit muss nicht zwingend schonender sein.
Eine Leine die ständig lose und wieder stramm kommt durch Wellen etc. kann im Zweifel deutlich mehr Kraft in die Klampe bringen als eine die stetig unter einer gewissen Spannung steht.
__________________
Gruß
Christoph

Geändert von She's_a_Lady (26.06.2014 um 21:56 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 26.06.2014, 21:50
timodoering timodoering ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 60
Boot: Maxum 2100SC 5.0MPI BJ.2005
53 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
ih verstehe manchmal diese Welt nicht mehr, für jeden noch so pupsigen Schaden wird ein Dritter gesucht den man verantwortlich machen kann... selbst bei denen die Hilfe geleistet haben (und dann ist es imho total egal, wenn die dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten )





ich stelle mir gerade vor dass ich jemanden Schlepphilfe gebe und der dann im Anschluss noch Haarrisse im Gelcoat reklamiert.....





das einzig richtige wäre wohl ihn wieder zurück zu schleppen und ihm ein Loch in den Rumpf zu schießen...





Sorry aber so eine Geschichte widert mich an......

Ich glaube ich bin nicht einmal ausfallend oder unsachlich geworden und habe nur um Rat gefragt... Was ist das hier eigl. Für eine asoziale Art ... Das reicht wirklich und muss auch glaube ich nicht mehr länger kommentiert werden. Im Internet ist man ja immer schön anonym und kann sich ja so richtig schön auslassen, was man im " wahren Leben vielleicht nicht so kann ... Echt traurig ...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 26.06.2014, 21:57
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.373 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
ih verstehe manchmal diese Welt nicht mehr, für jeden noch so pupsigen Schaden wird ein Dritter gesucht den man verantwortlich machen kann... selbst bei denen die Hilfe geleistet haben (und dann ist es imho total egal, wenn die dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten )
...
Meiner Meinung nach kommt das sehr auf die konkrete Situation an:

Frage A:
War es wirklich Seenot (akute Gefahr fürs Leben)?
Wenn ja: Not kennt kein Gebot, Hauptsache das Leben wurde gerettet, Material ist zweitrangig

War es aber "nur" ein technisches Problem und somit eher "Pannenhilfe gegen Bezahlung", dann sollte die Hilfe durchaus möglichst schonend geschehen.
Was zu Frage B führt:
Wurde in einer angepassten Geschwindigkeit geschleppt?

Übertragen auf das normale Leben:
Einem Notarzt ist niemand wegen einer zerschnittenen Hose böse...
Einem ADAC Engel der sich bei der Starthilfe verpolt und ein Steuergerät grillt, eventuell aber schon

Alles eine Frage wie schwer die Notlage war, und ob die Handlung fachgerecht erfolgte.

Ist schwer zu sagen, wenn man nicht dabei war

Viele Grüße,

Oliver
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 26.06.2014, 22:02
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.872 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich, wenn ich jemandem Schlepphilfe gebe und reisse dessen Dampfer dabei auseinander?

Wer haftet dann wofür?

Ich meine in meiner SRC Funkausbildung gelesen zu haben, dass eine Meldung des Havaristen oder des Helfers an dass MRCC (Maritime Rescue Co-Ordination Centre) Bremen erfolgen muss. Diese nimmt dann m.E. den Helfer
aus der Haftung.

Wie oben angedeutet, glaube ich es! GLAUBEN IST KEIN WISSEN !


Gruß Stephan
__________________
Gruß Stephan
top
  #92  
Alt 26.06.2014, 22:02
timodoering timodoering ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 60
Boot: Maxum 2100SC 5.0MPI BJ.2005
53 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich führe das jetzt lieber nicht weiter aus ... Da es sonst wieder schöne Diskussionen gibt .... Ich war 200 m vom Land ... An eine Boje von einem kleinen Schlauchboot geschleppt worden, damit ich nicht aufs Land treibe ... = Pannenhilfe und kein Grund mit ca. 15 km/h abgeschleppt zu werden ( mit dem bootsnavi gemessen ) ... Aber bitte nicht weiter diskutieren ... Unsere Seebären Wissen das eh alles besser !
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 26.06.2014, 22:08
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.587 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timodoering Beitrag anzeigen
Ich glaube ich bin nicht einmal ausfallend oder unsachlich geworden und habe nur um Rat gefragt... Was ist das hier eigl. Für eine asoziale Art ... Das reicht wirklich und muss auch glaube ich nicht mehr länger kommentiert werden. Im Internet ist man ja immer schön anonym und kann sich ja so richtig schön auslassen, was man im " wahren Leben vielleicht nicht so kann ... Echt traurig ...

1. sorry aber asozial und traurig ist für mich einen Retter für eine Schaden haftbar zu machen der bei einer Hilfeleistung entsteht.

2 habe ich meine Aussage sehr allgemein gehalten und dich nicht persönlich beleidigt, da ich leider feststellen muss dass es immer mehr gibt die so denken...

3. bin ich hier nicht wirklich anonym......
__________________
Gruß Olli
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 26.06.2014, 22:10
timodoering timodoering ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 60
Boot: Maxum 2100SC 5.0MPI BJ.2005
53 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das habe ich das missverstanden [emoji6]
top
  #95  
Alt 26.06.2014, 22:11
Benutzerbild von fishermanGS
fishermanGS fishermanGS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 17
Boot: Karnic, Bluewater 190
63 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timodoering Beitrag anzeigen
Guten morgen zusammen,

Ich habe mal eine Frage:

Ich wurde von der Seenotrettung 10km vor Fehmarn abgeschleppt.
Nun habe ich Haarrisse direkt an der Klampe, wo die Leine festgemacht wurde.
Habe ich eine Chance, dass die für den Schaden aufkommen? Ich habe ja schließlich 400€ für das abschleppen bezahlt ...

Danke schonmal für die Hilfe!

Gruß
Timo
Moin,
als ich das las, dachte ich an Comedy.
Ernsthaft kann einer der zur See fährt so einen Beitrag doch nicht schreiben!
Doch mittlerweile haben die vielen anderen Posts ja gezeigt, dass das ernst gemeint war.

Wenn du auf See abgeschleppt werden möchtest kannst du eine der zahlreichen Yachtservice oder Werft Telefonnummern anrufen,
oder mit dem Tampen wedeln. Zumindest im Küstenbereich bekommst du in den nächsten 2 Stunden deine gewünschte Abschlepphilfe.

Wenn du in Seenot bist, gehen unsere Retter raus bei jedem Wetter, 24 Std - 365 Tage!
Drei viertel der Retter sind Freiwillige.
Ihr Auftrag ist die Seenotrettung im Auftrag der BRD!
Die DGzRS finanziert sich aus Spenden.

Nein, die DGzRS ist nicht der ADAC zu Wasser!
Nein, die DGzRS ist kein Abschleppunternehmen!

So, so und nun sind nach dem DGzRS Einsatz auch noch Haarrisse an der Klampe sichtbar.
Schlimmer hätte es ja nicht kommen können. Nimm dir einen Anwalt.
__________________
Kieler Grüße Klaus
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 26.06.2014, 22:52
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
1. sorry aber asozial und traurig ist für mich einen Retter für eine Schaden haftbar zu machen der bei einer Hilfeleistung entsteht.
,......
Hat der TE nicht, in seinem Eingangspost heißt es :

Zitat:
Ich habe mal eine Frage:

Ich wurde von der Seenotrettung 10km vor Fehmarn abgeschleppt.
Nun habe ich Haarrisse direkt an der Klampe, wo die Leine festgemacht wurde.
Habe ich eine Chance, dass die für den Schaden aufkommen? ...
Daraus habe ich "abgeleitet", dass der TE wissen möchte, ob jemand so einen Fall schon hatte, dass beim "Abschleppen/Bergen ein Schaden eingetreten ist und die DGzRS dafür eingestanden ist. Eine ganz normale Frage, die in einem Forum mit zig Tausend Usern eventuell eine schnelle fundierte Beantwortung hätte bringen können. Hätte ja auch als Antwort kommen können "es gibt für solche Fälle ein Formular, liegt in jeder Station aus, bzw. kannst Du Dir im Internet runterladen..."

Aber nein, hier werden dem TE irgendwelche Sachen unterstellt (siehe oben), ihm vorgeworfen ein minderwärtiges Boot zu fahren, einen Zweitmotor nicht dabei zu haben, die Bugöse hätte genommen werden müssen, also dafür ins Wasser gehen und alles so tolle Vorschläge....

Es war doch keiner dabei (ich natürlich auch nicht), aber was manche so alles "reindichten" in diesen Thread, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Außer Frage stehen die hervorragenden Leistungen und der Einsatz der meist Freiwilligen bei der DGzRS ( auch von mir gibts monatlich einen kleinen Obolus seit dem ich vor Jahren den Schein gemacht habe, zwar kleine Summe, aber im Laufe der Jahre ein paar hundert Euro), aber wo Menschen arbeiten, passieren auch Fehler, wobei ich nicht sage, dass hier ein Fehler unterlaufen ist. Hätte also sein können, dass die DGzRS eine Versicherung dafür hat und so etwas ganz normal reguliert wird.

Noch einmal, im Eingangspost steht eine Frage des TE, die kann man (wenn man es weiß) beantworten, man muß den TE nicht "zerreißen", denn er wird auch froh sein, dass die Jungs rausgefahren sind um ihn zu holen......

(Meinetwegen könnt Ihr mich nun auch "niedermachen", aber manche Beiträge sind echt grenzwertig in letzter Zeit...nicht nur in diesem Thread....)
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 26.06.2014, 22:56
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timodoering Beitrag anzeigen
Ich habe eine Klampe im Ankerkasten... Dort habe ich meine ankerleine festgemacht als ich gewartet habe. Diese habe ich durch die bugrolle geführt, die sehr massiv ist und auch mit einem dicken Bolzen gesichert ist und auch gut befestigt ist durchgeführt und wollte den Tampen rüberwerfen ... Der wurde aber nicht abgenommen ... Wahrscheinlich weil der Tampen nicht an diese bewegliche abschleppvorrichtung gepasst hat oder was auch immer ... Ist jetzt aber auch gut ...
Soweit ich informiert bin, nimmt die Gesellschaft überhaupt keine fremden Schleppleinenan, seit es in den sechziger Jahren einen schlimmen Unfall gegeben hat: Beim Versuch, ein Kümo abzuschleppen brach die Trosse und tötete zwei Mann der Besatzung des Rettungskreuzers. Bei bewegter See ins Wasser zu gehen, um eine Schleppleine an der Bugöse zu befastigen, geht vielleicht auf der Müritz, auf der offenen Ostsee würde das an Suizid grenzen.
Da ich auch schon einmal in der Lage war, von der DGzRS nach einer Grundberührung wieder ins tiefe Wasser geschleppt zu werden, weiss ich, dass jedenfalls keine zeitaufwendigen Untersuchungen des Bootes stattfinden, Die Männer kamen mit dem Tochterboot rückwärts an unser Heck gefahren, übergaben mir eine Leine und sagten, ich solle Bescheid sagen, wenn ich klar sei. Nach dem Belegen der Leine wurden wir kurzerhand rückwärts zurück ins tiefe Wasser geschleppt. Dass dabei evtl. Schäden auftreten könnten, wurde sowohl von uns als auch den Rettungsleuten stillschweigend in Kauf genommen, wären wir weiter auf die Steine getrieben, hätte evtl. ein Totalverlust gedroht.
Siggi
top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 26.06.2014, 23:27
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Die unhöflichen Reaktionen, die sich einige gegen den Threadstarter leisten, sind unmöglich. Er hat niemanden etwas getan und höflich eine sachliche Frage gestellt, die gar nicht so abwegig ist.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 27.06.2014, 00:05
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Ich muss mich doch sehr wundern wie manche Leute drauf sind

Du bist aus einer Notlage auf rauer See gerettet worden und deinen Rettern kann kein Fehlverhalten vorgeworfen werden.
Anstatt dankbar zu sein und der Mannschaft großzügig einen auszugeben, willst du sie jetzt dafür verantwortlich machen, dass du einen amerikanischen Pappkarton fährst...

Entschuldige bitte, aber da fehlt mir jegliches Verständnis
Fast in die Hose gemacht!
__________________
Gruß,Matze
top
  #100  
Alt 27.06.2014, 05:31
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hallo,
ich denke die Seenotretter lassen sich doch bestimmt eh einen Haftungsausschluß unterschreiben. ...
Der auf wasserfestem Papier bei schwerer See von einem Seehund überbracht wird...
__________________
gregor

top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 203Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 203



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.