![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem ![]() Ich habe mir ein Hammermeister Dorado mit Yamaha 60 FEO gekauft; mein erstes Boot. Mit 60 Pferden sollte dieses Gefährt eigentlich zügig unterwegs sein. Bei der gestrigen (ersten) Ausfahrt kam der motor nicht über 4000 U/min (knapp 40 km/h) hinaus und klang irgendwie komisch. Nicht so wie ein Zweitakter, mehr wie ein Viertakter. Ich habe dann einen anderen Propeller montiert, weil ich dachte das bringt ein bißchen Drehzahl. Bei der heutigen Fahrt hatte ich dann auch tatsächlich für die ersten zehn Sekunden richtig Power. Es ging vorwärts wie ich es mir vorstellte. Leider war danach ein ähnliches Problem wie am Vortag, nur dass wir lediglich 3200 U/min schafften. Am Propeller lags also nicht. Also wir dann schön auf dem Rhein waren, ging dann auch der Motor aus......Wir stellten fest, das der erste der drei (!) Benzinfilter ziemlich belegt war. Sah aus wie Rost, der aus dem Tank kam. Ersatz war natürlich keiner da, deswegen haben wir den dreckigen einfach rausgemacht und uns auf die Wirksamkeit der anderen beiden verlassen. Bei weiteren Probeläufen stellten wir fest, dass irgendwie nicht genug Benzin kommt. Der Motor zieht, zieht aber auch den Filter leer und somit Luft hinein (woher kommt die??). Warum kommt da nicht genug Sprit? Ich habe jetzt mal die Leitungen gecheckt, die sind OK. Morgen werd ich neue Filter kaufen. Und dann?? Kann mir da jemand nen Tip geben? Da wäre ich sehr dankbar ![]() Gruß Oliver |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Membranpumpe im Motor defekt?Bau diese mal aus und check die Membranen,ob sie gerissen sind.
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich gern machen, aber ziehen tut sie ja eigentlich, es kommt nur nicht genug Benzin. So siehts zumindest aus
![]() Danke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Woran erkennst denn das er nicht genug Benzin bekommt?Wo hast nachgeguckt?
__________________
Gruß,Matze |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Naja, wirlich nachkucken is da halt schwer. Ich seh nur den durchsichtigen Benzinfilter, der beim Starten voll ist und beim Gasgeben leergesaugt wird.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aaaha!Tankbelüftung,ist die gegeben?Vergaserdüse verstopft?
__________________
Gruß,Matze |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke die Tankbelüftung ist gegeben, selbst mit offenem Tankdeckel trat das Phänomen auf. Nach der Vergaserdüse hab ich nicht gekuckt. Hab ich auch ehrlich gesagt, ein bißchen bammel davor. Bei meiner Zündapp war das ja pille-palle, aber hier sind das ja gleich mal drei Vergaser, alles sehr eng und für mich neuland. Muss ich die Vergaser abbauen, oder komm ich da so an die Düsen dran?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Den Vergaser mußt wohl oder übel abbauen.
__________________
Gruß,Matze |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Versuche mal genauere Angaben zu machen.Ist die leerlaufrehzahl im soll?Hört sich an wie ein 4takter???
__________________
Gruß,Matze |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Verändere ich durch das abbauen irgendetwas an den Vergasereinstellungen? Habe keine Ahnung, wie man drei Vergaser "synchronisiert"?
Aber warum ziehe ich den Benzinfilter leer, wenn die Vergaserdüse(n) verstopft sind? Für einen kurzen Moment klappts ja, nur dann geht der Sprit aus. Zwischendurch schon mal Danke für Deine Ratschläge! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Tja, das mit der Drehzahl is auch so ne Sache........
![]() ![]() Ja.....ein 4-Takter klingt halt einfach anders. Ich weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll. 4-Takter klingen tiefer, sonorer, dumpfer. 2-Takter hören sich an wie ein frisiertes Moped, heller, aggressiver, freuen sich über Drehzahl, hängen gut am Gas. Is blöd zu beschreiben...... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sorry ich bin selbst nicht der Technikfreak,versuch nur so gut wie es geht zu helfen.Wenn an den Vergasern nichts verstellt hast ist das ausbauen unbedenklich.Hast nicht evtl ein Foto?Da lässt sich das dann viel besser zeigen.Schüttelt sich der Motor und läuft rauh?
__________________
Gruß,Matze |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo....
Bevor du was auseinandernimmst, tausche mal die Benzinschläuche aus. Wenn die alt sind, kanns sein das du die Dinger "zusammensaugst"- dann is Sense mit Sprit... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oliver
Bevor Du da etwas auseinander nimmst, erneuer mal den Benzinfilter und schau nach ob Tank und Leitung sauber sind. Den alten Sprit solltest Du auch nicht verwenden.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Foto hab ich leider keins, kann ich aber evtl. nachreichen. Motor schüttelt sich nicht und läuft auch nicht rauh. Hört sich aber merkwürdigerweise so an, als bekäme er vieeel zu viel Sprit, so als würde er gleich absaufen. Mal wieder der Vergleich: Mein Moped klang auch so wenn ich den Benzinhahn zugedreht hab; da wars aber weil kein Sprit mehr kam.
Könnte das auch so was ganz banales sein, wie ein zugesiffter Benzinfilter?? Benzin kommt nicht genug durch und durch ein kleines Loch irgendwo, kommt dann die Luft rein? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ok,dann hab ich noch ein paar möglichkeiten.
-Schwimmernadelventil schließt nicht,Vergaser läuft über -Abgeklemmter/geknickter Benzinschlauch -Pumpball in verkehrte Richtung angeschlossen(Pfeil richtung Motor) -Verdreckter Benzinfilter(war bei Dir ja der Fall) -Blockierte Vergaserdüsen. Ich kann jetzt so weiter machen,aber den Fehler müssen wir mal eingrenzen ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Matze,
ich werd mal schauen, was ich davon selbst erledigen kann. Ich hab mittlerweile mal in den Tank geschaut; der is schon ziemlich rostig innen. Wundern tun mich daher die rostigen "Bodensätze" im Filter nicht mehr. Außerdem rollen in meinem Pumpball Kugeln rum. In den Ventilen sind ja bekannterweise Kugeln drin, die die Durchflussrichtung bestimmen, aber im Balg?? Lose?? Es war auch manchmal bei laufendem Motor der Fall, dass man trotz leerem Benzinfilter mit der Pumpe nicht pumpen konnte, weil die schon knallhart war. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
So, eine Woche ist um und ich habe in dieser Woche die Benzinleitungen gereinigt, einen neuen Filter eingesetzt und den Pumpball instand gesetzt. Da hatte sich das Ausgangsventil selbstständig gemacht; habs wieder reingedrückt. Sind dann heut wieder voller Erwartung auf den Rhein mit nem Kanister sauberen Sprit, in den wir den Benzinschlauch reingehängt haben. War aber leider genauso wie letzte Woche. Drehzahl 3000 und manchmal ruckelts kurz, wo man dann denkt ja jetzt jetzt jetzt.....dann doch aber nicht :-( Alles andere übersteigt mein Fachkenntnis, deswegen hab ich jetzt für nächste Wochen nen Werkstatttermin.....
Gruß Oliver |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vG Frank |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal die Zündkerzen angesehen?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ähem....Nöööööö. Zündkerzen hab ich mir nicht angeschaut, zumindest vor der letzten Fahrt. Bevor mir der Motor ausging habe ich die aber ausgebaut und den Elektrodenabstand kontrolliert. War OK. Allerdings hat mir die Farbe nicht so gefallen, sag nicht gerade nach vollständiger Verbrennung aus; irgendwie auch ein bißchen feucht....
@Frank: Während der Fahrt pumpen hab ich schon probiert. Hat leider nix gebracht. Deswegen denke ich mittlerweile auch, dass es nicht an der Benzinzufuhr liegt, sondern an irgendetwas anderem...... Viele Grüße Oliver |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ist es nicht so dass bei einigen Aussenborder beim Gasgeben nicht nur die Drosselklappe geöffnet wird sondern auch der Zündzeitpunkt verstellt wird.
Bei meinen Motoren ( Selva, Johnson ) ist das jedenfalls so. Es verstellt sich die Grundplatte der Zündung und geht, so nehme ich an, auf Frühzündung. Außerdem solltest du mal die Kompression des Motors testen ( lassn ) vG Frank |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Tach!
@ Porter Rix: Davon habe ich keine Ahnung, aber wenn ich eh in die Werkstatt muss, können die dann auch mal Kompression messen. Sollte aber eigentlich i.O. sein; für ca. 10s gings ja mal...... @ Tom: Das mit den Schwimmernadelventilen könnte sein......Benzinfilter: Bei mir sind da welche aus nem Auto drin. War angeblich schon immer so. Habe vorgestern nen externen Tank mit gereinigter Benzinleitung, neuem Filter und instandgesetztem Pumpball probiert. Benzin war genug da (Filter war immer voll) und es ging trotzdem nicht, deswegen könnte die Vermutung "Vergaser" stimmen. Haben ja in diesem Forum schon mehr behauptet. Ich werde berichten wenn es was neues gibt. Viele Grüße Oliver |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich hatte an meinem letzten Boot einen Yamaha 60 FETOL und genau das selbe Problem wie du. Auch wir haben dann den Benzinfilter gereinigt, aber keinen zufriedenstellenden Effekt erziehlt. Das Problem ist, dieses Bräunlich schmuddelige Zeugs ist kein Rost sondern zersetztes Benzin, was bei längerer lagerung passieren kann. Das Zeug geht leider durch den Filter und setzt sich dann in den Gängen und Düsen im Vergaser fest. Der Yamaha-Vergaser hat nach den Angaben unserer Werkstatt leider sehr viele kleine Gänge. Wir haben für die Reinigung und anschließende Synchronisation der Vergaser so um die 180 Euro bezahlt. Danach lief der Motor aber wieder wie neu. Auffällig war bei uns auch das die Zylinder von unten nach oben nach der Reihe ausfielen, weil die Benzinleitung unten einspeist und das Zeug dann langsam von unten nach oben wandert. Ist das bei dir auch so ? Schöne Grüße ! Higgy
__________________
_____________________________ |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Vergaser zum Zündzeitpunkt nicht. Ein weiteres Indiz ist das fehlende Yamatypische Zweitaktgeräusch.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
![]() |
|
|