![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Sportboot mit folgenden Daten: Baujahr ist Nebensache, das Boot sollte aber in sehr gutem Zustand sein Länge ca. 22-23 Fuß Leistung ca. 350 - 450 PS Closed Bow mit Sonnenliege Umschaltbare Auspuffanlage Geschwindigkeit > 60 mph Gewicht mit Trailer < 2.700 kg Vorschweben tut mir ein Stingray 230SX oder ein Caravelle Interceptor 232. Diese gibt es beide in komplett rot, was ich sehr schön finde. Die Farbe ist allerdings variabel. Sollte es Einwände gegen die beiden genannten Bootstypen geben, wäre ich für jeden Tip dankbar. Die Sache ist nicht eilig, wenn also jemand sein Boot erst Ende der Saison abgeben möchte, ruhig anbieten. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Beide Typen sind schöne Boote aber nur bedingt "Rauwassertauglich".
Hatte selber mal eine Sting 230 SX und würde das Boot nicht empfehlen. Schon bei leichteren Wellen springt es wie ein Kängeruh und die Verarbeitung ist auch nur mäßig. Kauf dir ne Baja 25 Outlaw, Wellcraft 23 Nova oder eine 26 Donzi. Super Fahreigenschaften und keine schlapprigen Joghurtbecher. Gruß Thomas |
|
#3
|
|||
|
|||
|
2.7to geht keine 25er Outlaw oder 26ZX mit Trailer.... Die Baja wiegt nackt 2250kg + 500kg für Trailer.... Die Donzi ist schwerer.... Schau mal ne 24er Outlaw an, hat nen 24Grad V, was wichtig ist und passt in die angepeilte Gewichtsklasse... Ne 23 Outlaw geht auch...
Was willst du ausgeben? |
|
#4
|
||||
|
||||
|
232 Baja geht auch gut! Das 23° V ist auch schon sehr gut und das Boot ist optisch fast baugleich mit den nachgefragten Modellen!
Genau das war für mich auch ein kaufgrund den ich mag das Outlaw Design nicht so. Kommt dann auch gut von der Gewichtsklasse hin! Mfg Michael
|
||||
|
#5
|
|||
|
|||
|
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde mir die Boote mal anschauen, wenn auch die Boote > 24 Fuß nicht in Frage kommen.
Hier noch ein paar ergänzende Infos: Das Boot wird von einem 9,4 m langen Wohnmobil gezogen, welches eine maximale Anhängelast von 2.700 kg (Auflastung nicht mehr möglich) hat. Wenn ich unterstelle, daß der Bootshänger ca. 1m länger als das Boot ist, wäre es vermutlich sogar von Vorteil, wenn das Boot nur 22 Fuß hat (ich weiß, daß je kürzer das Boot, desto schlechter die Rauwassereigenschaft). Insgesamt darf das gesamte Gespann jedoch nur eine maximale Länge von 18m (lt. Gesetz) haben. Jedoch erschwert jeder cm Länge bei solch einem Gespann die Manövrierfähigkeit. Das bevorzugte Fahrwasser ist Spaniens Mittelmeerküste (Ampuriabrava), Kroatien (Vrsar) und der Rhein. Das Boot wird nicht nur zum schnell fahren genutzt, sondern auch zum sonnen in der Bucht, daher kam ich auf die Stingray, da diese ein Porta Potti und einen kleinen Kocher mit Spüle besitzt. Die Kajüte wird auch benötigt, da der Hund einen schattigen Platz benötigt. Viele der kleinen "Offshoreboote" haben den Bug jedoch gar nicht zugänglich. Habe jetzt gesehen. daß es von Stingray sogar eine 220 SX gibt. Da es kein Neuboot gibt, ist es natürlich schwer, alternative Bootstypen zu finden. Da in den Suchmaschinen zwar die Länge aber nicht die Leistung zu selektieren ist, muß man sich durch den Überhang an 4 und 6- Zylindermotoren durchwühlen. Das maximale Budget sollte 50.000 € nicht überschreiten. MfG Ike |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Da hats du fast die gleichen Nutzungsbedingungen wie ich auch mit dem Boot!
Würde ,wie schon geschrieben wurde,von Stingray etc die Finger lassen! Die Boote besitzen 20 Grad Rumpfaufkimmung und bei leichten Wellen hört der Spass schnell auf! Eine 232 ist nicht leicht zu finden,aber für Dich wohl fast optimal.Bei mir in den Alben findest du einige Bilder.Länge ist 7,06m und du würdest auch mit der Länge wohl noch hinkommen. Habe selbst vorher Stingray gefahren und würde die nicht wieder kaufen, Aufgrund der Rumpfform.Es hat mir alles mögliche rausgerissen in den Wellen. Mfg Michael |
|
#7
|
|||
|
|||
|
50.000€ ist ein wirkliches sehr gutes Budget, mit dem du eine super Auswahl hast. Schau dir mal die 23 Outlaw an, steht beim Boote Pfister...
|
|
#8
|
|||
|
|||
|
Michael:
Habe auch schon Stingray Erfahrung. Ich komme ursprünglich aus GE. Dort hab ich 91 meine erste Stingray 537 ZPX neu gehabt. Sind immer in Duisburg Walsum in den Baggerlöchern gewesen (Damals durfte man die noch befahren). War eine Katastrophe, daß Boot hat nur geschlagen, aber bei der Länge klar. Hab dann 2005 eine 92er Stingray SVC222 7,4L gehabt. Das Boot lief 106 km/h aber hat immer noch geschlagen. Habe aber nie die Rumpfform dafür verantwortlich gemacht. Die Verarbeitung für das Geld ist eigentlich nicht schlecht. Aber ist besser auf dem See zu fahren. Meinst Du die Baja 232 Boss? Gruß Ike |
|
#9
|
|||
|
|||
|
911er:
Das Modell habe ich mir angesehen, sieht interessant aus. Was mich ein bißchen stört, daß der Motor umgebaut wurde, meist wird es dann nachher teuer, weil keiner weiß was verbaut wurde. Hatte mal einen 911 Carrera der von 190 PS auf 300 PS umgebaut wurde. Hab nur Ärger gehabt, weil keiner wusste welche Teile verwendet wurden. Schöner wäre ein Originalmotor, wobei der 496 glaub ich ausreichend wäre. Hab gesehen, daß es das Boot aktuell mit 600 PS Mercury Motor gibt, aber ich denke für meine Zwecke ist das zu viel und wird im Unterhalt zu kostspielig (Mercury Racing = BMW-M, AMG, etc) Aber das Boot scheint super verarbeitet, sogar versenkbare Klampen, daß hatten die Stingray´s nicht und es kann fürchterlich wehtun. Gruß Ike Geändert von jetmocke (27.06.2014 um 08:52 Uhr) Grund: Grüße vergessen |
|
#10
|
|||
|
|||
|
Nun ist noch eine Frage aufgetaucht angeblich darf man seit 2006 keine offenen Auspuffanlagen mehr verwenden.
Ist das so? Wenn ja, kann ich dies mit einem Modell vor 2006 umgehen? Gruß Ike |
|
#11
|
||||
|
||||
|
Das leidige Thema der umschaltbaren Auspuffanlagen. Offiziell bekommst du mit Umschaltung keine CE. Das gilt aber dann für alle Boote seit CE Pflicht, und die gilt seit 1998.... Meine hatten/haben alle eine, auch mit CE....
Die 23iger Outlaw ist ein tolles Boot. Such eine mit nem 496HO. Dann hast du 425 PS und ne menge Spass. Ich hab den 496HO in meiner 25iger, perfekte Mischung aus Performance und Preis.... Schau dir mal den US Markt an, und wenn du eine aus den USA haben willst, kenne ich einen guten Händler, der zeitgleich für den GL zertifiziert. Heisst du bekommst ein Boot, dass in den USA durch einen Gutachter gecheckt wird und von einer deutschen Zertifizierungsstelle zugelassen... VG
|
||||
|
#12
|
||||
|
||||
|
Würde versuchen eine Boot,schon mit dem neuen 8.2 Mercruiser zu bekommen!
Der ist deutlich sparsamer im Mittelbereich und hat ein deutlich verbessertes Drehmoment.Als 380 Mag Version schon 80 NM mehr wie ein 496 HO.Habe jetzt die ersten 10 Std mit diesem Motor voll und der dreht an der 232 schon einen 25er Revolution 4 bis 4600,vielleicht mit Anlauf noch was mehr! Update von 8.2Mag auf 8.2 Mag Ho geht sehr einfach über Software und einen anderen Adapter für den Luftfilter. mit 50000 kann man schon eine Menge machen!! ![]() ![]() Mfg Michael
|
||||
|
#13
|
|||
|
|||
|
Michael, kann der neue echt soviel mehr? Scheint ja dann wirklich ein richtig gutes Package zu sein, ohne die hohen Racing Kosten....
|
|
#14
|
|||
|
|||
|
Michael, wie lange wurde die 232 gebaut?
Die 232 scheint für uns die bessere Alternative zu sein, da sie eine Frontscheibe mit Tür hat und die Outlaw nicht. Obwohl die Outlaw auch ein sehr schönes Boot ist. Der 8,2 ist das der 502? Gruß Ike |
|
#15
|
|||
|
|||
|
Die wurde, meine ich, bis 2001/2002 gebaut. Bei deinem Budget schau dir mal die 245 an. Ist die Nachfolgerin der 232. Beim Kolvenbach steht eine (www.watersportparadise.nl)
Den 8.2, den Michael meint, ist der ganz neue 502 Block. Wird erst 2 Jahre gebaut. Nicht zu verwechseln mit den alten 502 mit 415 PS |
|
#16
|
||||
|
||||
|
Genau!
232 gibts aber noch Späte von 2004! Da kam auch die 245 raus! Mfg Michael |
|
#17
|
|||
|
|||
|
232 sind selten, gute 232 sehr selten. Musst du in den USA schauen. Habe mal spontan geschaut und diese hier gesehen: http://www.boatshop24.com/de/baja-23...torboot/484406
Inkl. Transport/Zoll/MwSt und CE wirst du 32-33.000€ liegen. Dazu nen schicker Sigma Comfort 2500 oder 3000 für 5.000€ und du hast für 37-38.000€ ein Boot mit dem du richtig Spass haben wirst. |
|
#18
|
|||
|
|||
|
Kleiner Zusatz, ob man Schooner dann nimmt oder lieber einen deutschen Händler/Importeur muss man selber entscheiden. Ich habe mit einer Firma bei Bremerhaven sehr gute Erfahrung gemacht.
|
|
#19
|
||||
|
||||
|
Und ich auch!
__________________
"Bootfahren ist ein SUPER Hobby, Mann muss nur schauen dass der Motor lauter als die Frau ist" Zitat: Roooobert Geiss Baja ... Speed Changes you! http://www.youtube.com/watch?v=56ZCB...layer_embedded |
|
#20
|
|||
|
|||
|
Ich habe eine Baja 232 aus 2002. Würde die zum Ende der Saison evtl. abgeben.
|
|
#21
|
|||
|
|||
|
[QUOTE=911er;3539395]Die wurde, meine ich, bis 2001/2002 gebaut. Bei deinem Budget schau dir mal die 245 an. Ist die Nachfolgerin der 232. Beim Kolvenbach steht eine (www.watersportparadise.nl)
Die 245 ist schon wieder 8 m, das wird zu lang und evtl. auch zu schwer. Aber ein schönes Boot, hat auch nur den 6,2l. |
|
#22
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Aber Schoone sitzt in USA, kauft man da nicht die Katze im Sack? Was ist, wenn das Boot hier ankommt und nicht ist, wie erwartet? Und wie erfolgt eine Abwicklung über den deutschen Importeur? Bin ich da besser abgesichert? |
|
#23
|
|||
|
|||
|
Wenn du wirklich Interesse an einem US Boot hast, dann wende dich an Boot Bremen (bootbremen.de, Hr. Haake). Die kümmern sich um alles und du kaufst dann von einem deutschen Händler mit 12 Monate Gewährleistung.
Habe dort selber vor kurzem ein neues Boot gekauft und bin von Abwicklung begeistert. Mir wird das neue Boot direkt an meinen Urlaubsort gebracht... Tipptopp Service... |
|
#24
|
|||
|
|||
|
Noch aktuell?
|
![]() |
|
|