boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.06.2014, 18:15
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Honwave T27 IE mit Mercury 5 oder 6 PS ? Merkt man den Unterschied?

Honwave T27 IE mit Mercury 5 oder 6 PS ? Merkt man den Unterschied? Der Händler hat das Schlauchboot und den 5 PS Motor in der Ausstellung und bietet mir das zusammen günstig an. Er sagt das eine PS merkt man nicht. Ich will aber jetzt nicht den 5er kaufen um zu sparen und später mich ärgern.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2014, 18:22
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das Schlauchi ist 270m und für 3+1 Person zugelassen, hat nen Hochdruckboden. Ich will damit auch mal mit 2+ Leuten drin gleiten können. Werd im nächsten Jahr den Schein machen aber das Ding will ich dennoch nicht mit mehr PS oder größerem Motor, die 27 Kg für den Motor finde ich noch super handlich. Den Schein mache ich nur um mal ein größeres Boot (GFK Boot, 50 PS 5m) auf dem Bodensee fahren zu können.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.06.2014, 18:34
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Den Unterschied merkt man nicht wirklich. Mit 2 Leuten an Bord wirst du höchstwarscheinlich nicht ins Gleiten kommen. Das habe ich mit meinem Zodiak 275 Rib und 6 PS Evinrude 4-Takt nicht hinbekommen. Selbst mit einen Honda BF6 (8PS) ging es nur gerade so eben.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.06.2014, 23:22
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mhhhh ok. Naja ich denke halt Mathematisch bei 5 PS sind 1 PS mehr eben 20% mehr Leistung. Der Unterschied sind 5.500 U/min zu 6.000 U/min. Ich dachte nun das das sicher was ausmacht. Will mich nicht von so einem Verkäufer über den Tisch ziehen lassen, der mir seinen 5er Ausstellungsmotor unbedingt verkaufen will. Aber danke schon mal. Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.06.2014, 01:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Torsten2014 Beitrag anzeigen
Mhhhh ok. Naja ich denke halt Mathematisch bei 5 PS sind 1 PS mehr eben 20% mehr Leistung. Der Unterschied sind 5.500 U/min zu 6.000 U/min. Ich dachte nun das das sicher was ausmacht. Will mich nicht von so einem Verkäufer über den Tisch ziehen lassen, der mir seinen 5er Ausstellungsmotor unbedingt verkaufen will. Aber danke schon mal. Gruß Torsten
mit einem 6PS 2 Takter könnte es gerade so gehen, die kann man auch fast immer auf 8 PS umbauen
am besten gleich das Maximum dran hängen, was der Spiegel zu läßt sonst ärgert man sich später
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.06.2014, 05:54
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.273 Danke in 6.360 Beiträgen
Standard

Die 5-PS/6-PS AB`s hatten i.d.R.durchgänging 3,68 kw an der Welle, die bisherige "Freigrenze" der Führerscheinfreien Motore hatte dieses begrenzt.

Motore mit max 5 PS konnten "nicht mehr" Leistung an der Welle abliefern, während die 6 PS AB`s meist gedrosselte 8 PS-Varianten waren, die oft als 2-Zylinder-Modelle ausgeführt wurden.
Dafür waren Sie aber auch schwerer (z.B. Yamaha 5 CHMS = 21 Kg, Yamaha 6 DMHS = 27 Kg, noch krasser: Mercury 6 MH: 31 Kg)

Den Vorteil sehe ich eher in der Laufruhe und der Möglichkeit der Entdrosselung.

Allerdings bezweifle ich eine Gleitfähigkeit bei dem genannten Schlauchboot mit der angegebenen Personenzahl ebenfalls.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.06.2014, 06:49
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Morgeeeeen, also die 5 und 6 PS das sind beides Mercury Motoren, gleiches Gewicht 27 Kg, gleicher Hubraum 123 ccm.....nur der 5er hat seine Leistung bei 5500 U/min und er 6er bei 6000 U/min. Preisunterschied sind ca. 250 Euro....daran solls nicht scheitern wenn es denn Sinn macht. Also welchen nehmen???? Danke schon mal.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.06.2014, 06:51
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mir geht's einfach um die Schlepperei...deshalb der kleine Motor.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.06.2014, 17:40
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wäre ein 320 mit 5 oder auch 6 PS besser für Gleitfahrt geeignet ?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.06.2014, 17:48
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

ich habe das gleiche Boot mit einem 6 Ps Yamaha 2 Zylinder 4 Takter , das ist ein gedrosselter 8 bzw 9,9 PS udn bringt das Boot mit 2 Erw Personen nicht in Gleitfahrt.

Mit 2 Teenies von je ca 60-70 Kilo gleitet es ....

2+ wird also weder mit dem 5er noch mit dem 6er funktionieren.

Goggle mal wie der 4PS gedrosselt ist, Oft ist es nur der Gasanschlag am Vergaser oder eine Reduzierscheibe im Ansaugtrakt, dann kannst du aus dem 5er ganz leicht einen 6er machen. Wenn über die CDI gedrosselt ist das aufwendiger und teuer...
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.06.2014, 17:56
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hast das 270 oder das 320 Honwave? Dein 2 Zylinder ist denke ich auch schwerer. Sind die Chancen bei dem 320 besser als bei dem 270 das das gleitet....Motto Länge läuft. Den 5er würde ich recht günstig bekommen der 6er kostet 260 Flocken mehr.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.06.2014, 18:00
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

ich habe das 270er, das 320 würde nicht ans Heck passen,

keine Ahnung ob das 320er mit wenig PS besser ins Gleiten kommt....
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.06.2014, 22:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Torsten2014 Beitrag anzeigen
Hast das 270 oder das 320 Honwave? Dein 2 Zylinder ist denke ich auch schwerer. Sind die Chancen bei dem 320 besser als bei dem 270 das das gleitet....Motto Länge läuft. Den 5er würde ich recht günstig bekommen der 6er kostet 260 Flocken mehr.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
wenn es dir ums Gewicht geht würde ich den 5 er nehmen, ob das 320 oder 270 besser ist, darüber kann man nur spekulieren dürfte wohl im Nach Komma Bereich liegen,
das 320 wird vermutlich seine Vorteile erst bei der Max. Motorisierung richtig ausspielen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.06.2014, 06:11
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok 5er und 6er sind gleich schwer nur der 5er dreht bis 5500 U/min und der 6er bis 6000 U/min....dachte das sich die Drehzahl und die 20% Mehrleistung eventuell bei so einem Boot auszahlen würden (260€ Mehrpreis gehen ja noch) Stimmt es denn das Länge läuft? Das 320 ist nur 4 Kg schwerer wie das 270 und Platz hätte ich da eben richtig mehr.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.06.2014, 07:21
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Dann nimm den 5er, denn von dem einen PS mehr wirst Du am Schlauchboot nichts merken, da es eh nicht ins Gleiten kommt. Die PS-Zahlen dienen oft nur der Marktpositionierung, während echte Unterschiede in Schub, Verbrauch und Fahrkomfort eher durch den Hubraum, die Zylinderzahl, die Art der Gemischaufbereitung, das Arbeitsprinzip und natürlich die richtige Propellerwahl zustande kommen. Der 5er mit richtig abgestimmtem Propeller wird sicher besser laufen als ein 6er ohne Propellerabstimmung. Der 5er ist außerdem überall in Deutschland führerscheinfrei.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.06.2014, 07:30
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Stimmt auf dem Rhein gibt es ja noch diese Grenze mit 5 PS. Bodensee und Neckar werden wohl die Hauptreviere werden für mich.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.06.2014, 08:04
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Also nach dem Video gleitet ein 320 mit 2 Personen und dem Mercury 5.
sieht man ab ca 0:20 auf dem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=Rqh55mZPtLo

Meine Erfahrung: Es war ein 380er Boot eines Freundes mit Suzuki 5PS. Motor ist aber vergleichbar, 1 Zylinder 4takt. Gleiten mit 2 Männer je ca 90 Kg, überhaupt kein Problem. Durften nur nicht beide hinten sitzen. Ansonsten hatte ich früher ein Boot der 280er und der 330 Klasse. Mein Motor ist damals gleich geblieben. das 330 kam wesentlich besser und schneller ins gleiten, da das kleine von anfang an schon viel tiefer im Wasser lag.
__________________
_________________

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.06.2014, 08:09
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Aha ok dann wirds das 320 werden. Nun bleibt noch die Frage 5 PS oder für 260 € mehr die 6 PS sind letztlich 20 % Mehrleistung bei 500 U/min mehr. Eventuell auch mehr,, Reserve "

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.06.2014, 08:50
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Da das eh je nach Zuladung eher Grenzwertig ist, nimm den 6er. Ist ja Gewichtsmässig kein Unterschied. Kann über gleiten oder nicht gleiten entscheident sein. Nicht das du dich ärgerst.
Mit 3 Leuten wird das dann aber Erfahrungsgemäss nichts mehr mit Gleiten.
Weder mit dem 5er noch mit dem 6er.
__________________
_________________

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.06.2014, 09:15
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Klingt gut. Nen 5 PS Honda Motor mit Leistungskit 7 PS hat mir der freundliche Honwave Händler noch angeboten. Frage ist lohnt sich das???

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.06.2014, 22:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

lohnt sich bestimmt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.06.2014, 06:04
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Aber preislich ist das echt viel...Das Honwave 320 mit 6 PS Mercury kostet 2500,- mit dem Honda 5 PS auf 7 PS getunt 3100,- dann brauch ich ja noch mindestens 500,- für Zubehör, Bodenseepaket Bimini usw. Und der Hondamotor hat keinen integrierten Tank und schaut mal richtig häßlich aus. Der Mercury ist schick in schwarz. Und welcher dann nun mehr Drehmoment hat??? Keine Ahnung. Vielleicht bringt das 1 PS mehr für 600,- keine Ahnung aber ist schon ne ordentliche Ansage. Merken werde ich es eh nie, weil ich egal was ich mache nie vergleichen kann.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.06.2014, 08:04
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Nimm gleich das T35 AE mit 15PS und gut ist, zudem gibt es bei ebay Kleinanzeigen auch gute Angebote..... und schau mal bei "Marine Sales" nach da kostet das

320IE 1069 Euro http://www.marine-sales.de/85-Schlau...rachtfrei.html
Mercury FM6 = 1339Euro bei www.boote-wohler.de
Macht zusammen 2408Euro

Ich werde nächstes Jahr wohl zuschlagen T35AE mit 20PS Honda
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]

Geändert von Audiot_8p (25.06.2014 um 08:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.06.2014, 08:09
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.273 Danke in 6.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Nimm gleich das T35 AE mit 15PS und gut ist
Dem kann ich nur zustimmen, ich kann die Frage nach "Gleitfähigkeit" bei 5/6-PS-Motörchen HEUTE auch nicht mehr nach vollziehen bei der Möglichkeit der führerscheinfreien Leistungserhöhung.
Ein 15er löst hier doch nun wirklich dieses "Problem".
Besser wäre: Führerschein machen
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.06.2014, 08:41
Benutzerbild von Torsten2014
Torsten2014 Torsten2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 33
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich mache im Herbst den Führerschein. Möchte aber schon jetzt im Sommer am Bodensee fahren und das geht dann nur mit 6 PS Führerscheinfrei. Im nächsten Jahr soll dann ein richtiges Motorboot kommen. Der die Frage ist lohnt sich der von Honda Marine getunte Motor von 5 auf 7 PS, ist der Honda Motor an sich besser als der Mercury. 600 € Differenz ist da doch einiges.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.