![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Das Schleppen wird ja nicht nur durch den Schleppenden beeinflusst, sondern auch durch den Seegang.
Wenn sich der Schleppende nicht grob fahrlässig verhalten hat würde ich niemals mit einer Forderung an ihn herantreten. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss mich doch sehr wundern wie manche Leute drauf sind
![]() Du bist aus einer Notlage auf rauer See gerettet worden und deinen Rettern kann kein Fehlverhalten vorgeworfen werden. Anstatt dankbar zu sein und der Mannschaft großzügig einen auszugeben, willst du sie jetzt dafür verantwortlich machen, dass du einen amerikanischen Pappkarton fährst... Entschuldige bitte, aber da fehlt mir jegliches Verständnis ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Blechschrauben, Hendrik. Die Bugklampe war ab Werft mit 4 Blechschrauben 6,3 x 22 angeschraubt ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...08&postcount=1 400 euro hat der Schlepp gekostet. Das ist doch er Max-Preis. Und dann bei Motorschaden? ![]()
__________________
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Was hätten die Retter denn deiner Meinung nach machen sollen? Hätten Sie dich oder dein Boot weil die Gefahr von Haarrissen besteht auf See zurück lassen sollen. Die DGzRS ist doch kein kommerzieller Abschleppbetrieb. Die haben dir geholfen, haben dir ihre Selbstkosten in Rechnung gestellt. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass man eine solche Einstellung haben kann. Das BF ist sehr froh an den Jungs und es gibt sogar so eine Art Förderung durch das BF. Denk mal in Ruhe drüber nach.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Aber das mit dem Amerikanischen Pappkarton will ich so auch nicht stehen lassen!
![]() Auch US Firmen können das besser! Vielleicht nicht grad MAXUM,aber die sind doch auch Pleite! Bei meiner Baja zumindest waren gut 35mm Material unter den Klampen! 10mm GFK,dann 20mm Holz und wieder 5mm GFK! Das ganze grossflächig! Dennoch mache ich weder an den Klampen das Boot fest noch würde ich auf die Idee mit dem Schleppen kommen! Ich komme zudem auch immer an die Bugöse dran wenn ich mich auf den Bauch lege.Da hätte ich aber alles vorher versucht. Mfg Michael Geändert von michael.b (26.06.2014 um 09:11 Uhr) |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schön, dass es wieder auf so einer Schiene laufen muss. Ich bin froh, dass die Seenotrettung mich abgeschleppt haben.. Punkt! Nicht froh bin ich über den Schaden! Deswegen meine Frage, wie man weiter vorgehen sollte. Was es für Möglichkeiten gibt ... Meiner Meinung nach legitim !! amerikanischen Pappkarton ? Ich bitte hier sachlich zu bleiben... das muss nicht sein und dein Ego pusht sowas ja wohl auch nicht... Man kann seine Meinung haben zu manchen Booten ... Aber wenns auf so eine Schiene geht brauch ich da nicht einzusteigen ;) ich bin 28 Jahre und hab mir mein Geld sowie meine Hobbies selber finanziert. Ich musste noch nie Schulden aufnehmen ... Und wenn ich mir deshalb NUR einen Pappkarton kaufen konnte, find ich das trotzdem in Ordnung. Die Rettung hätte für das Boot weitaus schonender verlaufen können. Ich werde mich an meine Versicherung wenden und hier im Forum berichten, wie es ausgegangen ist. Ich denke dazu ist ein Forum wie dieses da ;)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
10 Kilometer vor Fehmarn, dann erwähnst du noch starken Wind und logischerweise entsprechenden Seegang.......
Mit einer 21 fuß Schüssel Singelmotorisiert, ohne Hilfsmotor..... Freu dich doch einfach, das du noch Schreiben kannst...... Schreib deine Kasko an, Bergekosten und daraus resultierende Schäden sind Versichert.
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An die bugöse komme ich nicht mehr dran vom Boot ... |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Okay, was hätten die Jungs deiner Meinung nach tun sollen?
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit 10 km vor Fehmarn meine ich die Küste runter ... Sry ... Hab mich da wohl falsch ausgedrückt ;) |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Was hätten sie zum sollen ?... langsamer fahren !? Aber ist denke ich mal egal ... Wie gesagt... Werd auf die Versicherung warten ...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Dann solltest du zusehen das du schon immer ein Seil an der Bugöse hast!
Stört ja nicht! Finde den Fehler hast du selber gemacht und ich denke auch kaum das für sowas irgendwer eintritt!Das ist ja eher wie Kratzer im Lack. Aber einen Versuch kann ja nicht Schaden! Mfg Michael |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Mal ganz allgemein:
Ich komme an meinem Schlauchi vom Boot aus auch nicht an die Bugöse, kurve aber häufig alleine auf dem Meer 'rum, also habe ich 3 Meter eines ordentlichen 20 MM Tampen dran für den Fall der Fälle ( dank des aber auch angeklemmten 8 PS Notmotors aber noch nie gebraucht). Der oben beschriebene Fall kommt ja im Übrigen recht häufig vor.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Das führt dazu das jeder der in einer Notlage helfen will
erstmal mit dem dem Geholfen werden soll einen Vertrag aushandeln muss in dem alle Fragen von Verantwortung und Haftung geklärt werden, das dann it den Anwälten und den Versicherungen abzuklären ist, erst dann gibt´s ne Leine ![]() ![]() ![]() Hört doch auf, ein paar Harrisse um ne Klampe. Was soll man da machen, das ganze Boot neu lackieren ![]() ![]() Der nächste tüddelt hoffentlich gleich an der Reling fest , die ist billiger zu reparieren. Geändert von Fraenkie (26.06.2014 um 09:33 Uhr) |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Was ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wofür sind die denn sonst da, zum Fusszehen anhauen ![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hmh, ich denke da verlangst du zuviel. So ein Seenotrettungskreuzer hat ja eigentlich andere Aufgaben und im Zuge einer ständigen Einsatzbereitschaft für den nächsten Notfall kann man Ihm da keinen Vorwurf machen. Aber du kennst doch dein Boot, warum bist du nicht kurz ins Wasser und hast an der Bugöse angehängt. Zugegeben unangenehm aber doch möglich-oder?
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
... und die Klampenbefestigung ist nicht stabil und es hat einen Motorschaden. Schlechtes Boot. Ab heute also immer eine vorbereitete Schleppleine dort anknüpfen.
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe schon sehr häufig beobachtet dass beim Abschleppen deutlich zu viel gas gegeben wurde. Da fliegen öfters schon mal Klampen. Vielen Bootsfahrern fehlt wohl das Gespür dafür wo man aufhören muss Gas zu geben. Das geschleppte Boot bleibt in der Regel in Verdrängerfahrt und dementsprechend langsam muss auch gefahren werden.
Mit niederer Schleppgeschwindigkeit hätten eventuell die Haarrisse vermieden werden können. Allerdings würde ich unterstellen dass Profis wie die DGzRS das wissen, und dementsprechend umsichtig an die Sache rangehen. Ich würde das ganze unter "Glück gehabt" ablegen. Gruß Rolf |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast dich durch raue See, 10km weit schleppen lassen. Lassen wir mal außer Acht, dass dadurch möglicher Weise dein Leben gerettet wurde. Dann erwartest du, dass deine Retter sich gaaaaanz viel Zeit lassen, damit deinem Bootchen nix passiert. Die Anderen, die vielleicht zur gleichen Zeit in eine Notlage kommen, können ja einen Moment länger warten.... ![]() Entschuldige bitte falls ich deine Eignerehre gekränkt habe, das war nicht meine Absicht, dennoch würde ich mir eher die Finger abschneiden, als von den Rettern Schadensersatz zu verlangen. Der Weg über deine eigene Versicherung ist da sicher der bessere Weg. BTW, ich habe mit einem Schlauchboot ohne Motor angefangen... ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Mhhhhhh....
da fährt jemand 10 Km vom Festland aufem´Meer rum, der Motor macht die Grätsche, das Wetter ist arg "unwillig", und dann kommen die Wasserretter, und schleppen denjenigen in sichere Gefilde.... Das ist typisch Deutsch!! Das einem der Arsch samt Boot gerettet wird ist ja auch selbstverständlich, in dieser Gesellschaft, wo jeder Anspruch auf kostenlose Dienstleistungen hat, samt integriertem Schadenersatzanspruch...Und wehe die Aktion ist nicht kostenlos!!!!!!!!! Ich empfehle mal 40 Stunden ehrenamtlichen Dienst auf so einem Rettungsdampfer, und dann kommt nach einer Rettungsaktion jemand, und heult rum über Haarrisse... Also ich finde, 400 Euro für einen geretten Arsch, ein gerettetes Boot sind doch recht Preiswert. Und von mir aus auch noch nen tausender für die Haarrisse... Wieviel ist Dir Dein leben eigentlich wert?????????????? Meines ist unbezahlbar..... Gruß, Dirk
__________________
...ich finds klasse, Campingtoiletten " Porta Potti" oder "Cactus II" zu nennen... ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Wofür?
Für Fender und als Hilfe beim slippen! Mfg Michael |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt noch einen Grund, die DGzRS nicht anzuschreiben.
![]() Häufen sich solche "Schadensersatznachfragen" so sehr, dass man darin ein finanzielles Risiko sieht, entfällt in Zukunft ggf. die Bereitschaft Technische Hilfe zu leisten komplett und es wird dann wohl nur noch auf kommerzielle Abschleppunternehmen verwiesen. Wollen wir das wirklich? ![]() Also entweder über die Versicherung oder über die eigene Tasche. Pech zu haben, kostet eben manchmal auch eigenes Geld... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich hatte mal vor vielen Jahren einen schweren Autounfall. Als der Notarzt dann vor Ort war und ich aus dem Auto befreit war hat der Idiot mir doch die Hose und mein Hemd aufgeschnitten um mir das Leben zu retten. Da streite ich heute noch vor Gericht, schließlich war das meine besste Hose und ein fast neues Hemd. Achso, ja, er hat mir das Leben gerettet, aber ist ja schließlich sein Job. Gruß Udo |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Aha,
und wo macht man so ein Boot dann fest im Hafen oder im Päckchen ![]() ![]() ![]() Nur am Motorblock ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|