boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.06.2014, 11:03
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard Rumpf Gleiter

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie man die mit den Pfeilen gekennzeichneten "Dinger" nennt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cache_2447257380.jpg
Hits:	215
Größe:	158,5 KB
ID:	543852  
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.06.2014, 13:21
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.298
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.034 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Weil ich gerade Baupläne studiere...
"Strakes" heißen die Dinger in englisch, aber ob das hilft

mfg, Toni

Edit: "Lifting Strakes" (unter Wasser) oder "Spray Rails" (ober Wasserlinie, Spritzwasserschutz)

Geändert von Cheerstoni (12.06.2014 um 14:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.06.2014, 13:41
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:
http://www.wisegeek.com/what-is-a-strake.htm
und
https://www.google.de/search?q=strak...=2143&bih=1000

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.06.2014, 15:24
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Hab mal mit strakes etwas weiter gegoogelt. Bin dann noch auf "Spray Rails" gestoßen. Von daher würde ich es mit Leisten oder Schienen übersetzten. Aber das war eigentlich nur die Einleitung. Denn die eigentliche Frage kann erst kommen, wenn ich weiß wie die Dinger heißen. Und die ist:

Die Strakes helfen um leichter in Gleitfahrt zu kommen und geben dem Boot zusätzliche Stabilität.
Helfen Sie auch beim Kurvenfahren in Gleitfahrt? Ich hab manchmal das Gefühl als würde das Boot bei schnellen und scharfen Kurven in Gleitfahrt von einer zum nächsten Strake springen. Kennt ihr das? Oder bilde ich mir das ein?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.06.2014, 15:46
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ahoi Frank,
hoppala, wenn du das wirklich merkst - spürst hast du ein echt gutes (Arsch) Gefühl ...
das Wort in den ( ) hab ich aus der F 1 geklaut und soll nicht abwertend sein !
bei vielen verschiedenen Probefahrten mit zt. selbstgebauten Alurümpfen im Vergleich zu Plasterümpfen zb. Performance mit Abrißkanten bemerkte, man das auch mit der Zeit und zwar genau dann wenn das Wasser "abriß" ...
eben dann meinte man es käme zu einem "Springen" ...
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.06.2014, 11:12
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KapitänKaOs Beitrag anzeigen
Ahoi Frank,
hoppala, wenn du das wirklich merkst - spürst hast du ein echt gutes (Arsch) Gefühl ...
das Wort in den ( ) hab ich aus der F 1 geklaut und soll nicht abwertend sein !
bei vielen verschiedenen Probefahrten mit zt. selbstgebauten Alurümpfen im Vergleich zu Plasterümpfen zb. Performance mit Abrißkanten bemerkte, man das auch mit der Zeit und zwar genau dann wenn das Wasser "abriß" ...
eben dann meinte man es käme zu einem "Springen" ...
Gruß
??????Kannst Du das auch so schreiben das man es versteht?GrußJörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.06.2014, 12:09
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Um diese 'Stringer' ist in der Vergangenheit viel Wind gemacht worden. Die hochseetauglichen Bertram Yachten, die zum Sportfischen benutzt wurden/werden, hatten mit als eine der ersten Gleitboote ein tiefes V, das durch diese Stringer für den Lift unterstützt wurde. Diese Boote konnten bei Wellengang viel schneller zu den Fischgründen fahren, ohne die zahlenden Gäste mit Bandscheibenproblemen am Dickfischangeln zu hindern…..

Je nach Ausführung weisen sie im V-förmigen Boden eine durchgehend horizontale Fläche auf, die ja quasi eine Vergrößerung oder Ausformung der rauwasserschädlichen geraden Gleitfläche ergeben. Bei rauem Wasser ist dann aber durch die doch kleinere Fläche in Relation zur Gesamtfläche kein Schlagen des Bootes zu sehen. Am Übergang zur Bordwand ist die Hauptaufgabe, das nach oben sprühende Wasser abzuweisen Richtung Wasseroberfläche.

Diese Stringer wurden teilweise bis zum Exzess ausgebildet, bei Kurvenfahrt ging das bis hin zu störenden Wasserblasenfahnen, die am Propeller Kavitation erzeugten.

Anfang der Achtziger entwarf u.A. Dieter Hellwig V-Rümpfe, die fast ohne Stringer auskamen und trotzdem gute Gleiteigenschaften aufwiesen. Dies ist natürlich auch den immer besser werdenden Motorkonstruktionen zu verdanken, die bei geringerem Gewicht mehr Schubkraft erzeugen.
Durch ihre Kanten wird bei Stringern auch der Bootsboden steifer, es ist wohl etwas mehr Arbeit, die Kanten und Sicken gut zu laminieren.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.06.2014, 13:10
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Die wohl ausgeprägtesten unjd meisten "Stringer" habe wohl die Hilter Boote.

Auch wohl eine der letzten deutschen Werften.
Diese Rümpfe bereiten während der Fertigung wohl durch diese Stringer bedingt sehr viel Zeitaufwand beim Laminieren, wie mir mal von Hilter erklärt wurde.
Auch durch die selbst gewonnenen Fahreindrücke mit einem solchen Boot konnte ich mich von den Fahreindrücken im Rauwasser ( zusätzlich tiefes V )
und insbesonder in den Kurven selbst auch schon überzeugen.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.