![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
anfang August möchte ich mit zwei Kindern von Berlin nach Hamburg fahren und suche gute Tipps für Anleger, Badestellen, Spielplätze und Kulturelles auf der Strecke. Da es auf meinem 6,5 m Verdränger zum Abend etwas eng wird und man sich vielleicht auch mal woanders aufhalten will würde ich auch ein Zelt mitnehmen. Gibt es interessante Campingplätze an der Strecke?
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt sind die Kinder denn und welche Strecke möchtest du fahren?
Gruß Jan ★☆★ gesendet vom Wischgerät ★☆★
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Kinder sind 7 und 13.
Als Strecke habe ich bisher den Teltowkanal mit kurzem Stopp am Hafen Tempelhof geplant um dort bei meinem ehemaligem Lieblingsimbiss eine Rostbratwurst zu essen. Die erste Nacht ist bei Werder geplant. Entweder im Glindowsee oder dem alten Liegeplatz meiner ersten Jolle. Nächstes Etappenziel wird hinter Brandenburg sein. Weiter bin ich noch nicht auf eigenem Kiel gefahren. Ich rätsel noch, ob ich einen Tag sparen und gleich zur Elbe fahre oder zur Beschäftigung das bischen mehr an Schleusen der UHW nehme. Hier kommen dann natürlich eure Tipps und Hinweise ins Spiel. Wichtig ist das ich am 10.8. in Hamburg bin, der Abfahtstag ist flexibel.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk Geändert von Navigator - Troll (01.06.2014 um 13:02 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
persönlich würde ich die Strecke über die UHW bevorzugen! Die Schleusen sind interessanter und in Rathenow könnt ihr den Optik-Park besuchen ( http://www.optikpark-rathenow.de/ bzw. http://www.optikpark-rathenow.de/ind...wasserwanderer ). Dein Tiefgang sollte vermutlich bei der Elbe kein Problem sein, aber musste eben beobachten! hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus Geändert von Stoertebeker2010 (01.06.2014 um 09:52 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke, für den Link, genau sowas suche ich.
In der Wasserwanderkarte stand zwar was vom Optischen Park, aber das hatte ich mir nicht vorgestellt. Wieviel Zeit sollte man sich mindestens für den Park nehmehmen? Am besten werde ich wohl die zweite Nacht am Plauer See verbringen und die dritte in Rathenow bleiben. Hinter Havelberg möchte ich dann die Gierseilfähre zeigen und danach vielleicht noch bis Wittenberge kommen dazwischen gibt es ja anscheinend nichts zum Anlegen. Um den Tiefgang mache ich mir bei 70 cm, Langkiel nicht wirklich sorgen. Meist merke ich rechtzeitig das es Flach wird, und dann geht im Notfall noch aussteigen und schieben ;)
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe auf noch mehr Tipps an der Route und schubs das Thema mal wieder nach oben
![]() Gibt es zwischen Havelberg und Wittenberge noch irgendwelche Anleger? Wie schauts mit Ankern an der Elbe und zwischen den Buhnen aus. Kann man das wagen oder besser nicht? Nicht das es mir so geht wie dem Schiffer der vor ein paar Jahren ziemlich lange festsaß. Kann man ein kleines Lagerfeuer am Elbstrand machen? Was außer der sichelich wundervollen Landschaft bietet Abwechslung für Kinder an der Strecke? Obstplantagen zum Selberernten, Bowlingbahnen, Kletterfelsen, gute Eisdielen, Museen, Spassbäder, Kino ... Wenn ja, dann wo. Auch am Plauer See bin ich mir nicht sicher an welchem Anleger sich für die Kids was nettes bietet. Es reicht ja schon wenn sie den halben Tag mit Papa auf engen Raum sitzen zu müssen (oder ich mal etwas Ruhe für das meditative schrauben am Boot brauche).
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt soviel Lektüre ob Print oder im Netz, einfach mal selber kümmern, oder glaubst Du das Dir jemand Deinen Urlaub ausarbeitet?
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ähnliches vor. Habe schon angefangen, bin aber noch nicht viel weiter als die Tankstellen....
Wenn wieder Luft ist, mache ich weiter... http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=3534574 bzw hier der Direktlink: https://mapsengine.google.com/map/ed...c.kBGGj8qXLeHk Gruß Jan ★☆★ gesendet vom Wischgerät ★☆★
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() Geändert von derfighter (26.06.2014 um 12:07 Uhr) |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich erwarte nicht, das mir jemand meinen Urlaub für mich ausarbeitet oder besser noch für mich macht! Literatur hab ich sowie die üblichen Karten. Die verschiedenen Reiseführer beschreiben auch nicht unbedingt, das was ich suche. Die Kinder ahnen schon, das sie um Altstadtführunen mit architektonischen Besonderheiten nicht herumkommen werden (aber bitte nicht in jedem Ort). Bei den diversen Fragen zu "Bootsurlaub in Berlin" versuche ich ab und zu interessante Tipps zu aktuellem zu geben statt auf das Netz oder die SuFu zu verweisen. Wenn also ein paar Anrainer an der Strecke schreiben: "Liegeplatz ist Familentauglich / nicht zu empfehlen" ist mir mehr geholfen als mit deiner Antwort ! @derfighter Tankstellen sind nicht mein dringenstes Problem, mein Diesel nimmt unter 1 l die Stunde ![]() Mapsengine hatte ich mir schon angeschaut, kann da jeder nach einer Anmeldung Einträge machen oder geht das nur über dich? Bisher hatte ich für Bereiche für die ich noch keine Karten habe www.freietonne.de herangezogen. Ich habe mir zumindest fest vorgenommen, nach der Fahrt auch einen Bericht unter dem Aspekt "Familentörn" zu schreiben. Wenn ich allein unterwegs bin kann ich durchmetern bis ich müde bin, irgendeine Liegestelle oder Ankerplätze nehmen und weitermachen wenn ich wach bin. Meinen zwei jungen, Bildschirm- und animationsgeschädigten Pasagieren möchte ich es mit der ersten längeren Törn nicht verderben, sondern sie an ein "Abenteuer" heranführen ohne sie mit Ferseher und Game Boy ruhig stellen zu müssen.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Am dritten Tag war auf einmal auch Zeit an Deck sich die Landschaft anzugucken und ich wurde tatsächlich gefragt: "Darf ich auch mal lenken?", "Wie geht das mit dem knoten?", "Was bedeutet dieses komische Verkehrsschild am Ufer?" ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Restaurants und andere interessante Dinge für Kinder sind auch schon drin. Ich sammel aber noch. Fühle dich also frei.... ![]() Schaumküsse zum Selbermachen sind bisher das Highlight der Kinder. KZ ist eine historische Pflicht.... Ich sammel weiter. Gruß Jan ★☆★ gesendet vom Wischgerät ★☆★
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Leider liegen weder die Grabower Fabrik (sicherlich interessant)
noch das KZ für mich am Wegesrand. Meine 12 V Steckdose ist für die Kühlbox reserviert und das Ladegerät für die Steckdose passt nur in mein Telefon. Auch auf den Naviplotter wollte ich verzichten und die Position auf der Karte abstreichen (lassen). In Notfällen, in denen ich mal Ruhe brauche (was hoffentlich nicht nötig sein wird), werde ich ein Tablett einpacken. Padagogisch ist das nicht die hohe Schule, hilft aber. Ansonsten bereite ich eine Art Bingo mit Bildern von Tieren, Planzen, Verkehrsschildern und Bildern von Landmarken vor. Wer was sieht darf es sich anstreichen. Auch Hörspiele, Bücher und ein Gummiboot sind an Bord, das wird hoffentlich nicht das Problem sein. Ab Hamburg steigen die Kinder auf die AIDA um und sollen deshalb nicht genervt oder gelangweilt sein wenn sie der Mutter von der Fahrt mit mir erzählen.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du nicht so oft mit denen so große Strecken fährst, dann ist es für Deine Kinder schon Abenteuer genug.
Man muß nicht alle Kinder rund um die bespaßen. Einige brauchen Minuten andere ein paar Stunden, um den Blick für interessanten zu bekommen. Diese Zeit muss man den Kinder lassen und sie nicht ununterbrochen beschäftigen. Gerade die Elbe ist sehr abwechslungsreich und interessant. Du kannst dem gelassen entgegen sehen ![]() Gruß Jan
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin derzeit auch am planen. Eigentlich hatte ich vor mein Boot in Dresden ins Wasser zu bringen und von dort die Elbe bis zu meinem Heimathafen in Hamburg zu befahren. Jetzt macht mir der Wasserstand ziemlich sorgen und ich plane Alternativen. Dazu nutze ich die Seite: http://skipper.aqss.de/ Wenn man den Bogen mit der Bedienung raus hat, ist es ziemlich cool. Leider verrät es nichts über Wasserstand, Limits usw. Meine Alternativroute ist jetzt: Start in Havelberg, über die Havel nach Brandenburg, dann (danke für den Tipp) Niederhavel nach Potsdamm, über Werder, Brandenburg nach Grieben und dort wieder auf die Elbe zurück nach Hamburg (siehe Bild). Gruss, Peter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Den Törnplaner hatte ich auch schon ausprobiert und ein bischen was gefunden. Die Tagesziele habe ich so gewählt, das uns am Anleger immer etwas interessantes erwartet damit ich etwas als Motivator zur Hand habe.
Nachdem ich in meiner Planung gedanklich nun bei der Rückreise bin, sagt mir unser Großer, das er nicht mitkommen will, der perfekte Urlaub sei nur auf der AIDA möglich und mein Kahn ist ihm zu klein um sich länger drauf aufzuhalten. Meine Hoffnung mal eine Stunde nicht steuern zu müssen hat sich damit erledigt ![]() Fährt noch jemand (am besten auch mit Kind) anfang August die Havel abwärts Richtung Seeenplatte oder so? Es wäre sicherlich eine nette Abwechslung sich unterwegs ab und zu zuzuwinken.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum nicht in Dresden starten und die Elbe zu Tal. Zur Zeit sieht es doch gut aus mit dem Wasserstand der Elbe. Die Elbe hat doch + oder wachs von oben. Wir wollen es ja nicht hoffen, aber vielleicht haben wir sogar im August Hochwasser. Gruß Manfred
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin Manfred,
ich bin mir noch nicht sicher was ich mache. Das mit den Wasserständen hat mich aus dem Konzept gebracht. Ich habe dazu auch einen eigenen Trööt http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=209263 Peter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich fahre die Strecke Anfang August.
Wir werden Am 8. Nachmittags in werder ablegen. Allerdigs ist das ganze derzeit vom Elbewasser abhängig. Ich bin mit Frau und 2 Kid´s unterwegs 7+12 Jahre. Gruno 36 Classic "Babsi".
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich werde knapp eine Woche vorher an Werder vorbeikommen (sofern die Elbe mitspielt).
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
![]() |
|
|